Zum Inhalt springen
airliners.de

Augen lasern verboten?


GSI

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

kann mir evtl. jmd. sagen warum man das Tauglichkeitszeugnis Klasse 1 nicht bekommt wenn man sein Sehvermögen mit Hilfe einer Laseroperatrion verbessert hat?

 

Ich freue mich über jede Antwort.

 

Danke im Vorraus

Geschrieben

Keine Ahnung, weils das LBA nicht zuläßt.

 

Ist halt so, muß man nicht verstehen.

 

(Das Nichtverstehen und nicht Hintefragen von LBA Vorschriften ist allerdings eine wiklich wichtige Voorraussetzung Pilot zu sein, kann man üben icon_smile.gif)

Geschrieben

Hmm,

 

schade. Ich habe nämlich meine Augen nach 5 Jahren wiedereinmal überprüfen lassen und musst mir leider sagen lassen das mein Sehvermögen sich um fast eine ganze Dioptrie verschlechtert hat. Jetzt bange ich darum das sich diese Verschlechterung evtl. weiter fortsetzt und ich irgendwann die 3 Dioptrie-Grenze überschreite.

Das wäre so ziemlich das schlimmste was mir passieren könnte. ;(

Geschrieben

Ich vermute es liegt ganz einfach daran, dass es noch keine Langzeitstudien und -erfahrungen mit gelaserten Augen gibt. Wer weiß wie das Sehverhalten nach 10, 20, 30,... Jahren ist?

 

Abgesehen davon befreit eine Laseroperation nicht unbedingt davon eine Brille oder Kontaktlinsen zu tragen - vor allem dann, wenn sich die Sehstärke bzw. -schwäche noch nicht ganz eingstellt hat. Oder wenn die Augeäpfel fünf Jahre nach der Operation wieder weiterwachsen. Dann geht das Theater wieder von vorne los.

Geschrieben

wie namfan schon sagte hängt das auch mit den langzeiterfahrungen zusammen.

 

bei pilots.de gab es vor einiger zeit eine lange diskussion darüber.

 

die augen sollen u.a angeblich stärker lichtempfindlich sein.die netzhaut wird dadurch auch dünner.

 

eine lol versicherung wäre für den betroffenen unter diesen umständen auch kaum zu bezahlen.wenn man überhaupt aufgenommen würde.

 

mit den heutigen diagnostik kann man gelaserte augen ganz leicht feststellen.

 

ausserdem gibt es ja genug qualifizierte pilotenanwärter ohne augenprobleme.

da hängt man die bedingungen etwas höher und sortiert vorher schon mal etwas aus.

 

das ist für den betroffenen hart aber so funktioniert nunmal angebot und nachfrage.

Geschrieben

Mich würde ja mal interessieren wie man diese Art von Behandlung im Nachhinein feststellen kann. Die Stärke der Netzhaut nimmt ab, das ist richtig. Sie wird aber bei dieser Operation nicht unter einen bestimmten Punkt gelasert, sodass es von dieser Seite aus keine Bedenken geben sollte. Auch wird man zu dieser Operation garnicht erst zugelassen wenn die Netzhaut nicht stark genug ist.

Die Hornhaut die aufgeschnitten und weggeklappt wird wächst danach ohne Narben oder sonstige sichtbaren Merkmale zusammen.

Das mit der Lichtempflindlichkeit kann ich nicht ganz nachvollziehen.

Jedes Auge ist, je nach Augenfarbe, unterschiedlich lichtempfindlich. Blaue Augen sind z.B. die die stärkste Lichtempfindlichkeit aufweisen. Ich hab noch nicht davon gehört das Pilotenanwärter nach Augenfarben selektiert werden. Diese Leute müssen dann eben früher eine Sonnenbrille aufsetzen als Menschen mit braunen Augen (geringste Lichtempfindlichkeit). Genauso kann das doch auch ein Mensch tun der Laser-Operiert wurde.

