Zum Inhalt springen
airliners.de

LH Überbuchung, wo bekommt man genaue Zahlen Mein Flug: MUC-


flieger9

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo airliners,

ich habe gerade auf der Buchungsmaske der LH nach meinem gebuchten Flug MUC-FMO (Münster) am 30.04.04 um 17.00 - 18.35 geschaut und siehe da der Flug ist ausgebucht.

Es fliegt eine Dash 8-300 der Augsburg Airways mit 50 Sitzplätzen.

 

Meine Frage nun, weis jemand wie man an die Information kommt wieviele Paxe genau gebucht sind, denn die LH schreibt ja selber auf Ihrer Homepage, dass sie immer wieder Flüge überbucht. Wenn dies auf diesem Flug eintreten würde würde ich mich bereiterklären eine Maschine später zu fliegen bzw. nach DUS.

Es gibt ja einen FlugVoucher 300,-EUR dafür.

 

Hat jemand schonmal damit Erfahrung gemacht.

 

Eine wichtige Frage noch:

Kann ich mich vielleicht schon vorab per Mail bei der LH melden, die den Flug ja vielleicht überbucht hat und mir dann gleich eine entsprechende Lösung anbietet.

 

Vielen Dank für eure Antworten.

Geschrieben

Hi.

hatte dich falsch verstanden. Sonst hätte ich dir die Verfügbarkeit (dh wie viele Plätz noch verkauft werden sagen können) sagen können.

Um zu erfahren, wie viele Pax gebucht sind, musst du wohl LH-Mitarbeiter sein icon_smile.gif - aber auf einen Freitag Nachmittag würd ich sagen, dass sie nicht so stark überbuchen (also vl. 2-3Plätze).

Ich weiß nicht ob man sich für Überbuchungen im Voraus melden kann, kanns mir aber eigentlich nicht vorstellen, da LH in solchen Fällen ganz gerne mal einfach auf anderes Equipment umstellt (mehrmals erlebt), sodass dann vl. ne AT7 fliegt, was für die Kunden ja eigentlich besser ist - es sei denn man ist auf Gutscheine aus icon_smile.gif.

Sonst gilt wie immer: am Checkin fragen und möglichst ohne aufgegebenes Gepäck reisen...

Geschrieben

Danke Jober, aber vielleicht können mir noch andere Airliner Informationen darüber geben.

 

Gibt es keine Möglichkeit die gebuchten Plätze in irgendeinenm bUCHUNGSSYSTEM ZU PRÜFEN

Geschrieben

@flieger9

Die Information, wie stark LH zu welchem Zeitpunkt auf welchem Flug überbucht und nach welchen Regeln die Überbuchungsfaktoren errechnet werden und in welchen Zeitabständen diese überprüft und nachgefahren werden, lassen sich getrost als Betriebsgeheimnis bezeichnen. Hier hat sich im Laufe der Zeit ein erhebliches Know-How angesammelt, das extremst wertvoll ist, da es Zusatzerträge in Millionenhöhe generiert. Insofern wirst Du diese Informationen auf keinen Fall öffentlich finden, denn dann wären sie für die Konkurrenz systematisch auswertbar.

Dass überbucht wird ist zunächst ja mal uninteressant. Eine Bedeutung hat dies erst in der konkreten Situation vor Ort. Deswegen kann man sich auch erst vor Ort melden, wenn alle Unsicherheitsfaktoren ausgeschlossen sind und klar ist, wieviele und welche Passagiere da sind und wieviele Plätze man aktuell auf der Maschine hat. Jeder Versuch, VDBs vorab auf Basis der errechneten Überbuchungszahlen zu organisieren wäre unsinnig.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: pushback am 2004-04-25 18:01 ]

Geschrieben

@pushback: "Jeder Versuch, VDBs vorab auf Basis der errechneten Überbuchungszahlen zu organisieren wäre unsinnig."

 

Naja, manche Airlines machen das schon einmal - vermutlich, wenn die Überbuchung zu dramatisch ist. Air France hat meine Eltern mal einen Tag vor Abreise angerufen und ihnen gesagt, dass sie statt mit AF nun mit LH fliegen würden (eine Stunde früher als geplant), weil die Maschine überbucht sei...

