Zum Inhalt springen
airliners.de

Dicke Watsche für LH!


MTOW

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wer von Euch hat gerade eben den Bericht auf RTL gesehen? Da wurden die Europa-Service Angebote von AB, KL, BA und LH getestet. Echt niederschmetternd, LH war der teuerste Carrier und bot den schlechtesten Service im Test. Uuhhh das wirft kein gutes Licht auf den flag-carrier! (Zudem wurde eine first-class lounge getestet. Zu wem sie gehört, wurde nicht gesagt, aber lies sich erahnen! Auch hier Minuspunkte!) Als Nachtrag wurde eine Stellungnahme seitens LH gegeben, das ab sofort auf allen Europa-Strecken Getränke- und Snack-Auswahl es wieder geben wird.

 

Hoffen wir auf bessere Zeiten und Nachrichten!

 

Many happy landings!

MTOW

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: MTOW am 2004-05-03 22:53 ]

Geschrieben

Selten gesehen dass Extra seriöse Beiträge sendet aber diesmal haben sie es geschafft einen solchen aus zu strahlen.

Viele Passagiere werden sich bereits über die neuen Servicekonzepte der Airlines aufgeregt haben und wie ich finde zurecht.

Mir Platze auch der Kragen als auf meinem Ticket fett geschrieben war ich könne an Bord ein Frühstück erwarten und ich aber dann nicht einmal einen Osaft zu trinken bekam und das auf einem Luxair Flug, ein ehemaliger Qualitätscarrier.

Geschrieben

Ich bin vor lachen untern Tisch gerutsch als sie das Wasser und Brot gezeigt haben.. Ziemlich komisch haben Sie es auf jeden Fall rübergebracht!

 

Echt schade Lufthansa.. aber ihr wollt es ja so icon_wink.gif

Geschrieben

Was da Lufthansa bietet, ist schon etwas armsehlig. Ganz zu schweigen vom optischen.

 

Armsehlig auch Lufthansas Begründung gegenüber Extra, welche in Etwa so lautete:

 

Manchmal (und das Wort "manchmal" stand tatsächlich dort) kommt es vor, dass bei kürzeren Flügen nicht alle Paxe bedient werden können, Durch den neuen Service, können wir alles Paxe bedienen.

 

 

Aber Extra wäre nicht Extra und somit haben die selbst auch am Ende nochwas draufgelegt:

 

Aufgrund unserers Beitrages hat Lufthansa bescheid gegeben, wieder Getränkeauswahl an Bord zu haben, sowie Snacks auch auf kurzen Flügen.

 

 

Klar doch Extra, ihr verändert die Welt icon_wink.gif

 

Was ich ja toll finde, ist der Service von KLM, als der japaner sich dank der Turbulenzen das Getränk über die Hose kippte und KLM für die Reinigung aufkommt. Höre ich zum ersten mal. Dachte immer Airlines machen das nur bei eigenen Versehen.

 

 

Mal noch eine Frage:

 

Ist der Unterschied zum Service in der Luftfahrt (was Mahlzeiten betrifft) von vor 20 Jahren wirklich so rießig?

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: XQ-NUE am 2004-05-04 05:45 ]

Geschrieben

@XQ-NUE:

 

Um Deine Frage nach dem Serviceunterschied zu "vor 20 Jahren" zu beantworten: JAAAAAAA, der Unterschied ist riesig !!!

 

Die LH hat als eine der letzten Airlines innereuropäisch eine Business Class eingeführt (das war erst Anfang der 90er) und hatte dafür neben Swissair als letzte noch die First Class. Damit man gegenüber den anderen Airlines nicht zu viele Passagiere verlor, entsprach der Service in der Economy Class einer Business Class. Es gab immer ein Tablett mit ordentlichem Essen - auch auf sehr kurzen Flügen. Ich würde das als quanititativ und qualitativ besser ansehen, als das, was man einem heute in der Business Class vorsetzt.

 

Genial war übrigens die First Class früher. Das waren in der 737 und 727 acht Plätze und es gab selbst auf den ganz kurzen Flügen (FRA-MUC) etwas warmnes zum Essen und eine Tischdecke. Das hatte wirklich Stil. Fliegt man heute FRA-MUC in der vermeintlichen Premiumklasse gibt´s ein Sandwich oder ´ne Snackbox icon_cry.gif

Geschrieben

Wobei auch bei z.B. BA der Service variiert.

