Zum Inhalt springen
airliners.de

Hilfe!!! In was bin ich da reingeraten!!! (Gulfstream V)


viasa

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

>>warum lässt sioch die ganze Welt von den Amis auf der Nase herrum tanzen?<<

 

Möglicherweise denkt dort jemand genau andersherum. Und von Macht braucht Amerika glaube ich nicht zu träumen. Das wir (selbstverschuldet) nicht in der Lage sind, unsere Interessen durchzusetzen (was sind überhaupt unsere Interessen?) mag ja zu gewissen Komplexen führen. Man muss auch nicht mit allem einverstanden sein, was die machen. Aber viele Vorwürfe gegenüber USA sollte man wirklich ersteinmal objektiv bedenken, bevor man sie äußert.

 

@HAMoth: Wenn Du US-Bürger wärst, würdest Du von Deinem Präsidenten selbstverständlich fordern, dass er macht was die Europäer sagen...?

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Manuel am 2005-02-28 15:59 ]

Geschrieben

@Manuel: Nein, das würde ich sicherlich nicht fordern. Aber ich würde erwarten, dass sich "mein" Präsident nicht wie ein Cowboy aufspielt.

 

Dazu gehört nach meiner Ansicht eben auch, dass man nicht einfach weltweit anerkannte Institutionen (z.B. Den Haag, UNO) und Abkommen (z.B. Kyoto, Genf) mit Füssen tritt. Und schon gar nicht, weil man es schlicht nicht nötig hat.

 

Und genau deshalb beschränkt sich meine abschätzende Meinung nicht nur auf die Regierung Bush. Mindestens genauso verlogen finde ich die Haltung der Briten (scheren regelmässig bei EU-Entscheidungen aus; verweigern die Euro-Einführung, obwohl sie selbst geradezu darauf gedrängt haben). Ganz zu schweigen von Herrn Putin, der die Opposition mal eben unterdrückt bzw. wegsperrt, danach alle Macht dem Militär uberträgt und somit seinen Teil zum nächsten "kalten Krieg" beiträgt. (Die Liste liesse sich übrigens wunderbar fortsetzen).

 

Aber das führt jetzt ein bisschen zu weit ...

Geschrieben

Hallo,

 

hast Du mal versucht zu googeln? Einfach Kennzeichen eingeben und Du findest so ziemlich alles was deinen angefragten Flieger betrifft - im übrigen auch die von dir angegebenen Texte.

 

Gruß icon_wink.gif

Geschrieben

@Timo:

 

Das ganze war vor etwa einem Jahr bei mir aktuell!

 

Damals gab es bei Google noch nichts dazu - "wir" waren eigentlich die ersten die damals über diese Geschichte einen Beitrag erstellten!

 

Gut, ich habe nur für das "flugtechnische" gesorgt.

 

Wenn jemand das Script über diesen Betrag möchte, einfach mich kontaktieren.

 

Martial

Geschrieben

@JLennon:

Wieso auch nicht? Soll ich jubeln wenn die USA ihr Handeln mal wieder mit den nationalen Interessen rechtfertigen? Wenn ein deutscher Politiker sowas sagt steht der Rest wieder senkrecht und besorgt. Überall auf der Welt spielen sie den Ordnungshüter, aber im eigenen Stall stinkt es förmlich.

Geschrieben

Das wurde vom Spiegel geschrieben:

 

Klick!

 

Hamburg - Der Anwalt Dean Plakias in Dedham (US-Staat Massachusetts) hat es nicht leicht. Stets muss er im Handelsregister neue Firmen registrieren lassen, ohne in jedem Fall zu wissen, wem sie eigentlich gehören. "Millionen von Unternehmen werden in Massachusetts aufgemacht, die nur auf dem Papier stehen," übertreibt er, um dann rätselvoll hinzuzufügen: "Angelegenheiten von Klienten darf ich nicht erörtern - aus Gründen, die ich selbst nicht kenne."

 

Bei einer Gesellschaft namens Premier Executive Transport Services, die einen zweistrahligen Jet vom Typ Gulfstream V ihr Eigen nennt, stellt sich jetzt aber ein ebenso geheimniskrämerischer Besitzer heraus: die Central Intelligence Agency (CIA), der Geheimdienst der USA.

 

Die Gulfstream V der Schlapphüte wird auf bekannten und eher abgelegenen Flughäfen der Welt beobachtet. "Plane spotters" - Flugzeug-Fans, die auf den Airports die Kenn-Nummern von Maschinen notieren - haben den Jet N379 P in Frankfurt, Glasgow und Larnaca auf Zypern gesichtet - am häufigsten aber in Islamabad und Karatschi in Pakistan sowie auf den Flughäfen arabischer Staaten.

 

Wie eine Art fliegender Teppich kreuzte die N379 P in Riad und Dubai auf, in Kuweit, dem marokkanischen Rabat und auf dem Militärflugplatz Ammans. Aber auch in Taschkent und Baku ist die Gulfstream V schon aufgefallen - und immer wieder landet und startet sie auf dem Dulles International Airport in Washington, offenbar ihre Heimatbasis.

