Zum Inhalt springen
airliners.de

Lufthansa: Rollout neues "Kont"-Produkt


GM.AMS

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Das mit dem Special Meal in M ist m.E. ärgerlich. Jetzt müssen Diabetiker und aus religiösen Gründen auf bestimmtes Esen verzichtende Personen also eigenes Essen bei LH an Bord bringen..... jedenfalls wenn sie nicht Stufe 6 fliegen - aber wer weiß das vorher schon so genau??? Andererseits hat LH bestimmt Zahlen, wieviel solcher Orders es in der Vergangenheit auf Flügen der neuen Stufen 1-5 gab, so daß sich hier der Ärger wohl in Grenzen halten könnte.

 

Flyer27 für die ausführliche Beschreibung gedankt aber ich werde den Verdacht nicht los, daß beim Sparen die Phantasie gefehlt hat. Jedenfalls läßt die Aufstellung nicht erkennen, daß man aus der Not eine Tugend gemacht hat und sich was Kreatives hat einfallen lassen, was noch einen positiven Aha-Effekt bringt.

 

Bei LH gibts ein Getränk in der Box, kein Zusatzangebot (was wenn ich keinen O-Saft mit Fruchtfleisch oder Stilles Wasser mag?), selbst in C nicht unbedingt re-fill und das nachdem der manager einen anstrengenden Meeting-Tag in dröger Luft hinter sich hat?

 

Ich denk da ist mehr drin was LH leisten kann, ohne auf das Sparen zu verzichten. Hoffentlich passen Sie dieser Tage in Hamburg gut auf der Aircraft Interiors Messe auf! Da gibts m.E. viel zum Lernen!

Geschrieben

An solchen Einsparungen bin ich besinders betroffen !

Ich bin ca. 1.95m groß, bin Diabetiker und leide an Zöliakie. Ich kann dann nicht mal eben so ein normales Essen bekommen, da ich gegen Getreide mit extremen Durchfall reagiere der, bei lang andauerndem Verzehr von Getreide zum Hungertod führt.

 

Kurz gesagt: Ich muss mir Essen ins LH Flugzeug mitbringen. Wohlgemerkt ist LH kein LowK©oster!

 

Mich betrifft das schon!

Geschrieben

@franzl:

Ja, auch die "LH Regional"-Flüge betrifft es.

 

Was ich schade finde: warum fliegt LH nach wie vor mit den convertible seats rund, nutzt diese aber nicht mehr sondern stellt die gesamte Kabine auf Eco-Bestuhlung (6er Konfig) und lässt dann in der C den Mittelsitz frei? Da hätte man doch besser die an sich nicht schlechte 5er-Konfig (ex C Class) beibehalten können und den Mittelplatz rechts frei lassen - dann hätten die Gäste vorne wirklich mehr Platz gehabt, so sitzen sie im Grunde Eco mit 'nem freien Mittelplatz.

Für den bescheidenen Service in der Eco könnte ich ja durchaus Verständnis aufbringen, wenn sämtliche Eco-Tix zu LCC-Preisen verscherbelt würden. Dann fände ich diesen Service durchaus gerechtfertigt. Aber man darf halt nicht vergessen, dass es "hinten" auch genügend "Fast-Vollzahler" gibt bzw. Gäste mit Tix, die deutlich mehr als ein LCC-Ticket gekostet haben und die fühlen sich dann doch glaube ich ziemlich verschaukelt, wenn sie jetzt mit 'ner schlichten Papp-Box "abgespeist" werden. Sicher werden Gäste, die eine Strecke häufig und regelmässig "hinten" flogen, erstaunt feststellen, dass sie für's gleiche Geld jetzt im Grunde weniger bekommen.

Eine wirkliche Innovation wäre es vielleicht gewesen, wenn man für die C echte Business-Sitze installiert hätte (so, wie AZ oder KL die hatten), dann für die teuren Eco-Tarife eine Zwischenklasse mit den convertible seats in 5er Konfig (wo der Geschäftsmann abends auf dem Heimflug dann auch ein Bier oder 'nen Wein bekommt) und eine 6er Konfig für die wirklich billigen Eco-Tarife hinten, wo entsprechend der Service zurückgeschraubt wäre. Das wäre natürlich mit Investitionen verbunden gewesen, die man natürlich zur Zeit vermeiden möchte. Aber es bleibt natürlich abzuwarten, ob die Kunden die eingeführten Neuerungen akzeptieren werden.

