Zum Inhalt springen
airliners.de

Alitalia bald Pleite?


slowlyhh

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Der AZ ist nicht mehr zu helfen. Eine echte staatliche Unterstützung darf sie nicht mehr bekommen, weil sie die schon einmal bekommen hat, lediglich z. B. einen rückzahlbaren Kredit. Davon abgesehen, trägt AZ eine enorme Schuldenlast mit sich herum und hat im Vergleich zu anderen Airlines zuviele Angestellte. Da sich die Gewerkschaften weigern, einen Personal-Abbau zu tragen heißt das im Gegenteil, die wollen eine Streckenexpansion, um das Personal zu halten. Dafür muss man aber das Geld haben, um Strecken aufzubauen. Das hat AZ aber nicht. Insofern haben die Gewerkschaften und andere noch nicht erkannt, dass es 1 Minute vor 12 Uhr ist. Wenn man selbst zugibt, nur noch bis max. September fliegen zu können (vor kurzem war die Rede von 1 Monat), dann kann der Konkurs nicht mehr weit sein, da man nie die gesamte Wahrheit nennt. Es wird jetzt hinzu kommen, dass etliche aus Konkursangst mit AZ nicht mehr fliegen, und das bringt noch mehr rote Zahlen.

Interessant ist, dass viele AZ-Flüge eigentlich von AZ Express (XM) durchgeführt werden. Das betrifft die Flüge 96 - 1695, 7196/7, 7420/1 und 7902/23. Soweit ich weiß, hat AZ Express als eigenes Fluggerät nur die ATR 7 und EMB 145 und 170. Die anderen Typen, die von XM geflogen werden (A 319, A 320, teilweise MD 80, B 767, B 777) auf wen laufen die. Wer weiß da mehr? AZ Express als Auffanggesellschaft ist die einzige Chance, und das kostet mindestens 50% der Arbeitsplätze und bedeutet eine starke Reduzierung des Flugnetzes! Das haben SN und SR schon hinter sich. Warum sollte der Krug an AZ vorbei gehen und warum an einer OA?

Geschrieben

Die OA-Auffanglösung ist ja gerade unter Beschuß, weil die Griechen da wieder versucht haben ein wenig zu tricksen und der neuen gesellschaft mehr bzw. weniger mit auf die Reise zu geben, damit sie eher überlebt..... AZ würde daher auf serh wache Augen stoßen und nur wenig Spielraum haben, m.E. zu wenig um eine Übertragung von Flugverkehr hinzubekommen.

 

Damit bliebe Alitalia Express übrig - als AF-Feeder?!?!??!?!?!??? und für Point-to-Point Verkehre ab kleineren Zentren, da sich auf die großen Destinationen sofort die LoCos und Air One stürzen werden.

 

Bestimmt erleben wir nach einer AZ-Pleite dann auch einen Airline-Gründungs-Boom in Italien wie noch nie zuvor - und in Italien haben es ja viele versucht icon_smile.gif

 

 

EDIT:

 

Nachgereicht der Link um aktuellen Artikel in der FTDonline. Die Gewerkschaften wollen - vermutlich mit Hilfe des noch möglichen staatlichen Kredits - die Gruppe spalten, was dann den Verkauf des Non-Aviation Bereichs nach sich ziehen könnte. Aus den Erlösen könnte dann m.E. die Flotte etwas länger fliegen, aber wie lange???

 

Auf der heutigen Direktoriumssitzung geht es laut Artikel jedenfalls schon um die Frage Insolvenz oder was sonst?

 

 

http://www.ftd.de/ub/di/1083399499560.html?nv=hptn

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: AvroRJX am 2004-05-06 14:20 ]

Geschrieben

stand gerade in der netzeitung:

 

Fünf-Punkte-Plan zur Rettung von Alitalia

 

06. Mai 15:50

 

Die italienische Regierung hat einen Sanierungsplan für Alitalia entworfen und die Unternehmensspitze ausgetauscht. Vorgesehen ist, den Verwaltungsrat zu verkleinern.

 

 

Nach mehrtägigen Verhandlungen mit den Gewerkschaften hat die italienische Regierung am Donnerstag einen Krisenplan für die schwer angeschlagene Fluggesellschaft Alitalia vorgelegt. Daraufhin wurde Giancarlo Cimoli zum neuen Geschäftsführer ernannt, wie italienische Medien unter Berufung auf Regierungskreise berichten. Cimoli hatte bislang den gleichen Posten bei der italienischen Bahn inne.

Der Fünf-Punkte-Plan zur Sanierung der vom Bankrott bedrohten Airline sieht demnach außerdem eine Verkleinerung des Verwaltungsrats mit bislang neun Mitgliedern und eine Restrukturierung des Unternehmens vor. An der Rekapitalisierung der bislang zu 62 Prozent staatlich kontrollierten Fluggesellschaft sollen künftig auch private Investoren beteiligt werden. Ziel sei, dass Alitalia ein Wachstum in der Größenordnung vergleichbarer europäischer Unternehmen erreiche, hieß es in dem Papier.

 

 

Vor der Pleite

 

Gewerkschaftsvertreter signalisierten bereits Zustimmung zu dem Plan. Alitalia wies unterdessen Medienberichte zurück, wonach der Treibstoff für die Flugzeugflotte knapp werde. Die Maschinen würden wie üblich betankt, hieß es.

 

Am Dienstag waren die Aktien von Alitalia an der Mailänder Börse um bis zu 15 Prozent eingebrochen, nachdem Regierungsmitglieder offen über den möglichen Bankrott des Unternehmens gesprochen hatten. Die Regierung will der Airline aus der krise helfen, um so Arbeitsplätze zu sichern. Mögliche Beihilfen müssten aber durch die EU-Kommission genehmigt werden. (nz)

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: karstenf am 2004-05-06 16:30 ]

Geschrieben

Es so also privates Geld zugeschossen werdem, woher das kommt wird aber nicht verraten. Ausser der Verkleinerung der Verwaltungsspitze ist aber wenig zu hoeren, wie der Laden seine Kosten senken und Gewinne einfliegen soll.

 

Hoert sich sehr nach wischwaschi an. Es bleibt abzuwarten, ob der Konkurs nur verschoben wird...

Geschrieben

vielleicht will Silvio auch einsteigen?

Hat ja Milliarden.

Und könnte so eine Pleite vor den Europawahlen abwenden.

Nach dem Kauf gibt es dann nur noch Az Werbung im eigenen TV und alles ist in Ordnung icon_smile.gif

Geschrieben

... oder die "Familie" steigt mit ihren schmalen Finanzmitteln bei AZ ein ... icon_smile.gif

 

 

Nee, aber irgendwie kommt mir die Sache zu halbherzig vor.

 

Die gesamte Struktur der AZ ist einfach zu marode (zumindest aus der Sicht, die ich bislang einsehen konnte).

 

Ich denke das selbst eine jetzige Rettung nur eine Verschleppung der Pleite ist.

 

Eigentlich hilft da nichts mehr...

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: karstenf am 2004-05-06 23:54 ]

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...