Zum Inhalt springen
airliners.de

Tripreport: MUC> FRA> JNB> DUR> PLZ> DUR> JNB> FRA> MUC


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Es war am 07.03.2004 um ca. 11:15 Uhr, als ICE 518 am Münchner Hauptbahnhof einfuhr.

http://www.arcor.de/palb/alben/02/616702/1...13430393433.jpg

 

Im Wagen 26 hatte ich einen Fensterplatz für meine 3 ½ stündige Reise von München

über Augsburg, Ulm, Stuttgart und Mannheim zum Frankfurter Flughafen reserviert.

Pünktlich um 11:31 Uhr begann die Reise. Der Wagen war nicht wirklich voll und so hatte ich bis Mannheim niemanden neben mir sitzen. Hier setzte sich ein Mann hin der ganz schlimm nach Knoblauch stank, aber es war ja dann nur eine halbe Stunde zum aushalten.

Um 15:05 Uhr erreichte der ICE 518 den Fernbahnhof am Frankfurter Flughafen.

Ich machte mich auf dem Weg zur Gepäckaufbewahrung um mein Gepäck erst einmal loszuwerden, um dann auf die Besucherterrasse zu gehen um ein wenig zu spotten.

 

Gegen 16:30 Uhr machte ich mich wieder auf dem Weg zur Gepäckaufbewahrung, holte

mein Gepäck ab und ging zur South African Check-In Schalter, wo mein Ticket hinterlegt war. Ich bekam Sitzplatz 7K (Fensterplatz) in der Business Kabine.

Boarding war erst für 20:00 Uhr angesetzt, also hatte ich noch Zeit zum herumschauen am Flughafen. Zufällig traf ich einen Kollegen aus Frankfurt im Vorbeigehen, also sind wir beide dann ins T2 zum McDonalds mit der Bahn gefahren um etwas zu essen.

Später habe ich noch einen Abstecher in die Lufthansa Business Lounge im Flugsteig B gemachacht, wo ich mir erst mal meine Bilder von der Terrasse von der Kamera runtergeladen habe. Kurz vor der angekündigten Boardingzeit bin ich dann runter zur Gate B46 in den Wartebereich. http://www.arcor.de/palb/alben/02/616702/1...53530353536.jpg

 

Das Boarding hat sich ein wenig verzögert, da die Maschine noch nicht ganz fertig war.

Schliesslich eine Viertelstunde später war es soweit.

Ich war dann der Erste in der vorderen Kabine und konnte dann einige Bilder von der

SAA Premium Class machen.

http://www.flugzeugbilder.de/show.cgi?193568

Mein Sitz: http://www.flugzeugbilder.de/show.cgi?193567

 

Es war ein Airbus vom Typ 340-642 mit der Reg. ZS-SNA, der uns dann in rund 11 Stunden entlang der Küste Italiens, über Malta, Tripoli, direkt runter nach Johannesburg bringen sollte.

Einer der Flugbegleiter nahm meine Jacke zur Aufbewahrung mit der Boardingcard und dann

wurde eine Runde Sekt, O´Saft oder Wasser erst mal serviert.

Nach dem Pushback sind wir zur Startbahn 18 West getaxied, wo wir dann um 21:05 Uhr

nach ca. ¾ der Bahn abhoben.

Die Sitze sind sehr bequem und lassen sich um 180° in die Waagerechte stellen. Der Sitzabstand beträgt 185 cm, also genügend Raum zum Ausstrecken und Schlafen.

Jeder hat ein grosses Kissen und eine grosse wattierte Decke um es sich für die Nacht gemütlich zu machen.

http://www.arcor.de/palb/alben/02/616702/1...63735663064.jpg

 

Die Speisekarten wurden verteilt und kurz darauf wurden die Wünsche entgegen genommen.

Zur Auswahl standen zwei Vorspeisen, vier Hauptspeisen, als Dessert: Eis oder Käse, dazu noch sehr gute südafrikanische Weine.

http://www.arcor.de/palb/alben/02/616702/1...26536393930.jpg

http://www.arcor.de/palb/alben/02/616702/1...66436393338.jpg

 

 

 

Das Essen war hervorragend, der Service allerdings nicht.

