Zum Inhalt springen
airliners.de

Frage????? Anschauen!!!!!


Eti

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi an alle,

also mal ne Frage. Ich weiß es könnte sein dass es vielleicht irgendwie dumm klingt, aber wie fahren die Flugzeuge auf dem Vorfeld und so, weil machne haben ja ne kleine Kamera am Rad dann sehen sies, aber die anderen, fahren die mit dem computer oder wie, also so ne art autopilot oder wie? Wie machen die des? Haben die einen speziellen sick um des Rad vorne zu bewegen oder nicht?

Geschrieben

Also im Grunde *rollen* alle Flugzeuge am Boden gleich: Per Hand (vom Kapitän) gesteuert einfach so nach Sicht / Augenmaß.

Zur Steuerung des Nose-Wheels gibt es einen sog. "Tiller", eine Art Ministeuerrad, daß an der Linken (und teilweise auch rechten Außenseite) befestigt ist - auf airliners.net wirst Du schnell Cockpitbilder finden, auf denen der Tiller zu sehen ist.

 

Gruß,

 

Nabla

 

[Edit auf Wunsch eines einzelnen Mitgliedes... icon_wink.gif]

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabla am 2004-04-14 11:43 ]

Geschrieben

Aber ich habe gedacht das zur Bugradsteuerung die Pedale benutz werden ? Welchen Einfluss haben die denn auf die Bodensteuerung ?

 

Gruß Air,.

Geschrieben

Die Pedale erfüllen mehrere Funktionen. Für das Rollen am Boden dienen sie als Bremspedale - bei der Landung nach dem aufsetzen - sowie als Steuerung des Seitenleitwerks.

Das Sietenleitwerk wird vor allem beim Landen in Bodennähe zum stabilisieren der horizontalen Drift benötigt. Beim Start dient es dazu die Maschine während des Startvorgangs auf der Runway auf Kurs zu halten, nachdem man den Tiller und damit das Bugrad festgesetzt hat.

 

Es sind aber auch Unterschiede zwischen den Flugzeugmustern zu berücksichtigen. Meine Erläuterungen gelten für Boeing. Bei Airbus mag es Abweichungen geben, aber ebenso bei den div. GA-Mustern wie Cessna, Dassault etc. etc. Da kann es sein, dass über die Pedale auch das Bugrad gesteuert wird.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Asterix am 2004-04-14 14:59 ]

Geschrieben

@nabla

zumindest am A320 kann über die Pedale das Bugrad gelenkt werden, wenn auch nur eingeschränkt (+-6°). Für stärkere Ausschläge muß aber von Hand gelenkt werden, dafür gehts dann bis +-75°.

Geschrieben

@Asterix: Habe ich das richtig verstanden, das Bugrad wird beim Start arretiert ? Eine Seitliche Steuerung beim Start ist also nur noch durch das Ruder möglich ?

 

Gruß Air,.

Geschrieben

Jep, unglücklich formuliert von mir. Sorry. Dürfte auch auf ARJ, ATR, DASH und CRJ zutreffen.

Meinte mit der Pedasteuerung des Nose-Wheels eigentlich ausschließlich die Geschäfts- oder Sportflieger. Ich meine mich zu erinnern, dass es dort so etwas gibt, aber keine Ahnung bei welchem Typen.

Geschrieben

@Air

 

Ja, so ist's bei bei Boeing. Wenn Du bei airliners.net oder anderen nach Flight Deck Bilder suchst, wo der Tiller zu sehen ist, siehst Du immer eine Art Druckknopf ähnlich einem Buzzer oben drauf. Den drücken und das Nose-Wheel ist arretiert. Die Richtung wird dann mit dem Seitenruder gehalten.

 

Tipp: wie mit dem Seitenruder am Boden die Richtung steuern lässt, kann man auf Sportflugplätzen gut beobachten. Viele Sportflieger haben ein starres Fahrwerk, welches nich gelenkt werden kann. Da kannst Du gut sehen wie "sportlich" sich bei voll ausgeschlagenem Seitenleitwerk die Kurve nehmen lässt.

