707 Geschrieben 17. April 2004 Melden Geschrieben 17. April 2004 Hallo! Soeben fragte mich jemand, der in Herrenberg in der Einflugschneise von STR wohnt, welches LAUTE Flugzeug morgens um HALB SECHS landet. Für Eure Antworten bedanke ich mich. Der alte Kracher (=707) P.S.: Auf der HP von AviationSocietySTR hab ich nix jefunden. [ Diese Nachricht wurde geändert von: 707 am 2004-04-17 21:35 ]
GeneralA Geschrieben 17. April 2004 Melden Geschrieben 17. April 2004 Das müsste die Antonov 26 sein, die jeden Morgen die Feldpost aus Skopje bringt. Nach meinen Informationen gilt die Sperrstunde von 23:30 bis 6:00 nicht für Propellerflugzeuge, obwohl die AN 26 viel lauter ist als ein 320...aber wenn's so im Gesetz steht...
GeneralA Geschrieben 17. April 2004 Melden Geschrieben 17. April 2004 kleiner Nachtrag: hier ein Teil eines Interviews mit dem Flughafendirektor: Wir haben heute eine luftrechtliche Genehmigung, mit der nachts ein eingeschränkter Flugbetrieb zulässig ist. Im Gegensatz zu der Zeit als die Planfeststellung erlassen wurde - das war 1987 - ist der technische Fortschritt bei den Jets heute so weit, dass wir im Prinzip mit diesem Fluggerät leiser fliegen können wie mit Propellerflugzeugen, für die es kein Nachflugverbot gibt. Nachdem die Post ihre Aktivitäten in der Nacht halbiert hat, haben wir im Interesse des Wirtschaftsraumes den Vorstoß gemacht, dass wir die so genannten KEP-Dienste (Anm. d. Red.: Kurier-, Express- und Paketdienste) in der Nacht fliegen lassen dürfen, beispielsweise DHL.
Takeoff Geschrieben 17. April 2004 Melden Geschrieben 17. April 2004 "Nach meinen Informationen gilt die Sperrstunde von 23:30 bis 6:00 nicht für Propellerflugzeuge, obwohl die AN 26 viel lauter ist als ein 320...aber wenn's so im Gesetz steht..." Gesetze, die im Rahmen der Luftfahrt entworfen wurden genau auf dieses Thema Lärm sind IMHO sowieso nur rein am Schreibtisch von Montags oder auch Dienstags 09:00Uhr bis Freitag 12:00Uhr entstanden. Der Strassenlärm durch Kfz-Verkehr oder U-/S-Bahn lässst durch die Schallschutzfenster hindurch nur Prognosen zu, die anhand von irgendwelchen allgemein erstellten Gutachten aufgrund Maximalmessungen definiert werden. Dabei kann wahrscheinlich eine uralte Turbinen-B707 leiser landen als eine Prob-Dash 8 wenn sie abbremsen muss. Gesetze sind eben meist nicht realitätsbezogen...
frogline Geschrieben 25. April 2004 Melden Geschrieben 25. April 2004 Es kann sich eigentlich nur um die AN-26 der Cityline Hungary handeln, aber der Flieger kommt nicht um 05:30, sondern geht genau um die Zeit raus nach SKP und kommt dann um 13:30 wieder zurück. Bis vor ein paar Wochen ging sie sogar schon um 04:30 raus und obwohl ich ca. 13-14 meilen östlich auf der Abflugroute der 07 wohne, war die Maschine noch so deutlich und lange zu hören, daß ich davon regelmäßig jeden Morgen für kurze Zeit wach wurde (da ich den Sound aber logischerweise mag, macht es mir nichts aus). Die AN-26 hat einen ganz eigenen durchdringenden Klang, den ich sonst noch bei keinem anderen Prop. gehört habe und dieser ist gerade im Steigflug doch um einiges lauter als bei einem modernen Jet, daher kann ich vielleicht schon den einen oder anderen sich beschwerenden Anwohner in der Nähe des Airports verstehen...
Jubilee Geschrieben 26. April 2004 Melden Geschrieben 26. April 2004 jetzt muss ich mich doch auch noch dazu äußern. ich dachte von anfang an an die BAe ATP von der West Air Sweden. kommt 05:05 laut plan rein. weiß allerdings net wie pünktlich die flüge wirklich sind.
frogline Geschrieben 26. April 2004 Melden Geschrieben 26. April 2004 Daran hatte ich auch schon gedacht, aber die ATP ist eigentlich weniger spektakulär von der Lautstärke, eine andere Möglichkeit wäre noch die HS-748 die ja in letzter Zeit wieder verstärkt auf dem Kurs für West Air Sweden geflogen ist, aber eigentlich nicht regelmäßig. Insofern denke ich schon, daß es mit Sicherheit die AN-26 sein muß.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.