Zum Inhalt springen
airliners.de

Off-road Flieger?


MIchacgn

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten MOrgen zusammen!

 

Die Überschrift ist zwar etwas blöd gewählt, aber vielleicht passt sie ja doch ganz gut. Ich habe mal davon gehört, das einige Flugzeuge (z.b. 737) auch in Versionen geliefert werden, die keine "feste Piste" benötigen. Was hat es denn damit auf sich? Die koennen doch dann trotzdem nicht jeder jeder besseren Wiese landen? Was wir an diesen Maschinen eigentlich verändert?

 

Schöne Grüße,Micha

Geschrieben

Also so etwas gibt es, allerdings muß schon eine gewisse Runway vorhanden sein, allerdings muß diese nicht so befestigt sein wie eine "normale" Runway.

 

In der Regel werden dann plätze bzw. Pisten angeflogen die nur mit Schotter befestigt sind oder aus einer gewalzten Schneedecke bestehen.

 

Hier mal ein Link zu einem Bild einer B737 der AS. Bei der Piste handelt sich um eine Schotterpiste die im Winter mit Schnee bedeckt ist. Aber es reicht aus um dort mit der B737 zu landen.

 

http://www.airliners.net/open.file/142331/S/

 

http://www.airliners.net/open.file/142329/S/

 

 

Die wesentliche Modifikation betreffen i.d.R. die Fahrwerke. Es werden z.B. am Bugfahrwerk Abweiser angebracht die ein aufwirbeln von Steinen so verhindern sollen, das diese nicht in die Triebwerke gelangen.

Geschrieben

Die BAe 146 kann so wie sie ist auf Graspisten landen.

Die wurde ursprünglich genau für den Zweck entwickelt.

 

War ja ein Auftrag der englischen Regierung.

Kurzstart, -Landeeigenschaften sowie Fähigkeit zum landen auf unbefestigten Pisten.

 

 

Deshalb auch das aussergewöhnliche Design:

Schulterdecker, 4 kleine Treibwerke (die weit vom Boden weg sind) sowie sehr stabiles Fahrwerk.

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mech am 2004-04-24 15:57 ]

Geschrieben

Hi,

 

bezüglich der A320 der Indian Airlines ist zu sagen, dass Airbus NUR für Indian Airlines diese Ausnahme gemacht hat. Die gleiche Anfrage kam auch von anderen Airlines. Dort konnte Airbus die daraus möglichen Gefahren nicht gut heissen.

 

Das die BAe 146 Serie auch auf Graspisten landen kann ist mir neu. Weiß jemand wie viel Startstrecke die auf einer Graspiste benötigen?

 

MfG

 

Jan

Geschrieben

Was für mögliche Gefahren sollen sich denn bei einem Doppelfahrwerk ergeben?

 

Musste Air India dafür zusätzlich draufzaheln, oder hat Air India dies als Vorraussetzung gestellt, da sie sonst bei der Konkurrenz kaufen würden?

 

Weil wir schon dabei sind: Musste EZY für die zusätzlichen Notasugänge draufzahlen oder gabs das dank der Massenorder umsonst?

<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: XQ-NUE am 2004-04-25 20:07 ]</font>

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: XQ-NUE am 2004-04-25 20:08 ]

Geschrieben

Sind Schneebdeckte Pisten nicht zu glatt, um da zb. AS' 73er starten und landen zu lassen?

Da braucht man sich doch nur mal kräftig verlenken und schon wird die Maschine unkontrollierbar.

Geschrieben

@ATmstein

Hat der A320 von Indian Airlines am Hauptfahrwerk die gleiche Radausführung wie die Version mit 2 Räder?

 

@EDDL_85

Was für 'mögliche' Gefahren gehen denn von einem 4rädrigen Fahrwerk aus?

 

---------------------------------------------

 

Viele russischen Baumuster haben im Gegensatz zu westlichen Produkten doppelt soviel Räder am Hauptfahrwerk, so daß sie ohne weiteres von Sand- bzw. Gras-Pisten operieren können.

 

Das Extrembeispiel hierfür ist die Tu-154, die über eine sehr breite Spurweite, 6 Räder je Hauptfahrwerk verfügt. Das Gegenstück zu dieser, die B727-200, hat nur 2 Räder am Hauptfahrwerk.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...