Zum Inhalt springen
airliners.de

Mittel/Langstrecke ab STR ?


frogline

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hat eventuell jemand Infos ob es in absehbarer Zeit neue Mittel/Langstrecken ab STR geben wird, auch frachtseitig ? Wird oder wurde schonmal mit entsprechenden Airlines verhandelt ? Es hielten sich ja mal die Gerüchte, daß zwei Asiatische Airlines slots angefragt hätten, die FSG diese aber hat abblitzen lassen, wegen zu der Zeit nicht vorhandener Abfertigungskapazitäten bzw. Einrichtungen. Wer weiß vielleicht was ?

Geschrieben

...ich kann mir nicht vorstellen, dass die fsg eine asiatische airline mangels kapazitäten hat abblitzen lassen, eher hätten noch ein extra terminal gebaut, um eine verbindung zu bekommen.

und so knapp waren die abfertigungseinrichtungen in den letzten jahren auch wieder nicht, und wenn, dann hätte man eben irgendeine andere airline rausgeschmissen!

Geschrieben

Wie bei der HAM Diskussion dürfte DBX mit EK ein ganz heißer Kandidat sein (m.E. werden die zwei angekündigten neuen Destinantionen der EK in D HAM und STR werden). Ansonsten könnte ich mir gut vorstellen, daß LH, wenn sie wirklich ihre 319 LR (ob mit Privatair oder selbständig) OPS ausweiten wollen - solche Bekundungen gab es ja letzten Sommer - ab STR nach EWR und eventuell (da soll es Gespräche mit DaimlerCrysler gegeben haben) DTW fliegenkönnten

Geschrieben

Obwohl STR viel Industrie hat und die Umgebung sehr Bevölkerungsreich ist, hat STR den Nachteil das es im Dreieck zwischen FRA / MUC / ZRH angesiedelt ist, die alle innerhalb ca. 300 km liegen und von dort aus eine weite Palette von Langstreckenflügen angeboten werden.

Geschrieben

EK wäre schön, aber da glaube ich bei den Strecken doch an HAM und TXL/SXF, leider.

 

Was die OPS von LH/Privatair anbelangt könnte ich mir eher ORD vorstellen, da dies von der Industrie schon recht lange gefordert wird und für dieses Ziel auch ein relativ hohes Aufkommen besteht, was die Paxzahlen dorthin belegen.

 

Das mit der Konkurrenz von MUC/FRA/ZRH stimmt wohl, jedoch sind es zu allen Airports immerhin auch zwischen 2 und 2,5 Std. Fahrzeit (in ZRH kommt dazu noch das Zollproblem) und in einer Zeit wo man auf der Autobahn mittlerweile doch mehr im Stau steht als man fährt, überlegt sich so mancher ob er sich dies antut, zumal ich ZRH für das Stuttgarter Einzugsgebiet nicht unbedingt als Konkurrent ansehe.

Auch MUC hat mal klein angefangen, rechnet man dort mal die ganzen Umsteiger weg die von LH + Partners wie EN etc. angekarrt werden, wären es vielleicht gerademal nur noch die Hälfte an Paxe. Außerdem darf man den Einfluß großer Industriekonzerne wie z.B. Daimler Chrysler hier in STR nicht vergessen die auf schnelle Verbindungen in die ganze Welt angewiesen sind und daher doch erheblich zur Auslastung von diversen Strecken - auch im höherpreisigen Segment, beitragen würden.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: frogline am 2004-04-12 19:04 ]

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...