Zum Inhalt springen
airliners.de

Tripreport von Phuket (DUS-DXB-BKK-HKT-BKK-DXB-DUS)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich bin zurück von meinem Urlaub in Thailand. Auf Grund des interessanten Routings, habe ich mich entschlossen, den Bericht ins Forum zu stellen.

 

HINFLUG:

 

Route: Düsseldorf – Dubai

Gesellschaft: Emirates

Fluggerät: Airbus A330-200

Reg: A6-EKZ

 

Am Freitag, dem 02. April, war ich um kurz vor 14:00 Uhr am Düsseldorfer Flughafen. Lustig: Bei der Anfahrt habe ich „unseren“ Emirates A330-200 über die Autobahn fliegen sehen. Meine Bordkarten erhielt ich zügig, auch die für den Weiterflug nach BKK. Obwohl die Maschine bei der Ankunft eine halbe Stunde Verspätung hatte, ging sie pünktlich raus. Der Flug war, soweit ich sehen konnte, zu 100% ausgebucht. Zum Ferienbeginn ist ja auch normalerweise nichts anderes zu erwarten.

Kurz nach dem Start begannen die FlugbegleiterInnen Getränke und Knabbereien auszuteilen, einige Zeit später gab es ein reichliches, wohlschmeckendes Abendessen. Man hatte die Auswahl zwischen Hühnchen und Fisch. Ich entschied mich für den Fisch. Normalerweise wäre der Flug sehr komfortabel gewesen – wenn nicht an meinem Platz der Stecker für die Kopfhörer einen Wackelkontakt gehabt hätte und der Cursor auf der Fernbedienung kaputt gewesen wäre. So konnte ich nur auf einem Ohr Musik hören, Spiele spielen war nicht, bzw. schwer möglich. Dafür kann aber Emirates in sofern nichts, als dass sie nicht nach jedem Flug das Unterhaltungssystem drei Stunden lang auf Beschädigungen hin überprüfen können. Aber nach einer verhältnismäßig kurzen Flugzeit von nur 5 Stunden 50 Minuten schwebte die Maschine bereits auf dem tollen Flughafen von Dubai ein. Wir bekamen eine Außenposition und damit eine schöne Gratisrundfahrt. Nach dem Betreten des Flughafengebäudes mussten alle Transitpassagiere noch eine Sicherheitskontrolle passieren. Weshalb? Ich halte das für Schwachsinn. Jeder der aus dem Flugzeug kommt, der wurde doch schon (in diesem Falle 2x in DUS) kontrolliert.

Naja, Egal. Für mich hieß es aber erst einmal 4 Stunden warten, bis mein Anschlussflug nach Bangkok startete. In der Nähe einer Bar habe ich schöne Liegesitze gefunden und es mir für einige Zeit bequem gemacht.

 

Route: Dubai – Bangkok

Gesellschaft: Emirates

Fluggerät: Boeing 777-300

Reg: A6-EMN

 

Um 2:30 begab ich mich zum Boarding für Flug EK 382. Mich erwartete eine schöne, neue Boeing 777-300. Als erstes war ich beeindruckt von dem gewaltigen Sitzabstand (86 cm!). So ließen sich die 5,5 Stunden bis BKK bequem umkriegen. Auch dieser Flug war nahezu voll. Nachdem mit einer halben Stunde verspäteten Start, wurden die Kabinenlichter abgedunkelt und ich freute mich über ein endlich voll funktionsfähiges Unterhaltungssystem, welches ich auch viel und gerne genutzt habe. So etwas wäre ein Punkt, weshalb ich mit LH nie Langstrecke fliegen werde – vom Sitzabstand einmal ganz zu schweigen. Der Flug vergeht aber wirklich schneller, wenn man aus 20 Audio- und 18 Videokanälen, sowie knapp 20 Videospielen auswählen kann.

Kurz vor der Landung wurde ein Frühstück serviert, wobei sowohl das Omelette als auch die Fischspeise nicht schmeckten. Dafür war das Crossaint lecker. Just in time landete unsere 777 sanft auf dem Flughafen von Bangkok. Als ich aus dem Fenster sah, traute ich meinen Augen kaum – da war ein Golfplatz direkt neben der Landebahn und soweit ich sehen konnte DURCH NICHTS VON DER RUNWAY ABGETRENNT. Es kann natürlich sein, dass sich dazwischen noch ein Graben oder ähnliches befand. Nichts desto trotz, dort muss man traumhaft spotten können.

