Zum Inhalt springen
airliners.de

Tripreport (mit Fotos) MUC-HEL-MUC mit Finnair (16-18 APR 04


Gast MUC-MD11

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Kurzentschlossener Wochenendtrip mit Finnair nach Helsinki

 

 

Nachdem die Flüge für ein längerfristig geplantes Berlin-Wochenende leider hoffnungslos ausgebucht waren entschieden wir uns kurzfristig für einen Trip mit Finnair nach Helsinki, wo ich schon lange mal hinwollte ...

 

So wurden also am Mittwoch die Flüge gebucht und schon am Freitag Spätnachmittag gings dann nach einem arbeitsreichen Tag zum Münchner Flughafen wo wir (ein Spezl – äh pardon, ein Freund für alle die dem bayrischen nicht so gewappnet sind – und ich) das Auto direkt am Modul D in Terminal 1 parkten.

 

Der Check In für Finnair wird in München von Swissport durchgeführt, trotz nur weniger Buchungen waren zwei Schalter geöffnet und der Check In am überaus freundlichen Personal dauerte nur wenige Minuten. Der Check In-Agent empfahl die Notausgangreihe, die er dann auch für uns reservierte. Sitze 9A und 9B.

 

Gleich anschliessend gings zur Sicherheitskontrolle, die ich – mal wieder piepsend – durchlief. Gate D9 war für unseren Flug vorgesehen, der mit etwa 20 minütiger Verspätung aus Helsinki in München ankam, also gut 20 Minuten vor dem geplanten Abflug um 18.40 Uhr. Dennoch erfolgte das Boarding etwa um 18.35 Uhr über den Finger an besagtem Ausgang D9.

 

Das freundliche Kabinenpersonal begrüsste an der Türe die zusteigenden Passagiere. Am Eingang des Flugzeuges waren zwei Zeitungsaufsteller mit finnischer und deutscher Presse aufgestellt.

 

Innerhalb von knapp 10 Minuten war das einsteigen beendet und die Begrüssung erfolgte in Finnisch, Englisch und Deutsch. Auch die Begrüssung des Captains erfolgte in Finnisch und Englisch.

 

Datum: 16.04.04

Airline: Finnair (AY 808)

Strecke: MUC-HEL

Flugzeugtyp: A319

Registrierung: OH-LVG

Auslastung: 21/110 (19%)

 

Die Maschine wurde im Februar 2003 ausgeliefert, stand entsprechend noch 1A da!

 

Unsere Sitze mussten wir jedoch eine Reihe hinter der geplanten Notausgangreihe einnehmen, da der Sitz 8A mit 9A und Klebeband befestigt war, die Stewardess entschuldigte sich dafür und erklärte, dass diese Sitze leider im Moment nicht einsetzbar seien.

 

War aber auch kein Problem, denn selbst in einer „normalen“ Reihe findet man bei Finnair bequem und ausreichend Platz!

 

http://www.jetphotos.net/viewphoto.php?id=266824

 

Wir rollten mit nur 10-minütiger Verspätung zur Startbahn Süd, vorbei an der legendären Spotterposition „S5“ an der ich äh, die Maschine zufällig durch airliners.de-Mitglied ILS geknipst wurde. (Max hat mir das Bild dann gemailt nachdem ich ihn samt Leiter knipsen sah J - Danke fürs Bild Max!):

 

http://www.arcor.de/palb/alben/93/2712693/...46566643666.jpg

 

Der Start erfolgte nach nur einem kurzen Rollweg da die Maschine ja nicht sonderlich gut besetzt war.

