TheProf Geschrieben 6. April 2004 Melden Geschrieben 6. April 2004 Ich denke nicht, dass der Captian sich geirrt hat, da wir ja in einem Arbus geflogen sind und ich ihn direkt darauf angesprochen habe, ob den auch die Airbuse so wie bei den 733 umgestellt werden (war aber auch nicht unser einziges Gesprächsthema). Auf jeden Fall meinte er "ja" - und er hatte bei anderen Fragen auch mal "weiss ich nicht so genau" geantwortet - da hätte er es bei dieser Frage auch tun können ...
niveat Geschrieben 12. April 2004 Melden Geschrieben 12. April 2004 @Flyer27: Wenn du das neue Servicekonzept in der Y auf Europastrecken für "vertretbar" hältst, dann beweist mir das eindeutig, wie abgehoben einige LH-Leute mittlerweile sind (und wohl immer schon waren). Im Übrigen ist es in Teilen eindeutig falsch, was du schreibst. Wenn ein Flug FRA/MUC-LHR "Stufe 4" ist, dann frage ich mich, wieso es auf dieser Strecke (wie mir von 2 Kollegen berichtet wurde und auch auf skytrax nachzulesen ist) nur diese Snackbox gegeben hat? Jmd. der 600,- für einen 90 minütigen Flug in der Holzklasse ausgegeben hat mit einem winzigen abgepackten Schälchen Wasser und einem beschissenen kleinen Sandwich abzuspeisen ist eine bodenlose Unverschämtheit - und nichts weiter! @ChrisFRA: "Der Sitzabstand wurde zwar geringer, der Beinraum ist aber gewachsen, da die Sitze anders geformt sind" Es interessiert lange Kerle über 1,85m einen Rotzdreck, ob der "Beinraum" gewachsen ist, wenn man mit den Knien an den Vordersitz stößt. Und mit den "anders geformten" Sitzen kann ich am Besten auf Tuchfühlung gehen, wenn der Vordermann seinen Sitz zurücklehnt und ich dann dahinter Platzangst bekomme und nicht mal mehr eine kleine Zeitung lesen kann. "und auch erste Kundenfeedbacks bekommen... und die sind größtenteils positiv" Das kann nur gelogen sein. Was meine persönlichen Erfahrungen und die mir nahestehenden Personen betrifft ist es eindeutig und ohne Ausnahme das ganze Gegenteil. Erkläre mir bitte detailliert, wie solche positiven Kundenreaktionen zustande gekommen sein sollen. Steht auf diesen von den Paxen ausgefüllten Zetteln dann etwa "Danke LH. Ich habe zwar 525,- für mein Y flex-Ticket STR-DRS bezahlt, aber ich habe absolut Verständnis dafür, dass gespart werden muss und ich begrüße es ausserordentlich, dass dieses kleine Schokoladentäfelchen, im geschätzten Wert von 10 cent, welches ich sonst immer vor der Landung bekommen habe, wegrationalisiert wurde. Weiter so!" Für deine dummdreiste und irreführende Werbung sollte LH eigentlich an airliners.de bezahlen. Die Richtung, in die sich LH entwickelt, gefällt mir überhaupt nicht und dürfte sich im Endeffekt für LH bitter rächen. LH ist der schnelle Profit an den Kunden wichtiger, als ihn für eine dauerhafte Kundenbeziehung zu gewinnen. Warum muss ich C zahlen, wenn ich oneway buchen will? Jedesmal wenn ich die überfüllte Lounge in FRA betrete frage ich mich, was LH eigentlich von mir als gutem Kunden hält? Offensichtlich nicht viel, wenn ich zwischen 2 Flügen im Stehen in dieser beschissenen verqualmten winzigen Senatorlounge einen Tee trinken darf, weil mal wieder nirgends ein freier Platz zu kriegen ist. Das so eine Lounge am Heimatflughafen sowas wie ein Aushängeschild ist, hat jede große Airline begriffen, nur LH nicht. Sie wollen es nicht begreifen. Und deswegen bauen sie jetzt auch dieses Topkunden-Terminal, in dem Leute, die nur 200.000 Meilen im Jahr eben nicht willkommen sind und weiter in der SEN-Lounge für einen Sitzplatz anstehen müssen. Warum kann LH nicht soetwas wie den Wing/Pier von CX in HKG haben? Ich begreife es einfach nicht. LH ist der lebende Beweis dafür, dass Deutsche einen Dreck von gutem Service verstehen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: niveat am 2004-04-12 14:27 ]
