Air Do Geschrieben 29. März 2004 Melden Geschrieben 29. März 2004 Es war am 27.03. wieder einmal Zeit für einen kleinen Aus“flug“ nach London Heathrow, diesmal ausschließlich zum Spotten. Hier folgt nun mein kleiner Reisebericht. Vorgeschichte: Ich hatte schon im letzten Jahr diesen Trip gebucht. Es sollte morgens von DUS nach LHR und am Abend zurück nach DUS gehen. Vor einigen Wochen bekam ich allerdings den Anruf, dass dieser Abendflug gestrichen worden sei. Ich bekam darauf hin die Auswahl, entweder um 17:40 Uhr nach DUS zu fliegen, oder um 18:05 nach FRA und dann weiter nach DUS. Ich als verrückter Planespotter entschied mich natürlich für letzteres. FLUG 1 Strecke: DUS – LHR Abflugzeit geplant: 7:05 Abflugzeit tatsächlich: 7:31 Flugzeit geplant: 1:25 Flugzeit tatsächlich: 53 Minuten Flugnummer: LH 5972 Fluggerät: CRJ 100 Reg: D-ACLL Um kurz nach fünf traf ich an diesem kalten (-3°C !) Samstagmorgen in Düsseldorf am Fernbahnhof ein. Der Check-In am Bahnhof verlief sehr zügig. Ich war die einzige Person, die eingecheckt hat. Für alle drei Flüge bekam ich meine Bordkarten. Es ist wirklich schade, dass dieser Check-In Bereich mangels Nachfrage geschlossen wird. Im Terminal A bei LH muss man eine halbe Stunde warten und am Bahnhof ist man die einzige Person… Kurze Zeit später bin ich mit dem Skytrain ins Termial gefahren und durch die Sicherheitskontrolle gegangen. Alles verlief problemlos. Im Wartebereich sah ich dann, dass alle Gratis-Kaffeeautomten außer Betrieb waren. Langsam geht mir LH mit ihrem Sparkurs auf die Nerven! Das Boarding startete pünktlich um 6:45. Wir wurden mit einem Bus zu unserer Außenposition gefahren. Die Maschine war nicht ausgelastet, es waren 20 Pax an Bord. In der Business saß niemand. Bevor wir gestartet sind, mussten wir noch zum Enteisen. Da war ich sehr überrascht, es war zwar, wie schon erwähnt sehr kalt, doch dass man so etwas Ende März noch erleben darf… Durch dieses Enteisen verzögerte sich unsere Abflugzeit um 25 Minuten. Um halb Acht sind wir dann endlich über die 05R gestartet. Unsere Route verlief erst in einem großen Linksbogen über das Ruhrgebiet hinweg, hoch bis nach Voerde. Dann ging es mit Kurs auf Antwerpen in Richtung Norseeküste. Etwa auf Höhe Ostende haben wir den Kanal überquert und sind uaf direktem Weg nach London geflogen. Eine Runde mussten wir noch ins Holding, ansonsten war der Flug sehr zügig. Bordservice war wie gewohnt sehr gut, auf Grund der geringen Pax-Anzahl gab es sogar 2x Getränke. Hier habe ich endlich meinen Kaffee erhalten. Ich bedauere es sehr, dass sich dieser Service jetzt wohl ändert. Das Wetter in Heathrow war eher schlecht als recht, als wir auf der 27R gelandet sind. Es waren etwa 7°C, Nieselregen und leichter Wind. Zu allem Überfluss war die U-Bahn auf der Strecke von Heathrow für Renovierungsarbeiten gesperrt. Dies hieß Bus-Ersatzverkehr. Um kurz vor neun Ortszeit saß ich endlich in meinem mitgebrachten Klappstuhl und konnte mit dem Spotten beginnen. Die Highlights aufzuzählen bringt nichts, jeder der schon LHR war wird das verstehen. Ausgesprochen interessant war allerdings die B-HOY von Cathay Pacific mit den „Asia’s world city“- Farben. Auch nicht schlecht waren die beiden 340 von BWIA, sowie eine 747SP von Syrian Air. FLUG 2 Strecke: LHR – FRA Abflugzeit geplant: 18:05 Abflugzeit tatsächlich: 18:10 Flugzeit geplant: 1:35 Flugzeit tatsächlich: 1:05 Flugnummer: LH 4737 Fluggerät: A 321 Reg: D-AISF „Lippstadt“ Nach dem ich genug gespottet hatte, fuhr ich per Bus zurück ins