 

Auf DUS-MAN (1,5h) letztes Jahr gabs nur eingeschweißte alte Sandwiches, auf LHR-DUS (1h) aber richtig große Chicken-Wraps (oder wie man die Dinger nennt).

Geschrieben

weder bin ich mit der LH durch Europa geflogen, noch mit der AUA überhaupt geflogen seit dem neuen Servicekonzept aber im Interkontinental Verkehr fand ich den OS Service doch um ein vielfaches besser als den der LH. Von der war ich ziemlich enttäuscht. Unfreundliches Personal und wenig Service.

Geschrieben

Also ich brauch auf einem kurzen Flug nicht wirklich was zum Essen im airliner - somit sind mir die neuen Servicerichtlinien schlicht und einfach egal! Wenns so ist, dann ists halt so! Wenn die airlines damit geld sparen, dann sollen sie's halt! Hab früher bei kurzen Flügen auch des öfteren das Essen abgelehnt wenn der Flug z.B am Nachmittag war und ich vorher schon ein (Mittag)Essen hatte.

 

Grüße aus VIE

Geschrieben

>>Auf DUS-MAN (1,5h) letztes Jahr gabs nur eingeschweißte alte Sandwiches, auf LHR-DUS (1h) aber richtig große Chicken-Wraps (oder wie man die Dinger nennt).<<

 

Könnte vielleicht daran liegen, daß DUS-LHR nicht unerheblich als Langstrecken-Zubringer benutzt wird und man diesen Paxen etwas besonderes bieten will.

Geschrieben

@tirreg

 

ich hatte 1988 mal das vergnügen in dieser firstclass zu fliegen,

von london nach hamburg, als einziger in den acht plätzen,

war glaube ich eine 727. nach der umrüstung wurden diese sitze verkauft,

leider sehr teuer.

 

es war wirklich klasse.

ausser:

das einzige was richtig genervt hat:

ich musste als erster einsteigen, und bekam auch gleich ein getränk.

statt champagner wollte ich lieber ein bier...

die stewardess guckte irritiert

5 minuten später durften alle anderen einsteigen.

über hundert leute laufen an einem vorbei, und gucken einen

komisch/doof/verächtlich/rümpfend an.

also habe ich gefragt: darf ich nächstes mal als letzter einsteigen?

die stewardess guckte irritiert: "die gäste der first class gehen

immer zuerst an board!"

der tonfall liess keine widerrede zu...

 

ob deswegen die firstclass immer so leer war?

 

die lufthansa sollte sich durch guten service und essen von den

lcc abheben. damit wären auch die höheren preise gerechtfertigt,

(die ich auch bezahlen würde.

ich habe wenig lust erstmal von hamburg nach lübeck zu fahren

und in london genauso.)

und sich nicht den lcc anpassen. das ist am falschen ende gespart.

 

es ist ein fehler am kunden zu sparen, wie auch an der qualität

(billige leiharbeiter...)

leider ist es nun mal so, das bürokraten zuletzt bis gar nicht

an der bürokratie sparen.

dazu kommt noch das heute ein manager nicht daran gemessan wird:

gute produkte zu guter qualität bei gleichbleibenden gewinnen,

sondern an der der einsparung von jahr zu jahr.

das oft sogar per vorgabe: 3% jedes jahr (zum beispiel)

nur lässt sich irgendwann der bolzen nicht immer weiter anziehen.

dann reisst er ab!

 

genauso auf der langstrecke: durch eine abwertung der economy

wird die business nicht automatisch höherwertiger.

bei anderen airlines gibt es 2 inch mehr platz, bequemere sitze

und ptv (munich, ich will kein buch lesen!) zum gleichen preis,

wieso sollte ich dann mit lh fliegen?

ist hier schon mal jemand mit saa 340-600 geflogen oder mit den neuen swiss 340?

oder emirates a330?

 

gruß, peter

Geschrieben

Mit EK330 First Class! Keine Frage, ein einmaliges Erlebnis! Leider war der Flug nach 6 Stunden schon vorbei! icon_cry.gif

 

Ein Service, ein Komfort, einfach umwerfend!

 

Be good to yourself, fly EMIRATES!

 

Dieser Werbespruch hat viel Wahrheit in sich!

