Zum Inhalt springen
airliners.de

Aeroflot gibt LH einen Korb


Sabo

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Na klar, ein Kapitän einers Airliners gründet seine Ansichten lediglich auf Vorurteile.

 

Ich denke die meisten Kunden wollen gerne Tu`s und Airliners mit dem Namen "Kras" Air oder "Sibir" fliegen.

 

Die Star Alliance ist einfach nur blöde weil sie nicht mit denen kooperiert.

 

Ihr habt recht! icon_smile.gif

 

Die sollten leiber sehen daß 767 durch 330er ersetzt werden.

 

Die Tu`s sind über alle Zweifel erhaben.

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Ursus am 2004-04-05 12:19 ]

Geschrieben

@FV: Wenns schlechte Nachrichten gibt, solltest Du nicht auf den Boten losgehen. Wir reden hier darüber, wie die Lufthansa Kunden eine Sibir oder Pulkovo aufnehmen. - Die werden es nicht lieben. Wie wir hier mit sowas umgehen, ist was anderes. Es geht um die psychologische Komponente: Was fühlt ein Lufthansa Frequent Traveller, wenn er mit LH-Ticket in eine Pulkovo Maschine russischer Bauart einsteigt. Das und nur das ist für Star Alliance interessant. Wird es der Kunde annehmen oder nicht. Und wie Ursus schon sagt, es geht hier nicht um Billigtouristen.

 

Ich bin auch über die Fortschritte in der russischen Luftfahrtindustrie informiert und würde selber wohl auch mitfliegen.

 

Zusatz: Und wenn die Kunden nur Vorurteile haben, dann ist es eben so. Kunde zahlt, Kunde hat recht.

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Manuel am 2004-04-05 12:28 ]

Geschrieben

Das hatte ich noch vergessen:

"Warum fliegt den Aeroflott jetzt A319 und keine Tu`s nach Paris, Zürich und Wien?"

 

Wieso wohl wurden überhaupt A319 und A320 eingeflottet? Richtig, um die ollen B734 zu ersetzen. Desweiteren werden auch die B772 bald durch Il-96 ersetzt. Aeroflot hat es eben begriffen!

Und zu deiner Frage: Tu-134 dürfen in Westeuropa leider nicht landen. Tu-154 sind leider vom Paxaufkommen um einiges grösser als A319. Geh doch mal nach CDG, dort fliegt SU mit allem möglichen hin: Tu-154, Il-96, B763, usw... je nach Nachfrage.

 

"Die Star Alliance ist einfach nur blöde weil sie nicht mit denen kooperiert."

Das habe ich nicht gesagt.

Aber die Star Alliance ist zu anscheinend zu blöde, um sich einen besseren Südamerikapartner zu angeln.

 

Edit: "Die sollten leiber sehen daß 767 durch 330er ersetzt werden."

 

Es ist wohl auch nur eine Frage der Zeit, bis Aeroflot dies tun wird. Wie Manuel richtig sagt, es ist der Kunde, der zahlt, und der fliegt lieber A330 als B767.

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: fv154 am 2004-04-05 12:30 ]

Geschrieben

1. S7 ist leider nicht unfallfrei, eine TU5 vom ukrainischen Millitär "versehentlich" abgeschossen, S7 konnte da zwar nichts für, aber Unfall ist Unfall

2. Ich habe habe hier nich davon geredet dass Paxen der Komfort egal ist, sondern der Flugzeugtyp

3. Und wenn für die SA TUs nicht akzeptabel sind, wird se halt die Partnerairline mit neuem Flugerät sponsorn müssen, oder was vil gar nicht mal so weit weg entfernt wäre, ausgemustertes Gerät von anderen LH Membern günstig abgeben

Geschrieben

Hier gehts um Rußland nicht um Südamerika.

 

Warum die Tu-134 nicht mehr landen darf ist weils laute Dreckschleudern sind.

Und die 154 wirds auch über kurz oder lang nicht mehr dürfen.

 

Warum haben wir die eigentlich nicht wenn die so genial ist?

 

Laßt und die 320er und 321 alle ausmustern. icon_smile.gif

 

Laß gut sein fv154, du bist halt ein Freak und die meisten eben nicht, besonders die mit der Kreditkarte nicht.