 

Mit freundlichen Grüßen

Geschrieben

ich bin kein augenarzt.

 

laienhaft ausgedrückt,weiss ich soviel.beím lasern wird die oberfläche der netzhaut

"abgefräst" oder unebenheiten entfernt.

 

dabei entstehen auf der oberfläche bestimmte spuren die eben nur vom lasern stammen können.

 

das ist bei einer augenuntersuchung zu sehen.

 

da es eben keine langzeiterfahrungen damit gibt ist es halt nicht gestattet.

 

nebenbeigesagt haben einige airlines sogar noch strengere anforderungen an die gesundheit.

die lba vorschriften stellen das minimum dar.

 

wie schonmal gesagt es gibt genug anwärter

ohne probleme.

Geschrieben

Ganz einfache Antwort zum Lasern: Laßt es bleiben, wenn einem was an seinen Augen liegt. Es hat schon viele Fälle von Leuten gegeben, die sich die Augen haben lasern lassen, und das mit einer nachträglich so starken Blendempfindlichkeit bezahlt haben, daß es ihnen im nachinein nichmal mehr möglich war nachts Auto zu fahren (schaut dann wohl so aus, als wenn man nachts mit einer verschmutzten oder beschlagenen Windschutzscheibe unterwegs wäre. Da kann man sich vorstellen, wie Scheinwerfer blenden können).

Lieber eine Brille, als die Ungewißheit einzugehen, daß man wenig später schlechter sieht, als vorher.

 

Nochmal eine Anmerkung: Von der Netzhaut kann man nichts abtragen, sonst erblindet man. Die Netzhaut besteht aus den sehempfindlichen Zellen, würde man die mit einem Laser behandelt, dann wars das mit dem Augenlicht. Schon mal was von Netzhautverbrennungen gehört?

Wenn ich richtig informiert bin, wird beim Lasern bis zu einer gewissen Dicke ein Teil der Hornhaut abgetragen. Weil durch den Laser das Gewebe förmlich weggedamft wird, kann es im Nachinein zu feinen Vernarbungen kommen. Darin ist dann wohl auch die mögliche starke Blendempfindlichkeit begründet.

 

Es spricht schon für sich, wenn Augenärzte lieber eine Brille zur Sehkorrektur tragen, als sich selbst die Augen lasern zu lassen.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: dianzu am 2004-04-03 23:50 ]

Geschrieben

Zuersteinmal zu dem Linkfehler:

Der Kollege hat wohl ein "u" zwischen dem "b" und dem "i" vergessen.

 

Zu der Seite:

Ich weiß nicht ob es wirklich eine Trainingsmethode gibt, mit der man die Sehkraft des Auges trainieren kann. Ich glaube schon allein aus dem Grunde nicht daran, zumal es verschiedene Ursachen für Sehschwächen gibt (Netzhautverkrümmung, zu kleiner Augapfel etc.).

Wie dieses Training genau funktionieren soll erfährt man ja leider erst wenn man sich registriert und bezahlt hat.

Du (mein Vorredner) hast gemeint Dir hätte es bereits geholfen. Wenn dem so ist würde ich gern wissen wieviel Dioptrien Du hattest. Ob plus oder minus (kurz- oder weitsichtig) und was die Ursache für die Sehschwäche war (Netzhautverkrümmung?). Vieleicht kannst Du mir ja auch etwas darüber sagen wieviel Geld Du in die Verbesserung Deiner Sehkraft durch diese Methode gesteckt hast.

Es wäre ja wirklich toll wenn diese Seite nicht eine derer wäre die dazu da sind dem Besitzer Geld einzubringen, der aber dafür keine Gegenleistung erbringt.

Ich bin zwar skeptisch, dennoch bereit diese Methode zu probieren, sollte es mir sinnvoll erscheinen.