 

Many happy landings

 

MTOW

Geschrieben

Wenn wir jetzt über LH Service von früher sprechen muß ich auch mal was aus der Kiste holen: 1978 in der Eco von FRA über Nassau und Merida nach Mexico City (DC10).

 

Außer während des Films (Achterbahn; von Zeit zu Zeit als Wiederholung im Fernsehen) gab es ständig was zu essen. War damals noch jünger und habe das chinesische Essen verschlafen aber wir hatten zwischen FRA und Nassau m.E. 4 mal was zu Essen!

 

Die Älteren werden sich erinnern, daß damals ein blauer Aufkleber mit gelber Aufschrift "Lusthansa" herauskam, dessen Herstellung und Vertreitung LH aber per Gericht stoppen ließ.

 

Und dann mal PSA-MUC in der C (2-3) der B737. Damals bekam ich noch eine Tischdecke, eine erstklassige Kalte Platte (war ja auch Nachmittag) und Getränke frei Wein ("nur" Auswahl zwischen deutschem und französischem und die Flugbegleiterin entschuldigte sich sogar bei meiner Nachfrage das es keinen italienischen Wein gäbe, was für den normalen PAX bei nem Flug von Italien aus ja eher unverständlich ist).

 

Denke mal auf MUC-PSA-MUC wird die BIZ jetzt nicht mehr so umfangreich verwöhnt.....

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: AvroRJX am 2004-05-05 15:56 ]

Geschrieben

"Denke mal auf MUC-PSA-MUC wird die BIZ jetzt nicht mehr so umfangreich verwöhnt?"

 

Das Problem ist, dass LH selbst nicht mehr nach PSA fliegt, sondern der Partner Air Dolomiti, der aber auch für seinen ausgezeichneten Service bekannt ist.

 

Sonst müsste der Service aber noch ähnlich sein. Warme Mahlzeit und die Tischdecke sind eigentlich noch Standart auf den Europa Flügen in C-Class. War es zumindest bei meinem Flug MUC-LIS-MUC.

Geschrieben

ich weiß nicht, was ihr alle habt...

 

da wird vom first class-service der 70er-jahre geschwärmt, und im selben atemzug an heutigen economy-service herumgenörgelt, das passt ja wohl irgendwie nicht zusammen!

wer von euch wäre denn bereit, auf einem innereuropäischen flug für tischdeckchen, kalte platte und champagner zu bezahlen, bzw. wer wäre überhaupt dazu in der lage??!

 

auf der anderen seite wollen alle möglichst billig fliegen, was man heutzutage ja durchaus auch mit LH tun kann, und ich denke, vor 30 jahren konnten sich das noch nicht so viele leisten...

 

und schaut euch doch mal den kurzstrecken-service anderer fluggesellschaften an, da kann man bei LH mit einem belegten brötchen und einem o-saft immer noch ganz zufrieden sein!

Geschrieben

Kern der Geschichte: Andere Airlines bieten zum selben Preis ein weitaus hochwertigeres Produkt bei gleich hochwertiger Sicherheit und Netzwerk (vorallem jetzt im Allianzen-Zeitalter)

 

LH ist und bleibt eine mangelhafte Airline. Vorallem im Langstreckenbereich in der Eco. Period!

 

 

Lukas

http://www.airlinersite.com

Geschrieben

"Kern der Geschichte: Andere Airlines bieten zum selben Preis ein weitaus hochwertigeres Produkt bei gleich hochwertiger Sicherheit und Netzwerk (vorallem jetzt im Allianzen-Zeitalter)"

 

Wenn dem so sei, nenn mir doch eine deutsche oder europäische Airline die soviel besser in Sachen Service als auch Netzwerk ist. Vom Preis mal ganz zu schweigen.

Geschrieben

Wenn man gut essen will sollte man in ein Spitzenrestaurant gehen. Wer dazu noch den Flair der Luftfahrt haben will, es gibt einige gute Restaurants an Flughäfen. Ikarus in Salzburg zum Beispiel. Ausnahmen im Flieger sind selten. Ich war mal von einem AUA Flug VIE-IAD ganz angetan, die hatten das in der Biz von einer Österreichischen Köchin das Menue machen lassen. War gut.

 

Ansonsten zahlt man mit dem Ticket für die Beförderung von A nach B und knallt sich auch nicht zu sondern trinkt wenig Wein und viel Wasser. Seitdem Kabinen rauchfrei sind gibt es auch keinen Jetlag mehr.