Nachdem wir unsere Parkposition erreicht hatten, passierte ich die unproblematisch verlaufende Einreisekontrolle. Anschließend nahm ich mein Gepäck entgegen und wechselte ins Domestic Terminal. Ich checkte ein und erhielt meine schöne Bordkarte mit Platz 56K – dies hieß für mich widebody! :freu:

In einem Warteraum daneben (außerhalb des Sicherheitsbereiches) fand ich erstaunlich gute Möglichkeiten zum Spotten vor. Ich wunderte mich, wie aktiv LH in BKK war. Ich habe in der kurzen Zeit mindestens drei 747 mit dem Kranich im Heck gesehen. Des weiteren sah ich „meine“ EK 773 starten, die nach Hongkong weiterflog.

 

Route: Bangkok – Phuket

Gesellschaft: Thai Airways

Fluggerät: Boeing 777-300

Reg: Hab ich irgendwo notiert, finde den Zettel aber im Moment nicht.

 

Nach einiger Zeit wurde unser Gate bekannt gegeben und ich freute mich, tatsächlich eine Boeing 777-300 besteigen zu dürfen. Über PTV verfügte die Maschine nicht, außerdem fand ich den Sitzabstand etwas geringer als bei dem baugleichen EK Modell (allerdings besser als in den 330 von EK, diese waren verhältnismäßig eng). Der Start erfolgte pünktlich. Die Maschine befand sich kaum eine Minute in der Luft, da hatte der Kapitän die Anschnallzeichen bereits wieder ausgeschaltet! Daraufhin fingen die FlugbegleiterInnen sofort an, die Snackboxen zu verteilen. Darin befanden sich ein (zu süßes) Muffin, ein Kokosgebäck, eine Frühlingsrolle, sowie ein Fruchtsaft. Später gab es noch Wasser und Orangensaft zu trinken, darüber hinaus wurden Bonbons verteilt. Nach 40 Minuten begann die Crew mit dem Anflug auf HKT, wo wir nach einer Stunde Flugzeit gelandet sind. Von dem Service bei Thai war ich absolut positiv überrascht. Da können sich manche anderen Gesellschaften eine Scheibe von abschneiden.

In Phuket war außer unserer TG 777 noch eine 757 von DE. Da fliegt man soweit, hofft, etwas ausgefallenes zu sehen, und stattdessen steht dort eine gewöhnliche Condor mit den Mischfarben… Übrigends wusste ich bislang nicht, dass die diese Langstrecke mit 757 bedienen und keine 767 nehmen.

 

RÜCKFLUG:

 

Nach 14 Tagen war dieser Urlaub leider um und es ging ab nach hause.

Ich war natürlich schon viel zu früh am Flughafen und bekam zügig die Bordkarte für Flug TG 290 nach BKK. Die Sicherheitskontrolle hatte ich zügig passiert, in ganz Thailand geht sie immer sehr flott. Im Warteraum konnte ich leider auf Grund der drei Scheiben keine Fotos machen. Dafür sah ich alles, was auf der HKT – BKK Strecke Rang und Namen hat: Thai Airways (777;747), Orient Thai (747), Bangkok Airways (717), Air Asia (737), außerdem meine ich eine Phuket Air gesehen zu haben.

 

Route: Phuket – Bangkok

Gesellschaft: Thai Airways

Fluggerät: Boeing 747-400

Reg: Es ist das Gleiche, wie mit der 777 auf dem Hinflug.

 