 

Guido

Geschrieben

Ich konnte das neue Servicekonzept in Y gestern auf dem Flug von ATH-FRA im A306 erstmals testen, Stufe 5: Zwei Getränkedurchgänge und die Box mit dem Hot Snack (Panini mit Truthahnbrustscheiben, Edamer und Pesto). Sehr lecker und ausreichend für den 2h20min-Flug.

Einzig die Nichtverfügbarkeit von Sondermeals war ein gewisses Ärgernis. Meine Freundin hatte VLML bestellt, was im Gegensatz zum Hinflug Mitte März nun eben nicht mehr verfügbar war. Also vom Panini das Geflügel runtergepult und fertig war das Vegi-Meal. Hier sollte man aber tatsächlich nachbessern(wie obiges Beispiel zeigt), ohne das es die Logistiker und Controller in den Fachabteilungen all zu sehr in Schwitzen bringt...

Ansonsten vernahm ich viel Gemaule von den FA's, die in den wahrzunehmenden Gesprächen untereinander die reduzierte Personalstärke arg kritisierten und für das Management deshalb mit lobenden Worten deutlich sparten...

Geschrieben

@GM.AMS

 

Feste Sitze in der C ??? Wie soll man denn das machen ? Ich fliege häufig FRA-ZRH und da ist sehr oft mehr als 50% des Flugzeugs Business Class. Ich denke mal nach ATH, PMI, und in andere primäre Urlaubsziele ist der C-Anteil sehr gering. Genauso sieht es mit den Wochentagen und Uhrzeiten aus: Montag früh sind die Geschätsleute Unterwegs (viel C) und Samstag Nachmittag die Privatreisenden. Soll man da für jede Strecke und Uhrzeit ein Flugzeug haben ? Die KLM hat das Konzept ja auch wieder abgeschafft.

 

Zwischenklasse ist auch nicht so sinnvoll. Früher gabs nur First und Economy, dann hat man irgendwann gesagt, man müsse für die Geschäftsleute in der Economy mit den teuren und flexiblen Tickets eine separate Klasse einführen: Das war die Business Class. Dies hat dazu geführt, dass viele nicht mehr First fliegen durften (ich erinnere mich noch, als die 747 bei LH in den 80ern 35 First Sitze hatte !) und mittlerweile haben immer mehr Airlines die First Class komplett (erst innerhalb Europas und dann weltweit) abgeschafft. Die Business Class würde auch bald überflüssig werden, wenn es noch eine Zwischenklasse gäbe (ich weiss, dass UA, BA und NH eine solche Klasse haben, allerdings auch nur auf der Langstrecke).

Geschrieben

Ich sehe das ähnlich wie Delta77: Wieso begehen die "Qualitäts"-Carrier eigentlich aus Angst vor Mord alle Sebstmord ?

Ich war die Woche mit Crossair Europe unterwegs von Basel nach München, habe 450 Euro bezahlt und es gab nicht mal einen Kaffee !!! Ein Glas Wasser und ein Stück Schokolade (und das um 06.00h, super !)

Hey, das ist No-Frills-Qualität zum Premium-Preis. Ein Tasse Kaffee kostet doch nix, da frage ich echt womit man das für DEN Preis verdient hat. Ich für meinen Teil werde nächste Woche nach München wieder den Zug nehmen, 1.Klasse, und mir was Gutes im Bord-Restaurant gönnen. Da bin ich von Tür zu Tür etwa genauso schnell unterwegs, habe den ganzen Heck-Meck mit Security, Zoll, SChlange stehen und kilometerlangem Gelatsche nicht und habe trotzdem noch die Hälfte gespart.

 

So, ich höre schon die Argumente, dass man ja für die Flexibilität und den schnellen Transport und die Sicherheit und was nicht alles bezahlt und nicht für Essen und Trinken, und dass ich in ein Restaurant gehen soll und nicht in ein Flugzeig, und so weiter und so fort. Aber wisst Ihr was ? Ich bin kein gefühlloses "Objekt", sondern ein Mensch, und als solcher fühle ich mich irgendwie ... verarscht ! Da können die Marketing-Fuzzis sich noch so sehr selbst beweihräuchern. Ich sage mir, wenn Ihr wie LoCos operiert, dann bezahle ich auch nur LoCo-Preise. Es sei denn, ich habe definitiv keine andere Wahl ...

