Gast Geschrieben 3. Mai 2002 Melden Geschrieben 3. Mai 2002 Ich denke, zu dieser Frage muß ich nix mehr hinzufügen. Ach ja, doch: Mit "Oldies" meine ich die 732, DC-8-61, 704, SE.210 und älter.
Gast Geschrieben 3. Mai 2002 Melden Geschrieben 3. Mai 2002 Afrika, Südamerika.... In Europa dürfen sie leider nicht mehr rein!
ANA Geschrieben 3. Mai 2002 Melden Geschrieben 3. Mai 2002 In Brasilien triffst du noch auf B707 und auf der Strecke STN - Irland mit FR soll man noch öfters auf B737-200 stoßen, aber meist findet man Oldies in ärmeren Kontinenten
Gast Geschrieben 3. Mai 2002 Melden Geschrieben 3. Mai 2002 Gaaanz selten und wenn man wirklich auf der Hahn-Londonroute mal die AR***karte zieht, kommt man auch mal in den "Genuss" mit 732 zu fliegen.
ANA Geschrieben 3. Mai 2002 Melden Geschrieben 3. Mai 2002 ich finde die B737-200 sieht noch am schönsten aus von allen hergestellten B737
Gast Geschrieben 3. Mai 2002 Melden Geschrieben 3. Mai 2002 es gibt noch einige "oldies" in Europa anzutreffen. Neben Ryanair fliegen z.B. European Air Charter, Air Malta und Air Mediteranee die 737-200. Mitllerweile allerdings nur noch mit Hushkits. DGL betreibt neben CV540 noch zahlreiche 727, genauso wie UPS oder die englische Cougar. ChannelExpress betribt noch die Lockheed Electra, sowie die DC6. Aber auch aus nicht Europa-Staaten sieht man hier in der Umgebung noch einiges zu bewundern...z.B. fliegt Air Memphis (Ägypten)mit 707 nach Ostende. Nur mal so als grober Überblick. [ Diese Nachricht wurde geändert von: nfx am 2002-05-03 23:55 ]
Gast Geschrieben 4. Mai 2002 Melden Geschrieben 4. Mai 2002 Caravelle wirst Du allerdings nirgendwo mehr finden - es gibt kein einziges flugfähiges Exemplar mehr! Tarom Cargo hat noch mit HK ausgestattete 707.
uferlos Geschrieben 4. Mai 2002 Melden Geschrieben 4. Mai 2002 OA hat auch noch 737-200 ADV. Auf dem MUC Rotationen wird jetzt aber 737-400 eingesetzt.
Air_Switzerland Geschrieben 4. Mai 2002 Melden Geschrieben 4. Mai 2002 Jat fliegt mit 722 noch ab und zu nach Zürich. Die Air Memphis 707 hat neue Triebwerke à la MD-80 und ist Stage III tauglich.
Gast Geschrieben 4. Mai 2002 Melden Geschrieben 4. Mai 2002 @ANA: Ich schließe mich dir an @nfx: Channel Express hat doch seine letzten Electras 1995 ausgemustert, oder (bin mir da nicht so sicher)? Setzt Gabon Express denn keine Caravelle mehr ein? Gruß
Gast Geschrieben 4. Mai 2002 Melden Geschrieben 4. Mai 2002 Soweit ich weiss, setzt Gabon Express keine Caravelle mehr ein... kann mich aber natürlich auch irren! Zu JAT: Jeden Freitag mit DC 9-32 von BEG nach VIE
AC1984 Geschrieben 4. Mai 2002 Melden Geschrieben 4. Mai 2002 also ich weiss in canada fliegt sowohl AirCanada als auch ZIP als auch WestJet alle mit 732 noch in großen Mengen in Norden Canadas fliegen auch noch viele 727 der first air 732 bei canadian north und ncoh ältere maschinen hauptsache props einfahc auf http://www.firstair.ca z.b. mal gehen aber im norden fliegen viele rum
Gast Swissfighter Geschrieben 4. Mai 2002 Melden Geschrieben 4. Mai 2002 IchWas findet ihr an der 737-200 so schön? Mir gefällt sie nicht besonders, weil die Triebwerke einfach voll nicht zur Maschine passen!
uferlos Geschrieben 4. Mai 2002 Melden Geschrieben 4. Mai 2002 ich finde die 727-200 wegen den Triebwerken schön. Ist mal was anderes, da die -200 längliche Triebwerke im Gegensatz zu den anderen 737.
ATmstein Geschrieben 4. Mai 2002 Melden Geschrieben 4. Mai 2002 Gabon Express müsste noch zwei Caravelle im Einatz haben. Eigentlich müssten bei Waltair (Kongo) auch noch welche im Einsatz stehen.
Gast Geschrieben 4. Mai 2002 Melden Geschrieben 4. Mai 2002 Gerade das ist ja der Punkt, uferlos. Die länglichen Triebwerke der 732 sehen irgendwie lachhaft aus. 738 macht sich viel besser, aufgrund der "wohlgeformten" Größe
uferlos Geschrieben 4. Mai 2002 Melden Geschrieben 4. Mai 2002 wie würde denn eine 737-800 mit den Triebwerken der -200 aussehen??
ChrischMue Geschrieben 4. Mai 2002 Melden Geschrieben 4. Mai 2002 Der Mittagsflug von Ryanair von LBC nach STN wird auch noch mit 732 ausgeführt! Bilder vom 1.5. sind auf meiner HP zu bewundern!
BU662 Geschrieben 4. Mai 2002 Melden Geschrieben 4. Mai 2002 Caravelle- Hmm, es gibt in Schweden einen Verein, der sich um die Restaurierung einer Caravelle bemüht um diese wieder in einen flugfähigen Zustand zu bekommen. Vielleicht kannst du da ja mal anfragen. Richard
SvenvdM Geschrieben 4. Mai 2002 Melden Geschrieben 4. Mai 2002 Für die meisten wahrscheinlich eine Selbstverständlichkeit, aber in den USA trifft man Düsen-Oldies auch noch oft an. Ich werd' im Mai mit einer Delta Express 732 von Florida nach New York fliegen. Eigentlich wollte ich ja auch Jetblue zurückfliegen aber die sind Montags, Freitags und Sonntags !doppelt! so teuer wie an den restlichen Tagen... Die 732 ist aber ein echter Klassiker!
Colo Geschrieben 4. Mai 2002 Melden Geschrieben 4. Mai 2002 Hallo, in Sharjah gibt es noch massenweise Oldies und Russen...aber ist leider weit weg. Gruß Colo
ATmstein Geschrieben 4. Mai 2002 Melden Geschrieben 4. Mai 2002 Lagos ist bestimmt auch nicht schlecht!
A300B2 Geschrieben 4. Mai 2002 Melden Geschrieben 4. Mai 2002 in kairo wenn man vernünftig spotten könnte... da steht echt einiges altes rum. ich selbst bin da mit ner 732 von Air Sinai hingeflogen. einige 707, dc8,... waren da anzutreffen. einfach gigantisch! aber leider ist in solchen regionen das spotten leider verboten.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.