 

Tschüß

Geschrieben

@Micha

1. Das habe ich absichtlich weggelassen, weil Sibir nichts dafür kann und es ein aussergewöhnlicher Unfall ist.

2. Gerade wenn es um den Komfort/Service geht, hat doch LH zuerst einmal vor der eigenen Türe zu kehren.

3. "ausgemustertes Gerät von anderen LH Membern günstig abgeben"

Wie meinst Du das genau? Mach mal ein Beispiel.

 

MfG Cesco - fv154

Geschrieben

äh sorry, meine SA Membern, also, wenn ein SA Member Maschinen ausmustert, könnten se die günstig an eine Partnerairline abgeben, wenn SU zum Bsp. in der SA wäre, hätte ein paar LH342 an die SU verschifft werden und dort weiter im Dienste der SA fliegen.

Geschrieben

Es geht aber nicht nur um Confort und Service, seid ihr denn nicht in der Lage das zu kapieren?!

 

Die Kunden wollen keine Tu.

Und die Russen haben in der Vergangenheit selbst dazu beigetragen daß es so ist.

 

Wenn ich keine Erbesensuppe mag kann die noch so lecker sein, ich esse sie nicht. icon_wink.gif

Geschrieben

"Hier gehts um Rußland nicht um Südamerika."

Falsch! Es ging darum, welche Anforderungen ein Member der Star Alliance erfüllen muss (zumindest für mich). Ich habe einfach behauptet, dass VARIG diese Anforderungen auch nicht erfüllen würde.

 

"Warum die Tu-134 nicht mehr landen darf ist weils laute Dreckschleudern sind."

Einverstanden, aber das hat mit Sicherheit & Komfort nicht viel zu tun.

 

"Und die 154 wirds auch über kurz oder lang nicht mehr dürfen."

Tu-154B-2 darf schon jetzt nicht mehr. Tu-154M gehört der selben Kategorie an wie MD-80. Natürlich wird es auch für diese mal ein Verbot geben, aber das geht wohl noch ein wenig länger...

 

"Warum haben wir die eigentlich nicht wenn die so genial ist?

 

Laßt und die 320er und 321 alle ausmustern."

 

Du hast mich völlig missverstanden: Ich habe nie behauptet, dass Tu-154 besser ist als A320/321.

Übrigens lassen sich die beiden Typen schlecht vergleichen, da die Tu-154 ein grösseres Paxaufkommen hat.

A319, A320 und A321 sind für dieses Paxaufkommen die momentan besten Muster, an dem besteht kein Zweifel. Ich bezweifle auch, dass die Tu-334 jemals an die A319 herankommen kann.

 

MfG Cesco - fv154

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: fv154 am 2004-04-05 12:53 ]

Geschrieben

@Micha:

In der Tat wäre das wohl keine schlecht Sache, wenn z.B. Kras Air von der LH A342 relativ günstig erhalten würde und damit ihre Il-62 und Il-86 ersetzen würde. Aber dann wären da ja immer noch die Tu-154, mit was könnte man die ersetzen? A310 ist zu alt, A330 ist zu gross, zudem lässt sich wohl keine Airline in der SA finden, die ihre A330 ausmustert. Es gibt eben eine zu grosse Lücke zwischen dem A321 und dem A330, daher hatte die Tu-154M auch einigermassen Erfolg (zumindest im Osten).

 

Edit: @Ursus

Dass Kunden nur noch Airbus fliegen wollen ist mir auch klar. Leider ist nicht jede russische Airline Aeroflot und kann sich plötzlich 50 Airbusse aufs mal bestellen...

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: fv154 am 2004-04-05 13:05 ]

Geschrieben

hm für TU 154 würde zur zeit nur 320/321 oder 73x in frage kommen ... für IL 86 wäre A300 ein guter Ersatz, wage allerdings zu bezweifeln dass sich da genügend second hand material findet, da wird wohl eher auf Boeings in der Wüste zurückgreifen müssen. Traurig an der Sache wäre dann das viel mehr ausgemusterte zum teil ausgeschlachtete Flugzuege neben den Runways oder am Rande von Aprons stehen würden, is jetzt auf vielen Plätzen schon ein trauriges Bild.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Micha am 2004-04-05 13:26 ]

Geschrieben

@Micha:

A321 ist für Tu-154 wie gesagt zu klein, B73X zu schlecht. Für die Il-86 wäre A300 von den Plätzen her sicher geeignet, aber wahrscheinlich zu alt, zudem wäre die Reichweite wohl zu gering. Da wäre schon eher A332 oder auch A342 angebrachter. Aber eben, wo bekommt man schon günstig 330er oder 340er?