Ich freute mich sehr, dass an unser Gate eine Boeing 747-400 rollte. Dies sollte mein erster Flug mit einem „Jumbo“ werden. Nach dem Boarding freute ich mich über den Sitzabstand, dieser konnte sehr wohl mit EK 777 mithalten. Hier gab es zwar auch keine PTV, dafür waren die Deckenmonitore mit der Airshow im Gegensatz zu dem Hinflug aktiviert. Zügig waren wir startbereit und hoben in den nächtlichen Himmel von Thailand ab. Die Flugzeit betrug eine Stunde und fünf Minuten. Es gab wieder eine Snackbox, diesmal mit etwas Nussähnlichem (Geschmack gewöhnungsbedürftig), einem zu süßen Muffin und einem Erdbeersaft. Der Flug war ausgebucht, aber unspektakulär. Eine Art Abenteuer gab es erst nach der Landung beim Wechsel vom Domestic Terminal ins Internationale. Anstatt wie beim Hinflug den weiten Marsch zu wählen, entschied ich mich, den Shuttlebus zu nehmen. Allerdings brauchte dieser für die höchstens zweieinhalb Kilometer lange Strecke bald solange, wie die Thai Maschine nach HKT; eine knappe halbe Stunde. Wir standen praktisch die ganze Zeit im Stau. Dies deckte genau meine Vorstellungen von Bangkok. Schwierig wurde es auch, den Check-In Schalter zu finden. Auf den Anzeigemonitoren stand nichts brauchbares. Man muss sich den Check-In Bereich wie folgt vorstellen: Es ist eine große Halle. In der Mitte dieser Halle befinden sich Art Räume, die durch einfache Zäune von dem Gang außen herum abgetrennt sind. In diese Räume gelangt man nur, wenn man eine Kontrolle passiert, in der das aufzugebene Gepäckstück durchleuchtet wird. Jeder Raum beinhaltet einige Check-In Schalter, sowie eben die Kontrolle. So bin ich also rumgeirrt, auf der Suche nach dem Schalter. Nach einiger Zeit habe ich an der Information gefragt. Die Dame sagte mir, ich müsse zu Schalter 11 gehen. Mein Pech war eben nur, dass in der Halle die Räume nur bis 9 gingen. So habe ich nochmals einige Zeit gesucht, bis ich endlich die weiteren Schalter gefunden habe. Ein Wegweiser wie „additional counters“ oder „11-16“ hätte hier schon geholfen. Zu meinem Pech war ich natürlich von der falschen Seite an den Raum gelangt, der Eingang mit der Sicherheitskontrolle befand sich auf der anderen Seite. Also durfte ich nochmal wandern. Aber irgendwann hatte ich es geschafft, das Gepäck aufzugeben und die Bordkarten bis DUS mit den entsprechenden reservierten Plätzen zu erhalten.

 

Route: Bangkok – Dubai

Gesellschaft: Emirates

Typ: Boeing 777-300

Reg: (leider schon wieder) A6-EMN

 

Die Maschine kam relativ verspätet aus HKG an. Darüber hinaus musste ein Crew Wechsel gemacht werden. So verzögerte sich die Abflugzeit um einige Minuten. Um kurz vor zwei Uhr Ortszeit in der Nacht sind wir endlich gestartet. Die Flugzeit war dafür mit 6 Stunden ok, wir landeten relativ pünktlich in Dubai. Auch auf diesem Flug überarbeiteten sich die FlugbegleiterInnen nicht. Wie auf dem Hinflug habe ich sie einmal mit dem Getränkewagen durch die Kabine fahren sehen, dann erst wieder beim Frühstück. Selbiges war übrigens diesmal akzeptabel, wenn auch nicht mit dem auf Flügen von/nach DUS zu vergleichen. Den bescheidenen Service begründe ich als EK-Freund mal damit, dass auf den beiden Flügen eh fast alle Paxe geschlafen haben. Nach einer schönen Landung habe ich es mir wieder auf dem tollen Flughafen von DXB bequem gemacht, bin etwas mit den Rollbändern durch die Gegend gefahren und habe die Gates mit den dazugehörigen Maschinen bewundert. Interessant fand ich, dass Biman Bangladesh wohl von Dubai aus einen Nonstop Flug nach LHR anbietet!?

Mehr als überrascht war ich, als ich einen A310 (!) von Emirates hab rollen sehen. Ich dachte, die hätten seit letztem Jahr alle 310er ausgemustert! Das Reg der Maschine konnte ich leider auf die Schnelle nicht erkennen. Weiß Jemand genaueres, was es mit den 310ern auf sich hat?

