Zum Inhalt springen
airliners.de

AC vor dem Ende?!


H18

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Victor Li (Trinity) ist nun offiziell nicht mehr am Kauf von AC interressiert. Laut heutigen kanadischen Tageszeitungen erscheint es nun sehr wahrscheinlich, dass AC nach Ende der bancruptcy protection period (?15 04 04) zumindest in der jetzigen Form nicht mehr bestehen wird.

Im Moment sucht man verzweifelt nach anderen Geldgebern, ob diese Geldegeber dann aber AC in der jetzigen Form weiterbestehen lassen ist fraglich.

Ein "Nebenprodukt": Der "grosse" Flugzeugkauf von AC mit Bombardier und Embraer ist natuerlich nun zumindest fraglich.

Geschrieben

So langsam stellt sich die Frage, ob sich nicht nur die einzelnen Airlines (siehe auch SAS, United, AUA, BMI) nah am Abgrund befinden, sondern wie hoch die Restlebensdauer der Star Alliance noch ist.

Geschrieben

Da gibt es jetzt doch reichlich Beteiligungsmöglichkeiten für LH, z. B. an UA, an AC oder SAS. Ich denke aber, dass es UA und SK aus eigener Kraft schaffen könnten, AC dagegen nur mit einem starkem Investor bzw. mit einem stark abgespecktem Streckennetz. Letzeres ist immer sehr schwierig, da es ja mit Massenentlassungen verbunden ist und nicht so einfach durchsetzbar. Rein therotisch gibt es aber bei jeder noch so notleidenden Airlines ja auch noch einzelne gewinnbringende Strecken.

Um die baut man dann die Strecken, die nahe an der Gewinnzone liegen und die es mit etwas Sparmaßnahmen erreichen könnten. Der Rest fliegt in den Abgrund, hart aber wahr. Das Problem ist immer, dass alle, die bereits wahnsinnige SChuldenberge angehäuft haben, irgendwann nur noch für die Zinsen arbeiten und keine Chance mehr haben mit Gewinn zu arbeiten. Da hilft dann nur noch die Radikalkur, so hart sie auch ist. Die us-amerikanischen bzw. kanadischen Insolvenzverfahren helfen insofern, dass bisherige Gläubiger auf große Forderungsanteile verzichten müssen und damit einen realistischen Neustart möglich machen.

Geschrieben

Nein. Bancruptcy Protection wird mit aller groesster Wahrscheinlichkeit verlaengert, Air Canada hat genug cash von einem nicht in Anspruch genommenen Ueberbrueckungskredit.

Meiner Meinung nach kann es zu Beginn des dritten Quartales eng werden, ich selber fliege im April mit Air Canada (Sommer habe ich dann sicherhaltshalber auf AUA umgesattelt.)

Geschrieben

Zitat:

 

"... So langsam stellt sich die Frage, ob sich nicht nur die einzelnen Airlines (siehe auch SAS, United, AUA, BMI) nah am Abgrund befinden, sondern wie hoch die Restlebensdauer der Star Alliance noch ist.

..."

 

 

Nicht US vergessen, die jetzt auch zur Star gehört und eine unvorhersehbare Zukunft hat. Die steckt ja wie UA auch bis zum Hals im Mist.

 

 

Weis jemand von euch wie es derzeit um US steht? B

Geschrieben

Bei so einem grossen Verlust wie die Air Canada letztes Jahr eingeflogen hat (waren glaub ich 1.87 Mia Can$), fragt man sich wirklich, wie lange es diese Airline noch geben wird...

Geschrieben

US hat das Insolvenzverfahren doch beretis beendet, oder? Also ich denke dass es mit ihnen wieder bergauf gehen wird. Dass United untergeht halte ich auch für unwahrscheinlich. Mit der AUA geht es inzwischen auch wieder steil bergauf. Die Zukunft von SAS ist leider noch ungewiss und um AC schaut es erst recht düster aus.

 

Hoffentlich finden sich noch Investoren.

Geschrieben

Mal 'ne Frage: was passiert, wenn ACdicht gemacht wird?

 

Habe einen Flug für mich und meine Freundin auf AC gebucht: FRA-YYZ-FRA vom 3.9. - 18.9. - wären die Tickets einfach weg oder würde vielleicht die Star Alliance weiter helfen? Oder könnte ich das irgendwie mit einer Versicherung abschließen?

Geschrieben

Warum geht es der AC eigentlich so schlecht ? Die sind in Kanada doch mehr oder weniger konkurrenzlos ... ? Haben die sich an der Übernahme der CP verschluckt ?

Was die Star A. betrifft, ich denke nicht, dass das ein grosses Problem ist, wenn einer umfällt, rückt ein anderer halt auf.