niveat Geschrieben 17. April 2004 Melden Geschrieben 17. April 2004 Ich bin heute STR-TXL mit EW geflogen (seit wann macht EW eigentlich diese Strecke?) und ich frage mich wie die LH Regional-Carrier eigentlich in das neue LH-Konzept passen? Das Ganze ist irgendwie inkosistent, da bei den BAe146 und ATRs von EW oder Contact Air der Sitzabstand viel größer ist, die aber nun auch unter dem LH-Schriftzug fliegen. Heute habe ich wieder die EW-Schokotäfelchen gesehen. Allerdings nur noch in der C. Die hieraus resultierenden Einsparungen müssen gewaltig sein. Das hat sicher so ein pickliger Absolvent ausgerechnet, den LH gerade eingestellt hat und dies war wohl sein erstes Projekt. [ Diese Nachricht wurde geändert von: niveat am 2004-04-17 10:51 ]
Gast Badmax Geschrieben 17. April 2004 Melden Geschrieben 17. April 2004 Ihr versteht dass irgendwie ned oder? LH interessiert die ECO nen Rotz, der Y ist beschissen und sowieso fliegt man innerdeutsch ned profitabel (was auch an den Umsteigern liegt). Man muss nun Unterschiede schaffen zwischen ECO und C. Und solange man auf Langstrecke seinen Gewinn einfliegt ist doch alles in Ordnung.
cutlass Geschrieben 17. April 2004 Melden Geschrieben 17. April 2004 eine business klasse wird aber nicht gehobener indem die economy klasse verschlechtert wird. ich sehe vor allem auch die unterschiede zwischen den economy klassen bei anderen airlines. klar, solange die bänke voll sind brauchen die nichts ändern. wenn die kunden wegbleiben wird es sich schon ändern. [ Diese Nachricht wurde geändert von: cutlass am 2004-04-17 12:01 ]
Gast Geschrieben 17. April 2004 Melden Geschrieben 17. April 2004 edit out MFG [ Diese Nachricht wurde geändert von: Flyer27 am 2004-04-19 18:59 ]
Tirreg Geschrieben 17. April 2004 Melden Geschrieben 17. April 2004 Man verschlechtert ja nicht einfach nur die Eco-Klasse um die Business attraktiver zu machen. Die Leistung dort lässt ja auch immer mehr nach. Früher gabs Champagner (bis 11.2001), dann wenigstens noch Menger Krug Sekt und jetz nur noch so eine Billigbrühe. Das selbe mit den Speisen: Habe früher immer eine warme Mahlzeit von FRA nach LHR bekommen, jetzt sind das abgezählt 4 Scheiben Aufschnitt und ein bißchen Käse. Die neuen Sitze sind zudem das Letzte. Habe bei der Hapag Lloyd das letzte mal so eng gesessen. Wieso verkauft man dort die Leute für dumm ? Mehr Sitze bedeutet NICHT mehr Platz für den Gast. Auch wenn die Sitze anders geformt sind. Völliger Quatsch - es wurde einfach nur die Sitzauflage verkürzt, damit das von der Optik nicht mehr so eng aussieht. Mit dem Konzept schafft man es nicht, dass die Kunden die teuren Premiumtarife zahlen. Mich würde mal interessieren, wie viele Gäste überhaupt noch für die Business bezahlen und wie viele Mitarbeiter sind oder das Ticket/Upgrade über Meilen/Voucher "bezahlt" haben ?!?