Die Getränke wurden wie üblich vom Servierwagen serviert, die Speisen hingegen individuell serviert. Der Service war im Allgemeinen recht unkoordiniert.

Ich habe meinen Wein erst nach der Hauptspeise erhalten. Mein Nachbar trank einen Pinotage Wein und beim Refill servierten sie ihm einen Cabernet Sauvignon!

Das Geschirr war nicht mal abgeräumt und schon kam eine Stewardess mit dem Duty Free- wagen vorbei! Unpraktisch wenn man noch alles vor sich liegen hat.

Das sind Servicemängel, welche nicht einmal in der Economy vorkommen sollten, geschweige den in eine Premium Class (es gibt keine First Class mehr auf der 340-600 von SAA).

 

Leider funktionierte das Boardentertainment System auch nicht einwandfrei. Das Flight Tracking war außer gefecht wie auch die Außenkameras bei der Landung.

 

Nach einigen geruhsamen Stunden und das erste Mal, dass ich richtig im Flugzeug schlafen konnte, ging langsam die Sonne über Afrika auf.

http://www.arcor.de/palb/alben/02/616702/1...23366366133.jpg

 

1 ½ Stunden vor der Landung in JNB wurde ein reichhaltiges Frühstück serviert.

http://www.arcor.de/palb/alben/02/616702/1...96463306438.jpg

 

Hier ein Bild beim Landeanflug auf JNB:

http://www.arcor.de/palb/alben/02/616702/1...66236386162.jpg

 

 

Die Landung erfolgte um 8:20 Uhr wo wir dann ca. 10 Minuten zum Gate gerollt sind.

Die Einreise erfolge rasch und problemlos. Am Gepäckband war auch schon mein Koffer abholbereit.

 

Die nächsten zwei Tage war ich in Johannesburg und Umgebung geschäftlich unterwegs.

 

Am Mittwoch, 10. März flog ich weiter nach Durban an der Küste.

Ein Kollege setzte mich ab am Nationalen Terminal in JNB wo ich mich zum Check-In Schalter begab. Hier musste ich leider erfahren, dass mein gebuchter Flug (mit einer SAA 737-200) annuliert wurde. Ich wurde dann auf den nächsten Flug, SA 543 gebucht.

Da dieser Flug erst um 9:35 Uhr boarding hatte, konnte ich die Zeit nutzen und zur verglasten Visitors Deck gehen, wo ich einige Shots durch die Glassscheibe mit Gegenlicht machen konnte. Nicht optimal, ich weiß, aber einige Bilder sind trotzdem was geworden.

 

So und dann war es auch schon 9:15 Uhr. Ich ging wieder runter in die Halle, durch die

Sicherheitskontrolle, direkt zum Gate C10 wo die 737-800, Reg. ZS-SJH nach Durban

bereit stand. Ich hatte ganz vorne links Platz 2A. 2B daneben war frei. Sonst war der Flug relativ gut ausgelastet. Es wurde noch kurz vor Pushback eine Runde Sekt, O´Saft oder Wasser serviert. Nach unserem Pushback vom Gate sind wir in Richtung Startbahn 03 gerollt.

http://www.arcor.de/palb/alben/02/616702/1...56239373966.jpg

Vor uns ein uralter DC 8 Frachter von African International.

http://www.arcor.de/palb/alben/02/616702/1...03834653962.jpg

Unser Pilot machte eine Durchsage: „Es gäbe keinen Grund zur Beunruhigung, wegen dem

starken Kerosingeruch in der Kabine, wir hätten vor uns ein Flugzeug älteren Baujahres“

Die DC 8 startete vor uns mit viel lärm <IMG SRC="/community/images/smiles/icon_smile.gif"> und einem sichtbaren Abgasstrahl.

