Zum Inhalt springen
airliners.de

Will AB Deutschland verlassen?


Sabo

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

http://www.bloomberg.com/news/regions/germany.html

 

 

Air Berlin Considers IPO Outside Germany Over Workers' Rights

April 2 (Bloomberg) -- Air Berlin GmbH, Europe's third- biggest low-fare airline, may shun Germany as it considers a share sale because the country's labor laws would give workers too big a say over strategy, Chief Executive Officer Joachim H***** said.

UBS AG, Europe's largest bank by assets, is advising H***** on the potential sale of the entire Berlin-based company, which may raise as much as 1 billion euros ($1.24 billion) and enable the carrier to invest in new routes, he said in an interview.

Under Germany's so-called co-determination laws, employee representatives may make up as much as half of a supervisory board, which oversees strategy and has the right to hire and fire executives at listed companies. Industry groups including the BDI, an association of Germany's biggest 107,000 companies, want Chancellor Gerhard Schroeder to reduce workers' influence.

``I'd destroy everything I've built up if workers entered the boardroom,'' H*****, 54, one of five owners of the carrier, said in an interview. ``Co-determination has had its day.''

Air Berlin was started in 1978 as a charter service with one Boeing Co. 707 airliner. Last year, the carrier raised passenger numbers by 44 percent to 9.6 million, flying to 45 mainly European destinations from 19 airports. The airline is aiming this year for 1 billion euros in sales for the first time, 13 percent more than the 896 million euros in revenue generated in 2003, H***** said.

Looking Abroad

German executives, who have for years blamed inflexible rules and the highest labor costs in the European Union for rising unemployment and sluggish economic growth, are increasingly looking abroad. Just yesterday, Siemens AG, Germany's biggest engineering company, said it's planning to shift production to countries with lower wages, affecting 5,000 jobs at home.

Deutsche Lufthansa AG, Europe's third-biggest airline by revenue-passenger miles and the biggest in Germany, had a record loss last year of 984 million euros following a writedown on the LSG Sky Chefs catering unit. The carrier is reducing its workforce by 10 percent next year, partly through a hiring freeze.

Air Berlin is confronting growing low-fare competition. EasyJet Plc, Europe's second-biggest low-fare carrier, plans to set up a new base in Berlin in May. Ryanair Holdings Plc, Europe's biggest no-frills carrier, has a base at Fraport AG's Frankfurt-Hahn Airport and adding routes from other German cities.

Lufthansa is raising its stake in affiliate Eurowings Luftverkehrs AG, which owns the Germanwings low-fare carrier.

At the same time, Air Berlin is now the third-biggest airline at Flughafen Wien AG's Vienna International Airport and plans to buy a 24 percent stake in a new low-fare carrier being set up by former Formula 1 racing champion Niki Lauda.

A share sale ``is about being prepared to grow to position ourselves if competition demands,'' H***** said.

Holding Option

Air Berlin may set up a holding company with headquarters outside of Germany to prevent employees from joining the supervisory board should the company sell shares, H***** said.

The carrier's management wants to decide on personnel policy, H***** said. Labor costs comprise a 10th of all costs compared with 30 percent at Lufthansa. Air Berlin has 2,100 employees.

Allowing workers onto supervisory boards is ``a menace to cost control, a dose of poison for German firms trying to remain competitive,'' H***** said.

The Berlin-based DGB union federation would ``fight hard to prevent workers being thrown off boards,'' Marie Seyboth, the head of the federation's co-determination policy unit said in an interview. ``Somebody should tell H***** that worker seats on boards boost consensus in companies. His thinking is Stone Age.''

The Berlin-based BVK private equity association said this week that as many as 132 closely held German companies in which its members hold stakes are ``ripe'' for public offerings.

No Restrictions

Private equity groups will ``increasingly pursue'' initial share sales abroad as Germany lacks a stock market segment suitable for the country's 3.3 million small- and medium-sized companies, the BVK said in a statement.

Air Berlin faces no legal restrictions on staging a share sale outside Germany, said Christine Helbig, an analyst on stock market regulations at the Frankfurt-based DAI institute, which represents Germany's listed companies including all 30 members of the country's benchmark DAX index. ``It can become a Swiss holding without any obvious disadvantages.''

