Manne Geschrieben 6. April 2004 Melden Geschrieben 6. April 2004 Bei Gexx ist mir schon oft aufgefallen das neue Strecken eingestellt werden und nach ein paar Tagen wieder rausgenommen werden Aktuelles Beispiel: folgende noch vorige Woche buchbaren Strecken, sind jetzt nicht mehr buchbar und werden auch nicht geflogen: Hamburg - Genf Hamburg - Stockholm Zürich - Ibiza Rimini sollte auch ab 12.04.04 angeflogen werden, voraussichtlich jetzt erst ab 26.04.04 von DUS, MUC und HAM. Also bei Gexx scheint es ein Risiko zu sein Flüge zu buchen, wenn man nicht sicher sein kann, ober der Flug auch wirklich stattfindet. Hat jemand Erfahrung, mit einen gestrichenen Gexx-Flug, bekommt man sein Geld wenigstens problemlos zurück? Die Strecke Berlin - Frankfurt wurde seit Sommerflugplan auch still und heimlich erhöht von 77 Euro auf jetzt 88 Euro.
QF002 Geschrieben 6. April 2004 Melden Geschrieben 6. April 2004 Ein Freund von mir hat mit mir und einem weiteren die Strecke HAM-ARN gebucht, bevor wir bezahlt haben, hat GEXX uns darauf hingewiesen, dass besagte Strecke nicht von GEXX geflogen wird, so haben wir nichts bezahlt, können aber nicht nach ARN. GEXX, das nervt !
Gast Badmax Geschrieben 6. April 2004 Melden Geschrieben 6. April 2004 Mhh ich denke ZRH-IBZ ist einfach rausgenommen worden weil es eine reine GEXX Charterverbindung ist. Man kann sie bei schweizer Reiseanbietern immernoch buchen.
Jet+Prop Geschrieben 6. April 2004 Melden Geschrieben 6. April 2004 Ich war damals mit einem Freund auf den Flügen MUC-ZRH-MUC gebucht, die dann aber nie aufgenommen wurden. 2 Tage vor Abflug hat man es mir telefonisch mitgeteilt, daß man nicht fliegt. Daraufhin wurden wir umgebucht. Hin mit Lufthansa, zurück mit Swiss. Und das Beste: Business Class!!! Das Alles ohne Mehrkosten!!! Mein Arbeitskollege hätte seinen Flug jedoch erst "in drei Wochen" gehabt. Er bekam sein Geld wieder. Völlig anstandslos. Nur eine Ersatzbeförderung wurde ihm nicht angeboten. Ein Freund von mir wollte mal seiner Freundin eine Überraschung machen und hatte gebucht. Sie hatte aber an dem besagten Tag keine Zeit und so rief er einfach am gleichen Tag nochmals bei gexx an. Und man hat ihn kostenlos umgebucht!!! Also Mühe gibt man sich schon, das muß man gexx lassen. Also hackt doch bitte nicht so auf denen herum, auch wenn das Flugplan-Wirr-Warr nicht gerade wenig ist. Grüße, Stefan [ Diese Nachricht wurde geändert von: Jet+Prop am 2004-04-06 19:31 ]
Flugplan Geschrieben 6. April 2004 Melden Geschrieben 6. April 2004 @ Jet+Prop Immer die alten Geschichten Stefan. Ich finde die GeXX auch nicht so schlecht. Die Deutsche BA macht in Prinzip aktuell auch nichts anderes. Statt 8x täglich gehts aktuell nur 4x täglich von MUC nach TXL, CGN, HAM und DUS. Ist doch heutzutage ganz normal, da braucht man sich nicht aufzuregen. Bei GeXX muß man ja nicht unbedingt so früh buchen, kosten doch alle Plätze das Gleiche.