Beim Starten konnte man noch einiges sehen was da noch herumstand in JNB:

http://www.arcor.de/palb/alben/02/616702/1...16432373465.jpg

http://www.arcor.de/palb/alben/02/616702/1...76438333032.jpg (hier ist die LH A340-300 aus MUC zu sehen)

 

Beim Erreichen der Flughöhe von 32000 Fuß wurden noch mal Getränke und eine

warme Speise serviert.

Nach gut 1 Stunde Flugzeit näherten wir uns Durban und nahmen den Anflug über den Hafen ein.

http://www.arcor.de/palb/alben/02/616702/1...06336633732.jpg

 

Da das Flugzeug an einer dem Terminal entfernten Position abgestellt wurde, wurden wir mit dem Bus abgeholt.

http://www.arcor.de/palb/alben/02/616702/1...53064303765.jpg

Von den Positionen vor dem Terminal, geht man zu Fuß über das Vorfeld. Im kleinen Terminal war mein Koffer auch schon am Band abholbereit und ich konnte durchgehen, wo ich von meiner Oma und Tante abgeholt wurde.

 

Der nächste Flug erfolgte am 15.März von Durban nach Port Elizabeth (PLZ).

Ich musste für 1 Tag geschäftlich dorthin fliegen.

Leider konnte ich mein Ticket nicht direkt bei SAA auf der Website buchen, da hier noch keine ausländischen Kreditkarten akzeptiert werden. Ich musste das Ticket im Reisebüro „Flightcentre“ buchen, was auch problemlos funktionierte. Das Spaß kostete ZAR 2319,00, entspricht EUR 292,49.

Ich habe mir die Flüge und vor allem Flugzeuge wie folgt ausgesucht:

DUR>PLZ ab 9:25 an 10:40 Flug SA 1382 mit CRJ 200 BER

PLZ>DUR ab 16:00 an 17:15 Flug SA 1389 mit Fokker F28-4000

Beide Flüge wurden von South African Express durchgeführt.

 

Um 9:05 Uhr wurde Flug SA 1382 aufgerufen zum Boarding. Wir wurden zur Aussenposition mit dem Bus hingefahren, wo die Canadair 200, Reg. ZS-MNJ bereit stand.

http://www.arcor.de/palb/alben/02/616702/1...63137323933.jpg

Ich hatte diesmal den Sitz in der letzten Reihe, 14A. So hatte ich die „Röhre“ im Überblick.

Es war ca. 2/3 voll. Unterwegs wurde eine Snackbox mit einem Schinkenbrötchen, Schokolade und Fruchtsaft serviert, dazu noch Tee oder Kaffee.

http://www.arcor.de/palb/alben/02/616702/1...23065316633.jpg

http://www.arcor.de/palb/alben/02/616702/1...06234303430.jpg

 

 

Nach einem angenehmen Flug entlang der Küste landete die CRJ pünktlich um 10:40 Uhr

in PLZ. Von der Abstellposition waren es nur wenige Meter in die neue Ankunftshalle, die ganz neu und nach Farbe gerochen hat. Hier wurde ich vor der Halle abgeholt.

 

Nach knapp 5 Stunden Aufenthalt in PLZ (leider nicht an den schönen Stränden) wurde ich wieder zurück zum Flughafen mit einem VW Jetta (bei uns Bora genannt) gefahren.

Bin dann direkt durchmarschiert, durch die Sicherheitskontrolle und ab in den Wartebereich, was auch ziemlich neu aussah.

http://www.airliners.net/open.file/543485/M/

Vor dem Terminal stand noch eine 737-800, welche aus JNB gekommen war und eine CRJ die nach CPT weiter flog.

Dann landete die F28 aus CPT kommend. Sie parkte direkt vor dem Terminal.

Das Boarding begann schon um 15:30 Uhr und es ging zu Fuss wenige Meter über das Vorfeld zur F28 mit dem Namen „Jessica“ passend zur Reg. ZS-JES.

http://www.airliners.net/open.file/543392/M/

Ich hatte den Platz in der letzten Reihe, 15A. Nur musste ich feststellen, dass dieser Platz Fensterlos war. Nachdem die wenigen PAXE drin waren und die Tür zu war, fragte ich eines der beiden Flugbegleiterinnen ob ich mich mal weiter vorne sitzen könnte, was ohne Probleme in der Tat umgesetzt wurde. Ich nahm dann Platz auf 7F direkt vor dem Flügel.