Air Berlin doesn't need a share sale to finance the planned acquisition of 70 new aircraft through 2010, he said. The carrier plans to lease half the planes, and the purchase could be handled through cash flow. The airline is in talks with both European Aeronautic, Defense & Space Co.'s Airbus SAS unit and Boeing about a plane order and will make a decision in mid-year at the earliest, he said.

 

 

 

 

Bitte nicht wieder diese haltlosen AB Diskussionen hier wie in den anderen Threads...ist doch verwunderlich, dass man als Aussenstehender immer vermittelt bekommt, wie schlecht es den AB Leuten geht und alle AB Mitarbeiter von ihrem AG immer begeistert sind...also so ganz schlimm kann es ja nicht sein.

Geschrieben

@chriss

Mag ja wohl sein, aber bisher war bei all meinen Air Berlin Flügen das Personal absolut freundlich und zuvorkommend. Und zu so etwas ist man ja wohl nur motiviert, wenn die Arbeit okay ist.

Geschrieben

Kann chriss nur zustimmen. Vielleicht ist es einer aus der Geschäftsleitung, der diese kleine Nebenaufgabe in seiner Freizeit erfüllen darf.

 

Die Anderen schweigen aus Angst um ihren Job.

 

Und F-GRNB, was meinst Du, was Angst motiviert! Noch dazu bei Strategien, wie Hunold sie betreibt.

 

Von politischer Seite: Sperre von Staatsaufträgen bei Siemens, AB und Konsorten! und Sperre jeglicher Subvention!

 

Von Kundenseite: Produkte solcher Firmen so weit als möglich meiden! Die Denkweise solcher Firmenleitungen tritt sonst eine Lawine auch bei anderen Unternehmen los, bzw. sie müssen aus Wettbewerbsgründen auf den gleichen Schei... einsteigen.

Geschrieben

Naja, wo die Motivation herkommt ist relativ simpel, Air Berlin ist deshalb so erfolgreich weil die gesamte Belegschaft 2 Feinde hat. Das sind zum einen der Lufthansa Konzern, zum anderen alle LCC.

 

Das es bei Air Berlin so schlimm um die Mitarbeiter steht wage ich zu bezweifeln.

 

Die LH wirft nur wieder mit allem Dreck den sie irgendwo findet, was meint ihr "sogenannten Insider" wieviel von dem was ihr hier so verzapft überhaupt wahr ist?

 

Man erinnere sich an die Jahre 2001, 2002 was war hier im Forum für eine Antistimmung gegenüber FR? Auch dort wurde behauptet FR Piloten würden nichts verdienen etc. zu lange arbeiten. etc.

 

Im Endeeffekt war alles gelogen.

Keiner von euch der nicht direkt bei AB arbeitet kann sagen wass in dem Konzern los ist. Und ich kenne ein paar AB Mitarbeiter und die haben in keinster Weiße irgendwie negativ über diese gesprochen. Im Gegenteil sie glauben noch an ihre Fluglinie und setzen alles daran erfolgreich zu sein.

 

Ich bitte nun diese Diskussion einzustellen, sonst artet das aus wie bei Gexx.

 

Ich finde es nicht richtig was Hunold da vorhat, er sollte weiterhin seine Steuern hier in Deutschland bezahlen.

 

Zum anderen ist das vielleicht auch nur Säbelrasseln um die Deutsche Regierung aufzuwecken, mann kann es mom. niemandem verdenken wenn er Deutschland der Steuern wegen verlässt.

 

Die Politik muss sich ändern, nicht die Wirtschaft. Aber sie nehmen sich im Endeeffekt alle beide nix, ein Haufen voller Betrüger und Lügner.

 

MFG Max

Geschrieben

Mal was zum nachdenken: Wenn in USA 1 Dollar Wertschöpfung ins Ausland abwandert, entstehen in USA 1,13 Dollar neu. Wenn in Deutschland 1 Euro abwandert, bleiben nur magere 79 Cent.

 

Das könnte evtl. daran liegen, daß man in USA weniger jammert und sich mehr um neues kümmert.

 

Und sooo Arbeitnehmerfreundlich sind die anderen Airlines ja nun auch nicht. Personal ist Handelsware. Das wird leider fast überall so gesehen.