So wäre es auch beim Start mit einer Boeing möglich....nur nicht zu empfehlen icon_wink.gif

 

<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Asterix am 2004-04-14 12:57 ]</font>

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Asterix am 2004-04-14 15:06 ]

Geschrieben

Wirklich? Das Bugrad wird völlig arretiert? Ist ja interessant. Ich dachte, dass das Bugrad bis zu einer bestimmten Geschwindigkeit noch beweglich ist und dann das Seitenruder die Funktion übernimmt.

 

Richtet sich das Bugrad eigentlich von allein beim Rollen ohne Zutun wieder exakt gerade aus? Weil sonst könnte man es ja versehentlich befestigen, bevor es völlig grade ist...nee, wenn ich überlege, kann das nicht passieren. Die Piloten versuchen ja auch immer den Flieger "sauber hinzustellen".

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: JetBlue am 2004-04-14 13:32 ]

Geschrieben

@OPEN CLB: Siehe da - recht hast Du! Ein Blick ins Manual offennart mir, daß es beim A300 genauso ist 6° per Pedals und sonst 65° maximal (95° bei deaktivierter Hydraulik, z.B. beim Pushen)...

 

@Asterix: Arretiert wird das Nosewheel aber bei uns nicht - es wird erst nach dem T/O gerade ausgerichtet, damit es eingefahren werden kann.

 

Gruß,

 

Nabla

Geschrieben

Das das Bugrad am Boden arretiert wird ist mir neu...

A320er-fam: Es wird auch mit den pedalen gesteuert, der Ausschlag ist aber stark begrenzt und geschwindigkeitsabhängig. Wenn der Flieger schneller rollt kann er weniger weit auslenken. Die Bugradlenkung wird aber erst deaktiviert wenn das Flugzeug "in Air" ist und arretiert (sowie gerade ausgerichtet) wird das Bugrad wenn das federbein ausgefedert ist (rein mechanisch)

Boeing 757: Auch hier kann mit einem beschränkten Radius über die Pedale gelenkt werden allerdings ist es hier nicht geschwindigkeitsabhängig. Zusätzlich gibt es bei der -300 die besonderheit das hier keine Air/Groundschaltung die Bugradlenkung deaktiviert sondern die erst deaktiviert wird wenn das Fahrwerk eingefahren wird und die mechanische Arretierung "überlenkt" werden kann, dies wurde gemacht weil der Flieger so lang ist

Geschrieben

@BlackFly

@nabla

 

Zugegeben, ich habe es vereinfacht dargestellt. Auch bei den Bobbys lässt sich das Bugrad mit geringen Spiel bewegen. Es sind auch 6% - wenn ich mich jetzt richtig erinnere (kein Manual zur Hand).

 

Eine absolute Arretierung - also Unbeweglichkeit der Lenkung - erfolgt auch erst beim Gear up. Die "Arretierung" - so wie ich sie beschrieben habe, stellt sicher, dass das Nose-Wheel in der Geradeaus-Richtung stabil gehalten wird. Korrekturbewegungen sind möglich, klar.

 

Sorry... hätte mir vorhin vielleicht mehr Zeit nehmen sollen, um es ausführlicher zu erklären.

Geschrieben

Den Feststellknopf gab es auf B737-300 der früheren Baujahre (meine jüngste war Baujahr 1989). Die 757/767 haben ihn nicht mehr; hätte ich präzisieren müssen.

Wie es bei B737NG und der B737-300-Family jüngeren Datums aussieht, weiß ich leider nicht.

Geschrieben

Moinsen,

habe bei Goodrich mal etwas zum 728-NWS gefunden. Ist eigentlich eine kurze und gute Erklärung eines typischen Steer-By-Wire Systems. Für alle die es interessiert...

 

Nose Wheel Steering

The NWS system is a high-integrity, fly-by-wire system in a Command/Monitor configuration that controls the steering angle of the nose wheel. The system takes inputs from the sensors on the rudder pedals, pilot and first officer hand wheels, and nose wheel. As a closed loop controller, the Command card drives an analog output to the electro-hydraulic servo valve which meters hydraulic power to the steering control actuators in a push-pull configuration.

