Zum Inhalt springen
airliners.de

ticketkauf vor dem computerzeitalter??


BA917

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich kann mich noch lebhaft an mein erstes selbstgekauftes Ticcket erinnern: Ich ging ins Reisebuero und teilte dem etwas distanziert wirkenden Herrn meine gewuenschte Reiseroute mit. Er schlug er in einem dicken Buch die verfuegbaren Flugverbindungen nach. Dann musste ich mich innerhalb einer Minute fuer eine entscheiden. Daraufhin rief er bei der betreffenden Airline an, um die Sitzplatzverfuegbarkeit festzustellen. Nach dem OK teilte er uebers Telefon meine persoenlichen Daten mit, die Reservierung wurde uebers Telefon bestaetigt, und der gute Mann notierte auf einem Schmierzettel den Reservierungscode, und ich legte den Flugpreis in bar auf die Theke. Was dann folgte, wirkt aus heutiger Sicht so archaisch, dass man sich kaum vorstellen kann, dass es einmal wirklich so war. Der Herr bemuehte sich ins Hinterzimmer, oeffnete einen Tresor und holte ein Blanko-Ticket hervor. Dann setzte er sich an seinen Schreibtisch und fuellte das gesamte Ticket handschriftlich aus - Namen, Reiseroute, Flugzeiten usw. Die ganze Prozedur, inklusive der Wartezeiten am Telefon dauerte ueber eine halbe Stunde. Wer haette zu der Zeit gedacht, dass nur 16 Jahre spaeter die Telefonanrufe, das Papierticket, der Gang ins Reisebuero - alles obsolet werden wuerde?

Geschrieben

stimmt, genaus war es früher. es ging alles über das telefon. ich hab auch noch so ein von Hand ausgefülltes Ticket zuhause. Das waren wirklich noch Zeiten!

Geschrieben

redet ihr von der Zeit bis zum Internet-Zeitalter oder alles bis zu den 70ern?

 

Als es Internet noch nicht gab, war da auch nur der Gang zum R-Büro oder zum Ticketschalter möglich oder ging es auch nur telefonisch?

 

 

Da konnten die Airlines doch damals einen gescheit übers Ohr hauen, da der Kunde ja kein Internet hatte um Preise zzu ersehen. Da hätte ich ja einfach damals behauptet das nur noch die hohen Preisklassen übrig sind, oder gab es damals in der Eco keine verschiedenen Preisklassen?

Geschrieben

Ja, das ist gar nicht so lange her. Habe noch meine alten Tickets alle aufgehoben und da sind schon einige handgeschriebene mit Durchschreibepapier dabei.

 

Man muss auch bedenken, dass Fliegen sogar vor 10 Jahren noch als Luxus galt und es konnte sich nicht jeder mal eben ein Kurztrip übers Wochenende leisten.

Geschrieben

<< ... oder gab es damals in der Eco keine verschiedenen Preisklassen?>>

 

Ich habe noch einen alten TWA-Flugplan aus den siebziger Jahren. Darin die Preise fuer First und Coach fuer jeden Flug aufgefuehrt. Es gab, glaube ich, zwei Preisklassen in Coach, den vollen Tarif und APEX. Letztere war an bestimmte Vorausbuchungsfristen und Mindestaufenthalte geknuepft.

Geschrieben

Die Handegschrieben Tickets, sind aber schon noch aus den 60ern/70ern. Kann mir kaum vorstellen das es in den 80ern per Hand gemacht wurde.

 

Konnte man in der 80ern wie heute im R-Büro Zugriff (natürlich nur Mitarbeiter) auf das LH-System (zb. Reservierung) haben oder ging das erst seit dem Internetbeginn? Wenn es schon vorher ging, dürfte das handgeschreibe in den 80ern wohl Ausnahme gewesen sein, oder?

Geschrieben

Ich habe auch in 2001 noch ein handgeschriebenes Ticket für meine USA-Flüge bekommen.

War aber damals auch irgendein spezieller Studi-Tarif und ein absolut kriminelles Reisebüro. Die hatten dafür aber die günstigsten Tarif, die ich im I-Net so nicht gefunden habe. (Dafür bekam man die Tickets, trotz Zahlung weit im Voraus, wenn überhaupt aber erst einen Tag vor Abflug unter Adrohung von Staatsanwaltschaft und körperlicher Gewalt!==> GF inzw. im Knast)

Geschrieben

computer und reservierungssysteme gab es jaschon vor den achtziger jahren.nur gab es halt keine pc im heutigen sinn.

 

die reisebüros ,zumindest die großen,

waren an so ein reservierungssysten angeschlossen.angefangen hat das mit

START (STudienArbeitsgemeinschftfürReisebüroundTouristik).so hat das gaube ich zu anfang geheissen.

Geschrieben

Also ich sehne mich nach den Zeiten, als man sich per VT100 Terminal und 2400bps Modem ins Saabre System einwählen konnte um seine Flüge online zu buchen. Da gab es einen einfach Prompt (">") und man hat z.B:

 

air,muc,jfk,lh,1906,2706

 

eingegeben, und die Flüge ausgespuckt bekommen.

 

Das war das einfachste, schnellste und komfortabelste Buchungsystem. Die heutigen Bilder-überladenen Homepages, egal ob sie opodo, lufthansa, travel-overland oder travelocity heißen, sind einfach totaler Müll.

 

Celestar

Geschrieben

Naja, Buchungssysteme gabs schon in den 60ern. Selbst in Russland & DDR.

 

Aber: ein LoCo-Flug ist ja garnicht so Billig. Abgesehen von staatlicher Förderung muss ich einen PC haben. Und einen Internet-Zugang. Und wer kauft sich schon einen PC, nur um Flugscheine zu buchen? Und: es steht nicht in jedem Kinderzimmer ein PC. Da trügt die Statistik. Und ich Meine: mass muss auch keinen Haben-ja als Laie kann es richtig gefährlich werden, finanziell gesehen. Und mit einem älteren PC im Internet gibts ja auch massiv Probleme, dank Resourcenfressender Flash-Animation und 1000sender Pop-Ups. Gewiss hat der Computer seine Vorteile: für Leute, die damit umgehen können, die sich dafür interssieren und das Geld dafür haben. Dazu reicht ein VHS-Kurs nicht. Sondern Üben und Intersse.

 

Abgesehen davon kostete das schöne Buchen per Tastatur bei aller Erleichterung auch sehr viele Arbeitsplätze.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...