Geschrieben

Das Problem ist einfach nur das hier sicher "Kenner des Gebietes" Ihre Erfahrungen schreiben. Aber das sind in den meisten Fällen Erfahrungen die sie durch anderen Leute gemacht habe.

 

Es gibt in jedem Unternehmen schwarze Schafe. Ich will auch nicht sagen das für jeden dieses "Konzept" das Konzept schlechthin ist. Aber ich sage immer das es ohne Gewerkschaften und Betriebsrat meist besser läuft.

 

Schauen wir uns doch mal andere Unternehmen an wie sie am Hungertuch nagen oder auf Mitarbeiter sitzen bleiben, die einfach nur faul sind und bei jedem shit zum Arzt rennen und sich krank schreiben lassen. Und wer hält die Hand darüber. Der Betriebsrat. Und dafür zahlen wir dann wieder.

 

Ich akzeptiere auch Meinungen die gegen dieses Unternehmen sprechen. Aber ich kann es nicht verstehen wie man über etwas reden möchte, wo man es doch nicht im geringsten von innen betrachtet hat.

 

Ich verstehe wirklich wenn hier Leute ein echt geniales Insiderwissen haben, aber ich kann es absolut nicht verstehen das sich einige anmaßen Air Berlin so zu beurteilen als hätten sie das gesamte Konzept in der Hand und wüssten was los ist.

 

Es gibt echt Leute die Ihren Job einfach gerne machen und zudem freundlich sind. Das hat also nichts damit zu tun, das jemand hinter ihnen steht und die Pistole in den Rücken hält. Solche "Gerüchte" sind einfach nur schwachsinnig.

Geschrieben

Der Hunold hat es absolut drauf, ein Unternehmen in dieser Größe zu führen. Zwar sind nicht alle Entscheidungen immer die besten, doch schafft er es immer wieder sich von deutschen Strukturen zu lösen, aber das schreibt er ja auch immmer im Bordbuch, welches ich lese wenn ich nach BCN unterwegs bin icon_wink.gif

Geschrieben

Ich kan nur viel Hochachtung vor der Management-leistung von Herrn Hunolt haben- aber auch von der doch recht motivierten Team-leistung der Air Berlin Manschaft.Es geht halt nur zusammen.Fûr ein erfolgreiches Unternehem ist es lebesnnotwendig ,einen starken Kapitän zu besitzen der sich nicht von Gerwerkschaften in das Tagesgeschäft reden lässt.Ich habe noch keie Firma gefunden,welche erfolgreich von Gewerkschaftern geführt wurde.

Geschrieben

Eigentlich wird kein Unternehmen von den Gewrkschaften geführt. Es gibt aber durchaus erfolgreiche Unternehmen mit Betriebsrat und Mitbestimmung z.B. Porsche, DaimlerChrysler, Bosch... die Liste läßt sich beliebig fortsetzen.

Geschrieben

Also ein Asozialer vom Schlage Müllermilch.

 

Die braucht Deutschland wirklich am dringensten. icon_wink.gif

 

@ nosegear

 

Wie war das mit der Pistole im Rücken?

 

Die Drohungen Leute im Simulator "rauszuchecken" also nur Phantasie der Piloten?

 

Und wie war das wegen jedem Zimperchen zum Arzt?

 

Man muß schon sehr dumm sein mit einer Airline zu fliegen bei der man vemuten muß der Pilot könne sich eventuell nicht zum Arzt trauen.

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Ursus am 2004-04-04 16:08 ]

Geschrieben

Mamluk, einen "starken Kapitän" hatte die Bounty in Form von Bligh auch! Ob das die Lösung sein kann wage ich zu bezweifeln.

 

Wie Ursus schon sagte: Auf Typen wie Steuerflüchtling Müllermilch etc. kann D verzichten. Pass abnehmen und raus aus dem Land! Die ganzen anderen

"Wirtschaftskriminellen" wie Bierer, etc. gleich hinterher.

 

Wenn jetzt jemand meint mich wegen des Ausdrucks wirtschaftskriminell rügen zu müssen, den muss ich fragen wie er dann die vor einigen Jahren seitens der Fa. Siemens praktizierten "Vorruhestandsregelung" nennen würde, wo die Arbeitslosenversicherung mit eingeplant wurde.

 

Da sind mir "Sozialschmarotzer" wie der "Miamischorsch" oder wie immer der hieß, lieber.