 

http://www.jetphotos.net/viewphoto.php?id=266828

 

Sobald die Anschnallzeichen erloschen waren begann die freundliche Crew mit ihrem Service, in Economy wurde ein wirklich leckerer Nudelsalat (mit Huhn) serviert, dazu eine Semmel, sowie für den Nachtisch ein Praliné. Dazu machte ich dann erstmalig mit finnischem Bier bekanntschaft, auf Emfpehlung der Stewardess gabs Lapin Kulta – Bier aus Lappland das wirklich sehr gut schmeckte und uns bis Ende der Reise mehrmals begleitete J (http://www.lapinkulta.fi/eng/index.html)

 

http://www.arcor.de/palb/alben/93/2712693/...26439633862.jpg

 

Ein weiteres Mal wurden frisch aufgebackene Semmeln serviert und es folgte noch ein zweiter Getränkeservice, gefolgt von Kaffee und Tee, während wir die Route auf dem Monitor verfolgten nachdem aktuelle CNN-Nachrichten gezeigt wurden:

 

http://www.arcor.de/palb/alben/93/2712693/...26365623539.jpg

 

Allmählich wurde es dunkel, an meinem Fenster erlebte ich einen wunderschönen Sonnenuntergang und döste dann noch kurz vor mich hin bevor wir gegen 21.30 Uhr in den Landeanflug übergingen und um 22.15 Uhr in Helsinki landeten.

 

http://www.jetphotos.net/viewphoto.php?id=267279

 

Da die Maschine heute keinen weiteren Flug mehr hatte dockten wir nicht an einer Fingerposition an sondern an einer Aussenposition direkt neben Gate 33 an dem eine Finnair MD11 für ihren Nachtflug gerade beladen wurde.

 

Rasch standen Treppe und Bus bereit und innerhalb von nur kürzester Zeit befanden wir uns im Terminal, dass ich gleich passieren konnte, da ich nur mit Handgepäck reiste.

 

Helsinki-Vantaa ist ein ziemlich moderner, schöner, nicht allzu großer Airport der sehr übersichtlich und verständlich beschildert ist.

 

http://www.arcor.de/palb/alben/93/2712693/...26239353431.jpg

 

http://www.arcor.de/palb/alben/93/2712693/...03434326634.jpg

 

Trotz der späten Ankunftszeit, hatte überraschenderweise das Fremdenverkehrsbüro am Flughafen noch geöffnet an dem es u.a. die Helsinki Card zu kaufen gibt. Diese gilt für 24, 48 oder 72 Stunden, gültig ab Entwertung und bietet diverse Ermässigungen für Museen (viele Museen sind sogar gratis mit der Karte), kostenlose Benutzung der öffentlichen Verkehrsmittel, Ermässigungen bei Shopping, Restaurants, etc ... lohnt sich also in jedem Fall!

 

Infos: http://www.helsinkiexpert.fi/document.asp?...mp;intDocID=274

 

Gleich anschliessend gings zum Busterminal, wo man schnell den Finnair-Bus finden konnte der nonstop den Hauptbahnhof von Helsinki ansteuert. Dank Helsinki Card war auch bereits der Bus ermässigt und kostete nur € 3,40 für die 30-minütige Fahrt in die City.

 

http://www.arcor.de/palb/alben/93/2712693/...46365313663.jpg

 

Gegen 23 Uhr am Hauptbahnhof angekommen gings dann direkt ins Hotel, welches auf der anderen Seite des Hauptbahnhofs lag, das Radisson SAS Plaza Hotel. Auch hier sehr freundliches Personal am Check In, sodass innerhalb von wenigen Minuten das geräumige Doppelzimmer bezogen werden konnte. Clou in diesem Hotel ist, dass die „Business Class-Zimmer“ alle über eine eigene Sauna im Zimmer verfügen!

