Montana Geschrieben 16. April 2004 Melden Geschrieben 16. April 2004 Zwischen 26.6 und 11.9. bietet OS jeden Samstag einen zusätzlichen Flug VIE-JFK mit einer 767 von NG an. Abflug in Wien ist um 17:45, sodass gute Umsteigverbindungen mit diversen osteuropäischen OS-Destinationen ermöglicht werden. Quelle: Amadeus CRS Werner
Gast OE-LDA Geschrieben 2. Mai 2004 Melden Geschrieben 2. Mai 2004 Lob an die Austrian Airlines Group. War schon lange Zeit die JFK-Rotationen zu erhöhen. Meiner Meinung nach wäre es auch einen Versuch Wert einen dieser Flüge z.B. ex SZG zu fliegen
OS-A330 Geschrieben 2. Mai 2004 Melden Geschrieben 2. Mai 2004 Austrian sollte endlich die Verbindungen nach Nordamerika ausbauen. Ist ja eine Schande, daß man gegenwärtig nur vier Orte erreichen kann (2x USA, 2x Kanada). Ich sehne mich nach ORD und MIA zurück.
Emperor Geschrieben 2. Mai 2004 Melden Geschrieben 2. Mai 2004 da schließe ich mich A330 vollkommen an. So sehr ich mich über die Expansion in Asien/Australien freue, so sehr wundere ich mich über das schwache Amerika Auftreten. Hoffentlich kommt da bald wieder etwas mehr dazu.
MatzeYYZ Geschrieben 3. Mai 2004 Melden Geschrieben 3. Mai 2004 Ist es nicht so, dass die AUA ab 2005 ORD anfliegen möchte, und wenn die es nicht können, das kann UA ja immer noch mit B767-300ER kommen.
OS5266 Geschrieben 3. Mai 2004 Melden Geschrieben 3. Mai 2004 SZG-JFK wär ein wahnsinn, aber ist wohl seeeeeeeehhhhhhhhhrrrrrrr unrealistisch! Ich weiß zwar nicht wieviele Passagiere tatsächlich von New York nach SZG fliegen, aber so ein Flug würde sich wenn überhaupt nur in der Festspielzeit auszahlen und auch da wahrscheinlich nur mit dem Routing: VIE-SZG-JFK-SZG-VIE. Aber ein versuch wärs wert und ich würd mich freun über ein bissl abwechslung in den bundesländern!
NG-SNL7 Geschrieben 3. Mai 2004 Melden Geschrieben 3. Mai 2004 mich wundert das geringe engagement in nordamerika relativ wenig. die erträge auf den asien routen sind wesentlich höher und die maschinen sind für diese flüge voll ausgelastet. ich würde auch lieber täglich nach kix und nrt fliegen und diese strecken als "super-schnäppchen" um lächerliche "899euro" verkaufen, bevor ich jfk um 350euro oder weniger verscherbeln müsste und einen a330 um 50 pax überbuchen muss weil es sonst unrentabel wäre. und da die passagiere richtung usa größtenteils soundso einen anschlussflug haben, hält sich denke ich der schrei nach neuen destinationen wie ord in grenzen. stattdessen können sie genauso via fra und von dort direkt an ihr ziel gelangen (die früh maschine lh vie-fra ist tag-täglich quasi nur mit nordamerika pax vollgerammelt
Javot Geschrieben 3. Mai 2004 Melden Geschrieben 3. Mai 2004 Nicht zu vergessen ist, das OS innerhalb der Star nicht einfach alles machen kann. Gewisse Ketten sind da offenbar schon um die Destinationswahl gelegt.
Liebherr Geschrieben 4. Mai 2004 Melden Geschrieben 4. Mai 2004 Wenn ich mir anschaue, was die AUA aus dem Langstreckenchartergeschäft ab den Bundesländern gemacht hat, ist für mich ein Flug zum Pluto realistischer, als ein Linienflug SZG-JFK. So leid's mir tut, aber selbst die Salzburger Festspiele werden diesen wohl nicht rechtfertigen können. Ausserdem liegt München ziemlich nahe.
Flugente Geschrieben 4. Mai 2004 Melden Geschrieben 4. Mai 2004 Hallo, rein von der geografischen Lage Wiens bieten sich Asien oder Afrikaflüge viel eher an als Nord/Lateinamerikaflüge. Daran wird sich auch in Zukunft nicht viel ändern. Gruß Flugente
OS5266 Geschrieben 4. Mai 2004 Melden Geschrieben 4. Mai 2004 @Liebherr: stimmt, SZG-JFK wirds wahrscheinlich nie geben und schon ganz sicher nicht mit der AUA! @Flugente: In Afrika ist die AUA aber auch nicht wirklich toll vertreten (ausser Nordafrika).