Die Mühle war ziemlich betagt, wie man an den Abnutzungserscheinungen der Interieurs sehen konnte.

Statt um 16:00 Uhr, verliessen wir PLZ bereits um 15:45 Uhr.

Beim Anlassen der Triebwerke, war ein sonores Brummen, dann Pfeifen zu hören bis die Triebwerke auf ihre Umdrehungen kamen.

Auf Flughöhe war es jedoch auch nicht lauter in der Kabine als sonst üblich.

Es wurde wieder ein Snackbox mit Getränke serviert.

Die Flugroute führte wieder entlang der Küste nach Durban, wo wir kurz vor 17:00 Uhr

landeten. Die F28 wurde dann im Frachtbereich abgestellt, wo sie vermutlich bis zum nächsten morgen für den ersten Flug nach PLZ um 6:15 Uhr stand.

Ich machte noch ein Foto von Innen mit der freundlichen Stewardess:

http://www.arcor.de/palb/alben/02/616702/1...83966356633.jpg

Ja das war dann mein erster und vermutlich auch letzter Flug mit einer F28. Wer weiß wie

lange diese Teile noch herumfliegen werden, wobei hier in Südafrika so manche Typen

herumfliegen, die längst von den europäischen Flughäfen verbannt sind (737-200, 727-200,DC 8, DC 9) .

 

Am 25.März war es soweit. Der Tag des Rückfluges.

Um 16:00 Uhr gab ich meinen weißen Polo Mietwagen bei Europcar am Flughafen Durban ab. http://www.arcor.de/palb/alben/02/616702/1...46330373332.jpg

Bin fast 1000 Km in 14 Tagen gefahren.

Ich schleppte meinen 35 Kg Koffer und Kabinentrolly zum Terminal, wo ich dann für Flug SA 572 eincheckte. Den schweren Koffer haben die gleich nach Frankfurt durchgeroutet.

Boarding war erst um 16:50 Uhr, also setzte ich mich in die Lounge und genehmigte mir einen Cola und Chips und beobachtete den Verkehr auf dem Vorfeld.

http://www.flugzeugbilder.de/show.cgi?193168

http://www.flugzeugbilder.de/show.cgi?193167

 

Um 17:20 Uhr war ich dann auch schon unterwegs Richtung Johannesburg mit der SAA

Boeing 737-844 Reg. ZS-SJU Sitzplatz 3A.

http://www.arcor.de/palb/alben/02/616702/1...13766336639.jpg

Unterwegs wurde eine Mahlzeit serviert. Zur Wahl standen Huhn oder Fleisch. Ich nahm Huhn, was ganz gut schmeckte.

Der Flug verlief einwandfrei bis zur Ankunft in JNB. Vor der Landung mussten wir eine weite Schleife fliegen. Am Boden sind wir dann direkt zum Gate getaxied. Leider war jedoch noch kein Einweiser zu stelle, so mussten wir vor der Position einige Meter entfernt warten.

Dann kam der nächste Hammer: die Treppe (Finger) war angeblich kaputt und liesse sich nicht an die Maschine heranfahren. Es wurde dann eine Treppe an den Hinterausgang herangefahren und die PAXE begannen von hinten auszusteigen, um übers Vorfeld über die steile Wendeltreppe des Fingers ins Gebäude zu gelangen. Doch dann plötzlich setzte sich der Finger in Bewegung und dockte an der Vordertüre an und wir könnten auch von Vorne aussteigen. Nur diese Aktionen dauerten ca. 15 Minuten von meiner ohnehin kurzen Umsteigezeit in JNB. That´s Africa!

Ich beeilte mich dann vom Nationalen zu Internationalen Terminal, was noch mal etwa 15 Minuten dauerte. Im Internationalen Terminal ging es zu wie an einem Indischen Bazar; Leute überall!