niveat Geschrieben 18. April 2004 Melden Geschrieben 18. April 2004 @Flyer27: Es ist genau die Attitüde, die du hier an den Tag legst, die mich auch generell mittlerweile bei LH ankotzt. Wenn du so von dem LH-Produkt überzeugt bist, dann verhalte dich wie ein Mann und verteidige "deine Firma" - trotz oder gerade wegen der Kritik, die hier geäußert wird. Stattdessen müssen wir uns hier dein eingeschnapptes, weinerliches Gejaule anhören. Zu dem Schwachsinn, den du zum Service auf den Strecken nach GB äußerst, gehe ich nicht weiter ein. Ich zitiere hier einfach mal skytrax: "I could not believe it was Lufthansa. No more drinks of any type except a carton of water in a box accompanied by a small sandwich." oder "I regularly fly LHR-FRA in Economy class and even though its only an hour and ten minutes, it used to be nice to get a drink and a Sandwich. However, the drinks service as now gone. Instead you get a nice little carton of 'Table water' included with your now reduced sized sandwich." oder "I flew last week from MUC to LHR ...Whilst this is only a two hour flight it would be nice to be offered a drink either hot or cold instead of just having a carton of water thrown at you along with your plastic sandwich. "
pushback Geschrieben 19. April 2004 Melden Geschrieben 19. April 2004 Es hört sich so an, als würdest Du fliegen, damit Du mal eine warme Mahlzeit bekommst. Ähnlich groß war das Geschrei, als die Bahn das Bordrestaurant abgeschafft hat. Jeder normale Mensch, der Bahn fährt, schafft es, sich einen Kaffee und ein Sandwich vor der Fahrt zu organisieren. Ich frage mich schon, warum das vor einem Flug nicht möglich sein soll. Ich glaube, dass vielen einfach langweilig an Bord ist, es ist ja zugegebenermaßen in so einer langen engen vollbesetzten Röhre auch schwierig, sich die Zeit zu vertreiben. Auf der anderen Seite macht LH sowohl im Deutschland als auch im Europaverkehr Verlust. Ganz einfach heißt dies, es muss mehr Geld für die gleichen Ausgaben reinkommen, bzw. weniger ausgegeben werden. Die Kundenumfragen, die ich kenne, sind in einer Hinsicht eindeutig: Der Kunde möchte so billig wie möglich unterwegs sein. Hat er die Wahl zwischen mehr Komfort und günstigerem Preis, entscheidet sich die Mehrheit für den günstigeren Flugpreis. Und zwar regelmässig. Natürlich hätten auch diese Leute gerne einen First-Class Service aber es kommt leider nicht darauf an, was sie wollen, sondern was sie bereit sind zu bezahlen. Dies wird gerade im Luftverkehr immer wieder verwechselt. Folgt man Deinen Ausführungen, müsste es der dba ja wunderbar gehen. Sie müsste einfach immer den Service draufpacken, den LH abspeckt. Zusätzlich Meilen, Sitzreihen raus, Vollverpflegung an Bord. Machen sie aber auch nicht. Also vielleicht ist das ja auch nicht das richtige Rezept?
conrad Geschrieben 19. April 2004 Melden Geschrieben 19. April 2004 lt. Artikel in der Zeitschirft "Focus" von heute, S. 11 werden die Stoffsitze wieder eingestampft. Es hat Beschwerden gehagelt. Hahaha....