Terminal. Sehr früh wurde unser Gate bekannt gegeben. Allerdings kam der nette Herr von der Bordkartenkontrolle am Warteraum nicht mit meinem ETIX aus DUS klar. Er meinte, er müsste es irgendwie neu ausstellen, „one minute“ auf jedenfall. Ok, aus der einen Minuten wurden 15. Ich habe noch einmal nachgehakt. Seine Antwort lautete wieder „one minute“. Inzwischen war das Boarding schon fast beendet, bloß ich saß immer noch ohne Bordkarte im Wartebereich. Kurze Zeit drauf kam eine Stewardess von unserem FRA Flug, um noch etwas mit den Check-In Leuten zu besprechen. Diese habe ich auf die Problematik angesprochen. Darauf hin ging es erstaunlich schnell und ich bekam endlich meine Bordkarte. Mich wundert bloß, dass es solche Probleme nur immer in LHR gibt. Bei mir war so etwas nicht zum ersten Mal passiert. Hat einer von euch da ähnliche Erfahrungen? Jedenfalls konnte ich doch noch mit. Die Maschine war zu etwa 80-85% gefüllt. Es ging auch sehr schnell los, die Route führte über Gent und Brüssel, vorbei an Liège mir Kurs Mainz nach FRA. Service wie immer hervorragend. Iangekommen in FRA, hatte ich wie immer das Glück, dass wir eine Außenposition bekamen. Außerdem durfte ich das Terminal wechseln. Wie nicht anders zu erwarten, war mein Anschlussflug an der am weitesten entfernten Stelle. Glücklicherweise gab es in FRA noch die Kaffeeautomaten. Dafür war aber die Toilette an unserem Gate außer Betrieb. Wer FRA kennt, kann sich die Entfernungen von Gate A3 bis hin zur nächsten funktionierenden Toilette bei A13 vorstellen. Naja, c’est la vie. FLUG 3 Strecke: FRA – DUS Abflugzeit geplant: 22:05 Abflugzeit tatsächlich: 22:09 Flugzeit geplant: 40 Minuten Flugzeit tatsächlich: 33 Minuten Flugnummer: LH 814 Fluggerät: CRJ 700 Reg: D-ACPS „Star Alliance“-Farben Ein Bus brachte uns zur Maschine. Diese stand in der Nähe unseres 321 des vorherigen Fluges. Sehr gefreut hat mich, dass dieser CRJ 700 die Star Alliance Farben trug. Ziemlich pünktlich um 22:00 Uhr hatten wir „Boarding completed“ und wir rollten vier Kilometer zur 25R. Um 22:09 Uhr gab der Pilot Vollgas und nach kurzem Anlauf erhob sich unsere Maschine in den nächtlichen Himmel über Frankfurt. Schon beim Einsteigen waren mir die beiden Top-gelaunten Stewardessen aufgefallen. Dieser Eindruck sollte sich bestätigen. Der Tonfall der einen bei den Durchsagen verriet einem folgendes: „Du blöder Passagier, wegen dir muss ich heute Abend noch fliegen.“ Die Damen hielten es nicht mals für notwendig das Kabinenlicht bei Start und Landung abzudunkeln. Bei der Verabschiedungsansage wurde auch auf das „wir haben uns gefreut, dass Sie heute unsere Gäste waren“ verzichtet. Ich habe zwar Verständnis, dass die Damen am Samstagabend nicht gerne arbeiten und eventuell vorher etwas Stress hatten. Trotzdem kostet Freundlichkeit nichts. Auch auf das „Auf Wiedersehen“ beim Ausstaigen wurde verzichtet. Nur, wer selbst vehemend „Tschüss“ gesagt hat, bekam irgendwas zurück gebrummelt. Ach ja, die Auslastung betrug soweit ich sehen konnte 100% in Eco und 70% in Business. Damit ging also mein Trip nach Heathrow zu Ende. Alles in allem aht mich der Kranich wieder mal überzeugt und vielleicht hatte das motivierte Personal nur einen schlechten Tag. Mein nächster Aus“flug“ ist in fünf Tagen nach Phuket mit EK und TG, wo dann 14 Tage Urlaub angesagt sind. Davon werde ich auch einen kleinen Bericht schreiben. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Air Do am 2004-03-29 14:12 ]
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.