Geschrieben

hallo frank.

 

nicht zu vergessen das argument: wenn du einen film sehen willst,

dann geh doch ins kino...

solange die ihre flieger vollbekommen, wieso sollten sie was ändern?

wenn die flieger plötzlich leerer werden wird sich ganz schnell was ändern.

 

jedenfalls suche ich mir meine flüge nach meinen vorlieben und ansprüchen aus,

unter anderem ptv.

 

meilen hin oder her: bevor ich mich 5 mal in eine üble economy quäle,

damit ich dann einmal weiter vorne mitfliegen darf,

fliege ich lieber 6 mal in einer vernünftigen economy.

 

gruß, peter

Geschrieben

@FrankM:

 

Auch ich muss Dir zustimmen.

Zwar hat Tirreg Recht, wenn er sagt, KLM (und auch Alitalia) hat ihre "echten" Business-Sitze jetzt wieder abgeschafft (bzw. ist dabei).

Aber LH hat ja einen anderen Anspruch: es ist erklärtes Ziel von LH, den Premiumgästen mehr zu bieten, man baut eigene Terminals in FRA und MUC für die exklusiven Kunden und wertet die Interkont-Business Klasse auf und zieht jetzt (jedenfalls behauptet man das) mit der Kont-C-Klasse nach. Aber wenn man gerade den Premiumkunden mehr bieten will, warum macht man es dann nicht gleich richtig gut und baut gleich die "echten" Sitze ein? Gleichzeitig darf auf diesen wenigen Plätzen dann aber auch nur der "echte" Business Class-Gast sitzen, Exklusivität muss sein (also Upgrades bitte nur in die Zwischenklasse oder aber gegen ganz viele Meilen oder so?) icon_wink.gif

Der Ansatz von Lufthansa, sich als Full Service Carrier dem Premiumsegment zu verschreiben und damit dem (aus LH-Sicht) Unwesen der LCC's Einhalt zu gebieten, ist sicher gut, aber die Ausführung ist meiner Meinung nach nicht gelungen, da man nicht konsequent genug den Schritt Richtung Premiumsegment wagt. Statt dessen probiert man halt doch den Spagat Richtung LCC und vergrault damit die treuen, in Eco viel und teuer, aber nun im Grunde schlechter reisenden Vielflieger.

Ein Beispiel aus persönlicher Erfahrung: ich war nun bereits einige Male auf Kurzstrecke mit CSA in Business Class unterwegs. Zwar hat auch CSA keine "echten" Business Sitze, aber deren Sitze kommen denen schon deutlich näher als LH's bisherige 5-er Konfig oder gar die jetzige Pseudo-Business mit 6 Sitzen in einer Reihe. Aber nicht nur die Sitze unterschieden die Flüge deutlich von vergleichbaren Flügen mit LH, auch der sonstige Servie, angefangen bei pre-take-off Drinks (Sekt, O-Saft, Wasser) über heisses Tuch und warmes einfaches aber dennoch sehr leckeres Essen auf einem Tablett, dass auf dem mit Stoff bedeckten Klappisch serviert wurde.

Ähnlich erging es mir bei Oman Air in ihrer Business Class, die auf der Ultrakurzstrecke Dubai-Muscat auch eine super bequeme Business class in ihrer 737 haben, wo es auch pre-take-off Drinks, arabischen Kaffee und heisses Tuch gab und noch heisse Snacks und Getränkeservice während des Fluges - gleich soviel, dass man unmöglich alles aufessen konnte. Das war dann schon gleich wieder etwas "over the top". Ein gutes feature bei denen (mal abgesehen vom IFE mit Airshow während des Fluges) war auch, dass bei Ankunft in Muskat erstmal die Business class Paxe aussteigen durften und mit eigenem Bus zuerst zum Terminal gefahren wurden. Das schuf Exklusivität, denn damit war man als erster bei den Einreiseschaltern! Auch Emirates bot auf der gleichen Strecke, aber in umgekehrter Richtung ein hervorragendes Produkt (wobei sie den Vorteil des Grossraumgeräts mit den dort vorhandenen "echten" Sitzen hatten), das dem von Oman Air kaum nachstand.