KeepTHF Geschrieben 8. April 2004 Melden Geschrieben 8. April 2004 Also zumindest bei Flügen ex/nach Berlin bucht die Gexx gerne mal auf die Air Berlin oder DBA um, wenn der ST-Flug gecancellt wird. Das auf LH oder LX umgebucht wird habe ich nochnie gehört und dann schon garnicht in die Business
ILS Geschrieben 8. April 2004 Melden Geschrieben 8. April 2004 Ja doch, geflogen wurde das Routing (MUC-ZRH) schon mal kurz, etwa 3 Flüge. Aber dann war immer alles annuliert. Ich war mit Jet + Prop dabei und kann mich über den Service für 88Euro nicht beklagen ! :D [ Diese Nachricht wurde geändert von: ILS am 2004-04-08 18:47 ]
Stanley Geschrieben 8. April 2004 Melden Geschrieben 8. April 2004 Aufgrund der großen Nachfrage verdoppelt GEXX das Flugangebot zwischen Hamburg und München und bietet Ihnen ab dem 26. April 2004 immer montags bis freitags vier Flüge täglich auf dieser Strecke an! Sie haben dann die Wahl zwischen zwei Verbindungen am Morgen und zwei Verbindungen am Abend. Quelle: Gexx Newsletter Also die Flüge müssen aber extrem gut laufen!??
Flugplan Geschrieben 8. April 2004 Melden Geschrieben 8. April 2004 Soweit ich das mitbekommen habe laufen fast alle Routen der GeXX ab München gut bis sehr gut. Mittlerweile gibt es in München mit Abstand die meisten werktäglichen Abflüge in Deutschland der GeXX. Platz ist im Terminal 1 mehr als ausreichend für GeXX in München. Werktäglich sind über 20 Abflüge der GeXX im Flugplan. Könnte mir auch eine Aufstockung der Flüge von München nach Berlin gut vorstellen. Bin bisher 2 mal mit GeXX (MUC-TXL-MUC) geflogen, war fast immer über 80% voll die Maschine. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Flugplan am 2004-04-08 21:26 ]
Gast delta777 Geschrieben 8. April 2004 Melden Geschrieben 8. April 2004 Ja ob hick hack hin oder her, welche andere Möglichkeit hat Gexx noch vernünftige Strecken zu finden als die mal kurz anzubieten und zu schauen wie die Nachfrage ist. Ich denke die haben mitlerweile Erfahrungswerte, wieviel Paxe schon am Anfang buchen müssen, um abzusehen, ob das gut wird oder nur ein Flopp. Mit ex HAM nach GVA und ARN wundert mich weniger, da HAM echt ein schwerer Markt ist, was man ja mit ST nach ZRH und AB nach MIL, FCO usw. gesehen hat. Trotzdem Gexx bevorzuge ich vor HLX.com und Germanwings man weiß was man bekommt und zu welchen Konditionen und das Produkt ist auch in Ordnung.
Gast Geschrieben 8. April 2004 Melden Geschrieben 8. April 2004 Das Produkt Sicherheit ist nicht in Ordnung, da würde ich aber lieber HLX nehmen obwohl man da ja auch nie weiß ob nicht eine ST Crew drinsitzt. 50/50.
