Gast MUC-MD11 Geschrieben 5. Mai 2004 Melden Geschrieben 5. Mai 2004 Zwei Wochen nach dem Helsinki-Trip (sh. Tripreport: http://www.airliners.de/community/viewtopi...orum=11&12) zog es mich bereits wieder in den hohen Norden, daher buchte ich einen Trip mit SAS nach Copenhagen. Hier ein kleiner Bericht der Reise vom 01. Mai auf 02. Mai 2004: Nach einer super sonnigen und warmen Woche daheim in München ging’s im strömenden Regen Richtung Flughafen – schnell am Terminal 2 geparkt und ab zum Check In. Aufgrund der vielen geöffneten Schalter die alle von LH betreut werden hatten wir schon schnell unsere Bordkarten. Nachdem die Business Class nicht voll gebucht war hatten wir zwei Plätze in einer Dreier-Reihe, sprich mit einem freien Mittelplatz, was bei SK normalerweise nicht üblich ist, es waren also die Plätze 4 D/F. Insgesamt standen in der Business Class 48 Plätze zur Verfügung wovon lediglich 6 Sitze belegt waren. Die Economy war zu etwa 90 % ausgelastet. Leider war die Maschine nicht an einer Fingerposition abgestellt daher ging’s per Shuttle-Bus raus zur Maschine, es war übrigens die LN-RML, eine MD82, Baujahr 1991. Also schon 13 Jahre auf dem Buckel was man der Maschine innen aber nicht ansah! Jedoch war die Maschine innen leider nicht sonderlich sauber, vor allen Dingen der Boden aber auch die Tische, Armlehnen, etc ... Kurz nachdem alle Passagiere triefend nass aus dem strömenden Regen die Maschine bestiegen hatten meldete sich bereits der Captain mit der Info dass sich der Start um etwa 15 Minuten verzögern wird, wir aber dennoch pünktlich in Copenhagen landen werden. Lange hat’s dann wirklich nicht gedauert bis wir nur Nordbahn gerollt sind und dann gen Copenhagen gestartet sind. Hier ein Kabinenblick: http://www.jetphotos.net/viewphoto.php?id=276919 Und ein Blick auf das wirklich sehr leckere Lachs-Frühstück mit Champagner: http://www.arcor.de/palb/alben/02/727102/1...13036353035.jpg Nach gut einer Stunde ging’s bereits in den Sinkflug und die letzten Minuten flogen wir recht tief über dem Meer hinweg, stellten dabei schon fest dass wir den Regen gottseidank in München gelassen haben J Pünktlich um 12.20 Uhr erfolgte die Landung auf dem Flughafen Copenhagen Kastrup. Nach kurzer Rollzeit sind wir im Bereich „B“ am Terminal angekommen und konnten über die Fingerposition aussteigen. Welcome to Copenhagen: http://www.arcor.de/palb/alben/02/727102/1...56236363232.jpg Das Terminal ist recht großzügig verglast sodass man beim Aussteigen schon ein paar Fotos machen konnte: SAS A321: http://www.jetphotos.net/viewphoto.php?id=276932 SAS A321: http://www.jetphotos.net/viewphoto.php?id=276936 SAS A321: http://www.jetphotos.net/viewphoto.php?id=276941 SAS MD 87: http://www.jetphotos.net/viewphoto.php?id=276945 Nachdem wir ja nur mit Handgepäck unterwegs waren (waren ja nur eine Nacht dort) ging’s schnell aus dem Sicherheitsbereich ins Hauptterminal. Hier gibt’s direkt einen Bahnschalter und schnell, freundlich und professionell hatten wir die Info dass sich ein Wochenendticket geschweige denn die Cophenhagen Card für uns nicht lohnt, sondern mit einer Streifenkarte günstiger fahren. Praktischerweise befindet sich der Bahnhof direkt unterhalb des Flughafens – von hier fahren die Züge im 10-Minuten-Takt direkt zum Hauptbahnhof Copenhagens – Fahrzeit: 15 Minuten. http://www.arcor.de/palb/alben/02/727102/1...26265323864.jpg http://www.arcor.de/palb/alben/02/727102/1...73265346530.jpg Vom Bahnhof aus waren’s noch zwei weitere Stationen nach Norregard von wo aus sich unser Hotel in nur 2 Laufminuten erreichen ließ. Norregard ist der frequentierteste Punkt in Copenhagen, hier treffen zahlreiche U-Bahn- und Buslinien aufeinander. Habe mich diesmal nach