Zum Inhalt springen
airliners.de

Aeroflot gibt LH einen Korb


Sabo

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

HB MOSKAU. Der Eintritt ins Sky Team bringe Aeroflot mit erwarteten jährlichen Zusatzeinnahmen von 20 Mill. $ mehr als ein Zusammengehen mit der Star Alliance, begründete Okulow.

LH hatte auch auf politischer Ebene für die Allianz geworben: Lufthansa-Chef Wolfgang Mayrhuber war mit der Kanzler-Delegation im vorigen Herbst zu den deutsch-russischen Regierungskonsultationen nach Jekaterinburg gereist. Doch Aeroflot verbat sich Einmischung seitens der Politik: „So etwas muss offen und ausschließlich nach kommerziellen Gesichtspunkten entschieden werden“, sagte Okulow dem Handelsblatt vor der Entscheidung. Ein Lufthansa-Sprecher nahm mit Hinweis auf laufende Gespräche dazu keine Stellung.

 

Analysten unterstützen die Haltung des Aeroflot-Managements: Da die Russen aus ihren eigenen Deutschland-Verbindungen einen Gutteil ihrer Gewinne zögen und Lufthansa mehr eigene Flugverbindungen in russische Regionen habe, sei eine Kooperation mit Sky Team sinnvoller: „Lufthansa hat schon ein besseres Netz in Asien als Air France , und die Deutschen haben nicht vor, den Moskauer Flughafen zum Drehpunkt für Asien-Verbindungen zu machen“, sagte Elena Sachanowa von der Moskauer Investmentbank UFG.

Geschrieben

Vom Service her sollen ja Transaero und Sibir Air noch akzeptabel sein. Vielleicht kann da jemand aktuelle Infos beisteuern. Transaero hat zwar relativ moderne Maschinen, aber immer noch nicht begriffen, dass es in Deutschland Gesetze gibt. Die treten nämlich in D auch als Veranstalter auf und haben keine Kunengeldabsicherung, die von jedem Veranstalter verlangt wird, gehören also eindeutig zu den schwarzen Schafen, die sich seit Jahren weigern, dafür Geld auszugeben! Wenn sie Pleite gehen, dürfte das Gel der Deutschland -GmbH kaum ausreichen oder ?! Aber auch andere Airlines, die sich als Niederlassung ihrer Hauptniederlassung im Heimatland registieren lassen, sind im Falle eines Falles fast nie zu belangen. Man sollt eim Prinzip im Interesse aller PAX verlangen, dass Airlines mit Ticketverkauf mindestens mit 250.00 Euro Stammkapital hier eine Verkaufs-GmbH unterhalten müssen. Das ist im Prinzip immer noch sehr wenig Geld. Wie denkt ihr darüber?

Versucht doch mal Geld von einer Kuait Airwasx zu bekommen. Ich weiß aus eigener Erfahrung, die zucken sich nicht mal!

Geschrieben

Ist das Star Alliance Netz im russischen Raum denn wirklich so dicht? - Es geht ja nicht nur um Direktflüge dorthin.

Und jetzt einen anderen Partner dort zu finden wird wohl sehr schwer (kein Rassismus oder so, aber einen gewissen Qualitätsstandard muss Star ja wohl vorraussetzen).

Geschrieben

Immer diese Vorurteile, echt.

Einige User hier können sich übrhaupt nicht vorstellen, dass Pulkovo, Sibir oder Kras Air einen guten Service bieten können, nur weil ihre Basen östlich des ehemaligen eisernen Vorhangs liegen und ihre Flugzeuge eben mit Tu oder Il anstatt A oder B beginnen.

Vor allem die LH-Fans würden mal gut daran tun, vor der eigenen Haustüre zu kehren, da ja die LH selbst bei sog. "Qualitätstests" letztens nur noch auf den hintersten Rängen klassiert ist.

Russland ist nicht stehengeblieben, es gibt ganz klare Bemühungen, mit dem Fortschritt mitzugehen. Schon möglich, dass in Russland immer noch Geldknappheit und Korruption existieren, aber 1. hat dies nicht zwangsläufig zur Folge, dass ALLE Airlines schlecht sein müssen, und 2. was hätte dann eine VARIG in der Star Alliance zu suchen?

 

MfG Cesco - fv154

Geschrieben
Ist das Star Alliance Netz im russischen Raum denn wirklich so dicht? - Es geht ja nicht nur um Direktflüge dorthin.

 

Natürlich nicht, im Vergleich zur Größe Russlands ist das nicht umwerfend.

 

 

Und jetzt einen anderen Partner dort zu finden wird wohl sehr schwer

(…)

 

Naja, Aeroflot ist nicht die einzige russische Fluggesellschaft.

Geschrieben

Service hin oder her, das russische Fluggerät ist meist nicht akzeptabel.

 

Nicht umsonst werden A319 eingeführt, dann kann man nach einer Weile weitersehen.

 

Die Realität relativiert alles!

Geschrieben
Service hin oder her, das russische Fluggerät ist meist nicht akzeptabel.