MD-87ER Geschrieben 5. Mai 2004 Melden Geschrieben 5. Mai 2004 Also JFK-SZG gab es schon mal und zwar von der AUA! Ein Blick in den Winterflugplan 89/90 zeigt dies ohne Zweifel. Das war der erste Winter mit A310, also erst wenige Monate nach Beginn der Langstreckenoperationen bei OS. Dort findet sich für den Zeitraum 21 Dec.- 24 Mar jeweils am Samstag die Rotation OS 511 SZG-VIE-JFK und in der Gegenrichtung am Freitag OS 512 JFK-SZG-VIE. Ob das dann auch so geflogen wurde kann ich nicht sagen, kann mich aber erinnern das es nicht wirklich ankam und bald wieder eingestellt wurde. Und wahrscheinlich mit ein Grund das es bis heute nicht mehr versucht wurde.
OS5266 Geschrieben 6. Mai 2004 Melden Geschrieben 6. Mai 2004 Leider gibts heute keine Langstrecken mahr ab SZG. Hat jemand genauere Infos welche Langstreckendestinationen schon von SZG angeflogen wurden (Linie & Charter)?
Liebherr Geschrieben 6. Mai 2004 Melden Geschrieben 6. Mai 2004 Wurde nicht Puerto Plata und/oder Punta Cana ab SZG mit B767 geflogen ? In Linz war Anfang/Mitte der 90'er eine Charterkette nach Cancun mit Aerocancun A310 geplant, wurde aber nie aufgenommen. Schade. Soweit ich weiß, hatten Graz und Klagenfurt einige Langstreckencharter.
NG-SNL7 Geschrieben 6. Mai 2004 Melden Geschrieben 6. Mai 2004 alle 14 tage ist lauda air vie-szg-pop geflogen. die strecke wurde mitte der 90er eingestellt und dann von britannia übernommen, jedoch kurze zeit später ganz eingestellt worden.
OS5266 Geschrieben 7. Mai 2004 Melden Geschrieben 7. Mai 2004 Hab jetzt selbst noch was gefunden: http://www.salzburg-airport.at/presse_438.html Passagieraufkommen gesamt nach Ländern 1999 (Linienverkehr und touristischer Verkehr) ... Dom. Rep., Mexiko, Kuba 4.973 ... Schätze mal, dass das Punta Cana, Puerta Plata, Cancun und Varadero waren, weiß es aber nicht genau! Also doch einige Destinationen ab SZG!
OS5266 Geschrieben 7. Mai 2004 Melden Geschrieben 7. Mai 2004 Über die B757 XA-RLM von TAESA, die SZG, glaub ich, im Sommer 1998 besuchte: http://www.b757.info/CN/24566.htm 27/05/1998 XA-RLM entered service: London/Stansted-Salzburg in all white c/s, no titles, with Mexican flag near front door; aircraft is presently crewed by Mexican nationals and based at Faro. 26/08/1998 XA-RLM last service: Salzburg-London/Stansted. Die RLM war Somer '98 glaub ich im Einsatz für Air Madeira: http://www.airliners.net/open.file/008867/L/ [ Diese Nachricht wurde geändert von: OS5266 am 2004-05-07 21:11 ]
Zulu Geschrieben 7. Mai 2004 Melden Geschrieben 7. Mai 2004 Kann mir vorstellen, das viele PAXE aus Österreich im Rahmen der Star Alliance nach MUC gekarrt werden um von dort auch die recht zahlreichen Nordamerka Routen der LH & Co. zu befüllen. (BOS, CLT, ORD, LAX, MIA, YUL, JFK, EWR, PHL mit US, SFO, YYZ mit AC, YVR, IAD mit UA). Schade eigentlich dass die AUA die Route nach JNB eingestellt hat . Bin 1999 mit der 340-300 dorthin geflogen. War echt klasse.
Montana Geschrieben 8. Mai 2004 Autor Melden Geschrieben 8. Mai 2004 Habe mir den Flugplan des NG-Fluges nach NYC genauer angeschaut. OS085 6 VIEJFK 17:45 20:55 763 OS086 7 JFKVIE 22:00 12:30+1 763 Da bleibt die 767 jeweils mehr als 25 Stunden in JFK abgestellt ?
D-ABVF Geschrieben 8. Mai 2004 Melden Geschrieben 8. Mai 2004 @ Montana: Warum sollte sie denn so lange am Boden stehenbleiben? Ground-Time ist mit 1 Std. 5 Min. angegeben - sieht zwar ziemlich knapp aus aber ich denk mal wenn es nicht möglich ist, den Flieger in der kurzen Zeit zu entladen und wieder zu beladen, dann würde die AUA eine längere Zeit am Boden in JFK bleiben. Es wird auch ein wenig mit den Slots in JFK zu tun haben.
APTSLOT Geschrieben 8. Mai 2004 Melden Geschrieben 8. Mai 2004 Richtig gucken ! Kommt am Tag 6 an und fliegt am Tag 7 wieder ab - daher rd. 25 Stunden - Wahrscheinlich wg. Crew, da sonst wohl nicht mit 767 geflogen wird.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.