Geschrieben

@FrankM, hoffe Ich.

 

Da ich auch AC gebucht habe. Ich fliege îm Juli/August:

 

BSL-FRA mit LH

FRA-YYC mit AC

Vancouver-Toronto mit AC

Toronto-ZRH mit AC.

 

Hoffe, es klappt.

 

Gruess

 

Marco

Geschrieben

Canada oder Kanada ohne nationalen Carrier nur bedient von US-Airlines??? Also das Szenario wird man im größten Land der Erde whol vermeinden wollen - um jeden Preis. Sehe gute Chancen für AC, auf Grund der nationalen politischen Bedeutung.

Geschrieben

Also erstmal ist Kanada nicht das größte Land der Welt.

 

Hab jetzt allerdings mit dem LH Senator Service telefoniert, um den Flug eventluell zu stonieren und lieber LH zu fliegen, allerdings meinte die nette Dame zu mir, dass ich mir keine Sorge machen muss, da AC im Falle des Falles auf jeden Fall dafür sorgen muss, dass ich diese Flüge (Hin- und Rückflug) antreten kann - dann halt bei einer anderen Fluglinie.

 

Also brauchen wir uns keine Sorgen zu machen ...

Geschrieben

Da wäre ich mir mal nicht so sicher. Damals wo die Swissair pleite gegangen ist, durften sich die Passagier auch auf eigene Kosten neue Tickets bei anderen Airlines kaufen. Mit Umbuchen ist da nix mehr.

 

Werde im übrigen im Sommer auch mit AC fliegen, und zwar von YOW nach YUL. Jetzt muss ich nur noch YYZ-YOW buchen, aber damit warte ich lieber noch.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: MatzeYYZ am 2004-04-05 21:39 ]

Geschrieben

Das mit der Swissair stimmt nicht ganz ein grosser teil wurde von der crossair übernommen und in einigen fällen wurde man auch umgebucht man hat sich nur drum kümmern müssen....bei mir wars zumindest so.....

 

was AC angeht so denke ich dass es ihnen wie anderen grossen cariern gehen wird die verluste machen, dass sie troz verlust nicht verschwinden werden....

 

AC hat potential es ist nur so dass grosse mangement fehler gemacht wurden und die star mitgliedsachft nicht voll und ganz genutz wurde. Jetzt muss eben die notbremse gezogen werden und die richtigen entscheidungen getroffen werden um wieder hoch zu kommen, villeicht auch eine verkleinerung des netzwerks.

Geschrieben

Wenn jemand richtig Pleite geht, sind Tickets wertlos und können im Konkursverfahren zwar als Forderung geltend gemacht werden, aber dafür ist dann in der Regel kein Geld mehr da. Auch wenn es schlimm um AC aussieht, sollte man nicht vergessen, dass viele Auslandsstrecken und die Hauptinlandsrouten durchaus lukrativ sind. Man nur nicht so einfach das einstellen, was Verluste bringt, denn wohin mit Maschinen und Personal? Es könnte somit durchaus sein, dass man eine Auffanggesellschaft gründet, die den rentablen Teil weiterführt und der Rest geht in Konkurs. Beispiele waren da ja nun schon SN und SR und das kanadische Insolvenzrecht ließe diese Möglichkeit sicherlich auch zu.

Das halte ich für immer wahrscheinlicher. An einer solchen neuen AC würde sich vielleicht sogar LH beteiligen, um diese für die Star Alliance zu sichern.

Geschrieben

kurze Frage: gibt es nicht diese Art von Regelung, dass sich die einzelnen Star Carrier nicht aneinander beteiligen?

 

US ist zwar aus Chapter 11 raus, aber m.E. nach zu frueh. Fuer die sehen viele Analysten hier das Aus, sooner or later. Waere fuer Star auch nicht so tragisch, spielen die doch momentan eher eine sehr untergeordnete Rolle, den off-feed Traffic an der Ostkueste kann dann UA aus IAD zumindest zu groesseren Teilen uebernehmen.

 

AC ist sicherlich in der Vergangenheit nicht fehlerlos, aber es ist auch immer so eine Frage, welche Vorteile der Allianz sie nicht "voll und ganz" ausgenutzt haben....?

Vielleicht ist auch gerade der Fakt, dass sie mehr oder minder konkurrenzlos sind, ein Umstand dafuer, dass es ihnen so schlecht geht. Als es noch Canadian International gab, war AC deutlich besser.

 

Da faellt mir ein:

 

inwiefern waere es moeglich, dass bspwse. eine WestJet die Rolle der AC nach einer bankruptcy der AC uebernimmt?

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...