JLennon Geschrieben 4. April 2004 Melden Geschrieben 4. April 2004 G'day. Nach welchem Schema (wenn's überhaupt eins gibt) bezeichnet(e) Boeing seine Typen? Es nahm ja seinen Anfang bei der 707, aber nächste Entwicklung wurde 727 genannt. Warum? Bei Douglas beispielsweise ist ja ein logisches Schema vorzufinden. Angefangen bei der DC-1, wobei ja das "DC" für "Douglas Commercial" steht, ging es bis zur DC-10 weiter. JL
Air Geschrieben 5. April 2004 Melden Geschrieben 5. April 2004 Der Prototyp(ursprünglich millitärisch) der späteren 707 trug damals die Bezeichnung 367-80, oder auch dash-80. Erst durch zivile Kunden - Erstkunde PanAm orderte 1955 20 Exemplare - erhielt die Maschine die Beziechnung 707; der Beginn der 7x7 Reihe. Der Sprung zur 727 ist vielleicht dadurch zu erklären, dass Boeing den Platz 717 schon für einen anderen Typen vorgesehen hatte ? Aber an die Regel halten sich die wenigsten. S. A340-A380. Hoffentlich hilft das weiter . Gruß Air,. <font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Air am 2004-04-05 02:31 ]</font> [ Diese Nachricht wurde geändert von: Air am 2004-04-05 02:35 ]
EDGE-HT Geschrieben 5. April 2004 Melden Geschrieben 5. April 2004 "Der Prototyp(ursprünglich millitärisch) der späteren 707 trug damals die Bezeichnung 367-80, oder auch dash-80. " -------------------------------------------- Richtig -------------------------------------------- "Erst durch zivile Kunden - Erstkunde PanAm orderte 1955 20 Exemplare - erhielt die Maschine die Beziechnung 707; der Beginn der 7x7 Reihe. " ------------------------------------------- Hä? Wo haste denn dass her? Sicher gabs eine 717: alle millitärischen 707 heissen eigentlich 717. wurde aber später nicht verwendet. Gegenfrage: bekam der VW Typ 19E den Namen Golf2 auch erst beim Kunden???? --------------------------------------------- "Aber an die Regel halten sich die wenigsten. S. A340-A380. " -------------------------------------------- Ja. Marketing halt. [ Diese Nachricht wurde geändert von: EDGE-HT am 2004-04-05 07:52 ]
Air Geschrieben 5. April 2004 Melden Geschrieben 5. April 2004 "Erst durch zivile Kunden - Erstkunde PanAm orderte 1955 20 Exemplare - erhielt die Maschine die Beziechnung 707; der Beginn der 7x7 Reihe. " ------------------------------------------- Hä? Wo haste denn dass her? Sicher gabs eine 717: alle millitärischen 707 heissen eigentlich 717. wurde aber später nicht verwendet. Gegenfrage: bekam der VW Typ 19E den Namen Golf2 auch erst beim Kunden???? *UPS* Ok, da hab ich wohl was durcheinander gebrach. . Aber wenigstens ist das Rätsel nun gelöst . Gruß Air,.
Loran Geschrieben 6. April 2004 Melden Geschrieben 6. April 2004 Hab noch nie von einer militärischen 717 gehört, die hiess doch von Anfang an C-135, oder ist mir dort was entgangen?? War das eine offizielle Bezeichnung? Denn soweit ich weiss werden bereits bei den Ausschreibungen die militärischen Typenbezeichnungen vergeben, z.B. war das bei der C-5 auch so. Das Flugzeug dass die Ausschreibung gewinnt bekommt dann die vom Militär vorgegeben Bezeichnung. Vorher natürlich gibt es Firmeninterne andere Bezeichnungen wie die dash-80 z.B. Was anderes, woher kommt die Bezeichnung A380? Hab mal was aufgeschnappt dass die Nummer 8 eine "Glückszahl" in Asien sei und deswegen die Bezeichnung 380 Marktchancen dort erhöhen soll. Kann ich mir nur schwer vorstellen, oder hat jemand genauere Infos dazu? axel
Chris99 Geschrieben 6. April 2004 Melden Geschrieben 6. April 2004 @LORAN Genau so ist es. Die 8 ist in Asien eine Glückszahl. Singapore hätte am liebsten die A388 gehabt. Soweit wollte Airbus dann doch nicht gehen, daher gibt es die A380-800 als Basismodell. Was tut man nicht alles für seine Kunden!
Il-62 Geschrieben 6. April 2004 Melden Geschrieben 6. April 2004 Bei Boeing gab es auch eine Variante, die von der 7X7-Nomenklatur abweicht. Von der B707 gab’s ein paar abgewandelte Mittelstreckenvarianten, die die Bezeichnung B720 trugen. Bei Airbus gab’s verschiedene Überlegungen, wie man den großen Airbus benennen sollte. Ursprünglich sollte dieser sogar A2000 heißen. Dann kam die vorläufige Platzhalterbezeichnung A3XX, aus der zuerst ein A350 entstehen sollte, später dann ein A360 und schließlich hat man sich auf die Bezeichnung A380 geeinigt. Der Grund hierfür war u. w. ein größerer Bezeichnungsabstand zu der A340-Familie sowie auch besagte Glückszahl 8 für den asiatischen Markt. [EDIT: Ups, bzgl. der 8 ist mir Chris99 schon zuvorgekommen - doppelt hält besser] [ Diese Nachricht wurde geändert von: IL-62 am 2004-04-06 13:24 ]
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.