niveat Geschrieben 19. April 2004 Melden Geschrieben 19. April 2004 @pushback Du hast scheinbar gar nicht begriffen, worum es geht. Es ist doch überhaupt nicht das Thema, ob ich mir vor dem Abflug noch etwas zu Futtern kaufen kann! Natürlich kann ich das, und wenn ich LCC fliege, werde ich das auch tun. Dass die meisten Leute nur auf den Preis achten, ist mir sehr wohl bewußt. Es ist aber nun einmal so, dass die Ticketpreise bei LH im Schnitt sehr viel höher liegen, als bei LCCs und sich LH ja auch bewußt vom eigenen LCC 4U abheben will. LH hat auch im hinteren Teil viele Geschäftsreisende sitzen, die einen Haufen Geld für ein flexibles Ticket ausgegeben haben. Die erwarten auch kein 3-Gänge Menü auf einem Kurztrip nach London. Aber wenn man nicht mal mehr einen Kaffee bekommt, dann ist das einfach nur absurd. [ Diese Nachricht wurde geändert von: niveat am 2004-04-19 10:32 ]
FrankM Geschrieben 19. April 2004 Melden Geschrieben 19. April 2004 @pushback: natürlich gebe ich Dir generell Recht. Es erscheint auf den ersten Blick wirklich als lächerlich, dass die Leute sich über das Thema Essen+Trinken an Bord so aufregen. Ich kann es auch grundsätzlich verstehen, dass man das weitestgehend abschafft, denn es sind ja nicht nur die 20 Cent, die eine Tasse Kaffee an sich kostet, das Handling, die Logistik, etc. pp. hintendran, die kosten um einiges mehr. Und da man ja scheinbar domestic und cont. unprofitabel fliegt, ist es in der Tat verständlich, das man das abschafft. Es ist auch mehr als verständlich, dass man mehr Sitzreihen in den Flieger packt, um mehr Ertrag rauszuholen, so unangenehm das für die Paxe auch ist. ABER: *gleichzeitig* mit lautem Marketing-Getöse zu behaupten, wie toll dies für den Kunden sei, dass das sei eine *Verbesserung* für den Kunden sei, weil man seine Kunden ja sooo liebt, DAS ist eine glatte Verarschung ! Tut mir leid, aber ein anderes Wort fällt mir dazu beim besten Willen nicht ein. Und DAS nehmen die Kunden übel. Da wird auf Hochglanz rum geblökt, dass die neuen Sitze mehr Beinraum geben, während man in der Realität nicht mehr grade sitzen kann. Ja, für wie DUMM hält man denn seine Kunden ? Das ist leider schon seit Jahren ein allgemeiner Trend: vorneweg wird immer lauter und aggressiver geworben, aber die Leistungen hintendran werden immer schlechter. Und leider, leider sind die Konsumenten eben NICHT so dumm und willenlos, wie man sich das in den Marketing-Brainstormings vorstellt. Und dann nennt man das halt "Konsumverweigerung" - die typisch mimosenhaften Reaktion, wenn sich der Kunde doch tatsächlich nicht so manipulieren lässt, wie man sich das ausgedacht hat. Ich sage das, weil ich schon vielen solcher "Brainstormings" beiwohnen musste, bzw. viele solcher "strategischen Konzepte" lesen musste. Und weil ich auch schon etliche "Blame-Stormings" miterleben durfte, die dann stattfinden, wenn das grandiose "Konzept" gnadenlos gescheitert ist. Da ist immer der Kunde schuld. Da nennt man seine Kunden geizig, dumm, bockig, stillos, usw. Und WEHE dem, der dann ernsthaft die Strategie in Frage stellt, oh je! Da kommt dann so eine Reaktion wie die von Flyer27 ...
pushback Geschrieben 19. April 2004 Melden Geschrieben 19. April 2004 @niveat "Du hast scheinbar gar nicht begriffen, worum es geht" Doch doch, Du willst hier ein bisschen rumstänkern. "Es ist doch überhaupt nicht das Thema, ob ich mir vor dem Abflug noch etwas zu Futtern kaufen kann!" Dann tu es doch einfach. Und reg Dich nicht künstlich darüber auf, dass das Sandwich kleiner ist oder hat man Dir in der Vergangenheit eine bestimmte Sandwichgröße versprochen? "Natürlich kann ich das, und wenn ich LCC fliege, werde ich das auch tun." Und wenn Du bei LH in Zukunft immer weniger zu essen kriegst, dann gewöhnst Du Dich eben dran, es bei LH auch zu machen. "Es ist aber nun einmal so, dass die Ticketpreise bei LH im Schnitt sehr viel höher liegen, als bei LCCs" Quelle? -> Lies mal:http://www.ard.de/ratgeber/_beitrag/301/ "und sich LH ja auch bewußt vom eigenen LCC 4U abheben will." Tut sie ja auch. So wie Du schreibst muss es sich ja bei der Änderung des Servicekonzepts um eine Kulturrevolution handeln. Gerade auf den Strecken nach LHR mangelt es allerdings an Auswahl auch und gerade für Geschäftsreisende nicht. Warum sitzen die dann bloss immer noch bei LH und nicht bei den anderen Carriern? Vielleicht sind ja andere Dinge wichtiger, die dann wirklich zu einem Wechselgrund werden, als Kaffee und Sandwichgröße.