 

Viele Grüße - Dirk

Geschrieben

Kann joBer nur zustimmen. Wenn Du Dich vorher bei LH meldest kann das Ganze nach hinten los gehen und Du wirst sofort umgebucht. LH würde sich natürlich schon sehr verwundert zeigen, wenn jemand fliegt mit dem Ziel einen Gutschein zu bekommen und sich indirekt den Flug von LH bezahlen zu lassen. Wäre sehr unüberlegt und naiv zugleich.

Eigentlich nutzt man ja eine Verkehrsverbindung( ob nun Flugzeug o.ä.) um von A nach B zu kommen. Deshalb finde ich Deine Frage schon ziemlich dreist.

Aber das scheint wohl hier im Forum für Einige schon zum Hobby geworden zu sein. Sich gewissen Dingen bewußt auszusetzen( siehe diverse Anfragen zu Übernachtungen in Flughäfen, nächtliche Flughafenwechsel oder chaotischen Trips quer durch Europa mit versch. LoCo´s) ist für mich nicht nachvollziehbar. Auch wenn das Fliegen für viele ein Hobby ist. In diese Reihe passt Deine Frage nahtlos. Entweder ich buche einen Flug von A nach B zu einer bestimmten Uhrzeit um diesen zu nutzen oder nicht. Dann jedoch auf einen Gutschein zu spekulieren entzieht sich mir vollständig.

Das war sicherlich nicht der Grund für die Einführung dieser neuen Entschädigungssätze.

Aber vielleicht sehe ich das Ganze auch zu nüchtern.

Gruß, Kay

Geschrieben

@djohannw

Das war etwas ungenau formuliert. Airlineseitig lassen sich natürlich Gründe finden. Z.B. wenn man von großem auf kleineres Gerät umstellen muss.

Mein Satz war mehr auf den Vorschlag bezogen, die Passagiere könnten sich telefonisch oder per e-mail vorab melden, wenn sie bereit wären von ihrem Flug zurückzutreten.

Geschrieben

Aus einem Grund macht man das nicht - sonst würden die Leute drauf geiern, um noch billiger an Flugtickets zu kommen.

 

Und selbst wenn überbucht wurde ist nicht damit gesagt, dass überhaupt jemand die Voucher bekommt. Wie viele Leute nicht kommen, weisst Du erst wenn das Boarding beginnt.

Geschrieben

Ob auf diesen Flug tatsächlich eine Dash-8-300 zum Einsatz gelangt kann dir selbst die Lufthansa erst knapp 24 Stunden vorher machen. Zumindest in München werden täglich die Flugzeugtypen auf mindestens 50 Flügen wechselend nach Bedarf eingesetzt.

So kommt auf ein und den selben Flug im Extremfall derzeit ein CRJ100 oder sogar ein A321 zum Einsatz. Das hängt mit der Buchungslage zusammen, sofern größeres Fluggerät verfügbar ist. Nur am Montag und Freitag ist man bisher am wenigsten flexibel, weil an diesen beiden Tagen die höchste Kapazitätsauslastung registriert wird.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Flugplan am 2004-04-25 19:05 ]

Geschrieben

lh weiß was die kontflotte angeht ca. 6-8 wochen vorher welcher typ höchstwahrsch. eingesetzt wird. dafür wird der sog. fleet asigner benutzt. 24h vorher wär n bissl knapp für sachen wie crewplanung etc., wobei es natürlich trotzdem zu kurzfristigen änderungen kommen kann. was cityline und (wetlease-)partner angeht gehts glaub noch nich übern fleet asigner, sondern noch schön manuell, aber dementsprechend auch schon früher!

Geschrieben

@ olsen:

 

Grundsätzlich hast du natürlich recht, aber trotzdem werden zur Zeit permanent die Flugzeugtypen auf diversen In- und Auslandstrecken auch noch sehr kurzfristig gewechselt. Es gibt schon mal auf ein und den selben Flug in einer Woche mit fünf verschiedenen Flugzeugtypen. Jedoch vier Wochen worher waren es im Reservierungssystem vielleicht mal gerade zwei unterschiedliche Typen. Hängt aktuell mit der Hub-Funktion in München zusammen, werden auch vermehrt A300-600R auch nach Düsseldorf, Berlin, Hamburg und London eingesetzt.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Flugplan am 2004-04-26 13:11 ]

Geschrieben

Also die Einstellung von Flieger9 finde ich schon hoechst interessant. Aber der Trend zum abkassieren ist wohl ein Phaenomen, das sich immer haeufiger findet.

