Gast Geschrieben 29. März 2004 Melden Geschrieben 29. März 2004 Bei Germanwings hat es eine Veränderung beim Einchecken gegeben. Zumindest in Köln/Bonn gibt es ab sofort keine Plastikkarten mehr, sondern gedruckte Bordkarten. Außerdem kann man neuerdings an allen Schaltern einchecken, egal wohin die Reise mit Germanwings geht. Denke, dass sie dadurch Personal sparen. Trotzdem war es erst einmal positiv aus meiner Sicht: Alles ging viel schneller.
ILS Geschrieben 29. März 2004 Melden Geschrieben 29. März 2004 Das kann leicht sein, weil seit gestern fliegt Germanwings auch nach München und zwar wird dieser immer ans T2 gestellt. Da man am T2 an wirklich jeden Check In Schalter für jede Airline einchecken kann, kann ich mir nicht wirklich vorstellen, dass die dort extra an jedem Schalter knapp 200 Check In Kärtchen haben...
Koelli Geschrieben 29. März 2004 Melden Geschrieben 29. März 2004 Aber gedruckte Karten sind doch angeblich viel teurer als die wiederverwendeten Plastikkarten. Aber dank der versteckten Preiserhöhung und der stark gesunkenen Zahl an 19-Euro-Tickets werden sie sich nun wohl auch Papiertickets leisten können. Auf Kosten der Kunden. PS: Ich fand es für eine "Günstig-Airline" schon immer ziemlich verschwenderisch, dass die sich superteure Flachbildschirme mit Design by Porsche gegönnt haben! Das wäre wirklich nicht nötig gewesen.
Zosel Geschrieben 29. März 2004 Melden Geschrieben 29. März 2004 >>PS: Ich fand es für eine "Günstig-Airline" schon immer ziemlich verschwenderisch, dass die sich superteure Flachbildschirme mit Design by Porsche gegönnt haben! Das wäre wirklich nicht nötig gewesen.<< Die Bildschirme am Check-In müßten normalerweise der Handling-Gesellschaft, wenn nicht sogar dem Flughafen gehören.
GM.AMS Geschrieben 29. März 2004 Melden Geschrieben 29. März 2004 Oft genug sind die Bildschirme, Bordkartenprinter, Tagprinter etc. nicht das Eigentum einer Airline, sondern gehören der SITA, wie z.B. in AMS. Groetjes, Guido
Koelli Geschrieben 30. März 2004 Melden Geschrieben 30. März 2004 Na dann hat ja Germanwings einen besseren Handlingvertrag als Lufthansa. Die haben nicht so schicke Monitore am Counter.
Mapel Geschrieben 30. März 2004 Melden Geschrieben 30. März 2004 Wenn man eh schon bei Papier angekommen ist, dann könnte man doch auch etix Check-In Automaten aufstellen und so noch mehr Personal sparen. Gerade auf Business Routen sind denk ich mal auch viele Kunden mit Handgepäck unterwegs. Die Tickets könnte man auf die Kreditkarte speichern. Will man am Gate keine Ausweise kontrollieren, müssten die Dinger natürlich auch Personalausweise lesen können. Ach jeh was rede ich da, unsere Gesellschaft ist eh schon völlig krank von den ganzen Stellenstreichungen...dann doch lieber weiter mehr Mitarbeiter am Check-In. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mapel am 2004-03-30 14:04 ]
Marobo Geschrieben 30. März 2004 Melden Geschrieben 30. März 2004 > Wenn man eh schon bei Papier angekommen ist, dann könnte > man doch auch etix Check-In Automaten aufstellen und so > noch mehr Personal sparen. Allerdings habe ich mal gehört, dass die Etix-Automaten - warum auch immer - sehr teuer sind; also ist es eher ein Servicevorteil für die Kunden (keine Schlangen) als ein Kostenvorteil. Keine Ahnung, ob ich richtig liege. > Die Tickets könnte man auf die Kreditkarte speichern. > Will man am Gate keine Ausweise kontrollieren, müssten > die Dinger natürlich auch Personalausweise lesen können. Allerdings interessiert sich die LH auch nicht für die Ausweise, auch wenn man am Automaten eingecheckt hat. Keine Ahnung, ob das so sein soll oder bei mir immer falsch gehandhabt wurde. Ich denke spätestens beim automatischen Erkennen der Ausweise ist der Gedanke auch nicht mehr zuende zu führen. Denn wie soll der Automat feststellen, dass da wirklich die Person vor ihm steht, deren Ausweis eingeführt wurde. Und wenn die Geldbörse geklaut wird, sind bei den meisten Menschen wohl Kreditkarte und Ausweis weg.
F_Vitale Geschrieben 30. März 2004 Melden Geschrieben 30. März 2004 @Marabo: "...Denn wie soll der Automat feststellen, dass da wirklich die Person vor ihm steht, deren Ausweis eingeführt wurde..." Kein Problem. Noch bis etwa 2015 gibts neue Personalausweise (in Italien schon heute). Wie bekannt: Scheckkartenformat, mit Chip, Biometrische Daten sind gespeichert, erkennung durch Fingerprint und Iriserkennung (vgl. FRA) Steckt zwar noch in den Kinderschuhen, wird sich allerdings langfristig durchsetzen.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.