EDDK Geschrieben 25. April 2004 Melden Geschrieben 25. April 2004 17.04.2004: FRA-YUL, Air Canada B747, fast voll. Das erste Mal in einer B747 in Mixed Configuration und das erste Mal mit AC. Es war schon ulkig, wie „klein“ die Kabine war. Das Flugzeug selbst hat schon einige Flüge hinter sich, das konnte man an der Innenaustattung deutlich sehen. Boarding ging zügig, Crew wirkte erst einmal etwas kühl. Nach all den Flügen mit „modernen“ Fliegern wirkte der große Monitor an der Kabinendecke etwas komisch. Aber vom Service her kann ich nur das Beste sagen. Die Crew war doch sehr freundlich und zuvorkommend, das Essen war prima. Positiv fielen auf: 1) die Hörer waren nicht auf Bügel, sondern zwei Einzelstücke, die man mit Clip an den Ohren separat befestigen konnte – fand ich angenehm, 2) der Serviceablauf war sehr gut organisiert, d.h. vor und während des Essens liefen nur Infoprogramme (Nachrichten, Kurzfilme, Serien), der Hauptfilm fing erst an, als alles schon abgeräumt worden ist. Das zweite Essen vor der Landung war auch eine warme Mahlzeit – war ich überrascht. Montréal – Transit Canada / USA Der Flughanfen ist nun wirklich nicht der schönste und bequemste, den ich je gesehen habe! Aber gut. Als Transitpassagier muß man doch durch die kanadische Paß- und Zollkontrolle gehen. Passkontrolle (im Gegensatz zu USA) in 2-3 Minuten – und: als wir am Gepäckband ankamen, waren die Koffer schon da (Koffer war eigentlich bis USA durchgecheckt). Koffer konnte man nicht abgeben, sondern musste selber nach oben zum Abflugbereich tragen. Kurzer Weg über die Treppe – man war schon da. Dann kam die USA-Einreisebehörde: die in Kanada vorgelagerten Beamten sind kein bisschen freundlicher als ihre Kollegen daheim – nur, es gibt keine Warteschlange, sodaß man schnell durch ist. Nach der Zollkontrolle kann man dann den Koffer auf ein Band legen, und weg ist es. Von diesem Teil des Flughafens gehen nur Flüge in die USA, die Ausrüstung ist spartanisch, ein McDonalds, ein Café, ein Zeitungsladen – das war’s. 17.04.2004: YUL-BDL, Air Canada Jazz, DH8-100, 12 Paxe. Ich flog das erste Mal mit dem „Kleinen“, bisher kannte ich nur die größere Version. Im Gegensatz dazu, was in meiner Buchung stand (Mahlzeiten gegen Bezahlung), verteilte der Steward doch die von inneramerikanischen Flügen bekannten Tüten mit Nüssen und ein Getränk. Der Flug war völlig in Ordnung, trotz einige heftigen Turbulenzen unterwegs. Es war schön, in den USA anzukommen und durch keine Formalitäten gehen zu müssen, sondern direkt Koffer abholen und ab zum Mietwagen 22.04.2004: BDL-YYZ, Air Canada, „operated by Air Georgia“, Beech-1900D, 15 Paxe. Bevor ich noch an Bord gehen konnte, hatte ich schon das erste Problem beim Check-In. Trotz vorreservierte Plätze als FTL spuckte der Computer einen Mittelsitz für den Weiterflug nach Frankfurt aus. Die extrem freundlichen und hilfsbereiten AC-Kollegen versuchten alles Mögliche – konnten aber den LH-Computer nicht knacken. Auch ein Anruf beim Helpdesk half nicht weiter, sie mussten mich auf Hilfe in Toronto vertrösten. Es war denen sichtlich peinlich (von wegen Allianz und so…) Das Flugzeug trug weder Air Canada, noch Air Georgia-Farben, sonder „Air Alliance“. Da es im Beech keine Gepäckablage gibt, dauerte es dann etwas, bis der Copilot alles, was nirgendswo reinpasste, entweder vorne im Gepäcknetz, oder hinten im Gepäckraum verstauen konnte. Da die Crew nur aus Pilot + Copilot besteht, gab es natürlich auch kein Service, aber das störte keinen. Das Flugzeug ist schon sehr laut – ist aber ein geiles Gefühl mit dem zu fliegen. Fensterplatz ist ja