 

Moeglichst fuer fast umsonst fliegen und dann auch noch Gutscheine abkassieren wollen. Entscheide Dich mal, ob du nun LoCo oder fullservice willst.

 

Wenn du am Airport "Glueck" hast und dann wirklich mehr Passagiere als Plaetze vorhanden sind, kannst Du dich ja gerne freiwillig melden. Aber von vornhinein daurauf zu spekulieren finde ich persoenlich daneben.

Geschrieben

jober

 

Du schriebst oben, dass du genaue Zahlen für die Flüge sagen kannst, wie viele freie Plätze noch frei sind.

 

Bitte prüfe die LH 2149 MUC-FMO 19.10-20.50

und LH 2127 MUC-FMO 21.10-22.45

am 30.04.04 jeweils mit Eurowings ATR 72

 

Desweiteren ist es in den USA schon lange üblich, dass Leute einen Tag vorher schauen welche Strecken stark frequentiert sind und dann entsprechende Tickets kaufen, nur um Ausschau nach Gutscheinen zu machen.

Das ist nichts besonderes jedoch bei einem Wet-Lease mit IQ vielleicht doch riskant, da man nicht weis ob dort auch überbucht wird. Doch wenn nun alle o.g. Maschinen auch bald voll sind, lohnt es sich schon zu schauen, da man dann auf den weiteren Maschinen auch keinen Platz findet und das dann richtig Kohle gibt plus Hotelübernachtung, usw.

 

Eine generelle Frage noch, ist es möglich bei LH den Namen zu ändern´, oder kostet das?

Was ist, wenn ich nur als Beispiel ein Ticket einer Frau benutze und dann am Automaten einchecke innerhalb Deutschlands.

 

Eine weitere Frage noch.

Wenn ein Flug mit 55 gebuchten Paxen gebucht ist, und nur 50 reingehen viele dann am Automaten einchecken, was passiert dann werden automatisch welche rausgeworfen, die sich am Schalter melden sollen? Oder wird dies erst beim Boarding erkannt. Der Automat beim Check-In muss doch irgendetwas erkennen.

Vielleicht erst wenn schon 50 eingechekct haben und dann weitere einchecken?

Geschrieben

Also wie MrMuppet schon sagte, finde ich die Einstellung von flieger9 echt sehr bedenklich. Das kann doch alles nicht wahr sein.. man man.. da hat dymocks schon ein bissl recht.. obwohl er es vielleicht doch ein bissl zu eng sieht.. aber doch noch nachvollziehbar.. auf jeden Fall kann ich flieger9 nicht verstehen.. hehe.. Aber ich bin mir sicher er wird mit diesem Flug mitfliegen.. lh überbucht son kleenen Flug nicht zu sehr.. is ja schließlich kein A340 nach Shanghai ne icon_smile.gif

Was ist denn wenn die Maschinen aus Oslo, Göteborg und Kopenhagen Verspätung haben und die Schulklasse und die 20 Geschäftsleute die weiter nach Münster müssen erst einen Flug später mitkommen.. dann sitzte alleine in der Dash.. ohne Voucher.. *grins*

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe Dir die genauen Zahlen heute geschickt, hast Du sie bekommen ??

Die neuen Flüge kann ich gerne für Dich checken.

 

Gruss

Geschrieben

wird seinen Sinn haben, dass keine Airline der Welt ihre akutellen Buchungsdaten veröffentlicht, gell DLH. icon_wink.gif

 

Verschickst auch Auszüge aus Manuals etc. ? *kopfpatsch*

Geschrieben

Hallo Condor,

 

kann Dich beruhigen tue ich nicht.

Nur die der DE*g*, scherz.

 

Gruss von FRA nach FRA

Geschrieben

>>>Was ist, wenn ich nur als Beispiel ein Ticket einer Frau benutze und dann am Automaten einchecke innerhalb Deutschlands.

 

Dann bist Du ein Schwarzflieger mit allen rechtlichen Konsequenzen.

 

Strafrechtlich:

- Befoerderungserschleichung

- Betrug

 

Zivilrechtlich:

- Schadensersatzpflicht in Hoehe eines Tickets (Tarif ohne Restriktionen)

- Keinerlei Haftungsansprueche Deinerseits im Falle einer Leistungsstoerung

 

Ferner begehst Du ggf. eine OWi nach dem LuftVG, weil Du Dich unbefugt im Sicherheitsbereich eines Flughafens befindest.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...