 

Hotelinfos: http://www.radissonsas.com/servlet/Content...%20Availability

 

http://www.arcor.de/palb/alben/93/2712693/...23831343331.jpg

 

http://www.arcor.de/palb/alben/93/2712693/...83436333639.jpg

 

Nachdem die Hotelbar leider schon zu hatte haben wir uns noch mal auf die Suche nach etwas Ess- und Trinkbarem gemacht und wurden auch gleich ums Eck fündig, in einer Bierkneipe ... na ja, gut, zumindest zu trinken bekamen wir was, essen ist in Bierkneipen nicht ... ausser Chips und solche Dinge ... aber gut, auch mit Bier und Chips lässt sich’s gut leben J

 

Das war Tag eins ... der zweite Tag war komplett für Sightseeing reserviert, durch die gute Lage des Hotels war man zu Fuß in kürzester Zeit in der Altstadt wo man durch schöne Gassen ziehen konnte und schnell zum berühmten Kaufhaus Stockmann gelangt („was es im Kaufhaus Stockmann nicht gibt braucht man nicht“ – so der Slogan des grössten Kaufhauses Finnlands).

 

http://www.arcor.de/palb/alben/93/2712693/...63438613665.jpg

 

Danach machten wir einen Abstecher zum Dom, der das gesamte Stadtbild überragt und fast von überall zu sehen ist, besonders wenn man mit dem Schiff ankommt. Zum Dom hinauf führt vom Senatsplatz eine riesige Freitreppe. Hier sitzt bei schönem Wetter jeder und genießt die Sonne und das Leben.

 

http://www.arcor.de/palb/alben/93/2712693/...63965383430.jpg

 

Über den Esplanade Park gings weiter zum berühmten Helsinkier Marktplatz, auf dem die Finnen schon draussen sassen und die Sonne genossen.

 

Der Esplanade Park ist übrigens gesäumt von grandiosen Prachtbauten in denen viele Büros und Geschäfte untergebracht sind:

 

http://www.arcor.de/palb/alben/93/2712693/...16464383739.jpg

 

Der Marktplatz ist recht interessant, direkt am Meer gelegen. Hier gibt’s alles was man braucht oder nicht braucht, vom frischen Fisch über Obst, Gemüse und Blumen bis hin zu Souvenirs, Rentierfellen, selbstgestrickten Socken, Pullover, etc ... Bekannt sind dort auch die Kaffee-Zelte, kleine Zelte in denen Kaffee, Tee und Kuchen verkauft wird. Auf einfachen Plastikstühlen und –tischen sitzt man dann im Freien und geniesst die Sonne ... sehr fein!

 

http://www.arcor.de/palb/alben/93/2712693/...43635353366.jpg

 

Anschliessend sind wir mit der (durch die Helsinki Card kostenlose) Fähre nach Suomenlinna-Sveaborg übergesetzt, dauert nur 30 Minuten bis man auf den Inseln ist die man vom Marktplatz aus schon sehen kann.

 

http://www.arcor.de/palb/alben/93/2712693/...16339393131.jpg

 

Die Seefestung Suomenlinna ist ein einzigartiges bauhistorisches Monument und gleichzeitig Erholungs- und Museumsgebiet. Suomenlinna wurde 1991 bei der Unesco im Verzeichnis der Kulturschätze der Welt eingetragen.

 

Ausführlichere Informationen gibt’s hier: http://www.suomenlinna.fi/index.php?lang=eng

 

Der Ausflug dorthin sollte auf jeden Fall eingeplant werden, hier kann man – wenn Zeit vorhanden ist – locker einen ganzen Tag verbringen, zumal es dort zahlreiche Restaurants, Bars und Cafés gibt.

 

http://www.arcor.de/palb/alben/93/2712693/...26430643266.jpg

 

http://www.arcor.de/palb/alben/93/2712693/...13765363065.jpg

 

Danach gings mit der Fähre wieder zurück zum Marktplatz. Nach dem Mittagessen am Marktplatz (frischen Fisch) und einer kurzen Verschnaufpause ging die Citytour weiter und zwar nun mit der Straßenbahn zum Olympiastadion.

 

http://www.arcor.de/palb/alben/93/2712693/...36162646633.jpg

 

In Helsinki fanden die Olympischen Sommerspiele 1952 statt. Ursprünglich hätten die Sommerspiele 1940 stattfinden sollen, welche aber kriegsbedingt verschoben werden mussten. Einen tollen Blick bietet der Olympiaturm auf 72 Meter Höhe.

