GSI Geschrieben 5. April 2004 Melden Geschrieben 5. April 2004 Hat von euch vieleicht schon jemand eine Ausbildung bei Intercockpit begonnen oder sogar schon beendet? Vieleicht kann mir ja auch jemand der nicht bei Intercockpit ausgebildet ausgebildet worden ist sagen wie der GAPF-Test (Gesellschaft für Angewandte Psychologische Forschung in Würzburg) von statten gegangen ist. Ich glaube dieser Test ist die größte Hürde beim Einstellungstest. Ich hoffe ein wenig Feedback zu bekommen auch wenn es nicht sehr gut aussieht. Mit freundlichen Grüßen
Gast Badmax Geschrieben 5. April 2004 Melden Geschrieben 5. April 2004 Hihi, ich kenne den Test, und er ist nicht ganz ohne. Desweiteren ist Intercockpit nur zu empfehlen, du hast nach abgeschlossener Ausbildung dort Möglichkeit auf eine Übernahme in den LH Konzern. Zum Test selber kann ich dir leider nichts genaues sagen. Mein Tip, mach deinen schreibtisch leer mach den flugsimulator an und flieg ne platzrunde, nebenbei kochste ne runde kaffe und löst die schwierigsten matheaufgaben die du finden kannst. So in ungefähr ist der Test. (Nicht so direkt aber von der Anforderung her ganz gut beschrieben). Achja der Test ist wohl nichtmal so schwierig das Psychologische Gutachten was danach über dich ausgefüllt wird ist wesentlich schwieriger zu bestehen. :=) MFG Max
neo2057 Geschrieben 5. April 2004 Melden Geschrieben 5. April 2004 Hallo! Ich habe in der Vergangenheit desöfteren Kontakt mit InterCockpit gehabt, da für mich eine Ausbildung bei dieser Flugschule in Frage kommt. Den GAPF-Test kannst du grundsätzlich mit einem der Lufthansa vergleichen. Klar besteht er ebenfalls aus den üblichen Test wie Mathematik, englisch etc. und Koordinationstest, allerdings basiert dieser GAPF-Test noch vielmehr auf psychologischer Ebene. Es werden kleine Gruppen von bewerbern vor probleme gestellt, welche dann im Team gelöst werden müssen. Dabei wird man von einem psychologen beobachtet und es wird haargenau das Verhalten in der Gruppe dokumentiert und analysiert. Bis dann Torsten
aljoscha Geschrieben 5. April 2004 Melden Geschrieben 5. April 2004 hallo badmax, mit der übernahmemöglichkeit bei lh wäre ich nicht so optimistisch. als ready entry musst du soweit ich weiss auch nochmal den psychotest in bremen machen. ausserdem hat lh genug in der warteschleife und es laufen noch weitere nff.
Gast Badmax Geschrieben 5. April 2004 Melden Geschrieben 5. April 2004 Du hast auf jedenfall die Möglichkeit bei LH wiedereinzusteigen. Und gegenüber Bewerbern die von anderen Airlines kommen wirst du immer bevorzugt behandelt.
aljoscha Geschrieben 5. April 2004 Melden Geschrieben 5. April 2004 was meinst du mit wiedereinsteigen. du warst doch vorher bei lh erst gar nicht drin. in der heutigen zeit eine ausbildung zum flugzeugführer zu machen ohne einen platz in einem nff bei der lh zu haben ist mehr als riskant. und selbst da must du schon in der ausbildung überdurchschnittlich sein um einen platz im cockpit zu bekommen. es gibt halt zu viele gute bewerber. um dann bei einer dumpinglohn airline zu fliegen mit einem haufen schulden am hals. ob das wirklich sein muss??
GSI Geschrieben 5. April 2004 Autor Melden Geschrieben 5. April 2004 Also ich habe InterCockpit eigentlich deshalb in Betracht gezogen weil mir die sehr kurze Ausbildungszeit sehr sympatisch war. Klar, ich muss da sehr viel und fast ausschließlich lernen (besonders wenn einem nicht alles so leicht zufliegt wie es bei mir der Fall ist) aber ich denke es ist besser kurz und knackig als lang und lahm. Wenn die Aufnahmeprozedur mit der der LH zu vergleichen ist denke ich das ich auch InterCockpit vergessen kann. Ich glaube nicht das ich diesen Aufnahmetest sowie auch die Psychologische untersuchung bestehen werde. Gott sei dank, gibt es ja in Deutschland die Möglichkeit bei eine privaten Flugschule eine ATPL (bzw. ja jetzt JAR FCL) zu machen. Im Moment sieht es für mich so aus das ich die Lizenz bei der ComFly mache. Evtl. habt ihr ja auch ein paar gute Ratschläge auf welchem Weg ich meine Lizenz erwerben sollte und unter welchen umständen. ICh habe leider nur einen Realschul-Abschluss. Das Abitur habe ich abgebrochen. Sollte mich das im besonderen Maße daran hindern die JAR FCL zu machen? Mit freundlichen Grüßen
MTOW Geschrieben 5. April 2004 Melden Geschrieben 5. April 2004 Hi GSI! Warum hast Du Dich nicht direkt bei InterCockpit informiert http://www.intercockpit.de oder auf einem der Infotage? @badmax: Woher beziehst Du Deine Info bzgl. des LH-Konzerns? Many greets
GSI Geschrieben 5. April 2004 Autor Melden Geschrieben 5. April 2004 Hmm, was glaubst Du denn woher ich weiß das es einen GAPF Test gibt und das die Ausbildung nur 16 Monate dauert? Ich habe hier doch gefragt wie genau der GAPF Test aussieht. ICh war ja als aller erstes auf der InterCockpit HP.