langen Überlegungen nicht für ein Kettenhotel entschieden welche ich normalerweise bevorzuge, sondern für ein Designhotel und bin daher im Hotel Skt Petri gelandet: http://www.hotelsktpetri.com/ Nachdem die Website vom Hotel gerade „under Construction“ ist hier noch ein paar Bilder, da ich das Haus wirklich sehr gelungen finde. Übrigens ist das Hotel im Gebäude eines ehemaligen Warenhauses und wurde erst letztes Jahr im Juli fertiggestellt, war also noch nichtmal ein Jahr alt: http://www.hotelsktpetri.com/download/pics/Room_door.jpg http://www.hotelsktpetri.com/download/pics/Room_red.jpg http://www.hotelsktpetri.com/download/pics/Room_view.jpg http://www.hotelsktpetri.com/download/pics/Lobby_1.jpg http://www.hotelsktpetri.com/download/pics/Barrouge_1.jpg Und noch ein paar eigene Bilder: http://www.arcor.de/palb/alben/02/727102/1...16633656335.jpg http://www.arcor.de/palb/alben/02/727102/1...26636636537.jpg http://www.arcor.de/palb/alben/02/727102/1...13238396463.jpg http://www.arcor.de/palb/alben/02/727102/1...63463316561.jpg Na gut, genug Bilder – ich denke man kann sehen dass ich mich im Hotel Skt Petri sehr wohl gefühlt habe J Haben übrigens auch eine wunderschöne Bar, die „Bar Rouge“ in der im Vergleich zum Restaurant „Blue“ alles rot gestaltet ist ... wie das Restaurant „Blue“ aussieht kann man sich dann wohl auch denken J Das Frühstück war Weltklasse – große Auswahl an warmen und kalten Speisen – super freundlicher und zuvorkommender Service. Ach ja – noch ein Clou des Hotels: an der Rezeption arbeitet entweder ein ausschließlich weibliches Team – oder eben ein ausschließlich männliches Team, fand ich ganz witzig ... Auch die Lage ist perfekt – man läuft in nur wenigen Minuten zum Rathausplatz, zum Bahnhof und auch zum Nyhaven, benötigt also innerhalb der Stadt kaum öffentliche Verkehrsmittel. Ok ... gut ... also genug vom Hotel. Dann will ich mal ein wenig über die Stadt erzählen bzw. berichten. Ich muss gestehen dass ich entgegen meiner sonstigen Urlaube nicht wirklich gut auf Copenhagen vorbereitet habe, weil einfach die Zeit dafür fehlte, insofern gab es auch keinen gescheiten Reiseführer, sondern lediglich einen Führer über diverse skandinavische Länder. Also was tun? Na logo, erst mal eine Stadtrundfahrt zur Orientierung ... ach ja, hatte es oben ja schon kurz erwähnt. Das Wetter in CPH war recht gut, zwar nicht wolkenlos aber immerhin trocken und viel wärmer als in MUC an diesem Samstag Morgen (ich denke es waren einige aus dem Forum ja in MUC an diesem Samstag und können das wirklich miese Wetter bestätigen ...). Sodalla – zurück zur Stadtrundfahrt – es gibt zwei Anbieter die vom Rathausplatz abfahren, ich habe mich für den „roten“ entschieden: http://www.arcor.de/palb/alben/02/727102/1...03065653135.jpg Die Stadtrundfahrt dauerte 1 ½ Stunden und führte vorbei an den wichtigsten Sehenswürdigkeiten, dabei erfolgen die Kommentare über einen Kopfhörer. Die deutsche Übersetzung war zwar durchaus verständlich aber doch sehr „witzig“ formuliert ... wie z.B. „wir ankommen jetzt ...“ oder „leider da ist nicht mehr“, usw ... J Hier mal ein paar Eindrücke vom 1,7 Mio Einwohner-starken Copenhagen: Nyhaven (Neuhafen): http://www.arcor.de/palb/alben/02/727102/1...26337663939.jpg Kongens Have (The Kings Garden): http://www.arcor.de/palb/alben/02/727102/1...43231656132.jpg Rosenborg Palace: http://www.arcor.de/palb/alben/02/727102/1...16365663633.jpg natürlich darf die “kleine Meerjungfrau” nicht fehlen: http://www.arcor.de/palb/alben/02/727102/1...63034616466.jpg und viele weitere Eindrücke von “Wonderful Copenhagen”: http://www.arcor.de/palb/alben/02/727102/1...46638633530.jpg http://www.arcor.de/palb/alben/02/727102/1...13264396439.jpg