 

Der Mehrpreis für die Biz beinhaltet mehr Platz, den breiteren Sitz, separates check in und die Lounge, das Essen in der heutgen Business Class ist mit der First aus den 70ern nicht vergleichbar, es ist heute schlechter. Dafür sind die Sitze besser.

 

LH ist übrigens nicht so schlecht wie oft dargestellt. Wenn ich nach einer Woche irgendwo auf einen Flieger komme, möchte ich Deutsche Zeitungen haben, kriegt man auch nur bei LH.

Geschrieben

@Skytruck

 

Stimme Dir ja in fast allem zu, aber das:

 

"Seitdem Kabinen rauchfrei sind gibt es auch keinen Jetlag mehr"

 

kann ich leider nicht bestätigen icon_cry.gif

Geschrieben

Geht mir jedenfalls so, es ist wesentlich angenehmer als vorher, wo der Rauch von hinten nach vorne und wieder zurück verteilt wurde und jeder mitrauchen musste. Ganz persönliche Erfahrung.

 

Was ich bei der Aufzählung noch vergessen habe ist die preisabhängige Flexibilität. Führt allerdings dazu das manche voll zahlenden Eco Paxe mehr berappen müssen als Biz Class mit Sondertarif. c'est la vie.

Geschrieben

Die Kritik aller bezieht sich auf das Kurzstreckenangebot und das Y/M-Cl Angebot auf Langstrecke. Fakt ist aber, das das Angebot in der C-Cl und F-Cl auf Langstrecke der LH durchaus wettbewerbsfähig ist. (Neue Bestuhlung C-Cl und exklusiver Service in F-CL). Dort ist sie nicht nur ein global player, sondern mischt unter den besten mit. Wie ich finde auch zu recht!

 

Merke: "You will get, what you paid for!"

(Erwarte keinen F-Cl Service bei einem T-Cl Preis! An vielen Stellen, muss man einfach die Kirche im Dorf lassen!)

 

Many happy landings!

MTOW

Geschrieben

Von meinem Wohnort aus sind die Optionen auf Regionalstrecken normalerweise [C]LH, SK, WF, KL, und evtl. BU, 4U und DY.

 

BU war servicemäßig immer besser als die anderen, aber die guten Zeiten sind da wohl auch vorbei. Und verglichen mit KL und SK fliege ich lieber CLH, sogar hinten im CRJ. So schlecht schnitt die CLH da gar nicht ab, und eine Reduktion des Services bringt sie auch nur auf SK Niveau 'runter.

 

Aber die wichtigsten Argumente für mich sind Preis und Reisezeit... eben der Transport von A nach B, und nicht der Gin Tonic an Bord. Auf der Langstrecke beginnt dann der Komfort wichtig zu werden, aber nicht bei kurzen Flügen.

 

@Skytruck

 

Das es rauchfrei angenehmer ist steht ausser Frage... aber nach einem Langstreckenflug eastbound habe ich trotzdem immer noch einen Jetlag icon_cry.gif

Geschrieben

"You get what you pay for..."

Das wird immer wieder gerne angeführt von Freunden der etablierten Airlines (zu denen ich mich im übrigen auch zähle). Aber ein bißchen lächerlich ist es schon. Mit etwas Glück krieg ich bei germanwings den Flug CGN-VIE für 38€, mit Glück komme ich bei der LH/OS auf 130€. Ist also etwas mehr als das dreifache. Jetzt fliegen mich aber beide von großen Flughäfen zu großen Flughäfen. Wenn ich mir jetzt zu überteuerten 4U-Preisen noch ein Sandwich und eine Cola kaufe, die ich bei OS auch gekriegt hätte, so komme ich vielleicht auf 45€ (kenn die Preise nicht genau). Gut, ich habe keine Sitzplatzreservierung, aber niemand kann mir erzählen, dass man das auf einem ca. 90-minütigen Flug auch braucht. Jetzt beträgt der Differenzbetrag für mich noch 85 Euro. Bezahl ich das für den Kaffeeautomaten am Gate, eine Zeitung und jetzt vielleicht noch 500Meilen in der Buchungsklasse? Ich bin mal so und zieh sogar den Kaffee und die Zeitung noch ab, macht noch etwas 80€, gaaanz großzügig gerechnet.

 

Bleiben unterm Strich die 500 Meilen - das ist es, wofür ich 80 Euro mehr bezahle???

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...