niveat Geschrieben 19. April 2004 Melden Geschrieben 19. April 2004 Naja wenn du meinst, ich will hier bloß rumstänkern, dann lasse ich dich eben in dem Glauben. Ich halte es auch nicht für eine Tragödie, wenn das Sandwich nun plötzlich kleiner ist, aber wie ich schon weiter vorn beschrieben habe, halte ich einfach den Weg, den LH hier einschlägt, für gefährlich. Sie werden sich langfristig damit keinen Gefallen tun. Auch nicht finanziell. Und wenn hier LH-Leute ins Forum kommen und Müll labern, wie toll doch das Servicekonzept sei, dann halte ich einfach dagegen. Das Ergebnis siehst du ja, man ist gleich beleidigt, anstatt es zu verteidigen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: niveat am 2004-04-19 11:53 ]
pushback Geschrieben 19. April 2004 Melden Geschrieben 19. April 2004 @FrankM Auf diesem Niveau lässt es sich doch angenehmer diskutieren. Deinem Einwand kann ich mich grundsätzlich anschließen. Ich kann es für LH nicht beurteilen, aber was für Markteinggeschrei teilweise veröffentlicht wird ist bodenlos, das stimmt. Ich glaube auch, dass viele Fluggäste wenig Information haben, wie es um die wirtschafltiche Seite des Luftverkehrs bestellt ist. Natürlich ist das keine Grundvoraussetzung. Und es ist das Recht jedes Einzelnen, es nicht zu wissen, aber es ist schon verwirrend. (Im übrigen auch für die Mitarbeiter: Da wird auf der einen Seite z.B. diskutiert, ob im Zuge der 2001 Einbrüche Menschen gekündigt werden soll und auf der anderen Seite wird die Bestellung von A380 Flugzeugen im Wert von Milliarden bekannt gegeben) Ich denke, dass viele eben auch nicht wissen, dass LH innerdeutsch und europäisch mit Verlust operiert. Und ich denke, dass viele auch nicht wissen, welche Leistungen im Hintergrund eines Fluges stattfinden, was eben die Kosten exponentiell in die Höhe treibt. Ich denke, dass Kunden für die ein oder andere Maßnahme sonst durchaus Verständnis hätten. Vielleicht sogar dafür Verständnis, dass die Ticketpreise eben nicht so schnell sinken können, weil der verbleibende Überschuss eben erst den Verlust ausgleicht. Als AG ist es aber vielleicht auch schwieriger, in alle Welt herauszuposaunen, wie schwierig die Lage ist. Macht halt bei den Aktionären auch keinen guten Eindruck. Es sind soviele Bereiche, die da ineinander spielen. Den Versuch, den Kunden für blöd zu verkaufen halte ich jedoch nicht für richtig. Wenn bestimme Maßnahmen aus Kostengründen notwendig sind, sollte man es so sagen und auch das Kreuz haben, dazu zu stehen, wenn es eine Verschlechterung des Status Quo ist.
