munich Geschrieben 1. Mai 2004 Melden Geschrieben 1. Mai 2004 Möchte diesen VOR-Threat nochmals aufleben lassen, nachdem ich versprochen hatte, das VOR MUN zu suchen und eine Anfahrtbeschreibung zu liefern. Leider kann man unter dem altem Threat http://www.airliners.de/community/frame.ph...178%26forum%3D1 nichts mehr dazu schreiben und jetzt im neuen Forum keine Bilder mehr einbinden. Deshalb muss ich Euch bezgl. Bilder und Anfahrtbeschreibung auf das mucforum unter nachfolgendem Link verweisen. http://www.mucforum.de/index.php?board=1;a...ay;threadid=715
Gast Geschrieben 1. Mai 2004 Melden Geschrieben 1. Mai 2004 MUN ist keine Doppleranlage. Aber daß diese häßlicher sein soll als MAH kann ich persönlich nicht finden. Ist doch schön daß es noch eine gewisse Vielfalt gibt und nicht nur diese Standarddoppler. Interessant finde ich bei MUN besonders die extra erhöhte DME Antenne. (zumindest denke ich das es der DME Teil ist)
munich Geschrieben 2. Mai 2004 Autor Melden Geschrieben 2. Mai 2004 OMOGI, das mit dem hässlicher hat nicht unbedingt was mit der Art der Anlage zu tun. Das "Ding" schaut einfach etwas "verhaut" aus. Ich hab' mir grad die Fotos nochmals angesehen und muss zugeben, darauf kommt es nicht so richtig raus. Wenn Du aber direkt vor MUN stehst und anden Antennen eine Reihe "Rostfahnen" siehst, dann der etwas "krumm und bucklige" Zaun und als Krönung dann der "Misthaufen", der noch nichtmal ein "Richtiger" ist, hinten dran, dann entsteht irgendwie dieser Eindruck. Ich weiß nicht wann die einzelnen Anlagen gebaut wurden, aber MUN macht so den Eindruck, wie wenn es noch aus den Anfängen der Luftfahrt stammen würde, während Maisach und Walda einen erheblich neueren Eindruck machen. Ich hab leider keine alten Anflugpläne von Riem mehr. Ich könnte mir jedoch vorstellen, dass rein aus der geographischen Lage heraus, WLD und MAH erst mit dem Bau des neuen Münchner Flughafens entstanden sind, während MUN noch aus den Anfängen von Riem stammt.
Gast Geschrieben 2. Mai 2004 Melden Geschrieben 2. Mai 2004 Das MUN VOR dürfte noch aus der Zeit von Riem stammen. Die Lage eignet sich allerdings ja gut auch für MUC II. Sieht aber so aus als sei es zumindest von "innen" her auf den neuesten Stand der Technik gebracht worden. Die höhergesetzte Antenne ist ein eindeutiges Indiz dafür. So etwas ist an sich nicht ungewöhnlich und ich habe es bei der FUL VOR selbst einmal gesehen, da waren noch alte Röhrengeräte drin. Man sollte das allerdings auch aus einem positiven Aspekt heraus sehen, sonst stünden nur noch genormte dem Stil eines Fertighauses bzw. einer Einfamilienhausgarage ähnelnden Anlagen rum. Gerade die "alten" Anlagen sind doch reizvoll... für die "Liebhaber". Was Walda und Maisach angeht kann ich ad hok nix zu sagen. Milldorf und Moosburg sind aber erst seit MUC II da. Wird eine VOR übrigens völlig durch ein neues "Gebäude" ersetzt kommen oft zwischenzeitlich mobile Container-VOR zum Einsatz die auch wie ihr Name es aussagt aussehen. Oder NDBs werden als Interimslösung aufgestellt. Daß diese Anlagen dann mal 50-100 Meter nebendranstehen ist wurst, meist haben sie eine andere Frequenz als die ursprüngliche Anlage und dann wirds per NOTAM veröffentlicht. Dem Bordgerät ists Aussehen allerdings sowieso egal, das ist nur aufs Signal "scharf". [ Diese Nachricht wurde geändert von: OMOGI am 2004-05-02 10:23 ]
munich Geschrieben 2. Mai 2004 Autor Melden Geschrieben 2. Mai 2004 Ist schon klar, dass die "Dinger" technisch renoviert wurden. Hatte übrigens in WLD mal das Glück, dass mich der Bauer, der die Anlage sozusagen täglich "prüft", mal einen Blick in die "Innerei" des Häuschens werfen ließ. Er erzählte mir auch, dass er den Job von seinem Vater übernommen hat. Scheint auf dem Land so 'ne Art "Generationenvertrag" zu sein. Was die Vielfalt anbetrifft, hast Du natürlich recht. Ich liebe diese "Reihenhauskultur" auch nicht! Weil Du das mit den mobilen Anlagen gerade erwähnst! Im Anflugbereich der MUC 08 L war vor einiger Zeit direkt neben der Verbindungsstrasse Hallbergmoos-Freising mal über einen längeren Zeitraum eine "mobile Antenne" gestanden, die nun als Feststation da steht. Kannst Du mir sagen, was das ist? (Outermarker ist es nicht, da zu nah an der RWY. Ausserdem kenn ich den Outermarker, der kurz hinter Achering in Richtung Moosmühle steht)
Gast Geschrieben 2. Mai 2004 Melden Geschrieben 2. Mai 2004 ? Müßte ein Foto der aktuellen Anlage sehen... an der 08L. Ist Walda ein Doppler, glaube ich hab sie mal von oben erspäht und es war einer?!
munich Geschrieben 2. Mai 2004 Autor Melden Geschrieben 2. Mai 2004 WLD ist eine Doppler! Hatte letztes Jahr leider keinen Fotoapparat dabei. Werde aber dieses Jahr nochmals rausfahren (jetzt weiß ich ja wo das "Ding" steht) und ein Foto nachliefern. Bin heute ohnehin nochmals am Airport und mach ein Foto von der Antenne bei der 08L.
munich Geschrieben 2. Mai 2004 Autor Melden Geschrieben 2. Mai 2004 OMOGI, das mit der Antenne hat sich erledigt. Ist ne Mobilfunkantenne. Warum man das Ding mehr oder weniger in den Anflugweg gestellt hat versteh ich zwar nicht so recht, ist aber auch keine Tragig. War nur mal dort, als die eben auch so ein "Mobilteil" stehen hatten und das fiel mir wieder ein, als Du diese Mobilfunkteile erwähnt hast.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.