Twainmarx Geschrieben 3. Mai 2002 Melden Geschrieben 3. Mai 2002 kann mir jemand sagen was für eine neue Airline am besten ist? Kennt jemand die URLs der Verkaufs und Leasfirmen? Wo seht ihr die Nachteile wo die Vorteile?
nabla Geschrieben 4. Mai 2002 Melden Geschrieben 4. Mai 2002 Naja, wenn es eine neue Airline ist bleibt fast nur Leasing. So verdammt viel Kapital um gleich ein Flugzeug oder eine Flotte zu kaufen hat kaum jemand.
AvroRJX Geschrieben 6. Mai 2002 Melden Geschrieben 6. Mai 2002 Start-ups nutzen zumeist operational leases. Financial leases sind seltener, aber im Endeffekt besser. Als start-up ist es naturgemäß schwieriger ein entsprechende Finanzierung auf die Beine zu stellen. Kenne selbst keine Airline die mit ACMI angefangen hätte, obwohl dies eine Reihe von Vorteilen bietet. Allerdings müßte dafür ein entsprechendes Anfangskapital vorhanden sein und es ist halt eine Miete, kein Leasing. Start-ups müssen zudem nicht unerhebliche Risikozuschläge zahlen, bzw. Deposits auf den Namen des Leasinggebers einrichten.
728JET Geschrieben 6. Mai 2002 Melden Geschrieben 6. Mai 2002 Leasingkonzerne ILFC: International Lease Finance Corporation, http://www.ilfc.com GECAS: General Electric Capital Aviation Services, http://www.gecas.com CIT/Tyco: http://www.cit.com Die Adressen von DEBIS, Boullion habe ich nicht im Kopf, bei BAE Systems, ATR, Embraer und Fairchild-Dornier direkt über die Website (http://www.bae.regional.co.uk, http://www.atraircraft.com, http://www.embraer.com, http://www.faidor.com) Aircraftbroker sind z.B. Skyquestinternational (http://www.skyquestinternational) oder Magellan Air Leasing (http://www.magellanair.com). Sonst kannst du es auch über Barnstormers (http://www.barnstormers.com) probieren, dort gibt es ein riesiges Angebot. Gruß 728JET http://fly.to/rorders
Twainmarx Geschrieben 6. Mai 2002 Autor Melden Geschrieben 6. Mai 2002 danke für die Antworten und Tipps
Gast Swissfighter Geschrieben 6. Mai 2002 Melden Geschrieben 6. Mai 2002 Flightlease: http://www.flightlease.com
Gast Geschrieben 6. Mai 2002 Melden Geschrieben 6. Mai 2002 Falls jemand gern eine 747 hätte dann sollte er mal bei den 'Gebrauchtenflugzeugen' von Boeing schauen. Viellicht ist ja auch was für Berlin Jet dabei: http://www.boeing.com/assocproducts/airtra...eports/747.html
Twainmarx Geschrieben 6. Mai 2002 Autor Melden Geschrieben 6. Mai 2002 Gibt es die SAir Group noch? Sie steht jedenfalls noch auf der Flightlease Webseite Was ist ein ACMI LEASE ? _________________ m.f.G. Twain Marx www.luxairva.net.tc http://www.luxairva.net.tc' target="_blank"> [ Diese Nachricht wurde geändert von: Twainmarx am 2002-05-06 22:53 ]
Zulu Geschrieben 7. Mai 2002 Melden Geschrieben 7. Mai 2002 ACMI steht für: - Aircraft - Crew - Maintenance - Insurance ATLAS Air verleast ihre 747 Frachter mit o.g. Leistungen an Operater wie z.B. British Airways, Emirates, Cargolux etc.
Phantom_der_Ope Geschrieben 7. Mai 2002 Melden Geschrieben 7. Mai 2002 Was meint ihr, welcher Flieger sich eher rechnet für Lang- und Mittelstreckenflüge? MD11, A330 oder A340? Ich denke da an Ziele wie Australien, Neuseeland, USA, aber auch kanarische Inseln, Griechenland oder Ägypten, ... Was sollte ein Flug etwa kosten? Wie hoch sind die Start- und Landegebühren in etwa? Was dürfte es etwa kosten so eom Teil zu leasen und zu betreiben? Nein, ich will keine Airline aufmachen (dazu hab ich leider nicht das notwendige Kleingeld - meine Kaffekasse is leider leer ) aber ich würde doch mal gern das ein oder andere durchrechnen...
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.