EDGE-HT Geschrieben 19. April 2004 Melden Geschrieben 19. April 2004 Abseits der Diskussion und Offtopic. Das ist mal wieder Sprachvergewaltigung. Ein Dienstleister mit einem Produkt? Nein eine Dienstleistung. Wenn meine Frau das Geschirr abwäscht, ist dann die Dienstleistung meiner Frau dann das Produkt: "TableWare-Clean-Solutions"? Oder in vielen Merkbefreiten Firmen gibts ja auch kein Sekretariat mehr sondern einen InFo-Pool. Ist die Tipse nun der "First Officer from the Typemaschine" ? Also wenn manche Manager ihren Sprachlichen Durchfall loslassen, wirds einem schlecht. Die schwatzen manchmal 30 Minuten dermaßen Blasen in die Luft, was man eigentlich mit drei Worten sagen kann. Das dann, wie von Werbeunternehmen selber festgestellt wurde, der nicht elitäre Großteil der Bevölkerung die Werbung nicht oder falsch versteht ist eigentlich Logisch. Ein schönes Beispiel für den Schuss nach hinten war die Werbung für den Golf 5. Einönig, ohne echten Witz wurde da gefragt:"Fährt der auch geradeaus"? Über solche Aussagen kann man auch nur gekünstelt lachen. Das können andere, z.B.BMW, besser.
Marobo Geschrieben 19. April 2004 Melden Geschrieben 19. April 2004 Was ich immer nicht ganz verstehe: Nach NYC kommt man häufiger für um die 350 EUR - auch mit LH. Da ist es selbstverständlich, dass es eine oder sogar zwei Mahlzeiten gibt. Innereuropäisch zahlt man auch ohne vollflexible Tickets häufig 300 EUR und mehr - und da bekommt man auf manchen Strecken nicht mal einen Kaffee!? Ich finde da stimmt etwas nicht. Im übrigens: LCC fliegen zwar nicht immer nur für 19 EUR. Aber trotzdem sind sie im Schnitt günstiger als eine LH. Auf manchen Strecken hat man keine Alternative, aber wo es die gibt, wird sich mancher überlegen, ob er beispielsweise CGN-CDG nun billig ohne Service oder etwas teurer fliegen möchte. Dann darf er für sein Geld doch wenigstens einen Kaffee erwarten. Bei 4U kostet dieser zwar Geld, aber dafür bekommt man ihn sogar auf jedem Flug, wenn man will.
Ich86 Geschrieben 19. April 2004 Melden Geschrieben 19. April 2004 Ein kleines Beispiel: Ich fliege am 17.08 für einen Daytrip von HAJ nach ZRH. Bei AB Zahle ich 57€ Return und bekomme ein Sandwich + ein Getränk meiner Wahl. Bei LH zahle ich 117,20€ Return und bekomme den eingeschränkten Service. Bei LX zahle ich 839,57€ und bekomme vielleicht einen feuchten Händedruck kostenlos. Jetzt ratet mal wo ich gebucht habe.
niveat Geschrieben 19. April 2004 Melden Geschrieben 19. April 2004 Wenn ich immer wieder lese, LH sei domestic und innereurope nicht profitabel, dann kann ich nur sagen: ICH BEGREIFE ES NICHT. Ich würde nur zu gern mal in die Bücher bei LH schauen, um das zu überprüfen. Es ist ja nun nicht so, dass LH Unmengen Tickets für 92,- verschleudern würde und gerade bei den Geschäftsreisenden wird für Y-Tickets heftig abkassiert. Ebenso bei diesen Oneway-Buchungen, immer schön zwangsweise in C zur Profitmaximierung. Ansonsten kann ich mich FrankM nur anschließen.