Bln Sky Geschrieben 9. April 2004 Melden Geschrieben 9. April 2004 @OMOGI Ist dir auch nur ein einziger Zwischenfall, bezgl der Sicherheit bei Gexx oder ST oder einer der von ST Personal durchgeführten HLX Flüge bekannt, der deine Schwachsinnige Behauptung untermauert?Nachdenken, nicht dämlich reden
Flugplan Geschrieben 9. April 2004 Melden Geschrieben 9. April 2004 Der Sicherheitsaspekt wird hier häufig für irgendwelche Begründungen mißbraucht, obwohl häufig keine oder nur sehr geringe Kenntnisse über die deutschen Sicherheitsstandarts in der Luftfahrt vorhanden sind. Eine Fokker 100 ist genauso sicher wie eine Boeing 737 usw.. Die Wartungsstandarts waren und sind nachwievor bei uns sehr, sehr hoch. Auch HLX, die vorher so angepriesen wurde hat schon häufig Flüge kurzfristig aus dem Programm genommen. Mir selbst ist das schon 2x passiert, obwohl ich nicht unbedingt zu den Vielfliegern gehöre (nur ca. 20 Flüge pro Jahr). Zuerst auf einen geplanten Flug von Köln nach Manchester im August 03 und dann ein weiterer geplanter Flug von Stuttgart nach Madrid anfang 2004. Bevor man etwas schreibt sollte man halt wirklich auch mehr über den Inhalt nachdenken. Schönen Feiertag <font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Flugplan am 2004-04-09 08:22 ]</font> [ Diese Nachricht wurde geändert von: Flugplan am 2004-04-09 08:23 ]
KeepTHF Geschrieben 9. April 2004 Melden Geschrieben 9. April 2004 @OMOGI Sorry, aber das Argument zieht aus folgendem Grund überhaupt nicht: Die 737-700er der HLX sind von der GMI geleast und werden von der GMI gewartet. Ich bin überzeugt, dass die Maintenance ordentlich gemacht wird. Des Weiteren wurde die Maschinen von Fokker penibelst refurbished. Wenn Du auf den Zwischenfall der Austrian anspielst kann ich nur sagen, wenn ein Ösi bei Heavy Snow vor dem Decent nicht das Engine-Anti-Ice anschaltet... Kopfschüttel!!! Die Ursache (Intake Ice Deflectors) wurde bei der GMI bestimmt entsprechend gecheckt und nach dem Vorgaben modifiziert - ist also absolut safe. Sonst noch Argumente bezüglich der Safety bei der GMI ? [ Diese Nachricht wurde geändert von: KeepTHF am 2004-06-04 12:20 ]
Gast Geschrieben 9. April 2004 Melden Geschrieben 9. April 2004 Das meinte ich alles nicht, egal. Ist ja auch nicht wirklich mein Problem. Die AUA hatte soweit ich weiß Engine-Anti-Ice an. Wieso wars nach deiner Info aus?
KeepTHF Geschrieben 18. April 2004 Melden Geschrieben 18. April 2004 Die Anti-Ice Infos stammen direkt von Fokker Services in WOE bzw. RR-Staff, welche auch sämtliche Engins der Delta-registrierten Fokker in Berlin gecheckt haben ... Das Anti-Ice war nicht wie im Handbuch vorgesehen (und bei GMI Standard-Procedure) bei solchen Wetterbedingungen VOR den Decent angeschaltet, sondern wurde erst im Decent angestellt, als es zu spät war. Dadurch hat sich Eis "explosionsartig" gelöst und die Deflectors verschoben, was zu einer effektiven Leistung nahe "Flight Idle" führte... näheres findest Du aber bestimmt beim LBA (tippfaul) Da Du das aber nicht meintest, mal zu den Crews. Wieso sind einige hier im Forum permanent der Meinung, bei GMI sitzen "Nixchecker" im Cockpit? Wo sind die "harten Fakten" zu diesen Vorwürfen? Ansonsten wäre ich vorsichtig, einer Airline permanent Unfähigkeit und Unsicherheit zu unterstellen. Das nennt man juristisch übrigens "Üble Nachrede", wenn man's nicht beweisen kann ... aber nur zum Info. Dass die Marketing-Crew um "Mr. Porsche" Branse nicht "das Gelbe vom Ei" ist, wissen wir und Dr. Bischoff auch, aber man kann's ja leider nicht mehr ändern, zumindest nicht sofort. [ Diese Nachricht wurde geändert von: KeepTHF am 2004-04-18 11:07 ]
