Zum Inhalt springen
airliners.de

Ryanair Unfall heute in Belgien ?!


MTOW

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Habe eben in den Nachrichten von einer Notlandung einer Ryanair B737 in Belgien gehört. Wohl keine Verletzte. Es ist die Maschine mit der Hertz-Werbung.

 

Wer weiß mehr?

 

greets

MTOW

Geschrieben

Laut den Informationen die ich habe:

 

Maschine 737-200 in Hertz Bemalung, ist in Charleroi gestartet, hatte Probleme mit dem Fahrwerk, ist umgedreht und in Charleroi wieder gelandet.

 

Danach wurde der Jet mittels Notrutschen evakuiert, dabei wurde ein Passagier leicht verletzt.

 

Die RWY in Charleroi musste gesperrt werden, da wohl eine nicht unbeträchtliche Menge Öl auf die Bahn gekommen war.

 

MFG Max

Geschrieben

Kein Wunder, wenn man mit uralt Flugzeugen durch die Gegend fliegt und an allen Ecken und Enden (selbstverständlich auch bei der Wartung) spart ist es doch nur eine Frage der Zeit bis etwas passiert.

Geschrieben

Ryanair flight forced to return to Brussels

 

A Ryanair flight from Charleroi airport in Belguim to Dublin was forced to turn back shortly after take-off this evening due to a mechanical problem.

 

According to one of the 120 passengers on board, there was a loud engine noise as the plane took off.

 

When passengers disembarked some 15 minutes later, one of the plane's tyres was burning.

 

The passengers were evacuated following emergency procedure and no one was injured.

 

In a similar incident on Tuesday, 97 Ryanair passengers were forced to spend a night in Nantes, in France, after their plane was forced to make an emergency landing.

 

 

Quelle: http://www.rte.ie/news/2004/0429/plane.html

 

 

Es gab also am Dienstag einen weiteren Zwischenfall in Nantes.

 

 

 

Ryanair Dublin flight makes emergency landing

 

A Ryanair jet on a flight to Dublin made an emergency return to Charleroi airport shortly after takeoff last night because of a problem with its landing gear.

 

The airport had to cancel some flights to clean oil from the runway, but normal flights resumed early today.

 

After landing, the 120 passengers and five crew on the Irish budget airline’s Boeing 737-200, bound for Dublin, were evacuated down the chutes for safety reasons.

 

One passenger was slightly injured.

 

Ryanair said the plane “experienced a technical problem on takeoff,” so the captain turned around and “the aircraft landed safely.” It did not elaborate.

 

There were still some delays today after workers spent the night cleaning up the oil, said airport spokesman Pierre Fernemont. He said four flights had to be cancelled.

 

Charleroi airport is about 30 miles south of Brussels.

 

 

Quelle: http://www.irishexaminer.com/breaking/2004...tory145309.html

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Marobo am 2004-05-01 02:31 ]

Geschrieben

@Tu204: Ich spiele hier jetzt einfach mal den advocatus diaboli...

Was du da von dir gibst ist der letzte Schwachsinn. Wie ich mich in der europäischen Luftfahrt auskenne, würde Ryanair mit Sicherheit nicht mehr fliegen, wenn dort gravierende Sicherheitsmängel bestünden.

Natürlich haben alle nur darauf gewartet, dass etwas passiert, aber wenn man sich die inzwischen recht beachtliche Anzahl täglicher Flüge bei FR anschaut ist der Record meines Erachtens nicht unbedingt schlecht...

Geschrieben

Tu204s Einwand ist zwar nicht richtig was die ältere 737 angeht, nur:

 

Vielleicht kommen sie jetzt in einen Größenbereich von Flugbewegungen/Zeit wo Sicherheitsaspekte anfangen signifikant zu werden!

 

Noch ist man nicht wiklich in dem Größenberich um sich mit den ganz Großen was die Bewegungen/Zeit angeht wirklich vergleichen zu können aber der große Knall könnte näher rücken!

