Zum Inhalt springen
airliners.de

Lufthansa oder United


Blue-Sky

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Fliege im Sommer nach KSFO.

 

Hinflug ist LH4XX.

Rückflug LH9XXX

sehe ich das richtig, dass es hin mit Lufthansa und zurück mit United gehen wird.

 

Mit welchen Maschinen wird geflogen? LH mit 744, setzt UA die 772 oder 744 ein?

Kann mir jemand gute Sitzplätze bei der 747 bzw. 777 empfehlen.

 

Welche Airline ist nach eurer Erfahrung besser (Service, Sitze, Entertaiment...)

 

Schönen Mittwoch noch!

 

http://www.vain-try.de.vu

Geschrieben

Du hast Recht: Hin ist eine 744 der LH, zurück fliegst Du mit UA und einer 777.

 

Gute Sitze (in Eco, nehme ich mal an) sind in der 744 der LH nur die Bulkheads und die Sitze am Notausgang...alles andere ist eher unangenehm.

 

Bei der UA 777 kommt es darauf an, ob mit oder ohne E+ geflogen wird. Wenn mit E+, dann solltest Du versuchen, einen dieser Sitze zu kriegen. Am besten sitzt man aber generell in der 777 der UA auf den Sitzen 17AB, gefolgt von den CDEFG in derselben Reihe. Allerdings kann man die Plätze in E+ und auch in der Reihe 17 nur reservieren, wenn man entweder in Y, B oder M gebucht oder aber Vielflieger der Star-Alliance mit Status ist. Ansonsten beim Check-In nachfragen...

 

Viele Grüße - Dirk

Geschrieben

Danke für die schnelle Antwort!

 

Ich werde mal versuchen auf E+ zu kommen. Mal schauen wie oft ich noch voher fliege und entsprechend Meilen sammeln kann.

 

Wie schaut es bei UA eigentlich mit M&M aus?

Geschrieben

Bei UA bekommst Du Meilen bei M&M gut geschrieben in der gleichen Weise, wie das auch bei LH der Fall ist.

Also bekommst Du fuer das Leg SFO - FRA die gleichen Status- und Praemienmeilen wie fuer das Leg FRA - SFO.

 

IMO ist UA besser als LH auf Transatlantik-Routen.

Das ist aber natuerlich eine subjektive Meinung. Ich finde aber gerade in Eco die PTVs der UA besser als das eher bescheidene IFE der LH.

Wenn Dir IFE nicht so wichtig ist, tut sich zwischen beiden nicht viel!

 

Enjoy your trip!

 

Cheers,

 

Lx

Geschrieben

Ist die Triple Seven leiser als die 747?

Habe gelesen das der Twinjet recht laut sein soll.

 

Also für mich ist das IFE schon recht wichtig, jedenfalls finde ich es ganz angenehm auf einem 10+ stunden Flug ein bisschen Ableckung zu haben.

 

Ich werde dann meine Erfahrungen usw. noch einmal posten icon_smile.gif

Geschrieben

Uniteds 777 hat Personal Video, zwar nicht on demand, aber besser als keins. Tradeoff ist natürlich die Box im Fussraum.

Beste Sitze in der 777 in Y: 30B und H in der exit row, ansonsten E+. 30 A und J sind etwas eingeschränkt wegen der Notrutsche, haben aber etwas weniger Traffic als B und H wegen der Toilette. Ich saß Anfang Februar bei FRA-IAD auf 30 H und fand es super...

Bordservice und Freundlichkeit in Y auf UA Interkont-Flügen sind auf LH-Niveau, vielleicht bei UA sogar einen Tick besser. Einzig UAs Frühstück ist eine harte Probe.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: gtrecker am 2004-03-31 13:38 ]

Geschrieben

Wenn du die Wahl zwischen LH und UA hast nimm um Himmels Willen UA. UA hat bei allen meinen bisherigen Langstreckenflügen LH um Längen geschlagen. LH's Economy ist ein Vergehen gegen die Menschenrechte icon_wink.gif!

 

Lukas

http://www.airlinersite.com

Geschrieben

Ich kann meinen Vorrednern nur zustimmen! Bin gerade letztes Jahr mit UA von FRA nach SFO! Service war sehr gut (5 deutschsprachige Stewards) und gutes Entertainment-System. Die PTV's haben eine gute Größe und mindestens drei Filme sind in deutsch. Ich selbst habe auf 17B gesessen und kann nur sagen himmlisch: 1m Abstand zur Trennwand und diese geht auch nicht bis zum Boden, so dass man die Füße noch drunter stecken kann. Nebenbei bemerkt bekommen die ersten Eco-Reihen auch Eisbecher, Kuchen und Wein aus der Business Class.