 

Mit freundlichen Grüßen

Geschrieben

Wie gesagt, ich bin auch noch etwas skeptisch. Ich habe mir die Seite jetzt einmal etwas genauer zu Gemüte geführt und musste feststellen das diese durch ein Baukastensystem erstellt wurde wie man es hier zu Lande beispielsweise bei Strato oder 1&1 Puretec finden kann. Ich weiss nicht ob jmd, welcher eine so revolutionäre neuentwicklung/neuentdeckung gemacht hat auf einen solchen Service zurückgreiffen muss.

Auch frage ich mich warum mir kein Augenarzt oder Optiker in Deutschland mir von diese Methode erzählt. Haben die etwa Angst um ihren Job?

Ich jedenfalls bin gespannt:)

Geschrieben

Ich verstehe Ihre Zweifel aber meine Dioptrie hat sich von -1.5(auf beiden Augen) auf -1.0 verbessert(in drei Monaten). Es hat mich umgerechnet 90 Euro gekostet. Die genauen Ursachen für das schlechtere Sehvermögen kann ich Ihnen leider nicht sagen, weil der Artzt mir auch nichts gesagt hat. Einen Versuch ist es aus meiner Sicht wert

 

 

Sorry für den Tippfehler aber der Link funktioniert jetzt

Geschrieben

Hallo Jerry,

 

ich habe Dir eine private Nachricht zukommen lassen. Du scheinst sie zu übersehen. icon_wink.gif

 

Mit freundlichen Grüßen

 

PS: Wir sind per Du, falls es Dir keine größeren Probleme bereitet.

Geschrieben

Den einfachen Hinweis: Lasst es bleiben, will ich nicht unkommentiert lassen. Jeder, der mit dem Gedanken spielt sollte sich ausführlichst informieren und von mehreren Ärzten Rat einholen. Die Technik hat sich sehr weiterentwickelt und wird immer besser. In meinem Bekanntenkreis gibt es 4 Leute, die ihre Augen haben lasern lassen und alle würden es noch einmal machen lassen, von Blendempfindlichkeit keine Spur.

 

Es gibt übrigens auch die Möglichkeit, sich eine Art Kontaktlinse unter die Hornhaut einpflanzen zu lassen. Wie sieht es mit der Erlaubnis für diese Korrekturmethode aus?

Geschrieben

Das würde mich auch einmal interessieren, obwohl das wohl keine gute Alternative wäre, da die Sehschwäche dann immernoch genauso besteht und wieder nur momentan korrigiert wird.

Zu der Laserbehandlung wollte ich noch sagen:

Es stimmt das sich die Laserbehandlung, wie eigentlich jedes neue medizinische Gebiet, sehr viel weiter entwickelt hat. Ich habe vorhin eine Statistik im Netz gelesen (URL ist mir entfallen, irgend eine UNI) die besagt das es seit 1965 "lediglich" 395 registrierte UNfälle bei der Laserbehandlung gab. Man geht davon aus das dies 20% der tatsächlichen Unfälle ist. Das sind 3950 Unfälle wenn wir großzügig von 10% ausgehen. Man sollte nicht vergessen das man alles von 1965 an mit einbezogen hat. 1965, da war das Verfahren vieleicht noch nichteinmal zugelassen, jedenfalls noch so neu und unerforscht das in diesem und in den nachfolgenden Jahren wohl die meisten UNfälle geschehen sein dürften.

Das heute noch jmd. nach einer solchen Operation an einer merkbaren Blendempfindlichkeit leidet ist sehr selten. Dies geschieht nämlich nur dann wenn der Teil der Netzhaut (und die Netzhaut wird doch bearbeitet lieber "dianzu") welcher bearbeitet wird und auch bearbeitet werden darf, falsch bearbeitet wird. Z.B. wird vor jeder Behandlung festgestellt ob der bearbeitbare Teil, nämlich die pegmentierte Schicht der Netzhaut, auch dick, also stark genug ist. Sollte der Arzt eine Fehldiagnose stellenist die Blendeempfindlichkeit vorprogrammiert, da die Netzhaut an der ausschlaggebenden STelle zu dünn ist und auf die unpegmentierte Schicht zu viel Licht durchlässt. Blendeempfindlichkeiten treten auch dann auf wenn der Arzt gepfuscht hat und zu viel Netzhaut abträgt.