Meiner Meinung nach sollten sich LH und andere europäische Full service carrier daran orientieren (wobei mir durchaus bewuss ist, dass sie sicher mit höheren Kosten als vielleicht eine Oman Air oder Emirates operieren, dafür sind vielleicht aber auch die Tarife höher auf vergleichbaren Strecken?). Der Kunde muss auf jeden Fall sehen, fühlen, schmecken, wofür er soviel mehr Geld über den Tresen schiebt. Bei mir hat das z.B. im Falle Oman Air funktioniert - jeder Cent (des einigermassen erschwinglichen full fares) war mir der exklusive Besuch der KLM-Lounge (in der ich alleine mit Freund war) und der Bordservice sowie der Ankunftsservice wert (und wohlgemerkt: aus meiner Tasche auf einer privaten Reise bezahlt). Der Hinweis auf die Ticketflexibilität tut's heutzutage einfach nicht mehr.

Dementsprechend sollte man auch die Economy nicht so abwerten, dass sie zwar vom Erlebnis her dem LCC gleichkommt, im Preis aber in vielen Fällen nicht. Auch hier sollte man für einen vernünftigen (über dem eines LCC liegenden) Preis auch eine Leistung bieten, die über der eines LCCs liegt.

Alles andere ist, wie Frank so schön sagt, Selbstmord aus Angst vor Mord icon_cry.gif

 

Groetjes,

Guido

Geschrieben

Qualität ergibts sich nicht nur aus Brötchen und lächerlichen Filmchen falls einer mal nachdenken mag.

 

delta777 beweist aber bereits auch schon beim AB Thema daß er die Überschreitung der Ruhezeiten für Piloten favorisiert, klasse Einstellung.

 

icon_wink.gif

Geschrieben

Quote OMOGI: "Qualität ergibts sich nicht nur aus Brötchen und lächerlichen Filmchen..."

 

Nicht nur, aber auch! Hab mal auf einem Unternehmerseminar gelernt, dass eine Firma beim Kunden die Unterschiede zum Wettbewerb darstellen soll!

 

Wie soll das bei LH bei solchen Konzeptionen noch gehen? Nur über die Sicherheit?

 

Das sieht der Kunde im Regelfall nicht und wie vergesslich die Kundschaft diesbezüglich ist siehst Du daran, dass die Meisten in alles einsteigen, was sie von Punkt A nach B zu Billigpreisen befördert. Da ist es egal ob gerade so ein Vogel vom Himmel gefallen ist. War ja nicht der, wo er/sie gerade drin sitzt.

 

Und die lächerlichen PTV's sind, wie ich immer wieder bei Posts von Jugendlichen entnehmen kann, für diese durchaus ein Kriterium (bei der Langstrecke) ob sie mit der Gesellschaft A oder B fliegen.

 

Muss mich zwar auch immer wieder darüber wundern - ist aber so! (Hab' gerade im munichforum dazu eine kritische Anmerkung geschrieben http://www.mucforum.de/index.php?board=2;a...sg3791#msg3791) Nur von meiner Einstellung alleine kann LH nicht leben - und was die Semmel (Frühstück) anbetrifft, so war/bin ich durchaus froh darüber, wenn ich morgens um 4°° oder 5°° Uhr für die Geschäftsreise aufgestanden und auf schnellstem Weg zum Flughafen bin, wenn ich dann nach der ganzen Hektik im Flugzeug ein paar Bissen und einen Kaffee zwischen die Kiemen bekam. Da die Preise bei solchen Flügen im Regelfall nicht dei Sonderangebote der LH sind und sich innerdeutsch bei 300 Euros bewegen sollten die paar Euros für ein Frühstück das Kraut auch nicht fett machen.

Geschrieben

hallo munich,

 

ich denke nicht, das es nur jugendliche sind, die auf ptv wert legen.

(ich bin 37 jahre alt)

ich möchte eben lieber fernsehen als ein buch lesen.

und einen fensterplatz gibts leider auch nicht immer.

aber richtig genial finde ich es, wenn man die aussenboard cameras auf

seinen ptv schalten kann!

 

ich bin bereit für ein entsprechendes produkt zu bezahlen.

zum beispiel finde ich die premium economy bei virgin oder die business

class bei emirates

mit unter 1500euro durchaus ok.

london - new-york bzw frankfurt - dubai.

die sitzaufteilung ist bei beiden vergleichbar.

 

es sollte klar sein das ich kein lh kunde mehr bin.

lufthansas business ist preislich zu abgehoben.

und leider gibts noch nichts dazwischen.