 

Die Economy Plus (mit 92cm Sitzabstand) gibt es auf der FRA_SFO Route leider nicht, aber wenn du die Hotline lange genug nervst (wie ich icon_smile.gif, dann kommst du auch in die erste Reihe, ohne Frequent Traveller zu sein.

 

Ich persönlich finde die Triple Seven überhaupt nicht laut! War sehr angenehm!

 

Kleiner Tipp (gerade bei United): Buche ein Secial Meal (z.B. Vegetarisch-asiatisch), da dessen Qualität um Längen besser ist als die normale Hühnchen-Beef-Nudel-Variante!

 

Also dann, flieg United!

Geschrieben

"Die Economy Plus (mit 92cm Sitzabstand) gibt es auf der FRA_SFO Route leider nicht"

 

Naja, nicht ganz...icon_wink.gif! UA hat mit der Umrüstung der verbliebenen 777-B begonnen, so dass diese auch E+/C+ bekommen werden. Die Umrüstung sollte EIGENTLICH bis Ende diesen Monats (=März 2004) abgeschlossen sein. Die 777-C (Long-Range ab 5000 Meilen Flugstrecke) sind danach 'dran und sollen bis Ende May 2004 fertig werden, so dass es dann keine Widebodies bei UA geben wird, die keine E+-Sektion haben. Laut UA's Seatmap ist es übrigens im August tatsächlich so: Die dort abgebildeten Maschinen haben E+ (ich habe 1. und 10.8. als Beispiel genommen).

 

Mehr Infos zu den Varianten der 777 bei UAS auf http://www.seatguru.com

 

Viele Grüße - Dirk

Geschrieben

Was ist genau mit E+ gemeint? Ist das die erste Reihe mit mehr Fußraum?

 

Wie kommt's das man da noch von der C was abbekommt wie oben geschrieben Eis, Wein etc.?

 

Oder ist E+ eine höhere Eco-Klasse wie bei BA&co?

Geschrieben

In der E+ von UA beträgt der Sitzabstand 34-36", gegenüber 31" (müsste der gleiche wie bei LH sein) in E-. Dies ist der einzigste Unterschied, Service und IFE unterscheiden sich nicht. Es existiert keine eigene Buchungsklasse für die E+, sie wird hauptsächlich mit Paxen aus hohen Buchungsklassen und Statusfliegern besetzt. Welche Sitzreihen zur E+ gehören ist aus den Sitzplänen auf http://united.com oder http://seatguru.com ersichtlich.

 

Ansonsten bietet UA ein gutes Produkt mit guten IFE, einzig allein die meiner Empfindung nach leicht pixlige Bildqualität der PTVs lies zu wünschen übrig. Auch sollte man möglichst in E+ oder Bulkhead sitzen, da man wegen der PTV-Boxen die Beine nicht unter dem vorderen Sitz ausstrecken kann.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: UA777 am 2004-03-31 20:18 ]

Geschrieben

mein persönlicher geheimtip für die 777 mit e+ sind die plätze 21 h/j. das sind die plätze direkt hinter dem crew rest und diese bieten eine unglaubliche beinfreiheit. absolute spitzenplätze, leider sehr begehrt und deshalb schwer zu bekommen.

Geschrieben

Dem kann man eigentlich nicht mehr viel hinzufügen. Falls du Status bei Star hast, (Silber reicht) darfst du in E+ sitzen und das ist ein Riesenvorteil! Aber unbedingt vorher bei UA anrufen und einen guten Platz reservieren, den du dir bei seatguru.com raussuchen kannst. In E- ist UA praktisch identisch mit LH, vielleicht ist das Essen bei LH etwas besser.

Falls du nach dem 1.8. fliegst, musst du dir bewusst sein, dass du in den billigen Buchungsklassen (S,W) nur die halben Meilen bekommst!

Geschrieben

Ich würde mir von United nicht zu viel versprechen. Mein Arbeitgeber hat einen Vertrag mit United, der mich zwingt, auf Flügen nach San Francisco regelmässig unter deren lausigem Serviceniveau zu leiden.

 

- Personal: Überwiegend unfreundlich, überdurchschnittlich hohes Alter

- Entertainment: Wenn man auf PTV wert legt, natürlich besser als bei LH

- Sitzabstand in Standard-ECO: Grauenhaft

- Bestuhlung in der 777: Qualvoll (2-5-2)

- Wenig Getränkeservice, Essen ist durchschnitt

- Bodenpersonal in SFO: Arrogant

 

Normalerweise fliege ich in Economy Plus, die Sitzreihe 17 bietet dann so viel Beinfreiheit wie die alte Business Class der Lufthansa (natürlich ist der Sitz aber nur ein simpler Economy-Stuhl), 17A ist dabei mein Favorit.

