Zum Inhalt springen
airliners.de

Fragen zum 747 Betrieb


Air

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich habe einige Fragen zum typischen operationellen Betrieb der 747-430(LH):

 

1. Welches ZFW wäre für die Strecke FRALAX typisch, ferner welche Zusammensetzung an PAX und Cargo ?

 

2. Welche Climbsteps wären für 1 (oder andere ZFW) zu erwarten ? FL und Zeit ?

 

3. Wie groß ist die Reichweite der 747-430 bei max. TOW ?

 

4. Von welchem durchschnittlichen Treibstoffverbrauch könnte man bei 1 und/oder 2 ausgehen ?

 

Auch wenn einige Fragen nur sehr wage sind, bin ich dankbar für Infos.

 

Gruß Air,.

Geschrieben

Na zumindest kann ich Dir Deine dritte Frage beantworten. icon_wink.gif Wenigstens etwas.

 

Design range with 420 three class pax at 396,895kg (875,000lb) MTOW 13,491km (7284nm) with PW-4000s, 13,444km (7259nm) with GEs, 13,214km (7135nm) with RB-211s.

747-400ER - Range at MTOW 14,205km (7670nm).

747-400ERF - Range at MTOW 9200km (4970nm).

Geschrieben

Wegen der Abhängigkeit von Fluggewicht, Wind, Streckenführung und Temperatur ist es schwierig, mehr als grobe Hausnummern zu nennen aber typisch für einen FRA-LAX-Flug wäre vielleicht folgendes:

- Fuel: 125000 kg (Flügeltanks voll, Center Wing Tank nicht ganz voll, Stabilizer Tank leer)

- Verbrauch: 10000 kg/h

- Baggage: 10000 kg

- Cargo: 25000 kg

- Step climb: lt. Faustregel eigentlich alle 3 Flugstunden 2000 ft. höher, mehr als 3 steps werden aber meist nicht durchgeführt (der erste oft kurz vor Einflug in den ozeanischen Luftraum, z.B. von FL280 auf FL310, der letzte, z.B. von FL370 auf FL390, manchmal erst 30-45 Minuten vor Top of Descent)

Geschrieben

Kurz zum ZFW. Ich habe die LH Max Werte gerade nicht zur Hand, aber das Max ZFW dürfte so bei etwa 248t liegen, da man FRA-LAX durchaus als Rennstrecke bezeichnen kann, ist der Bereich von 240t-max realistisch. Zur Aufteilung bei einem geschätzen DOW von 182t bleiben ca. 66t für die Onload. Aufteilung wie folgt:

 

Pax ca. 400 x 86 kg = 34400

Bag ca. 450 x 17 kg = 7650

 

würden also noch knappe 24t für die Cargo übrig bleiben. Oft wird das aber nicht voll ausgenutzt, aus Volumengründen. Bei den oben angeführten 125t Fuel ergibt das ein TOW von ca. 373t, also knappe 20t unter MTOW.

 

Andre

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Ich habe kurzfristig noch eine Frage(n):

Wieviel Fuel würde die 747-430 in etwa auf der Strecke FRA-HKG tanken / wieviel davon verbrauchen, wenn das ZFW 240t auf die Wage bringt.

 

Gruß Air,.

Geschrieben

Da FRA-HKG ein ganzes Stück weiter ist als FRA-LAX würde ich eastbound 125-130t an Bord nehmen. Die Differenz zu den für FRA-LAX genannten 120t ist dabei nur deswegen relativ gering, da man westbound ja meist Gegenwind hat und deswegen für diese ca. 9300km ziemlich viel bunkern muss. Schon etwas anders sieht es beim Rückflug HKG-FRA aus: da würde ich fast voll machen lassen, allein schon wegen der häufigen Ehrenrunden in FRA.

Die Menge Treibstoff mit der erwartungsgemäss gelandet wird ist eigentlich bei jeder Strecke ähnlich und entspricht dem was notwendig ist um ca. 45 Min. zu kreisen und anschliessend zum Ausweichflughafen zu kommen, hier wohl 10-15t.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...