Gast Geschrieben 18. April 2004 Melden Geschrieben 18. April 2004 Ich flieg eben lieber mit erfahrenen Crews die standardisierte Ausbildungen in der Flugschule durchlaufen haben und ebenfalls eine Ausbildung / Job bei größeren etablierten Firmen durchlaufen haben. Nicht bei Sparbrötchen Bischoff. Meine Meinung darf ich wohl noch sagen... ich würd mir bei Germania in THF in die Hose machen auf der kurzen Bahn. Ich lebe gerne. Daß die AUA Fokker 70 ihre AI erst in den Vereisungsbedingumngen eingeschaltet hat wüßte ich allerdings nicht, schade. Die Wartung ist hier nicht gemeint, es geht ums Fliegerische Baby! [ Diese Nachricht wurde geändert von: OMOGI am 2004-04-18 12:17 ]
KeepTHF Geschrieben 18. April 2004 Melden Geschrieben 18. April 2004 Ist klar, dass Crews bei LH eher eine "einheitliche" Ausbildung haben, wenn die in Bremen und Arizona fliegen gelernt haben und dann im Konzern bleiben. Meiner Meinung nach sind aber weite Teile der ATPL international standadisiert, oder? Zumindest in Europa, den USA und Asien sollte sich die Qualität der Ausbildung nicht gravierdend unterscheiden, oder? Dass die Ausbildung bei der LH weltweit zu den Besten zählt, ist unbestritten. Die eine oder andere GMI-Crew hat die auch genossen, aber nicht alle. Bei GMI wird auch nicht an allen Ecken und Enden gespart, schon garnicht bei der Safety. Klar, das Gehaltsniveau liegt unterhalb der LH, aber das bedeutet ja noch lange nicht, dass man nur unerfahrene, unmotiviertes Personal bekommt. Heute sind auch gut Ausgebildete und Erfahrene froh, überhaupt in Deutschland in ihrem Beruf einen Job zu haben, und nicht zum Arbeitsamt gehen zu müssen und Ihre ATPL mangels Stunden zu verlieren oder gar in den USA oder sonstwo fliegen zu müssen. Da arbeitet man auch für weniger, aber diese Erfahrung wird man im LH-Konzern bald auch machen, bei der Condor geht's ja schon los mit den Einsparungen beim überbezahlten Kelsterbacher Personal, warten wir's mal ab. Die Bahn in THF reicht von der Länge für die Fokker aus, die SN flog gelegentlich auch mal mit B733 ex THF ... und die waren voll. Aber Du musst ja nicht GMI fliegen, es gibt ja Alternativen und es zwingt Dich ja niemand. Ich persönlich fühle mich an Board immer recht wohl, aber das ist bekanntlich sehr subjektiv. Übrigens, es wäre klasse, wenn man mit Dir immer so zivilisiert diskutieren kann. Dein Tonfall ist manchmal "etwas daneben", aber jeder von uns hat mal einen schlechten Tag. [ Diese Nachricht wurde geändert von: KeepTHF am 2004-04-18 12:38 ]
Gast Geschrieben 18. April 2004 Melden Geschrieben 18. April 2004 Keine Sorge ich kenne die Situation in THF gut genug. Und ich weiß auch wieviele Söldner für diesen Blutsauger Bischoff arbeiten. [ Diese Nachricht wurde geändert von: OMOGI am 2004-04-18 12:44 ]
KeepTHF Geschrieben 18. April 2004 Melden Geschrieben 18. April 2004 ... aber wenigstens haben sie Arbeit, zahlen Steuern und Sozialabgaben. Es gibt bessere Jobs, es gibt schlechtere Jobs, aber die bei Dr. Bischoff sind nicht die Schlechtesten. Gut, es fährt nicht jeder F/A Mercedes, aber verhungern muss man auch nicht ... und man ist Abends wieder zuhause ... by the way ... Schönes Wochenende aus Berlin.
Gast Geschrieben 18. April 2004 Melden Geschrieben 18. April 2004 Schönreden ist eben das letzte was einem bleibt! Tach.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.