AC1984 Geschrieben 3. Mai 2002 Melden Geschrieben 3. Mai 2002 würde mich mal interesieren was sind die maximalen winde ... maximale quesrstellung eines flugzeugs im anflug zur bahn oder maximale querneigung es gibt ja 2 arten von crosswindanflüge und wie wird wann angeflogen ?
Gast Geschrieben 3. Mai 2002 Melden Geschrieben 3. Mai 2002 Das zugelassene Operation Limit für Seitenwind ist bei jedem Flugzeug unterschiedlich. Bei der 737 sind es beispielsweise maximal 29kt. Grundsätzlich gibts es zwei verschiedene Landetechniken, es wird aber immer ohne Querneigung angeflogen, d.h. das Flugzeug liegt waagerecht. Eine Querneigung ist bei den geringen Geschwindigkeiten problematisch. Das Flugzeug wird so ausgerichtet, dass die Nase in den Wind zeigt und es dann so aussieht als ob das Flugzeug 'schief' anfliegen würde. Das funtioniert mit dem Seitenruder. Kurz vor dem Aufsetzten auf die Bahn (ca. 30-100ft) wird die Maschine dann um die Hochachse gedreht und nach der Landebahn ausgerichtet, d.h. das Flugzeug fliegt dann genau in Richtung der Landebahn. Diese Technik kommt fast immer bei Zivilmaschinen zum Einsatz. Einige Militärflugzeuge werden aber auch ohne Ausrichtung auf die Landebahn gelandet, d.h die Maschine wird erst nach dem Touch-Down antlang der Mittellinie ausgerichtet.
AC1984 Geschrieben 3. Mai 2002 Autor Melden Geschrieben 3. Mai 2002 aber es gibt auch einige bilder zu sehen da wo die zivile maschine nicht mehr ausgerichtet wurde sowie bilder wo mit querneigung angeflogen wird entsteht das duch windstöße? einfach bei http://www.flugzeugbilder.de mal crosswind eingeben dann sieht man alle varianten
nabla Geschrieben 4. Mai 2002 Melden Geschrieben 4. Mai 2002 Das Problem ist, daß ab dem Moment, wo das Flugzeug nicht mehr den Wind kompensiert und genau in Landerichtung zeigt, der Wind das Flugzeug seitlich versetzt. Man versucht daher erst so spät wie möglich den "Vorhaltewinkel" wegzunehmen. In manchen Fällen war es teilweise zu spät - oder die Piloten haben zu früh "decrabbed", das Flugzeug ist zur Seite gedriftet und die Piloten haben versucht mit einer Kurve wieder zurück zur Landebahnmitte zu kommen. In Bodennähe ist sowas natürlich hochgefährlich - wie ja auch die spektakulären Bilder zeigen. Eine Anmerkung noch zu dem Beitrag von Osprey oben: Das einige Militärflugzeuge (große Transporter) mit Vorhaltewinkel landen können, liegt daran, daß hier das Hauptfahrwerk gedreht werden kann, so daß die Räder trotz des Winkels parallel zur Bahn sind.
balou Geschrieben 4. Mai 2002 Melden Geschrieben 4. Mai 2002 @osprey das mit den Seitenwindlandungen kenne ich aber ein wenig anders. Beim Ausrichten der Nase auf die Runwaycenterline kurz vorm Abfangen, lässt man eigentlich die im Wind stehende Tragfläche ganz leicht hängen und setzt dann Fahrwerk für Fahrwerk auf. Kann aber auch sein, dass ich gerade nur Mist lerne. Habe in meiner Ausbildung bisher nur Seitenwindlandungen gehabt. Bei gerader Ausrichtung bläst es dich nämlich ins Nirvana .....
