Zum Inhalt springen
airliners.de

5000 Tonnen Cargo stehen in DXB für DUS


DUS-Fan

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

In Dubai stehen neben der "normalen" Fracht 5000 Tonnen Zusatzfracht bereit, die allesamt nach DUS befördert wird. Deshalb wird es in den nächsten Tagen einen Ansturm der Cargoflieger auf DUS geben, so kommen z.B. heute 3 747 von EK Cargo und AN124. In den nächsten Tagen sieht es ähnlich aus, immerhin muss man die 5000 Tonnen ja schnell und vor allem gut verteilt verschicken.

Geschrieben

Hab für die Morgen- und Mittagzeit 2x B742 EK und eine B742 von K4 gesehen im OPS. Die K4 kam aus SHJ und soll mittags wieder nach AMS rausgehen. Was nach 15 Uhr kommt hab ich mir nicht angeschaut. Aber so langsam macht mir das Angst, was bei uns mit Fracht abgeht icon_smile.gif

Geschrieben

Was ist eigentlich der Grund für so ein hohes Frachtaufkommen?

 

Ist das immer noch alles nur im Auftrag von Esprit(haben jüngst ihr Europalager in Ratingen icon_smile.gif eröffnet) oder wird die Strecke mittlerweile noch von anderen Firmen genutzt?

Geschrieben

Außer Textilien aus Fernost sind es wohl viel Elektronikartikel die dann ab DUS verteilt werden. Ich denke mal das viele Unternehmen jetzt sehen das man seine Fracht auch nach DUS einschweben lassen kann. Kann sein das sich das in Zukunft noch steigert , warum nach FRA - AMS oder sonstwohin wenn diese Artikel nach NRW müssen. Zeit ist Geld und Geld ist knapp - oder ???.

Geschrieben

EK wollte ohnehin die LGG Flüge nach DUS verlegen und hier ein Frachthub errichten.

 

Nach meinen Berechnungen dürften für dieses Jahr 55.000t + in DUS abgefertigt werden. Eine gute Steigerung zu den vergangenen 3 Jahren, aber '97 hatten wir noch 120.000t, 2000 75.000t Fracht. Ich hoffe es geht wieder aufwärts.

Geschrieben

Hallo,

 

prima mit einer A 124 nach DUS einzuschweben.

 

In so ein dicht bebautes Gebiet.Da sollte man für Cargoflüge wirklich andere Airports benutzen.

Da NRW ein hohes Eigenaufkommen hat,würde sich der Bau eines Frachtterminals und einer geeignten Startbahn in NRN sicherlich lohnen.Zumal die Ware ja nicht nur für DUS bestimmt ist.

Fliegen die 747er und die AN124 eigentlich wieder beladen aus DUS weg,oder leer zu einen der nächsten grossen Frachtzentren ?

 

Gruß Flugente

Geschrieben

Die normalen Linien-Cargoflüge gehen voll rein - voll raus (da sind sogar teilweise Röstzwiebeln für McDonalds drin).

 

Die Zusatzflüge die hier jeden Tag mehrmals reinkommen kommen nur vollbeladen rein, und gehen meistens ferry wieder raus. Kommt aber auch schonmal vor, dass sich schnell noch jemand findet, der was mit rausschicken lässt. Das kommt des öfteren bei der An124 vor.

Geschrieben

@Carlo

 

Du würdest staunen wenn Du sehen könntest welche Wege die Luftfracht per LKW (RFS - Road Feeder Service) durch Europa nimmt.

Es kommt immer auf die Raten an, welche die Airlines anbieten. Es kann durchaus sein, das es billger für eine Airline ist die Fracht nach AMS oder FRA zu fliegen und von dort z.B. nach DUS zu trucken.

 

Die Österreicher zahlen z.B. auf Flügen ab FRA mit diversen Airlines weit aus weniger als wir hier in Deutschland zahlen, obwohl das Zeug aus Österreich herangekarrt werden muss und auf dem selben Flieger ab FRA fliegt wie die Deutsche Fracht. Das ist halt ein anderer Markt was nicht so hohe Frachtraten verträgt.

 

Wäre mal interessant zu wissen was das für Fracht ist das da in DXB steht.

Geschrieben

DUS-FAN schrieb: Die Zusatzflüge die hier jeden Tag mehrmals reinkommen kommen...

---------------------------------------

 

Hab ich da was verpasst??? Jeden Tag und das auch mehrmals, sehr interessante Aussage...

Meinst du damit Cargo-Flüge mit B747 bzw. An124 oder Cessna 152 Überflüge?

Geschrieben

@jan hast du schon mal ne Cessna 152 die fracht von Dubai bis nach Deutschland fliegt gesehen?

 

also ich hab das noch nirgens gesehen oder gelesen.

 

die meisten werden wohl mit Atlas Air 747 kommen, also kann auch mal wieder Evergreen,Kalita, oder die langweilige Atlas Air diese wochen nach DUS kommen.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: flusifan am 2004-04-13 17:53 ]

Geschrieben

@flusifan: Es ging in dem zitierten Satz um Sonderflüge allgemein. Und zu sagen es kämen jeden Tag mehrmals Sonderflüge rein ist sachlich leider völlig falsch. Vielleicht würde es helfen, wenn du dir vor deinen Postings noch einmal genau durchliest, was bisher geschrieben wurde und dich dann sachlich zum Thema äußerst. Aber wenn du der Meinung bist, dass jeden Tag (d.h. ohne Ausnahme) mehrere (d.h. mehr als eine) B747 und AN124 kommen, kannst du mir das sehr gerne belegen...

Geschrieben

Man kann es auch übertreiben, jedoch sind gestern 3 747 und heute eine 747 und eine AN124 nach DUS gekommen. Es werden jetzt wohl tgl mindestens eine 747 in DUS aufkreuzen.