http://www.arcor.de/palb/alben/02/727102/1...16332613436.jpg http://www.arcor.de/palb/alben/02/727102/1...33739336630.jpg http://www.arcor.de/palb/alben/02/727102/1...66264623830.jpg Schön ist es dass es im gesamten Stadtgebiet viele kleine Buden und Anhänger gibt an denen man sich recht günstig verpflegen kann, sei es mit Kaffee, Getränken, Süßigkeiten (Crepes, etc.) oder leckeren Bratwürsten ... ach ja ... oder leckeres Bier nicht zu vergessen – manchmal einfach auch praktischer als groß essen zu gehen, gerade tagsüber ...: http://www.arcor.de/palb/alben/02/727102/1...23035376633.jpg http://www.arcor.de/palb/alben/02/727102/1...26436303431.jpg Auch wie die Finnen und die Münchner J genießen die Dänen jede freie Minute draußen sitzend oder flanierend sobald nur ein bisschen Sonne scheint, richtig schön, das Leben spielt sich auf der Straße ab! Ach ja – nachdem der 01. Mai 2004 ja Beitritt für 10 neue Staaten in Europa war wurde dies auch an vielen Plätzen und in einigen Parks gefeiert ... selbst einige Gebäude wurden „beflaggt“: http://www.arcor.de/palb/alben/02/727102/1...26665653532.jpg Am Samstag Abend noch einen kleinen Rundgang durch die Stadt gemacht: http://www.arcor.de/palb/alben/02/727102/1...26566396538.jpg http://www.arcor.de/palb/alben/02/727102/1...23462396338.jpg Und da sind wir zufällig am Tivoli vorbeigekommen und konnte bei einem Eintrittspreis von knapp € 15 auch nicht wirklich wiederstehen, also rein damit: http://www.arcor.de/palb/alben/02/727102/1...73234343535.jpg http://www.arcor.de/palb/alben/02/727102/1...73166366164.jpg Ich denke dass das Tivoli allgemein bekannt ist – das ist ein Vergnügungspark nicht nur für Kinder oder Familien sondern eben für jedermann! Es gibt im Park diverse Fahrgeschäfte, Buden, Restaurants, Wasserspiele, etc ... – hier ein paar Infos zum Park: http://www.tivoli.dk/composite-297.htm Nach einem durchaus abwechslungsreichen und interessanten Tag – bzw. rasantem Abend im Tivoli (mit diversen Achterbahnfahrten, die übrigens bei dem günstigen Abendticket gesondert bezahlt werden müssen) – gab’s noch ein paar „Gute-Nacht-Biere“ an der Hotelbar. Der nächste Morgen sollte laut Wetterbericht ähnlich schlecht und nass werden wir der Vortag in München, aaaaaaber, wir wurden eines besseren belehrt: heute war wirklich kein Wölkchen mehr am Himmel zu sehen und es war ein wunderschöner Frühlingstag, der schon bald zu einem 26 Grad warmen Sommertag wurde ... am Abend gab’s sogar nen kleinen Sonnenbrand ... Nach dem bereits erwähnten grandiosen Frühstück stand „Copenhagen vom Wasser“ auf dem Programm, zu Fuß ging’s zum „Gammel Strand“ (ja, heißt wirklich so, obwohl der Rest der München-Fraktion ja erst demnächst nach CPH reist J J J) der in 10 Minuten zu Fuß vom Hotel erreicht werden kann. Hier starten die „Harbour & Canal“-Touren von DFDS (http://www.canal-tours.dk/) alle 30 Minuten. Die Fahrt durch die Kanäle und den Hafen dauert etwa eine Stunde und kostet 50 DKK, was etwa € 7 sind. Absolut lohnenswert!!! Hat uns wesentlich besser gefallen als die Stadtrundfahrt, da man vom Boot aus einen noch interessanteren Blick auf viele Gebäude hat! (Lediglich die Meerjungfrau konnte vom Boot aus nur von hinten gesehen werden ... aber gut, die haben wir ja am Vortag schon gesehen). Ein weiterer Startpunkt der Tour ist übrigens der Nyhaven. Ein paar Bilder der Fahrt: http://www.arcor.de/palb/alben/02/727102/1...23632383932.jpg http://www.arcor.de/palb/alben/02/727102/1...16436383937.jpg http://www.arcor.de/palb/alben/02/727102/1...86131393831.jpg http://www.arcor.de/palb/alben/02/727102/1...33464653931.jpg http://www.arcor.de/palb/alben/02/727102/1...56137383438.jpg http://www.arcor.de/palb/alben/02/727102/1...63230336538.jpg