 

Mehr Infos zum Olympiastadion: http://www.stadion.fi/

 

http://www.arcor.de/palb/alben/93/2712693/...63839326665.jpg

 

http://www.arcor.de/palb/alben/93/2712693/...66438323332.jpg

 

Anschliessend gings zurück ins Hotel, nun wurde die eigene Sauna ausprobiert um ein wenig zu relaxen.

 

Nach dem Saunagang und einer Abkühlpause gings wieder in Richtung Esplanade Park um etwas zu Abend zu essen. Nachdem wir kein elegantes Restaurant wollten zogen wir das Sir Eino vor, einem Pub direkt am Esplanade Park gelegen: http://www.ravintolaopas.net/sireino/index...859〈=en

 

Es ist in Finnland üblich dass die Pubs einen Teil haben indem Selbstbedienung herrscht und nur kleine Snacks neben den zahlreichen Getränken gereicht wird und hinterhalb ist dann eine Art Restaurant angegliedert in dem man etwas bequemer und mit mehr Platz sitzt und auch bedient wird. Im Restaurant gab es halbe Hähnchen in verschiedensten Varianten und mit diversen Zutaten, aber auch Pub-Klassiker wie „Fish & Chips“ waren zu finden, ausserdem leckere Nachspeisen ... J

 

Auf dem Rückweg zum Hotel gints wiederum vorbei an zahlreichen Bars, Clubs, Restaurants, etc ...

 

http://www.arcor.de/palb/alben/93/2712693/...53137643734.jpg

 

Der Abend klang dann in der sehr stylischen Hotelbar aus ...

 

http://www.arcor.de/palb/alben/93/2712693/...66132313533.jpg

 

Am nächsten Morgen, nachdem wir uns wieder am reichhaltigen Radisson SAS-Frühstücksbuffet gestärkt haben nahmen wir an einer 1 ½ stündigen Stadtrundfahrt teil, die dank Helsinki Card komplett kostenfrei war, allerdings nur jetzt in der ruhigen Jahreszeit, normalerweise zahlen die Inhaber der Helsiniki Card € 8,-- und ohne Karte kostet die Tour € 20,--.

 

http://www.arcor.de/palb/alben/93/2712693/...13838303838.jpg

 

Sehr informative Stadtrundfahrt mit Informationen über Kopfhöhrer in 11 Sprachen, übrigens die erste Tour weltweit die auch in lateinischer Sprache geführt wird! Zwei Stops gehörten zum Programm, einmal am Sibelius Denkmal im gleichnamigen Sibelius Park:

 

http://www.arcor.de/palb/alben/93/2712693/...93338643632.jpg

 

Und der zweite Stop war bei der Temppeliaukio-Kirche, die interessanterweise unterirdisch in Stein gehauen ist:

 

http://www.arcor.de/palb/alben/93/2712693/...56365613731.jpg

 

Infos zur Stadtrundfahrt: http://www.helsinkiexpert.fi/document.asp?...mp;intDocID=297

 

Nach der Tour genossen wir noch ein paar Sonnenstrahlen in einem Straßencafe bevor es dann vom Hauptbahnhof Helsinki wieder mit dem Finnair Bus in Richtung Flughafen Helsinki-Vantaa ging.

 

Obwohl das Terminal relativ leer war gab es eine Schlange, und zwar am Check In von Finnair, welche zeitgleich Passagiere für British Airways und KLM sowie DUO Airlines abfertigte ... Der Grund war ganz einfach: es war nur ein Schalter besetzt. Eine weitere Finnair-Angtestellte versuchte möglichst viele Passagiere am Self-Check-In einzuchecken, was ihr dann auch gelang sodass es nach deren Self-Check-In noch eine zweite Schlange an der Baggage Drop Off gab ...