FrankM Geschrieben 19. April 2004 Melden Geschrieben 19. April 2004 Um nicht immer nur auf den armen Kranich einzuprügeln mal ein anderer Beleg für meine "These": Bei direkt gegenüber ist ein Edeka-Laden. Direkt am Eingang hängen überlebensgrosse Grins-Fressen, vom "Market-Manager" (jaja, so nennen die das) und dem Regional-Manager, Slogan so ungefähr "ich persönlich tue Tag und Nacht alles nur für Dich persönlich usw." Da schallt einem schon das "Edeka-Live-Radio" entgegen, das einen den ganzen Einkauf lang volldröhnt, wie unglaublich geil Edeka doch ist, usw., einfach grauenhaft. Nun kommt man rein in den Laden: grüne Bananen, vergammeltes Gemüse. Weiter zur Milchprodukt-Abteilung: gähnende Leere, auf ungefähr 12 Regalmetern noch etwa 20 Artikel. Und das am Samstag morgen um 10.00h !!! So ungefähr muss es wohl (entschuldigt bitte) in der DDR ausgesehen haben. Dann fragt man höflich, warum es nix gibt und man bekommt zu hören, das Lager sei voll, aber man habe niemanden zum auspacken. (Jo, klar, bei über 4 Mio. Arbeitslosen ist es ja auch so gut wie unmöglich, Personal zu finden) An der Kasse: übellaunige, lahmarschige Kassiererin, Riesenschlange, weil nur eine von vier KAssen besetzt ist, eine zweite wird erst nach fast schon tumultartigen Protesten der Kundschaft eröffnet. So, nun erzähl mir bitte keiner, es läge an meiner "Geiz-ist-geil"-Mentalität, dass ich fast nur noch bei Aldi einkaufe. Da gibt es nämlich in aller Regel bis Ladenschluss noch alles, an der Kasse geht es zacki-zacki und man wird nicht noch dümmlich beworben (äh, be-kommuniziert meine ich). Ach ja, es ist ausserdem noch *etwas* günstiger ... Deshalb sage ich: zweigt doch mal nur 10% vom Marketing-Budget ab und stellt dafür ein paar mehr Leute ein, zahlt denen ein paar Euro mehr, dann seid ihr schon mal ein ganzes Stück weiter ...
AvroRJX Geschrieben 19. April 2004 Melden Geschrieben 19. April 2004 Noch ein kleines Gedankenspiel: LH bezeichnet sich als "Qualitätscarier". Qualität aber ist definiert als die Merkmalswerte einer Einheit bezüglich ihrer Fähigkeit festgelegte und vorausgesetzte Eigenschaften zu erfüllen. Was heißt das für LH? Wer ein Ticket für 300EUR return Y kauft und bei einem "Qualitätscarrier" einsteigt, für den wurde im Management zwar festgelegt was er kriegt oder nicht (verstehen und merken kann sich die komplexe Lösung der Passagier - so er sie denn kennt - nicht), aber die Erwartungen des Passagiers erfüllt das, was er bekommt, bei dem Preis nicht!!! Nach der 3/33-Regel wir unser Passagier das brühwarm weitererzählen, so daß bei 20 unzufriedenen Passagieren je Tag nach einer Woche 7x20x33=4620 Menschen davon in persönlicher Ansprache gehört haben, wie schlecht es einem als Passagier bei LH ergeht. Ja, nach einiger Zeit haben sich die Passagiere daran gewöhnt, nur die negative Medialeistung bis dahin ist nicht zu verachten zumal das die Werbewirkung jeder LH-Kampagne reduziert - auch über den Gewöhnungsmoment hinaus. Fehlende Qualität kostet Geld! In-Flight Service ist nicht der herausragende Buchungsgrund aber mindestens ein Hygienefaktor in der Kundenbeziehung (ich sehe ja nach wie vor ein Marketinginstrument darin). In diesem Sinne liefern also LoCos bei 100EUR return zuzügl. 