 

Die Spreu fängt vielleicht jetzt an sich vom Weizen zu trennen, wäre wünschenswert! icon_smile.gif

Geschrieben

Es ist wirklich unglaublich TU-204, was Du da bezüglich der "uralt Flugzeuge" bei "Reierair" zum Besten gegeben hast!

 

Auch wenn ich kein Freund o.g. Fluggesellschaft bin, bin ich fast genneigt unseren "alten GilaBend" zu zitieren:

 

"Wenn man keine Ahnung hat - (Ma..) Mund halten!

Geschrieben

Naja ich sag mal so wann sind die 737-200 bei Hansens ausgemustert worden??.......muss schon ein bisschen länger her sein.

 

Naja die F-4 bei den Bundis sind noch en bisschen älter, aber die werden ja demnächst ersetzt (Der "Jäger90" (=Eurofighter, an dem ursprünglichen Namen sieht man wie lange man für die Entwicklung gebraucht hat) ist ja bald einsatzklar.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: alcapone am 2004-05-01 20:59 ]

Geschrieben

Also so langsam bekomme ich wirklich Angst vor dem Tag, wie OMIGI schon sagte- wo es knallt. Das soll keine Andeutung auf Sicherheit sein, sondern eher auf etwas anderes. Bild Zeitung lässt grüßen.

 

An dem Tag,wo es den ersten LCC vom Himmel holt, wirds in den Medien kräftig abgehen und ehrlich gesagt fürchte ich mich schon davor, da das Ausmaße in den Medien annehmen wird, das einem Übel wird, egal woran es lag. Das der Absturz nicht durch Sicherheitsmängel verursacht wurde, wird erst so spät erwähnt, da ist das Image der LCC völlig dahin.

 

Und wenns wirklich mal an Sicherheitsmängel liegen sollte, dann Gute Nacht

 

 

 

EDIT: Woran kann es liegen, dass man wie in Nantes trotz das keine Lebensgefahr herschte und die Maschine ohne Schaden auf allen 3 Beinen zum stehen gekommen ist, man die Paxe über die Rutschen evakuiert hat? Ist das ein gängiges Prozedere bei allen Airlines, auch wenn nichts gravierendes geschehen ist?

 

 

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: XQ-NUE am 2004-05-02 01:08 ]

Geschrieben

So ist das dann eben, wer die Medien hofiert der wird auch mal von ihnen gefressen.

 

Wie bei den Royals... na und?

Geschrieben

@ XQ-NUE

Warum in Nantes evakuiert wurde, kann ich Dir auch nicht sagen, aber ein gängiges Procedure ist es in diesem Fall nicht unbedingt.

 

Letztlich ist es immer eine Entscheidung des Captains, ob und wann evakuiert wird.

 

Möglicherweise hatte er Bedenken, dass es zu einem Brand kommen könnte und dann ist dies Entscheidung nicht nur vertretbar, sondern absolut notwendig.

 

Wer sich an den "Unfall" der B 737 (22.08.85) in Manchaster erinnert, wo es durch einen Triebwerkschaden und das Eindringen von Trümmern in den Tank nach dem erfolgten Startabbruch und sofortiger Evakuierung der Maschine trotzdem zu 55 Toten kam, wird für diese Entscheidung, auch wenn es andere Verhältnisse sind, verständnis haben.

Geschrieben

@TU-204

 

Nimm es nicht persönlich:

SETZTEN 6!

Du bist noch neu, aber wir haben alle mal hier angefangen! Solange Ryanair keinen "Unfall baut" müssen wir hier alle die "Schn.." halten. Es gibt keine Beweise, dass FR an der Wartung spart. Es sei diesbezüglich anzumerken, dass FR einige Flugzeuge bei Lufthansa-Technik warten läßt. FR betreibt einige 737-200Adv, die früher mal in LH-Diensten standen...