 

Route: Dubai – Düsseldorf

Gesellschaft: Emirates

Typ: Airbus A330-200

Reg: A6-EMS

 

Auch diese Maschine hatte Verspätung. Nachdem bereits zum Boarding aufgerufen wurde, mussten wir doch noch zehn Minuten warten, bis wir endlich einsteigen konnten. Im Vergleich zur 777 kam mir der Sitzabstand aber doch äußerst gering vor. Außerdem störte mich unter dem Vordersitz eine graue Box, die allerdings unter den meisten Sitzen ist. Ich glaube, die hat entweder etwas mit den Schwimmwesten oder dem Entertainment zu tun. Gestört hat sie trotzdem massiv. Nach schier endlosem Rollen und endlosem Warten in der Nähe der Bahn konnten wir endlich mit 45 Minuten Verspätung gen DUS starten. Die Flugzeit betrug etwa 6 Stunden und 20 Minuten. Das kleine Frühstück mit Crossaint war relativ schmackhaft. Aber warum zum Deibel müssen die aber immer so ein übersüßtes Muffin dabei legen? Das war nach den beiden TG Flügen das dritte Mal, das ich dieses praktisch ungeniessbare Zeug bekam. Später gab es noch ein riesiges Mittagessen. Ich entschied mich für das Lamm, welches ausgezeichnet war. Darüber hinaus gab es noch ein Brötchen mit Butter, einen grünen Salat, etwas Lachs, ein Dessert, sowie Cracker und Schokolade. So ein Menü wird bei anderen Gesellschaften in der Business verwendet. Der Service auf diesem Flug war wirklich gut, man bekam relativ häufig etwas zu essen und zu trinken. Im Landeanflug auf Düsseldorf wurde es sehr unruhig. Wir hatten starke Winde. Im Endanflug gab der Pilot kurz Vollgas und ich dachte schon er wolle durchstarten. Dann setzte die Maschine aber doch (äußerst unsanft) auf. Das war eine der härtesten Landungen, die ich in der letzten Zeit erlebt habe.

Damit ging nun mein Urlaub zu Ende. Ich hoffe, der Bericht hat euch etwas gefallen. Bis dann, euer Air Do!

Geschrieben

Sehr interessanter Bericht.

 

Ich glaube die überprüfen in DXB Transitpassagiere generell noch einmal, da viele Gäste aus Länder und mit Gesellschaften angereist kommen, wo die Sicherheitskontrollen weniger streng sind (Afghanistan, Bangladesh, Pakistan, Sudan,...). In FRA werden die Transitpaxe der Biman Bangladesh übrigens auch nochmal alle gefilzt.

Geschrieben

Das ist richtig - aus diesem Grund wird dort oft nochmals kontrolliert. Ich lasse mich aber gerne lieber noch ein paar mal kontrollieren, als entführt zu werden oder so icon_wink.gif

 

Zu DE und 757 - normalerweise hat man auf der Langstrecke fast nur 767 unterwegs. Unter Umständen kann auch eine 757 kommen, die dann aber meist noch eine Zwischenlandung einlegt.

 

Ist bei Charterer usus - so habe ich auch schon Bilder von Lauda 737-800 gesehen, die sich bis auf die Malediven durchgeschlagen haben - auch sicherlich nicht gerade das Vergnügen.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: sk am 2004-04-22 11:48 ]

Geschrieben

@ Air DO

 

warum hast du dein gepäck nicht durch gecheckt? so hättes du dir die ganze rennerei erspart. kann mir nicht vorstellen dass es nicht möglich ist zwischen EK und TG das gepäck durchzuchecken. Bin des öfteren in BKK und konnte jedesmal das gepäck durch checken.

 

In BKK stehen schon hinweise in welchen terminl die fluglinien abgefertigt werden, EK wird im terminal 2 abgefertigt. die hinweise befinden sich aber außerhalb der terminals.

Geschrieben

Edit: Doppelpost

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: XQ-NUE am 2004-04-23 03:50 ]

Geschrieben

Netter Report mit 3 Bienchen icon_wink.gif!

 

Hattest du auf dem Flug von DXB nach BKK eine 777-300 oder 200? Bei dem daruffolgenden Flug nach HKT, schreibst du nämlich, dass du endlich mal eine 777-300 besteigen darfst. Oder war das nur auf eine B777-300 der TG bezogen?

Geschrieben

@ Reinhard: Ich wusste gar nicht, dass das möglich ist. Ich hatte, wie gesagt, die EK-Flüge und dann seperate TG-Tickets. Aber danke für den Tipp, wenn ich so etwas nochmal unternehme, dann werde ich das mit dem Durchchecken versuchen!

 

@XQ-NUE: Das mit der 777-300 war auf die TG bezogen. Die EK-Maschine war auch eine 777-300! http://flugzeugbilder.de/show.cgi?49069

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...