 

Nicht umsonst werden A319 eingeführt, dann kann man nach einer Weile weitersehen.

 

Warum sollte das russische Fluggerät nicht akzeptabel sein? Ich habe in einer gut gewarteten (dafür ist die Airline zuständig nicht der Hersteller) Tu-154M ein durchaus zufriedenstellenden Eindruck gemacht, und die Il-96-300 ist ebenso ein modernes Flugzeug welches mit westlichen Fliegern

gut mithalten kann, nicht umsonst erwirbt SU noch neue dieser Maschinen.

 

Das einzige was man ihnen vorwerfen kann sind die recht hohen Betriebskosten (nicht nur den eigenartigen Lärmschutzrichtlinien der EU zu verdanken)

 

Ich denke es gibt noch andere russische Airlines außer Aeroflot - wenn SU nicht will werden sie sehen was sie davon haben

Geschrieben

Mag ja sein, daß Pulkovo, Sibir oder Kras Air mittlerweile ganz gut geworden sind. Geschenkt.

 

Eine Partnerschaft mit Aeroflot hätte Star Alliance ihren Kunden ja vielleicht noch verkaufen können. Wie bitteschön soll Lufthansa ihren Kunden erzählen, daß man eine Partnerschaft mit Pulkovo oder Kras Air eingegangen ist? - Das glaubt doch kein Mensch. Und gnade denen Gott, wenn dann tatsächlich mal ein Pulkovo/Star-Alliance Flug verunglückt. Dann haben es nämlich alle immer besser gewusst. - Auf der anderen Seite brauchen sie natürlich dringend einen Partner im russischen Raum. Wird jetzt wohl schwierig und evtl. auch sehr teuer.

Geschrieben

Ich find ja eine Tu-154 auch nicht uncool, ob ich allerdings mitfliegen wollte ist was anders!

 

Haste mals Cockpit und die Crew-Coordination erlebt?

 

Das mit den Kunden ist allerdings eine psychologische Sache, da helfen einfach nur westliche Muster.

Manche kotzen da doch schon bei modernen Turboprops mit EFIS.

 

Kras-Air wäre ebenfalls zumindest ein PR-Gau des Namens wegen. icon_smile.gif

Geschrieben

wie man sieht is leider alles ne Imagefrage ... das es egal is in was für einer Maschine man stirbt ia auch egal, tot ist tot, nur leider schenken die meisten west paxen der guten alten tu kein vertrauen, schade eigendlich

Geschrieben

Ähm, nur nochmal zum Mitschreiben (das thema hatten wir übrigens schon mal):

 

Das LH-Angebot mit politischer Rückendeckung war nur so ein kleines Störfeuer für Zwischendurch um die Umsetzung der Kooperation AF/SU zu behindern bzw. eben leicht zu verlangsamen. Ich bin der festen Überzeugung, daß bei LH NIEMAND auch nur im Entferntesten damit gerechnet hat, daß sich SU für eine Allianz mit LH entscheiden würde, gerade weil sie auch schon lange Beziehungen/Kooperationen mit AF haben.

 

Was Star betrifft, so ist richtig, das die Allianz noch je einen Partner in Russland und in Zentralasien benötigt. Ich bin zuversichtlich, daß sich diese finden lassen. ich bin aber auch davon überzeugt, das aus diversen Gründen hier noch einige Zeit ins Land gehen wird. Ich selbst habe mir schon zwei Kandidaten ausgesucht icon_smile.gif

Geschrieben

Transaero? fürchte die sind zu klein für die SA haben auch für Russland ne ziemlich kleine Flotte

 

733 - wenige Maschienen, alle second hand

737 - zwei, nagelneu

767 - zwei oder so, ebenfalls alle second hand

 

sämtliche Maschine fliegen mit N, EI oder G Reg. second hand is zwar kein Problem, aber UN is im Vergleich zu S7, SU, FV und anderen wirklich nur ein kleiner Fisch.

Geschrieben

"Und gnade denen Gott, wenn dann tatsächlich mal ein Pulkovo/Star-Alliance Flug verunglückt."

 

Es ging ja eigentlich um den Service, und meine Aussage war, dass die LH mit ihrem miserablen Service kein Recht hat, den Service bei Pulkovo, Sibir oder Kras Air zu kritisieren.

Aber wenn wir gleich bei der Sicherheitsfrage sind: Was passiert denn, wenn bei VARIG mal ein Flug verunglückt? Ich meine, so abwegig ist das ja nicht, in Südamerika gibt es ausser LanChile keine Airline, die wirklich eine moderne Flotte hätte, und was dort unten, unter anderem noch bei VARIG, für alte Kisten herumfliegen, macht doch einen Vielflieger mit gewissen Vorurteilen gegenüber altem Fluggerät nicht gerade an, einzusteigen.

Also ich persönlich würde mich bei Pulkovo 1000 mal sicherer fühlen als auf irgendeinem Innersüdamerikanischen Flug.

Und noch wegen dem alten Fluggerät: Kras Air und Sibir fliegen Tu-204 oder Tu-154M, Pulkovo fliegt ebenfalls Tu-154M und hat Tu-334 bestellt. Das ist alles realtiv modernes Fluggerät.

