Zum Inhalt springen
airliners.de

Sehr, sehr guter HHN Bericht (achtung, lachgefahr)


Gast

Empfohlene Beiträge

Gast Swissfighter
Geschrieben

aber Comedy können die Kölner.

Das sieht man ja bei Karneval und bei Stefan Raab, welcher in Köln das Studio hat!

Geschrieben

Hab eben eine Mail an die BI gschickt:

 

"Sehr geehrte damen und Herren,

beim Bericht des Kölner Stadtanzeigers ist bei ihnen auf der Seite nur ein Link

zum zweiten Bericht, zum ersten aber fehlt. Vielleicht weil dort die BI als

erfolglos hingestellt wird?? icon_wink.gif

Mit freundlichen Grüßen"

 

Ihre wahnsinnstolle Antwort:

"Sehr geehrter Herr Menges!

 

Vielen Dank für Ihr Mail vom 03.03.2002 und Ihren Besuch auf unserer Homepage.

Diese hat weiterhin regen Zuspruch, allein im Januar 66.000 Seitenabrufe, sehr

viele Mails, die

überwiegende Anzahl positiver bis hin zu begeisternder Natur. Natürlich auch

Kritik, manchmal

polemisch und/oder beleidigend, überwiegend jedoch sachlich. Fast täglich

erreichen uns

Sachinformationen z.B. zu Gutachten im Zusammenhang mit Nachtflug/Verlagerung

von Flügen usw, die

wir zum jetzigen Zeitpunkt überhaupt nicht alle verarbeiten können. So

erreichten uns auch die

beiden Artikel des Kölner Stadtanzeigers

Den ersten Teil des Artikels im Kölner Stadtanzeiger haben wir nicht verlinkt,

da dort nichts

wirklich Neues gestanden hat. Das die BI gegen den Nachtflughafen Hahn als BI

mit wenigen

Mitgliedern, die alle im öffentlichen Dienst sind, nicht im Hunsrück geboren

sind, alles Zugezogene

sind u.s.w.sowie wir erfolglos waren und sind, ist doch wirklich nichts Neues.

Es soll sogar Leute

geben, die das alles glauben.

Lassen wir sie doch in ihrem Glauben und halten uns wie in den letzten Jahren

geschehen an die

Fakten.

Ob das von der BI im Kölner Stadtanzeiger steht oder nicht, ist genauso egal als

ob in China ein

Sack Reis umfällt.

Ein schlechtes Licht wirft es jedoch auf die Berichterstattung zum Flugplatz

Hahn und die

Öffentlichkeitsarbeit des Flugplatzes. Kommt es bei so ersten Themen wie

Fluglärm und Verschwendung

von Steuermitteln etwa darauf an, ob ein Verein 100, 500 oder 100.000 Mitglieder

hat. Kann ein

Redakteur kritiklos alles schreiben, was ihm eine PR-Agentur oder ein Vertreter

der Bürger für Hahn,

der rein zufälligerweise ein Pöstchen auf dem Hahn bekommen hat, erzählt.

Wer einigermassen bei Verstand ist, kann nicht glauben, daß alle Menschen im

Hunsrück so dumm sind,

und begeistert vom Flugplatz mit den damit verbundenen z.T. erheblichen

persönlichen Einschränkungen

ist. Dies wird uns immer wieder in Mails bestätigt, die uns immer wieder

auffordern, nicht

nachzulassen.

 

Wir hoffen Sie auch weiterhin auf unserer Homepage begrüßen zu können, auch wenn

wir nicht Ihrer

Meinung sind. Wir trist wäre auch das Leben, wenn alles uniform und einer

Meinung wäre.

 

Mit freundlichen Grüßen

Egon Hatzenbühler"

 

Eins muss man ihnen lassen, lange Mails schreiben sie. Versuchen die mich doch glatt zum Hahngegner zu machen, lol

Geschrieben

haha, 60.000Aufrufe im Januar, davon 58.000 von Befürworten des Flughafens die sich über ihre Seite lustig gemacht haben *g*

 

 

Mit diesem Egon Hatzenbühler hatte ich schon mehrere Mails ausgetauscht:

 

Als ich schrieb, FDH, u.a. seien keine Konkurenzflughäfen seine Antwort:

 

"Sehr geehrter Herr Menges!

 

Vielen Dank für Ihr Mail vom 28.11.2001, daß wir zu unserem Bedauern

erst heute beantworten.

 

Zu Bitburg: Auch für Bitburg ist die Umwandlung in einen Charter- und

Frachtflughafen geplant, auf dem u.a. demnächst z.B. bspw. Cargolux und

irgendein Unternehmen mit Airbus A 300 fliegen sollen. In diesem Fall

kann man keinesfalls ehr von einem kleinen Verkehrslandeplatz sprechen.

 

Zu Rostock und Friedrichshafen:

Beide Flughäfen sind, wie Sie richtig feststellen, ziemlich weit vom

Flugplatz Hahn entfernt. Beide Flughäfen haben aber das gleiche Problem

wie der Hahn. Sie sind eingentlich überflüssig und buhlen gemeinsam um

jeden Flug, den sie irgendwie erwischen können, insbesondere aber um den

sogenannten Punkt zu Punkt-Verkehr.

Soll bspw. eine Antonov 124 nach Deutschland fliegen, so reißen sich

insbesondere Flughäfen wie Hahn oder andere umgewandelte

Militärflughäfen um den Flug. Der anschließende Transport über die

Straße spielt angesichts der geringen Kosten keine Rolle, oder wie

können sie sich erklären, daß Fracht aus Österreich auf den Flugplatz

Hahn gekarrt wird, oder Wasserhähne aus Bulgarien auf dem Hahn landen

und per LKw nach Polen transportiert werden.

Unter diesen Gesichtspunkten halten wir es für berechtigt, auch diese

Flughäfen in die Aufstellung aufzunehmen.

Allerdings werden wir, nicht zuletzt aufgrund Ihres Einwandes, bei

Gelegenheit die Seite umstellen und den Sachverhalt klarer darstellen.

 

Nochmals vielen Dank für Ihre Kritik. Wir hoffen, daß Ihnen zumindest

der Rest der Homepage besser gefallen hat.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Egon Hatzenbühler"

 

icon_smile.gificon_wink.gif

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...