 

Fazit: Um die Sicherheit dieser Art von Behandlung mache ich mir inzwischen weniger Sorgen als noch vor zwei Jahren wo ich zum ersten mal davon hörte. Wenn überhaupt kann ich mich eh erst in zwei Jahren Lasern lassen, wenn mein Augapfel ausgewachsen ist. Nur das brauche ich ja nicht tun wenn ich dann eh nicht mehr Kommerziell fliegen darf. Wenn man das aber nicht sehen kann ob ich behandelt wurde oder nicht, dann wäre das noch zu überlegen.icon_wink.gifWenn es nicht möglich ist muss ichs wohl mit dem Augentraining probieren.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: GSI am 2004-04-04 15:27 ]

Geschrieben

Noch einmal recht herzlichen Dank für Deine Kooperation Jerry. Mal sehen ob es klappt.

Ich werde dann einen Ergebnisbericht für alle hier posten. icon_wink.gif

 

Mit freundlichen Grüßen

Geschrieben

@GSI

Hatte vor einigen Jahren auch die gleichen Bedenken, wie du. Die 3 dpt. beziehen sich meines Wissens nach auch nur auf die Erstuntersuchung.

 

Ich habe trage seit damals, auf Anraten meines Optikers, FESTE Kontaktlinsen. Seit dem haben sich meine Augenwerte nur geringfügig und bedeutend langsamer verändert. Bin z.Zt. immernoch unter 3 dpt.!

Dieser "Trick" mit den festen Kontaktlinsen muss nicht funktionieren. Ich hatte das Glück. Die Sehschwäche kann, wie bereits oben erwähnt, unterschiedlichste Ursachen haben.

 

Also mein Tip. Sprich mit deinem Optiker bzw. Augenarzt und besorg dir feste Kontaklinsen und warte die weitere Entwicklung deiner Sehstärke ab. Auch wenn die Gewöhnung an diese festen Dinger nicht ganz ohne ist. Bei mir hats geklappt!

 

 

Gruß Buzz

Geschrieben

Die Option, mir feste Kontaktlinsen geben zu lassen, kenne ich ja bereits. Ich habe sie nur deshalb nicht in betracht gezogen weil, wie ich schon einmal erwähnte, das Sehvermögen wieder nur mit einer Sehhilfe korrigiert wird. Ich glaube nicht das der Wechsel auf eine andere Sehhilfe den Prozess der Verschlechterung meines Sehvermögens beeinflusst. Bei mir ist es so das ich etwas groß gewachsen bin und mein Augapfel mit dem Wachstum nicht mehr nach gekommen ist. Ich bin jetzt 19. Bis zum 21. Lebensjahr können Männer wachsen. Da ich bereits 205 cm groß bin denke ich nicht das da noch viel kommen wird. icon_wink.gif

Aber die festen Kontaktlinsen wären sicherlich eine gute Möglichkeit die Brille los zu werden.

Etwas kam in Deinem Post noch nicht so rüber: Bist Du Pilot geworden bzw. hast Du das Tauglichkeitszeugnis bekommen obwohl Du über drei Dioptrieen hast oder haben die Ärzte garnicht gemerkt das Du die Linsen trägst?

Das nur die Dioptriewerte von der Erstuntersuchung zählen wage ich zu bezweifeln. Dann könnte ja ein Anwärter der sich mit 19 dem Arzt vorgestellt hat und mit 35 fast blind ist, dann immer noch fliegen.

Ich denke es wird bei jedem Check vom Fliegerarzt untersucht und beurteilt ob es noch geht oder nicht.

Danke erst einmal für Deinen Tipp.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...