garantiert! Und da wir schönes Wetter hatten und nicht so hoch flogen, hatten wir eine atemberaubende Sicht auf die Niagara-Fälle vor der Landung in Toronto. Toronto / neues Terminal: Alle Flüge aus den USA kommen im Terminal 2 an. Und: man muß zwar wieder durch die kanadische Passkontrolle – aber der Koffer geht nach Deutschland durch! Der Bus-Shuttle zum neuen Terminal 1 geht schnell und problemlos. Dort ging ich dann sofort zu LH-Schalter wegen Sitzplatz. Meine Geschichte beeindruckte die Dame kein bisschen und löste nur ein Schulterzucken aus. Sie meinte, mit einem Gangplatz wäre ich gut bedient, den könnte sie mir geben, das war’s dann aber auch. Sie wollte schon gehen als ich noch fragte, ob ich ein Upgrade mit Meilen kriegen könnte. „Nein“ – sagte sie lapidar und damit war das Gespräch für sie beendet. So viel zu Freundlichkeit und Service. Das neue Terminal ist nur zu einem Drittel fertig und ist wirklich schön. Die Gates für Inlandsflüge komplett betriebsbereit – für Auslandsflüge nicht. Das sind die Gates 500-550. Hier muß man erst durch eine langwierige und zeitraubende Sicherheitskontrolle. Dann den langen Gang durchlaufen, am Ende auf einer langen Rolltreppe 3 Etagen runter – und man steht an einem (!) Busgate. Es dauert schon, bis ein Bus kommt. Der kurvt dann 10-15 Minuten lange durch Vorfeld (wenn er auch noch warten muß, wenn Flugzeuge den Weg kreuzen), um dann am anderen Ende des Flughafens an einem separaten Terminal anzukommen. Dort Treppe wieder hoch – und die Gates suchen. Als keine Chance, mal eben in letzter Minute zum Gate zu rennen. 22.04.2004: YYZ-FRA, Lufthansa A340-600, fast voll. Auch das erste mal mit dem neuen Airbus der LH. Die Innenausrichtung erscheint im ersten Moment sehr schön und modern. Vor allem, dass die Toiletten unten sind, erreichbar durch eine Treppe im Bordküchenbereich. Die Design-Sitze sind aber kein bisschen komfortabler als die anderen waren, sie quietschen teilweise – und Beinfreiheit wird nun wirklich sehr klein geschrieben. Wenn ich am Fenster sitze und der Vordermann die Sitzlehne nach hinten schiebt, habe ich keine Chance im Notfall schnell rauszukommen. Billig wirken die vorne an der Wand und unterhalb der Gepäckablage angebrachten, ausklappbaren mikrigen Monitore. In jedem Sitz ist der Platz für die Einzelmonitore vorgesehen – der Platz ist aber leer. Sieht wirklich bescheuert aus. Die Maschine war voll mit polnischen und russischen (!!!) Reisegruppen – einige Neugeborene taten den Rest zum Lärmpegel bei. Der Service war akzeptabel, die Crew – bis auf 1-2 Ausnahmen – fast unfreundlich. Der einzige Film, der gezeigt worden ist, blieb nach der Hälfte stehen, das Problem konnte auch nicht behoben werden, sodaß man den neu gestartet hat. Abgesehen davon blieben die Monitore dunkel, das übliche „Airshow“ (mit Daten zur Flugroute) wurde nur sporadisch eingeblendet. Insgesamt kein Flug, den ich öfters machen möchte.
MatzeYYZ Geschrieben 25. April 2004 Melden Geschrieben 25. April 2004 Na, da bin ich dann mal gespannt was mich dann auf meinem FRA-YYZ LH A346 erwartet. Welche Reihe hast du gehabt?
MatzeYYZ Geschrieben 25. April 2004 Melden Geschrieben 25. April 2004 http://www.airnav.com/airport/BDL
OS-A330 Geschrieben 25. April 2004 Melden Geschrieben 25. April 2004 Danke! Außerdem möchte ich noch hinzufügen (ohne eine Diskussion lostreten zu wollen), daß ich nach wie vor nicht verstehen kann, warum LH sich weigert, PTV in der Eco zu integrieren!! Seltame Fluglinie! [ Diese Nachricht wurde geändert von: OS-A330 am 2004-04-25 23:44 ]
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.