 

hoffentlich leidet die wartungsqualität und damit auch die sicherheit

auch mit all den billigen leiharbeitern nicht.

dann würden bald die argumente dünn...

 

gruß, peter

Geschrieben

Noch eine Bemerkung von mir: Ich finde es echt grossartig und hochinteressant, dass Flyer27 sich die Mühe gemacht hat, dieses 6-STufen-Konzept hier aufzulisten. Wenn man da aber mal von oben draufsieht, dann kann ich nur mit dem Kopf schütteln. Da werden den Kunden doch tatsächlich Brötchenkrümel in den Hals gezählt und dann klopft man sich noch selbst auf die Schulter, was man für ein tolles "Produkt" hat. Dumm nur, dass Kunden keine "Produkte" sind, sondern ganz einfach enttäuscht sind, dass wenn sie morgens um 04.00h aufgestanden sind und jetzt an Bord gibt es nicht mal einen läppischen Kaffee, geschweige denn was zu beissen. DAS ist nämlich erst der Moment, wo der Kunde anfängt nachzudenken, ob das Preis/Leistungsverhältnis eigentlich ok ist, ob er die gleiche Leistung nicht woanders günstiger bekommt, usw. Und wenn nur 1 von 20 daraufhin woanders hingeht oder einmal weniger fliegt, dann ist die Rum-Geizerei nach hinten los gegangen. Die Ironie an der Sache ist ausserdem, dass man an Bord eines LoCos wenigstens was kaufen KANN. Bei den "Qualitäts"-Carriern mit ihren "Destination Excellence"-Programmen kann nicht mal was kaufen. Ich sag's ja schon lange, Marketiers haben viel zu viel zu sagen in der Konzernen heutzutage ... icon_wink.gif

Geschrieben

@ cutlass

 

Leider doch, es leidet einiges!

 

Weil die Leute nur das sehen was sie in der Kabine geboten bekommen, leider.

 

Wir sehen da vorne über die letzten Jahre immer mehr schlechte Arbeit, Mißverständnisse und Fehler durch Ausbildungsmängel oder durch "Kaputtsparerei".

 

Die Bodendienste gehen den Bach runter.

 

Da guck ich lieber selbst nach wenn gefährliche Güter geladen werden.

 

Warte nur ein Weilchen, dann haste eine deutliche Nachricht auf deine Bedenken. icon_wink.gif

Geschrieben

Habt Ihr ein Glück, dass ihr nicht in den USA lebt icon_smile.gif.

Da gibts Leute die Ihren Kaffee sogar selbst mitbringen und sich über nen Müsliriegel freuen icon_wink.gif. Anspruchslos und trotzdem glücklich. So gehts auch ! Aber meckern ist immer leichter als konstruktive und kostengünstige Alternativen vorzuschlagen.

Werdet Ihr gezwungen mit LH zu fliegen? icon_wink.gif

Geschrieben

@condor: es geht nicht primär um Kaffee oder Brötchen, sondern um das Prinzip "Preis/Leistungsverhältnis". Die LCCs, einst belächelt, werden für LH, BA, LX, etc. immer mehr zum Problem. Bei den Preisen kann die LH aufgrund ihrer Kostenstrukturen nicht ernsthaft mithalten, also müsste doch dementsprechend MEHR und nicht WENIGER Service die Antwort auf die LCCs sein, mal streng logisch betrachtet. Wenn jetzt z.B. eine Easyjet demnächst von Basel nach Berlin fliegt für -sagen wir mal- durchschnittlich € 150 hin und zurück, dann wird es für die LX schon schwierig ihre Tickets für € 450 zu verkaufen. Und wenn man daraufhin dann als "Antwort" den Kaffee für € 0,50 pro Pax streicht, dann halte ich das für so ziemlich das Dümmste was man machen kann.

Geschrieben

Nö.

 

Den Leuten ist das doch egal, die denken nur an billig, der Rest ist Staffage.

 

Auch für mehr Service würden sie keine 50,_ Euro mehr ausgeben.

 

Die fliegen erstmal so lange bis der erst Totalverlust ins Haus steht.

 

Bei uns in Deutschland. icon_smile.gif

Geschrieben

Da stimme ich OMOGI zu. Billig ist das Einzige, was zählt. Ich persönlich habe keine Lust für einen Operator zu fliegen, der vom mir jedesmal eine wirtschaftliche Begründung für einen Go-Around verlangt (Safety reasons sind da zu wenig Argument) Anyways, was da zum Teil noch getankt werden darf/muss/soll ist schon kriminell an sich und das wird früher oder später seine Konsequenzen nach sind ziehen.