Geschrieben

@Ursus

-das mit Muellermilch hat eher etwas mit dem Thema Erbschaftssteuer zu tun und der Gefahr eine Firma verkaufen zu muessen, um einer Steuerschuld nachzukommen, denn der Firmeninhaber hat ein recht hohes Lebensalter erreicht -- ich halte daher den Begriff des "Asozialen" fuer bedenklich.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: txl_SZ am 2004-04-04 16:35 ]

Geschrieben

Nicht daß der arme Herr Müller verarmt! icon_smile.gif

 

Keine Steuern wie auch immer zu zahlen und mit einer Unmenge Geld, die er ja beim besten Willen nie ausgeben könnte in die Schweiz zu ziehen, aber die Gewinne von hier mitnehemen ist nicht gerade sozial.

 

Ergo asozial.

Geschrieben

Ich möchte nochmals kurz auf die damalige Sache mit der VC gegen AB zurück kommen wo man Flugbegleiter dafür benutzt hat gegen AB zu wettern nur weil Ihr Vertrag nicht verlängert wurde. Ich kann Dir auch gerne Fakten nennen warum diese nicht verlängert wurden.

 

Es geht nicht im allgemeinen um Krankheit. Das hat jeder mal. Und in der Fliegerei ist es halt nun mal wichtig mit einem "klaren Kopf" zu fliegen weil sonst Deine berufliche Laufbahn dahin ist und Du in jungen Jahren schon - ich sags jetzt mal mild - behindert bist. Denn mit einem geplatzten Trommelfell will ich nicht mein Leben lang herumrennen.

 

Aber es sind wie gesagt andere Faktoren wieso sollte Leute entlassen wurden. Und das meines Erachtens auch zurecht. Die AB ist ein Dienstleister und wer sich da nicht einreiht, gehört nicht in dieses Unternehmen. Wer abends durchtanzt und morgens verschläft gehört nicht in so ein Unternehmen wo es - das ist jedem bewusst - auf Pünktlichkeit ankommt. Es gehört auch niemand in ein Unternehmen der zollfreie Zigaretten - und das in Mengen - an Bord kauft um sie dann teurer zu verkaufen.

 

Das sind die schwarzen Schafe die ich angesprochen habe. Da kannst Du - lieber Ursus - nichts von wissen wenn Du noch nie für Air Berlin geflogen bist.

 

Von Seiten der VC oder von anderen werden die Flugbegleiter dann wieder in Schutz genommen und nur die negativen Sachen werden der AB vorgeworfen. Zudem werden die Flugbegleiter aufgrund Ihres Rausschmisses auf einmal so erfinderich das die VC immer mehr Argumente hat gegen AB vorzugehen. Die aber im Grunde genommen absolut nicht stimmen oder einfach nur harmlos sind und in jedem großen Unternehmen vorkommen.

 

Genau dasgleiche wird jetzt mit den Piloten gemacht. Man konnte sich damals gegen VC behaupten und das ganze aus der Welt schaffen. Nun haben sie ein neues Opfer gefunden und machen sich an den Piloten zu schaffen.

 

Und Deine Behauptungen basieren doch bestimmt auch nur auf Gerüchten die von dem über den zu Dir gekommen sind. Darauf sch.... ich wenn ich ehrlich bin.

 

Nenne mir Fakten die auch glaubhaft sind und ich werde Dir meinen Glauben schnenken.

Geschrieben

Die Fakten stehen in der neuesten Info der VC.

 

Klartext!

 

Glaube kaum daß die alle phantasieren.

 

Wer länger in der Branche ist weiß doch wohl auch eher bescheid als einer wie du der nur über Zaun gucken kann, oder. icon_smile.gif

 

Mann kennt eindeutig seine Pappenheimer und die heißen eindeutig AB und ST!

 

Hunolds Interwievs spreche doch ebenfalls für sich.

 

Leugnen hat keinen Sinn 777, vergiß es. icon_wink.gif

Geschrieben

Ach ich würde mir wünschen das AB ein Subsidary in Spanien aufmacht, da könnten die viel Geld sparen und würden diesen ganzen Ärger ein Ende bereiten. Und wir könnten mit denen Kooperieren icon_wink.gif und Hamburg International aus dem Contract schmeißen

Geschrieben

Hallo!