Geschrieben

@ Flugente: warum Steuergelder verpulvern wenn Piste und Terminal nahe bei schon vorhanden sind? NRN ist nicht DER FLughafen schlechthin.

 

Ausserdem kann man davon ausgehen, dass sich der/die Kunden schon ausgesucht haben, wo sie ihre Fracht hinhaben wollen, und da auch die Carrier durchaus mitziehen wenn die Volumen stimmen.

 

Heisst das eigentlich, dass damit die komplette EK SkyCargo Flotte derzeit zwischen DXB und DUS pendelt?

 

MfG

728JET

http://fly.to/rorders

Geschrieben

Hallo,

 

@728 Jet : Weil bei einem Aufkommen wie es NRW nun mal hat,ich es für eine Zumutung halte,mit grossen lauten Maschinen im stadtnahen DUS-Airport aufzukreuzen.

 

Ausserdem hat DUS keine Interkontstartbahn,kein 24 h Betrieb und nicht freie Slots in Hülle und Fülle.

Nicht alle waren sind wohl direkt für DUS bestimmt.So dürfte es egal sein ob man Ware für z.B Dortmund über DUS oder NRN einfliegt.

Es könnte natürlich auch ein anderer Airport ausser NRN sein.Paderborn/Lippstadt oder weiss ich nicht.

 

Gruß Flugente

Geschrieben

Wie heißts so schön? Da wo Nachfrage ist, da wird sich auch ein Angebot entwickeln. Und in diesem Fall ist die Nachfrage ganz einfach in DUS und nicht in Hinterpampasdorf NRN. Auch Frachtern kommts nicht nur darauf an, wo sie landen, sondern auch wie sie die Waren wegbekommen. Und du wirst mir nicht erzählen können, dass das Luftfahrtkaff NRN verkehrstechnisch besser angeschlossen ist als DUS.

 

Wenn NRN das bessere Angebot gehabt hätte, dann wäre man nach NRN gegangen. Ist man aber nicht, heißt also, dass das Angebot dort weniger attraktiv war als in DUS.

 

Was die Slots angeht: sie sind dazu gedacht, genutzt zu werden, nicht aus Halde zu liegen und zu verfallen. Wenn sich eine 74Y reinquetschen läßt, warum nicht? Bringt Geld und alle sind happy. Die Anwohner wirds eh nicht mehr stören, ist nur ein Flieger mehr. außerdem - der Flughafen war vor den Anwohnern da...

 

MfG

728JET

http://fly.to/rorders

Geschrieben

Hallo,

DUS hat eine 3.000m Bahn und somit genug für eine 747 (die Flüge dürfen 100% reinkommen und in diesem Fall dürfen die Flieger 90 von 110 Tonnen Fracht mitnehmen - das reicht).

Außerdem fliegen die Flieger oft zur Mittagszeit, da wo sonst wenig geflogen wird - d.h. Slots ohne Ende. Was istdenn dein Problem mit den Frachtflügen nach DUS!?

Geschrieben

Die Diskussion über den Fluglärm und eine AN124 Ferry sowie eine sich nicht bewegende 47 ist einfach Unsinn.

Der ursprüngliche Sinn des Threads war, die stark erhöhte Frachttonnage für DUS darzustellen. Und da kann man nur positiv eingestellt sein, wie sich das Geschäft derzeit entwickelt. Man muss sich mal die Situation bis vor einigen wenigen Jahren noch vorstellen, da war in dieser Richtung doch absolute Flaute. Und das sich jetzt auf diesem Gebiet was positives tut, da sollte man an diesem Aspekt auch nicht dran rütteln, denn dafür gibt es eig. auch keine Gründe. Da kann ich z.B. flugente nicht verstehen mit seinem Fluglärm; Ja, DUS ist ein stadtnaher Flughafen, der diesbezüglich große Probleme mit den Anwohnern hat. Die Aussage bezüglich Frachtflüge in dicht besiedeltes Gebiet kann man nur wiederlegen. Der Verkehr auf der Straße wird auch nicht einfach in das ländliche verlegt, weil dort eben -wie 728Jet schon postete - kein Bedarf besteht. Nat. haben Airports in solchen ausserhalb gelegenden Gebieten manchmal Vorteile mit Fluglärmunabhängigkeit und 24h Betrieb. Aber was bringt es, die Waren dorthin zu fliegen und dann mit dem LKW nochmal Stundelang durch die Gegend zu kutschieren. Denn genau dieser verursacht dann eben auch nochmal Kosten und Abgase. Diesbezüglich würde NRN am A.... der Welt liegen, was den Deutschen Markt angeht. NRN ist nicht NRW, da gibt es

Flughäfen, die besser und zentraler sind. Würde pauschal FMO nennen, da die Anbindung an die A1 da ist und diese bessere Anbindungsmöglichekiten - sprich Nord-Süd hat als die A57 und NRN.

Und was den Ferryflug und die stehende 47 angeht: dieser thread soll nicht den eindruck erwecken, das DUS jetzt zum Cargomekka geworden ist. Lediglich einen erfreulichen Anstieg der Flüge mit dementsprechend proportionale gesteigener tonnage mit Großraumgerät. Das heisst nicht mehrere Vollfrachter pro Tag, sondern einige wöchentliche Flüge mit einigen Goodies zwischendurch.

Eine Diskussion über Frachter über bebautem Gebiet und fluglärm halte ich diesbzüglich für nicht angemessen, da die Anzahl der Flüge mit lautstarkem Fluggerät nur einen Bruchteil der Gesamtflüge ausmachen.

 

PS: Auch AMS, LON und FRA haben dichtbebautes Gebiet!

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...