 

Wir konnten ohnehin nicht am Self-Check-In einchecken, da wir auf Standby-Basis flogen ...

 

Nach etwas 30-minütigem Schlangestehen waren wir dann auch schon an der Reihe und bekamen unsere Bordkarten.

 

Die Sicherheitskontrolle erinnert mich an Dubai ... man muss so oft durch den Bogen gehen und ablegen bis man nicht mehr piepst ...

 

Eine Besucherterrasse gibt es in Helsinki leider nicht, wir hätten sonst noch dafür Zeit gehabt, so blieb halt nur ein Rundgang durch den Sicherheitsbereich der aber auch die ein oder andere Fotomöglichkeit bot, allerdings dann eben hinter Glas ...

 

Man kann innerhalb des Terminals zwischen dem nationalen und internationalen Terminal wechseln, wenn man also noch Zeit hat lohnt sich der kleine Rundgang mit durchaus guten Flieger-Aussichten J Hier ein paar Eindrücke:

 

http://www.jetphotos.net/viewphoto.php?id=266855

 

http://www.jetphotos.net/viewphoto.php?id=266870

 

http://www.jetphotos.net/viewphoto.php?id=266880

 

http://www.jetphotos.net/viewphoto.php?id=266888

 

http://www.jetphotos.net/viewphoto.php?id=266914

 

Unser Gate 18 z.B. war im Teil der nationalen Abflüge gelegen ... Der Airbus A 319 wurde etwa 40 Minuten vor Abflug bereitgestellt, hatte wohl an diesem Sonntag frei oder schon länger keinen Flug mehr, da er per Schlepper ans Gate gebracht wurde.

 

http://www.jetphotos.net/viewphoto.php?id=266906

 

15.40 Uhr sollte das einsteigen beginnen, gegen 15.50 Uhr tauchte dann Finnair-Personal auf, dann die Crew und um 16 Uhr hiess es dann einsteigen. Diesmal war die Maschine fast komplett voll und es gab die Plätze 15 B/C, allerdings wollte die asiatische Dame auf 15 A lieber auf 15 C sitzen ... auch Recht J ... leider aber erst nach dem Start ...

 

Ach ja ... von wegen Start: Finnair überträgt die komplette Rollzeit über eine Kamera auf die Videomonitore im Flieger, ebenso den Start, sowie die Landung ... da ist zwar die Finnair nicht die einzige, aber es ist doch nicht allzu sehr verbreitet, und bekam grosse Aufmerksamkeit von den Mitreisenden Passagieren.

 

Datum: 18.04.04

Airline: Finnair (AY 807)

Strecke: HEL-MUC

Flugzeugtyp: A319

Registrierung: OH-LVI

Auslastung: 101/110 (92%)

 

Entsprechend der Auslastung waren nur wenige Plätze frei, die meisten davon in der 3-reihigen Business Class.

 

Kurz nach dem Start wurde Abendessen (Hackfleischbällchen mit Kartoffelsalat und Semmel) und Getränke serviert. Auch auf dem Rückflug gab es erneut zweimal Getränkeservice plus anschliessend noch einen Tee/Kaffee-Service.

 

Auch auf dem Rückflug war die Crew wieder überaus freundlich und zuvorkommend!

 

http://www.jetphotos.net/viewphoto.php?id=266946

 

http://www.jetphotos.net/viewphoto.php?id=266944

 

Die Landung erfolgte 6 Minuten vor der geplanten Ankunftszeit auf der Nordbahn in München nachdem wir einmal schön am Airport vorbeigeflogen sind und einen schönen Blick auf das Airport-Areal hatten.

 

http://www.jetphotos.net/viewphoto.php?id=266935

 

Nach der Landung rollten wir vorbei am Tower zur Abstellposition in Modul E am Terminal 1.

 

http://www.arcor.de/palb/alben/93/2712693/...13564373762.jpg

 

Wieder angedockt an einer Fingerposition waren wir schnell aus dem Flieger zurück im Parkhaus ...