6,50 je Essen beim PAX ein besseres Bild bezüglich In-Flight-Service ab, weil man a) wußte was festgelegt ist und B) es auch genau so erwartet hat und c) es ja vielleicht geschmeckt hat und dann ist der PAX beim verlassen fröhlich, die 3/33-Regel schlägt an usw. usw...... Die reaktion von flyer27 war ein Paradebeispiel für so manche Denke bei der LH passage und nebenbei bemerkt tun solche Äußerungen dem Bild seiner Airline / seines Arbeitgebers auch nicht gut. Aber daran hat unser Konzeptarbeiter wohl nicht gedacht - wie an so vieles anderes wohl auch nicht. @FrankM Genau die gleiche Beobachtung haben WalMart Manager gemacht und sich gedacht, Sie könnten mal schnell Deutschland erobern. Und was ist: Edeka macht munter Gewinn und WalMart kommt von den Verlusten nicht runter und wünscht sich insgeheim es nie in Good Old Germany versucht zu haben....... @Me86 Du stehst total auf Handschweiß und hast daher bei LX gebucht, stimmts??? :-):-)
FrankM Geschrieben 19. April 2004 Melden Geschrieben 19. April 2004 Noch zum Thema domestic und cont. sind unprofitabel: Es kommt sicherlich sehr drauf an, wie man das rechnet, denn ist nicht möglich, sämtliche Umsätze und Kosten eindeutig den Bereichen Dom., Cont. und Intercont. zuzurechnen, aber ich kann mir schon vorstellen, dass es so ist. Zum einen sind die Treibstoffkosten pro Sitzmeile auf Kurzstrecken höher, zum anderen sind die ganzen Gebühren für Start, Landung, Gate, Honigwagen, etc. relativ gesehen höher, auch die Crew-Kosten müssten pro Sitzmeile höher liegen. Ausserdem ist die Auslastung ist auf Kurztrecken schwieriger zu steuern, was einem den Yield verhagelt und viele Paxe sind als Zubringer technisch gesehen "non-rev" Daher war es ja auch schon immer die Strategie, diejenigen "abzugreifen", die keine andere Wahl haben, als eben diesen einen Flug zu nehmen. Das wird jetzt allerdings m.E. immer gefährlicher für die LH, denn es gibt einerseits immer mehr Alternativ-Angebote durch LCCs, andererseits macht sich die LH selbst durch Ausdünnung des Flugplans und schlechteren Service / Komfort immer unattraktiver - insbesondere für die Vollzahler. (Und da wären wir wieder beim Thema Kaffee *g*) Da muss man aufpassen, dass man nicht an der falschen Stelle spart und dass der Schuss nach hinten los geht. Was die LX und mich persönlich betrifft, ist er schon losgegangen ...
FrankM Geschrieben 19. April 2004 Melden Geschrieben 19. April 2004 @AvroRJX: Guter Konter ... Allerdings nicht ganz vergleichbar. WalMart hat etwas grosskotzig geglaubt, sie könnten ihr Modell ohne Anpassung auf die Konsumgewohnheiten hier rüber transportieren. Wie Du richtig sagst, "... mal eben Deutschland erobern". Aber das One-Stop-Shopping hat sich hierzulande bis jetzt nie so richtig durchgesetzt. Davon abgesehen, wie gut es Edeka heutzutage geht, ist noch mal eine andere Frage. Oder hast Du irgendwelche Quellen, dass sie immer noch profitabel sind ? Ansonsten stimme ich Dir voll und ganz zu !
joBER Geschrieben 21. April 2004 Melden Geschrieben 21. April 2004 Ich hätte hier einen neuen Marketingspruch für die "TraWeller Box" anzubieten, der erkärt das Akronym *ggg*: T ravelling is R eally A wful W ith the new E xperimental Catering by L ufthansa & L SG! E veryone who dislikes it is very welcome a board R yanair! [ Diese Nachricht wurde geändert von: joBER am 2004-04-21 17:21 ]
Pad81 Geschrieben 21. April 2004 Melden Geschrieben 21. April 2004 Öh hallo ist das hier untergegangen, lt. Artikel in der Zeitschirft "Focus" von heute, S. 11 werden die Stoffsitze wieder eingestampft. Es hat Beschwerden gehagelt. Hahaha.... Es gibt wieder Leder bei LH. Und mit dem Servicekonzept wird das gleiche passieren. Laut Focus soll das Experiement 6 MIO € gekostet haben. Naja LH scheint's zu haben.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.