 

MfG Cesco - fv154

Geschrieben

Die Alliance wird halt investieren müssen. Auf der einen Seite mit westlichem Gerät und auf der anderen Seite wird sie auch Vertrauen stiften müssen. Der russische Staat wird seine Zivil-Luftfahrtindustrie nicht gänzlich aufgeben und verteidigen. Das kann auch nicht ignoriert werden.

 

Aeroflot war halt ein echter Knüller für SkyTeam.

 

Pulkovo, Kras oder Sibir müssen halt ein wenig aufgemotzt werden. - Da muss aber auch nicht gleich die A330 her, da reichen auch MD11 und 737, die Ihren Atem noch lange nicht ausgehaucht haben. Und auf den Nebenstrecken fliegt Aeroflot ja auch nicht mit Canadair & Co.

 

 

Edit: Während ich hier tippe, kommen 2 neue Beiträge dazu. Krass...

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Manuel am 2004-04-05 13:38 ]

Geschrieben

gar nicht ...

aber was heißt zu schlecht? damit hat man zumindest sein image aufgebessert, die paxen steigend bedenkenslos ein, reicht doch fürs erste, man kann eben nicht alles haben

Geschrieben

@Manuel

Die MD-11 hat bei den Kunden auch kein grosses Vertrauen mehr. Und was willst Du mit der 737 ersetzen? Tu-154 ist zu gross und abgesehen davon ist sie auch zu schlecht, es ist kein Zufall, dass SU ihre B734 ausgemustert hat. Höchstens die B738 ist ein akzeptables Modell, aber die findest Du auch nicht billig in der Wüste.

Schlussendlich ist wohl A310 die beste westliche Ersatzlösung für die Tu-154, obwohl sie eigentlich älter ist...

 

MfG Cesco - fv154

Geschrieben

@Micha:

Wie gesagt, von der 737 ist höchstens die 738 eine gute Version, den Rest kannst Du vergessen, das beste Beispiel dafür ist ja gerade SU, die die B734 nach nicht einmal 10 Jahren wieder ersetzt hat. Nur bekommt man die 738 nicht einfach hinterher geworfen...

Geschrieben

@Manuel:

Es geht ja nicht ums streiten, sondern darum, wie man z.B. Kras Air attraktiv für eine Allianz machen kann.

Wenn wir schon sagen, die Tu-154 muss weg, weil sie der Kunde nicht will, dann muss auch ein passendes Ersatzmuster her.

Ich komme immer mehr zum Schluss, dass die Tu-204 wohl das beste Ersatzmuster ist. Aber gemäss Ursus will die der Kunde auch nicht.

 

MfG Cesco - fv154

Geschrieben

Laut A.net: TU 154 bis zu 180 Sitze, B738 max. 189 Sitze. Passt doch? Reichweite müsste doch auch halbwegs pasen?

 

Das die Star Alliance beim Leasing unter die Arme greifen muss, ist doch auch klar.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Manuel am 2004-04-05 14:01 ]

Geschrieben

Aber sonst noch alles klar soweit?

 

Soll ich einen Arzt holen lassen?

 

Eins ist sicher, es wird nie ein russisches Flugzeugmuster geben auf dem der Star Alliance Stern klebt!

Geschrieben

Die Passagiere, die nach Russland fliegen, fliegen auch mit russischem Gerät, zu behaupten, die wollten lieber einen Airbus ist Unsinn.

 

Aeroflot hat die Airbusse eingekauft, weil sie wirtschaftlicher zu betreiben sind, nicht weil sie damit ihren Ruf aufbessern wollte, denn sonst dürfte sie ihre B 777 nicht durch Il-96 ersetzen.

 

Zur C-Klasse: Leute, die im Wilden Osten geschäftlich unterwegs sind, werden sich wohl kaum von einer russischen Maschine abschrecken lassen. Das trifft dann wohl doch eher auf Mändi und Maik zu. icon_smile.gif

 

Im Übrigen galube ich auch nicht, dass Gesellschaften wie Kras Air ihre schönen neuen Tu-214 durch Secondhand-Airbusse oder ebensolche Boeings ersetzen wollen.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: MiG MFI am 2004-04-05 17:22 ]

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...