MTOW Geschrieben 5. April 2004 Melden Geschrieben 5. April 2004 Sorry, war ja nur ein Vorschlag... Ich fand den Infotag gelungen. Brauchst Du noch Infos? Dann schreib mir einfach! Habe den GAPF-Test Anfang 2003 bestanden! Gute Nacht
Gast Badmax Geschrieben 6. April 2004 Melden Geschrieben 6. April 2004 @MTOW: Sagen wir mal ich stehe einer Person sehr nahe die bei LH direkt im Personalmanagment sitzt.
GSI Geschrieben 6. April 2004 Autor Melden Geschrieben 6. April 2004 Naja, kannst Du da nicht einmal was für mich tun?
Flaps_full_alt Geschrieben 6. April 2004 Melden Geschrieben 6. April 2004 Das mit dem "Wiedereinstieg" in den Konzern ist falsch- außer ich hab irgendwas verpasst in der Firma für die ich fliege... Du hast genau so einen Schein, wie von jeder anderen freien Schule auch und die einzige Möglichkeit, bei Hansa einzusteigen wäre dann CLH. IN den Konzern als Externer kommst nur als Wechsler von CLH oder du machst den ganzen Test ein 2 und letztes mal, entweder für CLH ohne Stunden (und so,mit als "Wechsler" oder für die Passage mit 600 Std. Multi Engine (siehe Ex- SR Piloten). Egal wie- der Test ausgeht, es was dann definitiv der letzte bei der Hansa. IC hat im eigentlichen Sinne nichts mit der Hansa zu tun, außer dass denen in FRA einige Einrichtungen zur Verfügung stehen und irgendwie mit der LFT verschachtelt ist... Nevertheless, die Kernaussage: Keine Möglichkeit zum KONZERN zu kommen direkt nach der IC Ausbildung, sondern nur über "Umwege".
aljoscha Geschrieben 6. April 2004 Melden Geschrieben 6. April 2004 @flaps_full nur mal so zur info. wie sieht es als ready entry über die cargo aus? war auf jeden fall früher möglich dann später in die passage zu wechseln. @ bad-max glaubst du wirklich nur weil dir aus dem personalmanagement jemand nahe steht bekommst leichtere bedingungen beim einstellungstest. sorry,ich glaube nicht mehr an den osterhasen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: aljoscha am 2004-04-06 15:40 ]
Flaps_full_alt Geschrieben 6. April 2004 Melden Geschrieben 6. April 2004 Mit 1000 Jet Stunden bist du dabei, allerings nur, wenn du den Test nicht 2 mal versemmelt hast. Dann ist Feierabend. Einige Cargojungs waren früher mal CLH´ler, die werden recht gerne genommen, weil selber Test usw.... Ich weiß allerdings nicht, wie´s z.Zt. aussieht bei Cargo. Käme für mich auch nie (ausser befristet) in Frage.
aljoscha Geschrieben 6. April 2004 Melden Geschrieben 6. April 2004 würde mich mal interessieren falls nicht zu privat. warum niemals cargo. ein verwandter hat vor etwa 8 jahren als seiteneinsteiger bei der cargo angefangen und ist aber jetzt bei der passage.
nabla Geschrieben 6. April 2004 Melden Geschrieben 6. April 2004 Cargo ist eine etwas zweischneidige Sache: Du fliegst so gut wie immer gegen den Strom, immer so wie es die Fracht braucht und daher immer zu den unmöglichsten Zeiten. Du verbringst viel Zeit im Hotel (bei einem CPT aus meinem Ground Course A300 waren es anno 2002 noch 220 Nächte im Jahr im Hotel!!!), Du hast an teilweise abartig spannenden Orten lange Layover (4 Tage im Winter in Anchorage - außer der Hotelbar ist da so gut wie nix), Dein Dienstplan wechselt öfter und kurzfristiger als Du Deine Unterwäsche, Du stehst auf den Flughäfen in den hintersten Ecken, usw. Auf der anderen Seite wirst Du an Orte kommen, an die ein Pax-Flieger nichtmal denken mag, Du wirst ohne nervende Paxe im Rücken fliegen (Fracht motzt nicht, Fracht kotzt nicht!), Du wirst immer etwas besonderes sein, Du wirst einen tollen Flieger fliegen, Du kannst Erfahrungen ohne Ende sammeln, etc. Wenn man's mag ist es sicherlich eine klasse Sache - wenn man zu Hause ein soziales Leben hat und echte Freunde wird's schwierig. Insofern würde ich für mich auch sagen: Für eine begrenzte Zeit (<2 Jahre): Klasse, sonst eher nicht. @BadMax: Glücklicherweise ist Vitamin B in dieser Welt nicht alles. Ich kenne genug Kapitäne und auch die ein oder andere Führungskraft, deren Kinder es nicht in den Schoß der LH geschafft haben und ich kenne auch ein paar Nase, die es gerade so geschafft haben - die sich dann aber später dank der "natürlichen Selektion" selnst aus der Firma verabschiedet haben. Wenn es etwas gibt, auf das die LH-PVs Wert legen, dann ist es die Selektion - insbesondere wegen der durchweg guten Erfahrungen damit! Gruß, Nabla [ Diese Nachricht wurde geändert von: nabla am 2004-04-06 16:24 ]
MTOW Geschrieben 6. April 2004 Melden Geschrieben 6. April 2004 @Flaps_full: Sie sind nicht irgendwie mit der Lft ... Offizieller Firmenname: InterCockpit Pilot Training Network A company of Lufthansa Flight Training GmbH (Für Lufthanseaten interne Abteilung FRADO) (Sind in FRA im gleichen Gebäude am Tor 24 wie die Sims.) @badmax: Darf man mehr erfahren über die bevorzugten Bewerberchancen (bei LH), wenn man Absolvent von IC ist?