 

Transportmaschine für Terrorverdächtige

 

Die Aufgabe der CIA-Maschine ist es, weltweit Terrorverdächtige zu transportieren, vor allem Angehörige des Terrornetzwerks al-Qaida und Krieger des untergegangenen Regimes der Taliban. Die werden als "enemy combatants" ("feindliche Kämpfer") ins Freiluft-Lager von Guantanamo gebracht oder zu Verhören in Länder wie Ägypten, Marokko, Jordanien, Saudi-Arabien und selbst Syrien, dem die USA vorhalten, konsequent gegen die Menschenrechte zu verstoßen.

 

Die Gefangenenflüge vor allem in solche Länder, in denen die Menschenrechte nur den Rang einer Fußnote besitzen, sind äußerst umstritten. Die World Organization for Human Rights etwa bekämpft den Transport, weil die harschen Verhörmethoden mancher arabischer Drittstaaten in den USA selbst verboten sind. Die Flüge in solche Länder würden gegen die Anti-Folterkonvention der Uno verstoßen, meint der US-Menschenrechtler Morton Sklar.

 

Zum ersten Mal waren die Gulfstream V und spezielle Methoden des Gefangenentransports dem pakistanischen Journalisten Masood Anwar bekannt geworden. Anwar berichtete im Oktober 2001 von einem Studenten aus dem Jemen, der in Karatschi an Bord der N379 P gebracht wurde - von Männern, darunter amerikanische Soldaten, die durchweg vermummt waren. Der Start mit dem Verdächtigen, der angeblich mit dem Anschlag auf den Zerstörer "Cole" im Hafen von Aden zu tun hatte, geschah in finsterster Nacht: um 2.30 Uhr.

 

Von einem ähnlichen Fall berichtete im Mai dieses Jahres das schwedische TV-Magazin "Kalla Fakta" (deutsch: "Kalte Fakten"). Wieder waren, diesmal auf dem Stockholmer Flughafen Bromma, Vermummte am Werk. Sie brachten zwei Ägypter in den CIA-Jet, die in Schweden um politisches Asyl gebeten hatten, nun aber in rote Overalls gehüllt waren und zudem Handschellen und Fußfesseln aus Eisen trugen. In Schweden wird nun untersucht, weshalb die Männer nach Ägypten ausgeflogen worden sind.

 

Flug ins Ungewisse

 

Das Schicksal der Passagiere ist oft ungewiss. "Wenn man ein richtig ernstes Verhör will, schickt man den Gefangenen nach Jordanien," sagt der Ex-CIA-Beamte Bob Baer. "Wenn jemand gefoltert werden soll, nach Syrien. Und wenn man ihn verschwinden lassen will, dann nach Ägypten." So gilt etwa der Aufenthaltsort eines gewissen Mohammed Madni als unbekannt. Von ihm wurde angenommen, den "Schuhbomber" Richard C. Reid unterstützt zu haben. Auch Madni wurde, und zwar von Indonesien aus, mit der CIA-Maschine nach Ägypten geflogen.

 

Einen seltenen und manchmal durchaus skurrilen Einblick in die geheime Welt des US-Geheimdienstes und dessen Geheimflügen nahm nun aber die "Washington Post". Die Zeitung hat zunächst den Schleier um die Betreiber des Jets gelüftet, die Premier Executive Transport Services. Die Firma mit nur einem Flugzeug zählte sage und schreibe 325 Manager, die allesamt Postfächer in fünf Postämtern rund um die US-Hauptstadt besaßen.

 

Ansonsten waren die Jet-Eigner offenbar wohnungslos. Bei 44 Namen gab es weder Adressen, Telefonnummern noch irgendwelche Geschäftsangaben. Die Mehrzahl besaß immerhin eine Sozialversicherungsnummer - die aber alle erst zwischen 1988 und 2003 zugeteilt wurden. Das war schon kurios, denn die Geburtsdaten der vorgeblichen Manager stammten aus den vierziger, fünfziger und sechziger Jahren. Im Jargon der CIA heißt all das "sterile Identität", mit der eine Verbindung zum Geheimdienst verborgen werden soll.

 

Die Saga der Gulfstream V freilich wird weitergehen: Seit Anfang Dezember hat die Maschine mit interkontinentaler Reichweite (10.900 Kilometer) einen neuen Besitzer: die Firma Bayard Foreign Marketing in Portland (US-Staat Oregon). Sie hat nun nur noch einen Manager, und auch der ist - wie seine Vorgänger - nirgendwo gemeldet und hat nicht einmal ein Telefon.

 

Und schließlich müssen sich auch die "plane spotters" neu orientieren. Denn die Gulfstream V hat eine neue, bisher noch nicht bekannte Kenn-Nummer.

 

DIE NEUE REGI IST ÜBRIGENS N44982, ALSO AUGEN AUF!!!

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: viasa am 2005-03-01 19:45 ]

Geschrieben

@Manuel:

Auf eigenem Boden können se ruhig machen was se wollen und ihren Interessen nachgehen, aber in Sachen anderer Länder haben sie sich nicht einzumischen auch wenns gegen deren Interesse ist. Ich geh auch nicht einfach in deinen Garten und trampel deine Beete nieder weil die Zucht von Erbsen nicht in meinem Interesse ist.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...