GSI Geschrieben 25. April 2004 Melden Geschrieben 25. April 2004 Kann mir jemand sagen (bestimmt kann das jemand hier) ob man für den Beruf des Fluglotsen heutzutage immernoch Abitur zwingend braucht und welche Firmen das Ausbilden? Würde mich freuen.
BenBen Geschrieben 25. April 2004 Melden Geschrieben 25. April 2004 Geiler Beruf:-) Also in D bildet nur die DFS aus. In Österreich macht das Austro Control, in der Schweiz Swissguide und sonst gibt es noch Eurocontrol in Maastricht. Bei der DFS brauchst Du auf jeden Fall Abitur, bei den anderen bin ich mir ziemlich sicher, dass auch... Zum Beruf des Fluglotsen kann ich http://www.fluglotse.com absolut empfehlen. Da wird Dir jede Frage beantwortet und es gibt ein sehr aktives Forum mit vielen fertigen Lotsen, Azubis, bald Azubis, Test-Absolventen etc...
Zosel Geschrieben 25. April 2004 Melden Geschrieben 25. April 2004 Am kommenden Dienstag 27.04 findet in Potsdam eine Infoveranstaltung zu dem Thema statt (Auszug aus der Pressemitteilung der BA): „Berufe im Luftverkehr“ am 27. April 2004 um 16.30 Uhr Diejenigen, die Interesse daran haben, Hubschrauberpilot zu werden oder als Fluglotse hoch oben im Tower den Flugverkehr überwachen möchten, kommen am Dienstag auf ihre Kosten. Die Deutsche Flugsicherung und die Berufsflugschule für Hubschrauberpiloten „Sky Heli“ präsentieren ihre Ausbildungen und Beschäftigungsmöglichkeiten. Die Veranstaltungen finden im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit Potsdam, Horstweg 96, 14462 Potsdam statt. Quelle: http://www.arbeitsagentur.de/vam/?content=...yword=fluglotse Ansonsten allgemein: http://berufenet.arbeitsamt.de/bnet2/F/B72...sbildung_a.html
Micha Geschrieben 25. April 2004 Melden Geschrieben 25. April 2004 Ich hatte mal ne Anfrage an die DFS geschickt, hab leider die email nicht mehr. Auf jeden Fall brauchst du ne fliegerärztliche Flugtauglichkeitsbescheinigung und Abi, gute Englischkenntnisse brauch ich ja wohl nicht erwähnen ... mit dem ersten Punkt war der Job für mich erledigt.
Saigor Geschrieben 25. April 2004 Melden Geschrieben 25. April 2004 neben besagtem fluglotse.com sollte man es vielleicht einfach bei der http://www.dfs.de probieren. an der quelle sozusagen. für weitere einblicke ist auch noch http://www.atcnet.de gut viel spass Saigor
Takeoff Geschrieben 25. April 2004 Melden Geschrieben 25. April 2004 " „Berufe im Luftverkehr“ am 27. April 2004 um 16.30 Uhr Diejenigen, die Interesse daran haben, Hubschrauberpilot zu werden oder als Fluglotse hoch oben im Tower den Flugverkehr überwachen möchten, kommen am Dienstag auf ihre Kosten." Die Aussage der Einladung finde ich schon mal "interessant". M.W. werden nur ein äusserst geringer Teil der angenommenen Lehrgangsteilnehmer zum Towerlotsen ausgebildet, alle anderen zum Radarlotsen, da dort wesentlich mehr Ausbildungsbedarf besteht. Soll jetzt nicht heissen, dass dies irgendwie schlechter ist, vielen liegt dieser Beruf sogar eher. Während so mancher kompletter Laie erst aufgeklärt werden muss, dass ein Fluglotse nicht mit zwei Verkehrskellen auf dem Vorfeld steht ist der nächste Schritt meist die Vorstellung vom Towerlotsen. Dass es auch noch Radarlotsen gibt wissen viele wohl (leider) erst seit dem Unfall über Überlingen. Schau dir jedenfalls mal beide Varianten von Fluglotsen (Tower und Radar) an. Obwohl logischerweise sehr eng miteinander verknüpft und der eine wissen muss was der andere macht, sind diese beiden Berufsbilder dennoch unterschiedlich.
Gast Odin2004 Geschrieben 26. April 2004 Melden Geschrieben 26. April 2004 @ Micha Was sind die Vorraussetzungen für die Fliegerärztliche Untersuchung? Sag jetzt nicht falsches MfG Odin
Gast ON TIME Geschrieben 26. April 2004 Melden Geschrieben 26. April 2004 Damit wir hier auch alle Antworten doppelt und dreifach vorliegen haben, zitiere ich gleich mal von der Quelle / der DFS-Homepage... Voraussetzungen Abitur oder Fachhochschulreife Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift Mindestalter: 19 Jahre Höchstalter: 25 Jahre, bis 28 Jahre für Bewerber mit luftfahrtspezifischen Kenntnissen (beispielsweise ATPL) Einwandfreies Hörvermögen Brille oder Kontaktlinsen sind kein Hindernis, die Korrektur darf +/- 5 Dioptrien nicht überschreiten Im Falle von Astigmatismus (Hornhautverkrümmung) ist eine Feststellung des objektiv ermittelten Astigmatismuswertes durch den Augenarzt erforderlich. Der Astigmatismuswert darf 3,0 Dioptrien nicht überschreiten. Einwandfreies Farbsehen Keine akuten, chronischen oder progressiven Erkrankungen der Augen oder ihrer Anhangsorgane (im Zweifel vor der Bewerbung einen Augenarzt fragen) Eine Zuverlässigkeits-/Sicherheitsüberprüfung stellt für Sie kein Problem dar.
Micha Geschrieben 26. April 2004 Melden Geschrieben 26. April 2004 Also ich bin an meinen Augen gescheitert, hab fast -4,0 zuviel und das mit grad ma 17 Jahren.
GSI Geschrieben 26. April 2004 Autor Melden Geschrieben 26. April 2004 -4,0 zuviel? Das sind dann neun, ohne Hornhautverkrümmung. Das ist echt viel. Allerdings hat sich das für mich dann wiedereinmal durch das Abitur-Muss erledigt. Schade eigentlich.
hinzundkunz Geschrieben 4. Mai 2004 Melden Geschrieben 4. Mai 2004 Hallo GSI, du mußt kein Abitur haben! Es reicht die Fachhochschulreife.....
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.