Da ich auf einen AD75 Ticket geflogen bin, war mein Rückflug in der Premium Class nur auf Warteliste, Economy jedoch festgebucht, musste ich mich erst am Checkin erkundigen wie es ausschaut. Ich wurde in der Eco eingecheckt und wurde darauf hingewiesen am Gate noch mal zu fragen ob ich noch in die Premium rein komme.

Nächste Schritt war die VAT (MWSt) Rückerstattung der von mir gekauften Gegenstände in Südafrika.

Hier Menschenschlangen ohne Ende. Mein Scheck in der Hand beeilte ich mich zur Bank um die Kohle zu kriegen. Der Flug SA 260 nach Frankfurt wurde mittlereweile auch schon aufgerufen. Kohle bei der Bank kassiert und ab zum Gate, wo alle schon Linie standen zum Boarden. Am Gate fragte ich noch mal wegen der Situation in Premium Class, doch leider waren sie voll. Alle gebuchten PAXE sind erschienen.

Naja, in der Eco hatte ich Platz 64A, also im hinteren Teil der Maschine. Bis dahin hatten sich die meisten Leute weiter vorne ihre Plätze eingenommen oder auch nicht. Manche Querulantenschlumpfen stand im Gang und haben sich mit anderen Leuten unterhalten und versperrten alles, bis ich sie höflich ansprach!

Endlich an meinem Platz angekommen verstaute ich mein Trolley und setzte mich hin.

Der Sitz neben mir blieb frei und ich hoffte es würde so bleiben. Die Kabinentür wurde dann geschlossen und ich konnte aufatmen. Zwei Ecositze für sich alleine ist auch was <IMG SRC="/community/images/smiles/icon_smile.gif">.

Pünktlich um 20:15 Uhr wurde die A 340-600 vom Gate geschoben. Es handelte sich um die

jüngste 346 in der SAA-Flotte, die ZS-SNF, welche erst am 31.01.2004 zugelassen wurde.

Nach einem sehr langen Anlauf hob die Maschine ab in den dunklen Nachthimmel über JNB mit Kurs Richtung Lusaka, Zentral Afrika, Tripoli, Mittelmeer, Malta, Italien, Schweiz nach FRA.

Nach etwa 1 Stunde Flugzeit wurde das Abendessen serviert. In der ECO gab es zwei Gerichte zur Auswahl: Huhn oder Kalb.

Da ich schon auf dem Zubringerflug Huhn bereits hatte, nahm ich diesmal Kalb, dazu noch einen guten südafrikanischen Wein.

Der Service war diesmal im Vergleich zum Hinflug in der Premium Class um Welten besser.

Alles war koordiniert und alles klappte wie es sein sollte.

Das Flighttracking funktionierte mal wieder nicht. Habe mir aber ein Film angeschaut und danach breitete ich mich aus über meine zwei Sitze und konnte sogar etwas schlafen.

Zwei Stunden vor der Landung wurde die Kabinenbeleuchtung wieder eingeschaltet und es wurde ein Frühstück serviert.

Nach ca. 10 ½ Stunden Flugzeit setzte der Airbus kurz vor 6:00 Uhr in Frankfurt ganz sanft auf. Ich wartete beim Aussteigen bis alle draußen waren, um einige Fotos von der Kabine zu machen, damit Ihr auch mal sehen könnt wie es da drinnen ausschaut:

http://www.flugzeugbilder.de/show.cgi?193566

http://www.flugzeugbilder.de/show.cgi?193169

Das erledigt ging es durch die Passkontrolle und Gepäckausgabe.

Nur kam mein Koffer leider (oder zum Glück) nicht.

Eine freundliche Dame von SAA kam zu mir am Kofferband und sagte es komme nichts mehr und wollte meinen Namen wissen. Es stellte sich heraus, dass mein Koffer noch in JNB war, weil es den Anschluss nicht erwischt hatte und noch dazu, mein Koffertag sei abgerissen worden. Da ich aber zusätzlich meinen Namen und Anschrift auf dem Koffer habe, konnten sie es zuordnen. Die Dame nahm meine Anschrift auf und sagte es werde mir am nächsten Tag in München zugestellt.

