LoCo Geschrieben 7. Mai 2004 Melden Geschrieben 7. Mai 2004 - Am Standort sollen Entwicklungsunternehmen aus der Luftfahrt angesiedelt werden (angeblich schon sicher). - Mittlerweile wird auch das ILS wieder in Betrieb genommen, so dass ein 24/7-Betrieb garantiert werden kann. - Der mit Ryanair im letzten Jahr geschlossene LoI wurde noch einmal bekräftigt Quelle / Infos zum Thema: http://www.hahn-infos.com/forum/forumdisplay.php?f=7
Gast Geschrieben 7. Mai 2004 Melden Geschrieben 7. Mai 2004 An diese Totgeburt glauben doch höchstens noch einige Provinzpolitiker, lächerlich!
LEJ_Flyer Geschrieben 7. Mai 2004 Melden Geschrieben 7. Mai 2004 Die Messen sind gesungen! Brandenburg wird nicht gegen den gemeinsamen Flughafenentwicklungsplan mit Berlin verstoßen. Sonst könnten die das ohnehin immer noch sehr wacklige BBI-Projekt gleich fallen lassen. Zudem ist die von dir genannte ILS-Inbetriebnahme keine Garantie auf 24-h-Verkehr. Denn darum geht es ja, Neuhardenberg braucht erst eine Erlaubnis für Flugverkehr über x Tonnen (?) und die führt nicht automatisch zu 24h Betrieb. Also ich denke das Thema ist durch es sei denn, die schaffen es vor den EuGH zu kommen, was ich persönlich nicht glaube. Selbst dann dürfte es immer noch so lange dauern, dass FR das Interesse an Neuhardenberg verloren hat oder einen anderen Standort gefunden hat. Und Bedarf für einstweiligen Rechtschutz wird Neuhardenberg nur schwer nachweisen können.
Manuel Geschrieben 7. Mai 2004 Melden Geschrieben 7. Mai 2004 Ob Neuhardenberg oder ein anderer Standort: Wenn BBI (wirklich) aufmacht und die SXF-Billiggebühren vom Tisch sind, werden die LCC´s doch auf jeden Fall das Weite suchen und mindestens ins weitere Umland ziehen. (Da hätte man BBI dann zwar garnicht bauen müssen, aber das ist ein anderes Thema). - Allerdings stellt sich ja die Frage, ob die LCC´s dann nicht gleich an die deutsch-polnische Grenze ziehen (polnische Seite)? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Manuel am 2004-05-07 18:08 ]
Flugente Geschrieben 7. Mai 2004 Melden Geschrieben 7. Mai 2004 Hallo, wenn BBI als Singleairport kommt,wird das Geschrei der Billigflieger nach einem Ausweichflughafen laut werden. Aber warum Neuhardenberg ? Der liegt wirklich tierisch abseits,selbst die Strassenanbindung nach Berlin ist äusserst ungünstig. Besser geeignet wäre m.M.nach der Flugplatz bei Müncheberg,der ja auch eine entprechend lange Landebahn hat. Gruß Flugente
Gast Geschrieben 8. Mai 2004 Melden Geschrieben 8. Mai 2004 Laß die doch schreien. Sie können ja selbst einen aufmachen, mit eigem Geld sanieren und das Straßennetz ausbauen.
Mapel Geschrieben 8. Mai 2004 Melden Geschrieben 8. Mai 2004 Heute 12:10 auf RTL2 "Ursus, der Unbesiegbare"
AvroRJX Geschrieben 10. Mai 2004 Melden Geschrieben 10. Mai 2004 @Micha Cottbus wäre da wohl etwas realistischer. Was Polen betrifft, so scheitert das aus meiner Sicht mindestens so lange, wie Polen kein Shengen-Land ist.... solange ist die Grenze unberechenbar... danach wird sie eher ein berechenbarer Stauraum sein Und wenn die Holdig ernsthaft glaubt mit Preiserhöhungen die LoCos aus SXF/BBI vertreiben zu können und ihr dann die klassischen Carrier die Tür einrennen werden, dann muß sie noch mehr Denken üben, als ich bisher angenommen habe Nee, nee, so wirds nicht laufen. Seht euch einfach mal die letzten Planungen an. Da bliebt am BBI nämlich das alte SXF-Terminal stehen (komplett gegen die Bestimmungen des Planungs- und Genehmigiungsverfahrens) und da können die LoCos froh und munter weiterfliegen....... dann wohl ohne Konkurrenz im neuen, leeren Terminal
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.