 

 

Allgemein:

 

Ich denke da an das Drama der L1011 und habe da noch so einige Sachen im Kopf... (Mir fällt aber auch die Sch.. mit der Britsh... ein)

 

Als Beispiel Saudi mit der L1011:

Notlandung war erfolgreich und danach sind die Paxe durch den Rauch erstickt und verbrannt, weil 23 Minuten lang keiner von außen in die Maschine reinkam, weil u.a. anfänglich die Triebwerke noch liefen...

 

Wenn der Kapätän eine Räumung der Maschine (wie diese Woche bei FR) vorsichtshalber anordnet, ist es kein Makel für einen Loco, sondern eine hochachtungsvolle Entscheidung des Kapätäns, der in diesem Moment alle Kosten für die Sicherheit in den Hintergrund stellt.

 

Auch wenn sich nachher herausstellt, dass die Situartion doch nicht so gefährlich war.

 

zurüch in die Geschichte:

Die (noch zu dem Zeitpunkt) äußerlich unversehrte L1011 wurde von der Crew locker gelandet und noch schön über den Taxiway gerollt, statt sofort auf der Bahn eine Evakuierung zu starten. Es hätte vielen Menschen das Leben gerettet (www.L1011.de - Unfälle - Saudi 163)

 

... RIP ...

 

Ich hoffe, dass weiterhin viele Besatzungen lieber übereifrig noch auf der Bahn die Maschine räumen lassen, bevor wir weitere Einträge auf den "Airdisaster"-Seiten verbuchen müssen.

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: karstenf am 2004-05-03 02:01 ]

Geschrieben

@all:

Nach meiner Meinung hat der verantwortliche Flugzeugführer genau richtig gehandelt. Eine Rutsche (oder mehrere) sind zu ersetzen. Ein Menschenleben nicht! Viele Leute begreifen dies gar nicht oder noch schlimmer viel zu spät! Was ist schon eine Notrutsche bzw. deren Folgekosten im Gegensatz zu einem Menschenleben. Notrutschen tauchen in keiner der offiziellen Statistiken auf, Tote und Verletzte schon! Was ist wohl der größere Imageschaden?

So weit ich weiß, ist doch auch gar nicht klar, ob es eine Evakuierung oder ein kontrolliertes Aussteigen (Rutschen) gab!

 

Vorsicht mit Spekulationen! Gibt es Beweise dafür, das aufgrund niedriger Preise an der Wartung gespart wird?

 

In diesem Sinne

Many happy landings

MTOW

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: MTOW am 2004-05-03 09:57 ]

Geschrieben

Also da ist wohl Hydrauliköl ausgelaufen, also war eine Hydraulikleitung nicht dicht und deshalb konnte das Fahrwerk nicht eingefahren werden, kann man das so etwa zusammenfassen?

 

Allein deswegen Ryanair gleich zu verurteilen halte ich nun auch für etwas übertrieben, ich war unlängst in DUS und während ich bei der Vorfeld OPS auf einen Tagesausweis wartete wurde die Feuerwehr zu einem LH CRJ gerufen, der vor dem Start am Rollhalt A eine nicht unbeträchtliche Menge Hydrauliköl verloren hatte. Wäre das nicht schon am Boden ausgetreten wäre die Maschine wohl auch zunächst mal gestartet und hätte dann evtl. umkehren müssen.

Geschrieben

Hallo!

 

Ich schließe mich Mapels Meinung an. Eine undichte Hydraulikleitung oder ein undichter Hydraulikzylinder führte dazu, dass sich das Fahrwerk nicht einfahren ließ. Der Pilot handelte richtig und kehrte sofort um.

Der Pilot eine Airbus A310 einer bekannte deutschen Ferienfluggesellschaft wollte ja mal unbedingt mit ausgefahrenem Fahrwerk von Griechenland nach Deutschland fliegen. Nur leider ging ihm unterwegs der Sprit aus, so dass er die Maschine in VIE ziemlich demoliert hat.

 

Der Vorfall bei Ryanair ist in dem Sinne dann ja auch kein richtiger Unfall, sondern nur ein technischer Defekt an einer Maschine, der diese nicht fliegen ließ.

 

gruß

phil

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...