Nur so als Vergleich: VARIG übernimmt ausgemusterte MD-11 von Swiss. Sehr modern! icon_wink.gif

Geschrieben

Ich denke wie schon Andere gesagt haben darf man die psychologische Komponente nicht unterschätzen. Es gibt einfach nicht wenige Leute für die sind russische Flugzeuge einfach unsicher (auch wenn das nicht so stimmt)dazu kommt, dass Russland einfach sehr, sehr groß ist, es ist also sehr schwierig eine gute Abdeckung zu erreichen.

Geschrieben

Es geht eben nicht nur um den Service.

 

Keine Allianz wäre so blöde sich einen unsicheren Kantonisten ins Boot zu holen.

 

Schon gar keinen kleinen russischen.

 

Und was die Flieger angeht, man kann wohl kaum eine ex Swiss MD11 mit einer Tu-154 vergleichen.

Die Russenmuster sind einfach aufgrund ihrer Andersartigkeit nicht kundenkompatibel.

 

Warum fliegt den Aeroflott jetzt A319 und keine Tu`s nach Paris, Zürich und Wien?

 

Die Frage könnte man sich nämlich stellen.

Geschrieben

@FV: Da wir hier nicht bei Sabine Christiansen sind, könnten wir uns doch wenigstens vollständig zitieren. Ich habe gesagt: "Und gnade denen Gott, wenn dann tatsächlich mal ein Pulkovo/Star-Alliance Flug verunglückt. Dann haben es nämlich alle immer besser gewusst." - Und meinte damit die Folgen eines Absturzes und nicht die Wahrscheinlichkeit.

 

Wenn Varig mit einer alten MD11 fliegt ist das etwas anderes als ein Pulkovo oder Sibir-Flug mit Lufthansa Ticket. - Nicht alle LH-Passagiere sind Luftfahrt Fans. Aeroflot wird da vielen als "kleineres Übel" erscheinen, ergo fliegt man dann mit der Konkurrenz.

 

Da wird Star Alliance evtl. tief in die Tasche greifen müssen, um etwas adäquates zu schaffen.

Geschrieben

Was mir da noch einfällt ist, das die meisten Paxen gar nicht schaun was das für ein FLugzeugtyp ist, für die ist Flugzueg Flugzeug und steigen ein ohne sich nen Gedanken darüber zu machen. Damit dürfte die Typenfrage schon mal geklärt sein, was Service und Komfort anbelangt: Mit Geld kein Problem, ne Cabine kann man umbauen und entsprechende Servieeinrichtungen sind auch nachträglich einbaubar.

Geschrieben

Das denkst aber auch nur du!

 

Die Leute mit denen eine Airline Geld verdient,

also die C Klasse oder Geschäftsleute die weit fliegen sind nicht Mandy oder Maik aus

Neubrandenbug die FR buchen.

 

Da sollte man schon differenzieren. icon_smile.gif

Geschrieben

Ursus schreibselte:

"Keine Allianz wäre so blöde sich einen unsicheren Kantonisten ins Boot zu holen.

 

Schon gar keinen kleinen russischen."

 

jaja, Pulkovo, Sibir oder Kras Air sind ja so unsicher...

 

Nur zu Deiner Information: Sibir und Kras Air fliegen UNFALLFREI! Und Pulkovo hatte bisher einzig den Verlust einer Il-86 während eines ferry flights zu vermelden. Zum Vergleich: AUA hat gerade kürzlich eine F70 verloren. Auch nicht sehr sicher, oder? Deshalb fliege ich trotzdem noch AUA...

 

Die MD-11 und die Tu-154M lassen sich vom Alter und der Sicherheit her sehr wohl vergleichen!

 

Und mit meiner Aussage betreffend LX MD-11, die von VARIG übernommen werden, wollte ich nur aufzeigen, dass VARIG, die zur ach so modernen Star Alliance gehört, Flugzeuge übernimmt, die anderswo (nicht nur bei LX, auch bei JL oder TG) zur Ausmusterung bestimmt sind.

Kommt noch dazu, dass die MD-11 bei VARIG das modernste Langstreckengerät ist.

 

Ich sage es gerne noch einmal: In Südamerika scheinen einzig LanChile, TAM und nur zum Teil noch Aerolinas Argentinas mit dem Fortschritt mithalten zu wollen (zumindest was die Langstrecken betrifft). Alles andere dort unten fliegt altes Zeugs, das in den Augen von Vielflieger minderwertig wirken muss.

 

Aber die Star hat sich dort unten auch nicht gleich den besten Partner ausgesucht. Ich könnte mir gut vorstellen, dass LH Druck machen wird, damit VARIG endlich mal ihre flotte erneuert, und z.B. die 763 durch A330 oder so erstetzt.

 

Es ist richtig, was chriss sagt: Es geht nur um Vorurteile...

 

MfG Cesco - fv154

 

 

<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: fv154 am 2004-04-05 12:20 ]</font>

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: fv154 am 2004-04-05 12:21 ]

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...