Ich war erleichtert, dass es gefunden wurde und dass ich das Ding nicht im ICE nach MUC schleppen musste.

Ich hing am Flughafen noch eine Weile rum, da mein ICE nach MUC erst um 9:00 Uhr fahren sollte, doch die hatte 30 Minuten Verspätung. Ich ohne Jacke mit Polohemd konnte auch nicht auf die Terrasse raus, da alles im Koffer war, musste halt die Zeit im Terminal rumkriegen.

Als dann der ICE endlich einfuhr kämpfte ich mich durch den Zug um einen freien Platz zu finden, wden ich dann irgendwann auch fand. Nach 3 ½ Stunden war ich auch in MUC wo mich meine Eltern zurück begrüßten.

 

 

Mein Koffer wurde dann am Samstag, 27. gegen 21:00 Uhr bei mir Zuhause angeliefert.

War also doch ganz gut dass es nicht mitkam, sonst hätte ich das Ding im ICE herumbugsieren dürfen und das am Freitag, wo die meisten Züge immer voll sind.

 

Das war´s.

Ich hoffe Ihr seid nicht eingeschlafen beim lesen. <IMG SRC="/community/images/smiles/icon_smile.gif">

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Zulu am 2004-04-12 10:40 ]</font>

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Webmaster am 2004-04-30 13:08 ]

Geschrieben

super Tripreport! immer wieder schön, so etwas zu lesen.

Wär schon auch gerne dabei gewesen und mit der alten F28 geflogen! icon_smile.gif

Aber Paul, du weißt ja, Johannes und ich bekommen dich schon noch in die MK nach Südafrika! icon_wink.gif

Geschrieben

Hi Paul,

 

gut und interessant verfasster Bericht icon_smile.gif War nix mit einschlafen beim lesen, war wirklich interessant.

 

Und schöne Bilder dazu!

 

Freu mich schon auf meinen Südafrika-Trip zu dem ich noch jede Menge Tips von Dir brauche icon_smile.gif

 

Ciao und bis bald,

Marc

http://www.AircraftSpotting.com

Geschrieben

Beifall Zulu, Super Report!

 

Man man, beneide ich dich um die F28!

 

Ich finde ja den Spruch auf der Frühstücksbox ganz cool icon_smile.gif

 

Ach nochetwas. Wenn jemand neben dir auf diesem Flug saß, wo du das Essen fotografiret hast, dann Respekt! Bei mir braucht es immer Überwindung, wenn einer neben mir sitzt und ich das essen fotografier. Die schauen dann im so komisch icon_smile.gif

 

Alles in allen ein wirklich guter und vor allem mal vom Routing her anderer erfrischender Report, als die üblichen.

 

Gruß Steffen

Geschrieben

Ein wirklich grandioser Bericht! Normaler Weise schreibe ich nichts zu den Flugberichten, aber dieser war der beste, denn ich bisjetzt gelesen habe. Danke !

 

Die F28 is ja echt ein geniales Flugzeug, vorallem in SAA- Bemalung.

Geschrieben

Hallo @ alle,

 

bin ganz erfreut dass Ihr alle mein Bericht so toll findet.

Nebenbei angemerkt bzgl. Sitzplatzbelegung:

Ich hatte wirklich Glück:

Flug JNB>DUR in der 737-800

Flug DUR>PLZ in der CRJ200

Flug PLZ>DUR in der F28

Flug JNB>FRA in der 340-600

war jedes Mal der Sitz neben mir frei icon_smile.gif

Bei den PLZ Flügen waren die Flieger nicht sehr gut ausgelastet.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Zulu am 2004-04-16 20:59 ]

Geschrieben

Hi Zulu,

 

nun auch noch mein Kommentar. ICh mache es originellerweise auf "Schwizertütsch":

 

Eifach en huere geile und immer spannende Bricht zum läse. Sau guet gmacht!

 

Gruss aus Winterthur,

 

Marco

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...