 

Cheers, clie

Geschrieben

Wenn das bei LH Leute aus dem Marketing waren, die das neue Kont-Produkt kreiert haben, dass weiß ich warum ich bei LH keinen Job im Marketing bekommen habe.... kein richtiger Marketer würde sich heutzutage sowas ausdenken - und zu solchen Leute passe ich wirklich nicht icon_smile.gif

 

Dann komme ich nicht umhin ein Zitat rauszuhauen (kostet hier keine 2 Euro icon_smile.gif ):

 

"Man kann so lange den Belag von der Pizza wegrationalisieren, bis keiner sie mehr haben will."

Der hängt bei mir an der Wand in Büro und stammt von Gordon Bethune dem derzeit wohl besten Airline CEO der Welt. Vielleicht hat man ja bei LH schon mal von ihm gehört icon_smile.gif

 

Ach ja und in den USA gibts ne nette Tendenz bei den kleinen, billigen Airlines. Spirit und ATA vergrößern Ihre "First Class" und stocken dort den Service auf. Auch AWA setzt auf mehr Premium-Sitze in den Maschinen. Es gibt überall Menschen die mehr für mehr Leistung zahlen. Wer 450EUR für BSL-MUC zahlt darf um 6 Uhr morgens nen Kaffee im Flieger erwarten.... tja genau, heutzutage wohl nur noch erwarten......

 

Und als Letztes noch die Oliveanekdote von AA: Robert Crandall in seinem unermeßlichen Drang bei AA die Kosten in den 80ern zu senken stellte fest, das AA p.a. 30.000(?)USD für die Oliven auf den Salaten der Biz ausgab. Die strich er, nur um zu erfahren, daß seine Kunden diese Olive vermißten und sich über ihren verlust beklagten. Selbst jene die keine Oliven aßen ließen wissen, das sie diese Olive als Gernitur und eben jenes kleine Extra auf dem Salat vermißten, mit dem AA Ihnen bisher gezeigt hatte, daß man auch auf Kleinigkeiten gegenüber dem Kunden Wert legte....... Wie es ausging: Ja, die kleine Olive fand Ihren Weg zurück auf die Salate.

 

Es war also alles schon mal da icon_smile.gif

 

Daher: Beim Sparen gegen die LoCos hilft nur Kreativität im Kopf NIEMALS der Rotstift in demselben liebe LH!!!

 

P.S.: Nachhilfe gibts auch bei Aer Lingus:-)

Geschrieben

Da LH die Preise nicht weiter gesenkt hat, wird sie die Quittung noch bekommen...

 

Hier einmal ein kleines Beispiel:

 

Am 20.04. fliege ich geschäftlich MUC-LHR, am 22.04. weiter von LCY nach FRA.

Preis LH (alle günstigen Tickets seit Wochen weg): > 1000 €

Preis BA: 144,23€ (nicht umbuchbar, nicht stornierbar, da meine Termine fest liegen allerdings auch nicht nötig)

 

Es gibt einfach keinen Weg, innerhalb eines Wirtschaftsunternehmens in diesem Fall Flüge mit LH zu rechtfertigen.

 

Nächstes Beispiel (hatte ich vor kurzem):

 

Oneway MUC-TXL:

 

Preis LH: 222€ ("Zwangsbusiness")

Preis dba: 80€

 

Auch hier gibt es für ein Wirtschaftsunternehmen einfach keine Rechtfertigung, LH zu buchen.

 

Momentan lebt LH noch davon, dass es Unternehmen gibt, die ihren Führungskräften ab dem mittleren Management die teuren Tickets zahlen. Die Frage ist nur, wie lange noch! Letztendlich bleibt LH im Kont.-Verkehr auf lange Sicht nur die komplette Abspaltung der Flotte in ein separates Unternehmen, um mit den Preisen der Konkurrenz mithalten zu können (US-Unternehmen machen es mit eigenen LoCo-Ablegern schließlich vor). Die Zeiten der "Prestigefliegerei" gehen definitiv zu Ende! Wir reden hier letztendlich über eine Beförderungsleistung. Und jeder Mensch kann z.B. von MUC nach TXL auf Bordservice verzichten, das ist die Zukunft!!!

