Zum Inhalt springen
airliners.de

Flugstreichungen bei V-Bird


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Beim Blick in den Flugplan von V-Bird ist mir aufgefallen, dass eine Reihe von Flügen gestrichen wurden. Betroffen sind Kopenhagen (6 gestrichene Hin-/Rückflüge pro Woche), München (3 pro Woche) und Wien (1 pro Woche):

 

 

NRN-CPH VBA1091 bisher: 123456- neu: 1------

NRN-CPH VBA1097 bisher: 12345-7 neu: 12345--

CPH-NRN VBA1092 bisher: 123456- neu: 12345--

CPH-NRN VBA1098 bisher: 12345-7 neu: ----5--

 

Das müsste dann bedeuten, dass die Maschine Mo.-Do. einen Nightstop in CPH macht (Ankunft: 20:40, Abflug: 08:25). Ein bisschen verwunderlich finde ich, dass man die Morgenflüge nach CPH und die Abendflüge von CPH streicht. Das könnte darauf hindeuten, dass das Ziel mehr Dänen als Deutsche/Holländer auf der Route fliegen.

 

 

NRN-MUC VBA1045 bisher: 12345-- neu: 1---5--

MUC-NRN VBA1046 bisher: 12345-- neu: 1---5--

 

Ist nur eine leichte Kapazitätsanpassung. Nun fliegt man Mo. und Fr. 5x täglich, Di., Mi. und Do. 4x täglich und am Wochenende 3 täglich.

 

 

NRN-VIE VBA1057 bisher: 1234567 neu: 12345-7

VIE-NRN VBA1058 bisher: 1234567 neu: 12345-7

 

Samstag Abend hielt sich das Interesse auf der Strecke wohl in Grenzen.

 

 

Bleibt abzuwarten, was man mit den Lücken im Flugplan anfangen wird. PMI neu am Donnerstag wurde ja bereits bekanntgegeben, wobei dies offenkundig nicht in Zusammenhang mit den jetzt frei gewordenen Kapazitäten stehen kann.

 

Außerdem soll ja ab Juli die 5. Maschine kommen. Spätestens dann stehen wohl neue Ziele an. Denn wenn man die Kapazitäten auf den Rennstrecken jetzt zurücknimmt, wird man sie wohl kaum 2 Monate später wieder ausweiten.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Marobo am 2004-05-02 14:25 ]

Geschrieben

Ist natürlich die Frage was man unter "Rennstrecken" versteht! Für mich ist eine Rennstrecke eine gutlaufende Strecke und nicht eine Strecke mit hohen Frequenzen.

 

Das CPH mit drei täglichen Flügen "leicht" überdimensioniert war, dürfte klar sein. Auch bei MUC und SXF dürften zwei tägliche Flüge locker ausreichen, besonders wenn VBA mal einen vernünftigen Yield erzielen möchte. Aber vielleicht möchten sie das überhaupt nicht....

 

Eine fünfte, zusätzliche Maschine ist bei den bisher berichteten Auslastungen echt der Wahnsinn.

 

HLX4U

Geschrieben

Hallo!

 

HLX_4U hat schon recht. Ich meine wir wissen ja, dass einige Flüge bei denen nie bis zum Anschlag voll sind. Da ist es einfach nur sinnvoll, dass Vbird mal ein bischen den Flugplan aufräumt. TXL und MUC würde zwei, maximal drei mal täglich locker ausreichen.

 

Vielleicht sollen auch weitere Strecken aufgenommen werden und man braucht wieder Platz im Flugplan.

 

gruß

phil

Geschrieben

Es soll Leute geben die haben sich schon was dabei gedacht, einen Flugplan so aufzustellen, im überigen sind ab 09-04 wieder MUC 5x drin, man wird also freies Gerät für etwas bestimmtes anderes brauchen.

Geschrieben

Bei ca. 3.000 gebuchten Paxen pro Woche

NRN - MUC, also in eine Richtung müßte man dann bei einer Reduzierung auf 2x täglich

noch viele Sitze in die Maschinen einbauen.

Also kein guter Gedanke auf 2x täglich zu reduzieren, nur um irgendwelche neue Strecken aufzunehmen. Und NRN-MUC ist in der Tat die Rennstrecke der V-Bird, obwohl

dieses Wort für mich noch nicht Gültigkeit hat, weil immer noch zu viele Sitze frei bleiben.

Geschrieben

@Flugplan

 

Wie an anderer Stelle schon ausführlich diskutiert sind verkaufte Sitzplätze bzw. die erzielte Auslastung nicht alles. Was nützen VBA 3000 Paxe pro Woche von NRN-MUC (woher kommt die Zahl?), wenn die alle nur 19,99 Euro in einer Aktion bezahlt haben? So bekomme ich fast jede Maschine voll.

 

Dann doch lieber das Angebot verknappen und die Paxe die wirklich fliegen wollen (müssen) auch einen vernünftigen Preis bezahlen lassen.

 

HLX4U

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...