aljoscha Geschrieben 6. April 2004 Melden Geschrieben 6. April 2004 @ nabla danke für die antwort, das waren fast genau die gründe die auch meinen verwandten veranlasst haben zur passage zur wechseln.
BenBen Geschrieben 6. April 2004 Melden Geschrieben 6. April 2004 In Zeiten wo von der LFT ausgebildete Schüler mit Rating seit einem Jahr warten und auch frühestens Ende diesen Jahres "vielleicht" von LH eingestellt werden und deshalb bei HLF, HLX, etc. anfangen, ist es ziemlich blauäugig zu glauben, dass man als IC-Schüler "bevorzugt" in den LH-Konzern wechseln kann....
MTOW Geschrieben 6. April 2004 Melden Geschrieben 6. April 2004 Wenn sie (NFFs) überhaupt in der glücklichen Lage sind, fliegen zu können, egal was auf dem Heck klebt. Kenne einige, die überhaupt nicht fliegen. Bzgl. der Blauäugigkeit habe ich an badmax bereits oben eine Frage gepostet. Wünsche allen Suchenden viel Glück und lasst den Kopf nicht hängen! Toi toi toi!
Gast Badmax Geschrieben 6. April 2004 Melden Geschrieben 6. April 2004 @Flaps-Full,aljoscha, etc. Vielleicht habe ich mich nicht ganz klar ausgedrückt. Der Test muss ein zweites mal gemacht werden, keine Frage. Allerdings sollten sich ein Pilot einer Fluglinie ausserhalb und ein Pilot von IC bewerben, wird der IC Pilot auf alle Fälle vor dem Pilot einer aussenstehenden Fluglinie einen Arbeitsvertrag bekommen. IC werden gegenüber "regulären" Bewerbern, welche es eh schon enorm schwer haben bei LH eingestellt zu werden, es sei denn es herscht mal wieder akkuter Pilotenmangel dann ist das alles etwas lockerer, zum Glück für viele ex SR Piloten. Auf jedenfall hast du als IC Absolvent bei LH bessere Chancen einen Arbeitsvertrag zu erhalten als ein normaler Bewerber der bei XYZ seine Ausbildung gemacht hat. Desweiteren habe ich nirgendwo von leichteren Einstellungsbedingungen gesprochen. Man wird nur etwas bevorzugter bei der Personalauswahl behandelt. Ob man die Stelle im Endeeffekt bekommt oder ned, tja dafür ist man selber zuständig. MFG Max
Gast Badmax Geschrieben 6. April 2004 Melden Geschrieben 6. April 2004 Achja, die Übernahmezeit bei LH liegt momentan nicht bei 12 Monaten, sondern zwischen 7 und 8. Schönen Abend noch. 12 Monate gab es zum letztenmal während der großen Krise 1993.
clie Geschrieben 6. April 2004 Melden Geschrieben 6. April 2004 Es war für die SR Leute überhaupt nicht lockerer. Sie mussten genau dieselbe Selektion absolvieren, wie alle anderen auch. Zusätzlich kam als Ready Entry noch ein Simcheck dazu. Momentan sind sehr viele IC'ler bei Tyrolean zur Selektion geladen. Ob diese da aber irgendwie bevorzugt behandelt werden, kann ich nicht beurteilen, denke aber eher nicht.
Gast Badmax Geschrieben 6. April 2004 Melden Geschrieben 6. April 2004 *grml* hab ich gesagt dass es für SR leichter war? Das ist bei LH für keinen irgendwie leichter. Nur meistens stellt LH keine Bewerber von ausserhalb ein. Man hat für sowas schlieslich die LFT. War Riesenglück für die SR Piloten. Das hat ich ganz vergessen. IC vermittelt seine Absolventen bevorzugt in die SA. ist ja irgendwie auch einleuchtend.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.