 

Was spricht dagegen, wenn Herr Hunold den Geschäftssitz der Air Berlin aus Deutschland weg verlegt? Wird sich dadurch die Qualität der Air Berlin verschlechtern? Wird das Personal dadurch unfreundlicher? Wird es massive Änderungen im Flugplan geben?

 

NEIN! Also kann mir es ziemlich egal sein, ob der Hauptsitz einer Airline jetzt in Deutschland oder sonstwo ist.

 

- Ryanair ist Irisch

- VBird ist Niederländisch

- Easyjet ist British

- Lufthansa ist Deutsch

- Germanwings ist Deutsch

 

Ob Deutsch, Niederländisch, Irisch oder Britisch, ich fliege mit allem, je nachdem was die günstigsten Angebote hat.

 

Abgesehen davon, flog die Air Berlin von 1979 bis 1991 unter US-Flagge, also man kann sagen, Air Berlin ist eine eingedeutschte US-Airline.

 

gruß

phil

Geschrieben

Deine Beiträge sind einfach nur dumm und beleidigend. Aber das haben ja so einige hier drauf. Wenn Du mehr nicht bieten kannst, gehörst Du hier nicht hin. Lies mal schön weiter Deine VC. Ich habe meine Erfahrungen gemacht und habe das recht mich an dieser Diskussion in diesem FORUM zu beteiligen.

Geschrieben

Hallo!

 

Was habe ich jetzt bitte falsch gemacht? Um ehrlich zu sein, ist mir die VC ziemlich egal. Ich bin weder Mitglied noch Anhänger dieser oder von AB. Solange eine Airline attraktive Preise und einen dazu angemessenen Service bietet, kann sie sonstwo Mitglied sein. Mich interessiert nur, dass ich günstig von A nach B komme.

 

So viel dazu.

 

gruß

phil

Geschrieben

@nosegear:

 

Bitte richte deine posts direkt an die betreffende Person.

Weil man sonst so manches mißverstehen kann.

Danke!!!

 

GreetZ,

Jan

Geschrieben

Wobei es als direkte Antwort schön gepasst hat. icon_smile.gif Hab mich gewissermassen über diese ungewollte Antwort vom Bugfahrwerk an PHIRAOS gefreut. Hatte mich einer Antwort enthoben.

 

PHIRAOS, ohne Dir zu nahe treten zu wollen, aber Du hast die Problematik wirklich in keinster Weise verstanden und Deine Denkweise reduziert sich nur auf das Ziel möglichst billig fliegen zu können.

 

Ich schätze mal, dass Du noch recht jung bist und deshalb vielleicht noch nicht darüber nachgedacht hast, dass, wenn Deine Eltern den Arbeitsplatz verlieren und Du keinen Job bekommst, selbst der billigste Flug noch zu teuer ist.

Geschrieben

Ich finde allerdings auch, das Mr. Nasengear jetzt mal die Leute direkt anschreibt die er meint icon_smile.gif

Geschrieben

Hallo!

 

Ja, es kommt ich möchte schon möglichst günstig fliegen.

Ich will ja kein Geheimnis raus machen. Ich bin 24 Jahre alt und mache zur Zeit eine Ausbildung bei Volkswagen. Ich wohne auch nicht mehr bei Mutti, sondern in einer WG. Ok, die Eltern greifen mir bei den Mietkosten zwar unter die Arme, aber für den Rest (Auto, Essen, Klamotten, Telefon, Strom, Flüge und sonstige Sachen) muss ich mit ca. 320€ im Monat klar kommen.

 

Die Problematik dieses Threads verstehe ich wirklich nicht, aber anstatt mich hier anzugreifen, könntet Ihr mir diese Problematik ja mal etwas näher erläutern.

 

Ich glaube ich war bisher immer recht friedlich im Forum und so möchte ich auch bleiben.

 

gruß

phil

Geschrieben

Ich bin auch in der VC.

 

Seltsam daß Piloten hier nix zu suchen haben nur weil Kids oder Reaktionäre billig fliegen wollen.

 

Gehören die eher hierher als Leute mit 3 oder 4 Streifen und Tausenden Flugstunden? icon_smile.gif

 

Verstehe ich nicht, wer kanns mir erklären?

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...