 

Auf meinem letzten Flug nach SFO wurde ich nach einem Equipment-Change von ECO+ auf ECO "downgegraded" und musste in Reihe 41 sitzen. Das ist eine Qual!!! Da sich der Mittelblock hier von 5 auf 4 Sitze verengt, sind die Trays in den Armlehnen und nicht in den Vordersitzen untergebracht - bewegungsfreiheit damit absolut NULL!

 

(Bin knappe 1,90 gross und habe dann fast die Hälfte des Fluges stehend verbracht, die andere Hälfte hatten wir heftige Turbulenzen. War mein einziger SFO Flug, den wir fast komplett auf nur 32000 Fuss gefolgen sind...)

Geschrieben

@D-AIGA: Ich könnte die Liste so kopieren und unter dem Namen Lufthansa einfügen.

 

Personal: Überwiegend unfreundlich, z.T. schlechtes Englisch, ok... dafür nicht so alt

 

Entertainment: Auf einem 8h+ Flug von ORD nach FRA über die Kabinenschirme nur einen Spielfilm - eine Frechheit!

 

Sitzabstand in ECO: Eine Qual. Ich bin 185cm, und habe mich in LH's Eco-Sitzen schon am Gate unwohl gefühlt. UA's 777 sind dagegen geräumiger und durch die neugestylte Kabine sind die Overheadbins auch nicht direkt über dir, super Layout!

 

Bestuhlung in der 777: Da ich Fensterplatz hatte, gut, weil ich nur über einen anstatt zwei drübersteigen musste, außerdem mehr Platz.

 

Bei UA oft Getränke bekommen, dazu ein ziemlich leckeres 'Pasta oder Chicken' icon_wink.gif, eine Snackbox und heiße Tücher

Bei LH: sehr wenig Getränke, Galleyvorhänge zugezogen, 'Pasta oder Chicken' mit Haaren drin, kleine Snackbox

 

LH-Bodenpersonal in ORD: Arrogant, UA-Personal in ORD und anderen Flughäfen: überaus freundlich!

 

Bin schon mehrmals UA und LH geflogen und hatte immer ähnliche Erfahrungen.

 

mfg

Lukas

http://www.airlinersite.com

Geschrieben

Hallo Lukas,

 

es gibt tatsächlich Menschen, die haben einfach immer Pech im Leben, Du gehörst eindeutig dazu, wundere Dich also nicht weiter. Falls Dich der wissenschaftliche Hintergrund hierzu interessiert, empfehle ich Dir Lektüre zum Thema: Sich-selbst- erfüllende-Prophezeihung.

 

Nutürlich sprich man bei LH sehr schlecht Englisch, das liegt einfach daran, dass man hier innerhalb der Einstellungsvoraussetzungen sich eines Englischtestes bedient, der nur für Englisch-Muttersprachler ausgelegt ist, und in dem auch nur 80 % erbracht werden muss. Es scheint fast nebensäch zu erwähnen, dass durchschnittlich gebildete Muttersprachler den Test ebenfalls mit ähnlichem Ergebnis absolvieren. Wobei genau konnte Dir eigentlich nicht weitergeholfen werden, auf Englisch?

Die Objektivität Deiner Erfahrungen lässt auch in Hinblick auf die Kritik an den Mahlzeiten bei mir Zweifel aufkommen.

"Chicken or Pasta, beides sehr lecker..."

Hast etwa noch noch nach nem zweiten Tablett verlangt? Oder kommt jetzt als Antwort, dass es Pasta auf dem Hin-, und Chicken auf dem Rückflug war?

Geschrieben

@SvenFRA: Also auch als SEN bei LH kann ich die Erfahrungen des Vorredners eigentlich beipflichten...bei LH ist zwar das Essen in der Regel besser als bei UA (und JA, ich bestelle mir hin und wieder beide Essen der Eco auf EINEM Flug), aber ansonsten gewinnt UA nach meinen Prioritäten.

 

Denn viele der Kritikpunkte an UA gelten auch bei LH. Die normale Eco der LH ist eine Zumutung, wenn man nicht einen der wenigen guten Plätze hat. Das Personal kann ganz ordentlich schnippig sein, wenn man einen Sonderwunsch hat (z.B. eine Flasche Wasser nach dem Essen) und die Damen und Herren in Frankfurt halten sich gerne für sakrosant...da geht mir mehr als ab und zu der Hut hoch. In sofern tun sich UA und LH dabei nicht viel.

 

Bleiben die restlichen Fakten: UA hat E+ und PTV. Dem hat LH in beiden Fällen nichts vernünftiges entgegen zu setzen...der Rest ist mehr oder minder gleich gut/schlecht. Daher ist meine Wahl auf der Langstrecke, wo immer es geht, klar: Ich fliege UA - zumal mein letztes OP-UG bei LH schon mehrere Jahre zurückliegt, ich bei UA aber regelmäßig fast schon "hofiert" wurde.

 

Viele Grüße - Dirk

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...