 

Alles in allem ein gelungenes Wochenende, mit hervorragendem Wetter (strahlendblauer Himmel und Sonnenschein – Temparaturen zwischen 15 und 18 Grad tagsüber).

 

Der Aufenthalt hätte länger sein können, aber selbst für einen Kurztrip kann man in Helsinki viel erkunden und erleben!

 

Das war bestimmt nicht mein letzter Trip nach Finnland – und hoffentlich auch nicht meine letzte Reise mit Finnair!

 

Hoffe dass es nicht zu langweilig war und dass der Report gefallen hat.

 

Bei Fragen zur Reise einfach posten, ok!?

 

Danke fürs Lesen, hat auch Spaß gemacht zu schreiben, vielleicht ist der Beitrag ja für den ein oder anderen von Euch von für einen der nächsten Trips hilfreich.

 

Viele Grüsse aus München,

Marc

http://www.AircraftSpotting.com

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: muc-md11 am 2004-04-20 19:22 ]

Geschrieben

Sehr guter Tripreport. Leider muss ich noch bis Juni warten, bis ich auch wieder nach Finnland fliegen kann.

 

Habe im März ex ZRH mit AY nach HEL auch Nudelsalat mit Hühnchen erhalten. Ab Mai wird AY wieder ein warmes Essen für Flüge über 2 Std. servieren.

 

Wieviel habt ihr für das SAS Hotel bezahlt?

 

HEL ist nicht Spotter freundlich. Der beste Standort ist wirklich nach der Sicherheitskontrolle, durch das Fenster.

 

Gruss

Stefan

Geschrieben

Hallo

 

Super Trip-Report! Da ich schon lange mal nach Helsinki fliegen möchte, habe ich das sehr interessiert gelesen.

 

Solange Swiss nicht endlich bei Oneworld ist, werde ich wohl auch mit Finnair dort hin fliegen.

 

Gruss und danke

Marcel

Geschrieben

Hi Marcel,

 

komme gerade aus ZRH ... der Beitritt der SWISS zu oneworld wird wohl noch eine Weile dauern, bis mit BA eine Einigung über das Meilenprogramm erfolgt ist sowie die Computer-Reservierungssysteme angepasst sind.

 

Somit wird SWISS wohl nicht vor 2005 in der oneworld sein ...

 

Aber Finnair ist ja LX-Partner icon_smile.gif Es gibt ja ex ZRH auch Codeshare-Flüge zwischen AY und LX, mittlerweile sogar dreimal täglich!

 

Ciao aus MUC,

Marc

http://www.AircraftSpotting.com

Geschrieben

@ flySWISS:

 

Hi Stefan, es handelte sich beim SAS um ein Oster-Special - die beschriebenen Business Class-Zimmer kosteten € 160/Nacht incl. Frühstück.

 

Die normalen Zimmer hätten € 88/Nacht gekostet.

 

Gebucht über die Website von Radisson SAS.

 

Ciao aus MUC,

Marc

http://www.AircraftSpotting.com

Geschrieben

Moe,

flieg doch mit: 1.Mai hin und 2.Mai zurück.

Teilnehmer: A300B2, Crowd und ich.

 

Freue mich schon auf HEL wo ich diesen Report lese.

Merci Marcus für die Tips. icon_wink.gif

Geschrieben

@BODO:

 

Wow - coole Bilder, ich hab mir auch in der Stadt mal gedacht, HEL ist bestimmt auch super im tiefen Winter mit viel Schnee!

 

Trotzdem es schon recht warm war, hat man an vielen Plätzen noch hoch aufgeschüttete Schneehäufen sehen können, die so langsam vor sich hingeschmolzen sind ...

 

Ciao aus MUC,

Marc

http://www.AircraftSpotting.com

http://www.jetphotos.net/showphotos.php?userid=536

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...