Zum Inhalt springen
airliners.de

NASA testet neuartigen Antrieb


JetBlue

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Habe gerade bei n-tv gesehen, dass die Nasa (in diesem Augenblick live in Edwards AFB) einen EDIT: -nicht- neuen Antrieb testet, der es ermöglichen soll, oberhalb der Erdatmosphäre mit bis zu Mach 10 (!) zu fliegen. Das Flugzeug heißt X-43 und wird mit einer B-52 in eine entsprechende Höhe gebracht. Laut n-tv soll das auch der zivilen Luftfahrt von Nutzen sein.

 

http://www.nasa.gov/missions/research/x43-main.html

 

Auf der Nasa Website sind einige Infos dazu. Ganz interessant wie ich finde. Stellt euch vor Verkehrsflugzeuge würden irgendwann mal mit einer derartigen Geschwindigkeit fliegen.

 

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: JetBlue am 2004-03-29 10:35 ]

Geschrieben

@QF002: In a scramjet (supersonic-combustion ramjet), the flow of air through the engine remains supersonic, or greater than the speed of sound, for optimum engine efficiency and vehicle speed.

 

Dabei hat es scheinbar doch keinerlei Eigenschaften eines normalen Raketenantriebs. Es soll wohl durchgehend mit Luft aus der Atmosphäre laufen.

Geschrieben

Wie lange würde es dauern, bis das Flugzeug die Höhe erreicht hat, wo es den Raktenantrieb benutzen kann.

 

Ich denke, dass sich ein Raketenantrieb in der zivilen Luftfahrt nur bei Ultralangstrecken lohnt.

Geschrieben

Also mal wieder lauter Experten die man überall liest.

 

1. Ramjets gab es schon früher und gibt es immer noch. Einige Fernwaffen der Kampfflugzeuge verwenden diese Technologie. Ein Ramjet is ein Flugantrieb ohne Turbine und Kompressor, sondern der Staudruck reicht aus um die Luft ausreichened zu verdichten. (Bei Mach3 bringt der Kompressor normalerweise etwa 20%, und 80% der Flugaufstau, wenn nicht mehr, siehe SR71). Ramjets können je nach Ausführung im hohen Unterschall oder Überschall zünden, und es auf etwa Mach 6 oder 7 bringen, während Turbofans sinnvoll nur bis Mach 1,5 bis 2 gehen, und turbojets bestenfalls bis Mach 3 bis 4.

 

2. Scramjets wurden als Antrieb eines Flugzeugs jetzt zum ersten Mal verwendet, wobei man sagen muss, dass die Australier bereits einen erfolgreichen Betrieb für ein paar Sekunden hatten. Im Gegensatz zum recht einfachen Ramjet sind Scramjets technisch eine extreme Herausforderung, da die Verbrennung bei Machzahlen > 1 stattfindet (also etwa 800-1000 m/s oder 3600 km/h). D.h. es muss permanent gezündet werden, da die Flammgeschwindigkeit kleiner ist. Schon geringste Störungen löschen die Flamme. Ein Scramjet geht bis etwa Mach 12-16.

 

3. Ein Raktentriebwerk sind weder Ramjet noch Scramjet, sondern Flugantriebe, die sowohl Oxidator als auch Brennstoff über das Einspritzsystem bekommen.

 

Celestar

Geschrieben

@MiG MFI: Dass der Antrieb nicht völlig neu ist, war mir auch klar. Nur haben die Amis die Kohle um die Entwicklung voranzubringen. Klar...am Ende heißt es dann die Amis haben das ganz allein entwickelt...

 

@Celestar: sag bloß, das wusstest du jetzt alles aus dem Stehgreif?!

Geschrieben

hä? ja dem hab ich auch nicht widersprochen! Bei dem ersten link von dir handelt es sich aber um militärische Tests. Und testen die Russen da immer noch dran? Bei den momentanen Tests geht es doch wohl hauptsächlich um zivile Zwecke. Mit dem was du so schön quotiert hast, hab ich gesagt, dass die Entwicklung momentan vorangetrieben wird und zwar nicht auf militärischer Basis. Wobei man allerdings sagen muss, dass das Militär bei neuen Technologien fast immer Vorreiter ist. Mir ist ja eigentlich egal wer daran forscht, ob die Nasa, Australien oder sonstwer. Scheinbar sind auch momentan mehrere Nationen daran beteiligt.

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: jetblue am 2004-03-29 13:37 ]

Geschrieben

Hallo!

Ist doch mal wieder typisch, wie von den Amerikanern ein kleiner Test zu einer Sensation hochstilisiert wird. Da schießt eine Pegasus Rakete (Satelittenträger) ein Versuchsflugkörper in große Höhe und auf Mach 7, dann wird für kurze Zeit das Triebwerk gezündet. Folge: Die Amerikaner haben einen neuen Geschwindigkeitsweltrekord aufgestellt! Wäre beeindruckt, wenn das Triebwerk die Leistung erzeugt hätte, aber so!!!!

Geschrieben

@Chrissi

 

also wenn du das prinzip dieses antreibes verstnden hättest, dann wüßtest du dass dieser antrieb überhaupt erst bei hohem machzahlen funktioniert! mit diesem antrieb ist ein start vom boden oder direkt von einm flugzeug überhaupt garnicht möglich.

 

das besondere an diesem versuch ist, dass das "flugzeug" auch wirklich geflogen ist. bisherige test (zumindest alle von denen ich weiß) fanden auf dem boden statt.

Geschrieben

@LonOLLI

Danke LonOLLI, dass Dir bekannt ist was ich verstanden habe oder nicht!

Mir ist die Funktionsweise des Triebwerks sehr wohl bekannt, verfolge die Entwicklung schließlich seit über einem Jahrzehnt. Ändert aber nichts daran, dass die erreichte Geschwindigkeit durch den Raketenantrieb erzielt wurde, auch wenn dass bei den Medien nicht gesagt wird, denen wahrscheinlich auch nicht bekannt ist. Wie Du es gesagt hast handelt es sich lediglich um einen Test, ob der Scramjet bei hohen Geschwindigkeiten funktioniert. Die interessanten Information, ob das Triebwerk Leistung erzeugt hat, fehlen leider. Sind Euch Quellen bekannt, in denen dieses beschrieben wird? Meine Meinung ist, daß der Geschwindigkeitsweltrekord immer noch den Space Shuttles gebührt icon_wink.gif

Geschrieben

http://www.dfrc.nasa.gov/Projects/HyperX/index.html

 

The first unpiloted X-43A and its Pegasus booster rocket will be air-launched from a B-52 from NASA's Dryden Flight Research

Center, Edwards, CA. The booster will accelerate the X-43A to Mach 7 at approximately 95,000 feet. At booster

burnout, the X-43 will separate and fly under its own power on a preprogrammed flight path. Anmerkung: 11 Sekunden war der Antrieb in Betrieb

Geschrieben
hä? ja dem hab ich auch nicht widersprochen! Bei dem ersten link von dir handelt es sich aber um militärische Tests. Und testen die Russen da immer noch dran? Bei den momentanen Tests geht es doch wohl hauptsächlich um zivile Zwecke.

(…)

Wobei man allerdings sagen muss, dass das Militär bei neuen Technologien fast immer Vorreiter ist.

(…)

 

Du ahnst es, auch bei diesem Test wird es um militärische Ziele gegangen sein, die lediglich mit einem zivilen „Mäntelchen“ kaschiert wurden.

Wenn Russland den USA da schon drei Jahre voraus ist, werden die USA bestimmt nicht auf die militärische Erforschung dieser Technik verzichten.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...