Nachdem die Tour beendet war saßen wir noch ein wenig am Gammel Strand in der Sonne und genossen ein frisches Tuborg-Beer J Anschließend spazierten wir noch ein wenig durch die schönen Straßen und Gassen Copenhagens: http://www.arcor.de/palb/alben/02/727102/1...46131353061.jpg Nach dem Mittagessen ging’s auf den „Runden Turm“ um noch eine letzte Aussicht von Copenhagen zu geniessen, der Aufstieg dauert nur wenige Minuten und kostet nur DKK 5. Dafür hat man einen lohnenswerten Blick über die Stadt: http://www.arcor.de/palb/alben/02/727102/1...53464653862.jpg http://www.arcor.de/palb/alben/02/727102/1...46339313437.jpg Infos zum „Rundetaarn“, dem Runden Turm gibt’s hier: http://www.rundetaarn.dk/engelsk/frames.htm Ganz allgemeine Informationen Rund um Copenhagen gibt’s auf der offiziellen Website des dänischen Fremdenverkehrsamts – hier gibt’s auch Infos über die Copenhagen Card sowie alle Sehenswürdigkeiten, etc ... – hier der Link auf die Website: http://www.visitcopenhagen.dk/show.asp?id=1 Tja, und das war’s schon wieder was ich von unserem Kurz-Städtetrip erzählen kann. Vom Norregard gings per S-Bahn zurück zum Flughafen wo ich nach dem einchecken noch ein paar Bilder vom Geschehen auf dem Flughafen Copenhagen Kastrup knipsen konnte – hier eine kleine Auswahl: Varig MD 11: http://www.jetphotos.net/viewphoto.php?id=277414 SAS MD 90: http://www.jetphotos.net/viewphoto.php?id=277410 Maersk B737 (deutsche Reg!): http://www.jetphotos.net/viewphoto.php?id=277404 Noch ne Maersk B737: http://www.jetphotos.net/viewphoto.php?id=276953 flysnowflake MD 82: http://www.jetphotos.net/viewphoto.php?id=276949 SAS MD 87: http://www.jetphotos.net/viewphoto.php?id=276945 Thai B747: http://www.jetphotos.net/viewphoto.php?id=277360 Sterling B737: http://www.jetphotos.net/viewphoto.php?id=277374 SAS A321: http://www.jetphotos.net/viewphoto.php?id=277382 Loftleidir Icelandic: http://www.jetphotos.net/viewphoto.php?id=277399 http://www.jetphotos.net/viewphoto.php?id=277398 SAS MD 81: http://www.jetphotos.net/viewphoto.php?id=277392 Tja, und dann ging’s schon heim mit der SAS – diesmal mit einer MD90 (SE-DMH) die doch wesentlich moderner vom Innendesign ist als die MD 82 die wir auf dem Hinflug hatten, wenn auch nicht sonderlich sauberer ... Jetzt hatten wir Sitze in Reihe 2, wieder D und F, wobei Reihe 1 und 2 nur auf der linken Seite (von vorne gesehen) mit je zwei Sitzen verfügbar war. Erst ab Reihe 3 gab es links und rechts Sitze, ab der Reihe hinter uns begann die 2/3-Bestuhlung. Neben Reihe 1 und 2 war die Toilette (mit zwei Fenstern J). Die Business Class auf dem Rückflug (4 Reihen, also 14 Plätze) war mit 5 Gästen besetzt. Die Economy Class war mit etwa 80 % recht gut belegt. Hier ein Blick aus dem Fenster nach dem Start: http://www.jetphotos.net/viewphoto.php?id=277417 Und ein Blick auf das Essen – das nicht ganz so lecker war wie das Frühstück auf dem Hinflug, aber dennoch ausreichend und natürlich auch „nicht schlecht“ J: http://www.arcor.de/palb/alben/02/727102/1...13866633733.jpg So das wars auch schon wieder – hoffe dass auch dieser Bericht nicht zu langweilig war. Bei Fragen zur Reise einfach posten, ok!? Danke fürs Lesen, hat auch Spaß gemacht zu schreiben, vielleicht ist der Beitrag ja für den ein oder anderen von Euch von für einen der nächsten Trips hilfreich. Ciao aus MUC, Marc http://www.AircraftSpotting.com Hier gibt’s immer meine neuesten Bilder – z.B. von meinem gestrigen Trip nach Basel: http://www.jetphotos.net/showphotos.php?userid=536
Moe Geschrieben 5. Mai 2004 Melden Geschrieben 5. Mai 2004 Hey! Ein Tripreport, wie er im Buche steht. Kopenhagen ist wirklich eine sehr schöne Stadt und ich versuche im Sommer nochmal mit VBA hinzufliegen.