nabla Geschrieben 4. Mai 2002 Melden Geschrieben 4. Mai 2002 @balou: Ich weiß nicht, worauf Du gerade lernst, aber im Bereich der Kleinflugzeuge ist das gängige und sinnvolle Praxis mit hängender Fläche aufzusetzen. Bei Airlinern hingegen macht das kaum Sinn wegen der hohen Fahrwerksbelastung und der großen Spannweite (Gefahr der Bodenberührung des Wing Tip oder des TWs!!).
nabla Geschrieben 4. Mai 2002 Melden Geschrieben 4. Mai 2002 Ach ja: Bei einigen Turbo-Props geht die max. CWC bsi 35kt und das ist schon einiges!!
balou Geschrieben 4. Mai 2002 Melden Geschrieben 4. Mai 2002 @nabla Yups!! akzeptiert !! Wirst aber zugeben müssen, dass so mancher sich da nicht so ganz daran hält und Landungen a´la Cessna 172 hinlegt, bei dem, was ich hier in HAJ so des öfteren mal sehe. Insbesondere bei Hochdeckern nehmen es so einige mit dem FAhrwerk nicht so genau. (Ich denke da insbesondere an eine Firma aus Dortmund .....)
nabla Geschrieben 4. Mai 2002 Melden Geschrieben 4. Mai 2002 Kann ich wenig zu sagen. Mag sein, daß bei den Proppern die SOPs anders sind...
Gast Geschrieben 4. Mai 2002 Melden Geschrieben 4. Mai 2002 'Vorhaltewinkel' Das Wort ist mir oben nicht eingefallen, es lag mir aber auf der Zunge . Bei den Militärflugzeugen, die mit Vorhaltewinkel aufsetzten meinete ich eigentlich die C-17. Da hab ich das schon mal gesehen. Kann die C-17 das Hauptfahrwerk verdrehen?? Hier sind auch noch einige Bilder: http://www.airliners.net/open.file/229989/M/ http://www.airliners.net/open.file/224567/M/ http://www.airliners.net/open.file/198556/M/ http://www.airliners.net/open.file/165154/M/ Sehr spektakulär http://www.airliners.net/open.file/218371/M/
Gast Geschrieben 4. Mai 2002 Melden Geschrieben 4. Mai 2002 Übrigens. Mit dem falschen Flugzeug kann schon das Rollen bei Seitenwind ein Problem sein: http://www.airliners.net/open.file/127818/M/
nabla Geschrieben 4. Mai 2002 Melden Geschrieben 4. Mai 2002 Also die Bestätigung habe ich für die C-5 (Galaxy) bei theaviationzone.com gefunden: "...and an offset swiveling capability (20 degrees left or right) for crosswind landings." Quelle:http://www.theaviationzone.com/facts/c5.htm So, lange gesucht und endlich gefunden: Das krasse bei der C-5 ist, daß das Gear um 90° gedreht wird, bevor es einfährt!!! Hier der Beweis: http://www.airliners.net/open.file/027743/L/
Gast Geschrieben 4. Mai 2002 Melden Geschrieben 4. Mai 2002 Bei der B737 muss wohl nach der Reihe unterscheiden. Die -300 ist von Boeing demonstrated bis 40kts Crosswind, bei den meisten Airlines aber eingeschränkt bis auf 35kts. Bei uns war das bis vor einem dreiviertel Jahr noch nicht eingeschränkt. Das Fahrwerk ist so ausgelegt, dass man bei maximalem Crosswind mit vollem Vorhaltewinkel aufsetzen kann. Allerdings sollte man dann vor dem Landen des Bugrades (Jets haben oft zwei Landungen, Hauptfahrwerk und Bugfahrwerk einzeln) kräftig ins Seitenruder treten. Vielleicht ist schon mal jemandem aufgefallen, dass 737 oft etwas schräg rollen, das liegt daran dass das Hauptfahrwerk sich etwas drehen kann um den "Crab" aufzufangen. Die maximal erlaubte Querneigung beim Landen liegt so um 10°, primär abhängig von der Pitch. Denti _________________ [ Diese Nachricht wurde geändert von: Denti am 2002-05-04 15:14 ]
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.