The Monitor card recieves the same inputs as the Command card and monitors the Command card operations. It shuts down the automatic steering control by shutting off hydraulic power if a failure is detected. Shutting off hydraulic power causes the nose wheel to free castor which is a safe mode of operation.

 

Quelle: http://www.fus.goodrich.com/products/syste...?expand=1d#Nose Wheel Steering

 

Edit: Irgendwie funktioniert der Link nicht - also kopieren, falls nötig.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: CRJ100 am 2004-04-14 16:11 ]

Geschrieben

@Eti

 

Ich hätte eine Bitte an Dich!

 

Versuch beim nächsten Mal die Überschrift etwas aussagekräftiger zu gestalten.

 

Ich hätte diesen interessanten Threat fast nicht angeklickt, weil ich "uninteressantes gelabere" dahinter vermutete. Erst auf Grund der Postings unserer Piloten bemerkte ich, dass doch mehr dahinter stecken könnte.

Geschrieben

Aber nicht jedes Flugzeug wird Steered by Wire...Bei der BAE 146 und beim Avro erfolgt die Ansteurung vom Tiller zum Bugrad rein mechanisch...Das mit den Pedalen stimmt soweit,die Ruder Pedale steuern beim rollen wärend des Take Offs das Flugzeug mit +/- 6 Grad,das Handwheel/ der Tiller wird mit Federkraft in Nullposition gehalten,oder wird arretiert,ein Ausschlag damit wäre viel zu häftig,bei einer Simulatorstunde ist mir kotzschlecht geworden,weil der Kollege am Steuer Null Erfahrung mit der Steering hatte und das Cockit geschwankt hat wie bei Windstärke 4...beim Ausfall der Steering kann das Flugzeug auch mit der Schubsteuerung der triebwerke gelenkt werden,wenn der Pilot Gefühl hat,geht das überraschend gut (schon live erlebt...),beim entlasten des Bugfahrwerks rutscht das Federbein in einen mechanisch Mittenanschlag,deshalb können die Räder nicht quer eingefahren werden...Interresant wäre mal zu erfahren wie das Spornrad der Tante Ju gesteuert wird...weiss das jemand ?

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Reversed am 2004-04-14 19:47 ]

Geschrieben

Wie kann die Ruderpedale Bremse und Steuerung zum Seitenlöeitwerk in einem sein?Habe mal was gelesen, dass man die Pedalen da unterschiedlich drücken muss, damit es entweder als Bremse oder als Steuerung fürs Ruder dient. Stimmt das?

 

Ab welcher Geschwindigkeit ist es möglich ein größeres Flugzeug wie den A320 mittels Seitenleitwerk zu lenken?

 

Und zu guter letzt bräuchte ich noch eine Bestätigung, ob meine folgende Aussage richtig ist: Das Nasenrad wird erst festgestellt wenn der Flieger abgehoben ist und vorher wird das Rad bei Start nur Stabilisiert damit keine großen Lenkmanöver machbar sind die -wie oben einer schreibt- so extrem sind, dass einemn übel wird.

 

Ist das richtig so?

Geschrieben

also wenn man nur die ober hälfte drückt dann bremst man wenn du jedoch nur eines drückst und zwar ganz durch oder halt den winkel den du haben willst, dann musste es halt nur durchdrücken.

des nasenrad glaub ich wird festgesellt ich weiß es abe rnich 100%.

ciao

Geschrieben

Und mit den Bremsen lenken die dann auch. Links Bremsen, Flugzeug geht leicht nach links, rechts :---: :---: :----:, gell?

Geschrieben

Häh, war des jetzt ernst mit dem lenken wenn die bremsen also ich hab mir immer iengebildet, dass des so is die müßen oben nur die spitze bei beiden gleichzeitig drücken oder? die können doch net lenken und bremsen gleichzeitig oder?

Aber noch ne frage was für bremsen sind des dann? Sind des die Rad bremsen oder andere?

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...