A300B2 Geschrieben 5. Mai 2004 Melden Geschrieben 5. Mai 2004 schöner Bericht, Marc! Obwohl wir "Rest von München" es zwar nie verstehen werden, warum du immer ein paar Wochen im Voraus zu unsren Zielen fliegst (also nie mit uns ), ists gut, wenn uns einer solche Tipps geben kann! Aber beim nächsten Trip kommst mir eh nicht aus!
Gast MUC-MD11 Geschrieben 6. Mai 2004 Melden Geschrieben 6. Mai 2004 @SEBASTIAN: nana, ich flieg Euch ja nicht immer voraus - war nun halt zweimal wirklich Zufall ... oder soll ich Dir mal was von Basel erzählen!? Have a nice day - Marc
munich Geschrieben 6. Mai 2004 Melden Geschrieben 6. Mai 2004 Hallo MUC-MD11, unter diesen Umständen verstehe ich natürlich, dass Du unser Treffen soooo zeitig verlassen hast! Was mich an Deinen Trippreports immer wieder freut, ist, dass es nicht nur "Tripreports" sondern kleine "Reiseberichte" sind, die durch die von Dir "gelinkten" Bilder für den Leser recht gut nachzuvollziehen sind. Danke! Frue mich auf den Nächsten. Robert
Gast MUC-MD11 Geschrieben 6. Mai 2004 Melden Geschrieben 6. Mai 2004 @ MUNICH: Hey Robert - das hatte ich gehofft das es die Mischung aus Trip- und Reisereport interessant macht. Werde bestimmt mal wieder einen verfassen - es stehen ja noch ein paar Reisen aus dieses Jahr Danke übrigens auch von meiner Seite nochmal für die tolle Organisation am vergangenen Freitag, war zwar nicht allzu lange da aber dennoch wars nett! Ciao aus MUC, Marc http://www.AircraftSpotting.com
Co-Pilot Geschrieben 6. Mai 2004 Melden Geschrieben 6. Mai 2004 Hey! Super Report! Kann die Stadt auch nur empfehlen...
Zulu Geschrieben 6. Mai 2004 Melden Geschrieben 6. Mai 2004 Marcus, ich kriege wirklich Lust dorthin zu fliegen wenn ich Dein Report lese und die schönen Bilder sehe. Leider kann ich nicht an dem Wochenende wo die anderen fliegen, aber es wird sich bestimmt noch die Gelegenheit bieten.
Gast MUC-MD11 Geschrieben 7. Mai 2004 Melden Geschrieben 7. Mai 2004 Hey Paul, danke für Deinen Kommentar Freut mich dass ich die Lust geweckt habe ... Musst also auf jeden Fall mal besuchen, werde wohl sicher auch nochmal hindüsen da die 1 1/2 Tage viel zu kurz waren, aber für nen Abstecher gerade richtig! Ciao & schönes Wochenende, Marc http://www.AircraftSpotting.com
Gast MUC-MD11 Geschrieben 7. Mai 2004 Melden Geschrieben 7. Mai 2004 Hey Paul, danke für Deinen Kommentar Freut mich dass ich die Lust geweckt habe ... Musst also auf jeden Fall mal besuchen, werde wohl sicher auch nochmal hindüsen da die 1 1/2 Tage viel zu kurz waren, aber für nen Abstecher gerade richtig! Ciao & schönes Wochenende, Marc http://www.AircraftSpotting.com
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.