 

Edit: Noch ein Beispiel im Interkont-Bereich...

Mein Chef (Abteilungsleiter mit Kostenstellenverantwortung in einem dt. Großunternehmen) musste im letzten Dezember kurzfristig (Buchung < 14 Tage vor Abflug)nach Orlando, FL.

 

Preis LH in Eco: Ca. 2800€, Preis in C ca. 5000€

Preis US in Eco: ca. 750€, gegen Gebühr umbuchbar

 

Er nahm (obwohl ihm Business zustehen würde) den Eco-Flug mit US für 750€, flog statt Mo. bereits Sa., konnte den Jetlag in einem schönen Hotel übers Wochenende "auskurieren" und hat seiner Kostenstelle mal eben ca. 1850€ gegenüber LH Eco gespart (Hotelkosten 100€/Nacht mal 2 eingerechnet), was wiederum seinem Jahresergebnis zugute kommt...

 

Grüße,

 

"Steve"

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: SteveCRJ am 2004-04-05 21:34 ]

Geschrieben

Gestern erhielt ich Post von der LH eine Broschüre, die das neue Business-Class Konzept auf der Kurzstrecke anpreist. Von dem üblichen Marketinggewäsch mal abgesehen ist mir auf den verwendeten Bildern aufgefallen, dass dort die alte Bestuhlung, nämlich die Ledersitze zu sehen sind. Ich finde es interessant, dass LH sich nicht traut, ihre beschissenen neuen mausgrauen Stoffsitze mit dem weißen Rotzlätzchen aufs Bild zu bringen und stattdessen ihre Kunden verarscht und diese in dem Glauben lässt, es würde weiterhin die Ledersitze geben.

 

Ich kann mir schon vorstellen, wie die Verhandlungen mit dem Sitzhersteller ausgesehen haben. Da hat LH so weit den Preis gedrückt, bis der billigste und hässlichste Stoffbezug übrig blieb.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: niveat am 2004-04-06 21:20 ]

Geschrieben

"und stattdessen ihre Kunden verarscht und diese in dem Glauben lässt, es würde weiterhin die Ledersitze geben. "

 

 

Es tut mir leid dich enttäuschen zu müssen. Soweit mir bekannt, werden nur ein paar 737 mit den neuen Sitzen ausgerüstet (die für die Ping-Pong Flüge in Deutschland). Der Rest der Kontflotte behält bis auf weiteres die ledersitze.

Geschrieben

Nein, das stimmt so nicht! Habe am Freitag mit dem Captian vom Flug LH 198 (FRA-TXL) gesprochen und der hat mir gesagt, dass sämtliche Maschinen umgerüstet werden ...

Geschrieben

LH war schon immer im vergleich zu ihren grossen europäischen konkurenten überteuert was zu folge hatte dass LH einen sehr grosse business anteil hat und weniger private personen die mal eben nach berlin fliegen wollen um die verwandschaft zu besuchen.

Bei uns ind er UNO habe ich mich vor einigen Jahren als ich neu war umgehört warum bei uns so selten LH geflogen wird. Ich bekahm als antwort dass die LH einfach zu teuer ist für die leitung und deshalb wird bei uns LH nur sehr selten geflogen. Das selbe gilt übrigens auch für die Langstrecke den wir alle kennen die zustände in der eco in einer 747.....

Ich glaube dass die LX einen teilweise richtigen schritt gegangen ist indem sie das billig konzept in europa eingefürt hat und für all die die schon mit der LX billig in der eco in europa geflogen sind wissen dass es trozdem noch ein riesen unterschied zu den LCCs ist. Wenn wir uns umsehen haben alle grossen carrier in europa annehmbare preise die auch von privatpersonen bezahlbar sind, auch auf der langstrecke.

Die LH überlebt gut in europa aufgrung der business kunden die bis dato immer bereit waren zu bezahlen und den umsteige paxe. Doch die frage ist jetzt wie sehr die LH ihr angebot abänder muss um profitabel zu bleiben den die LCC schlafen nicht und die anderen grossen carrier auch nicht.

Deutschland befindet sich in einer grossen wirtschaftskrise und immer weniger unternehmen werden sich die teuren LH preise leisten können.

Ich sehe es doch bei uns. Es wird ab GVA auch immer öfter easy jet geflogen und immer weniger AF, BA, KLM oder LX....

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...