Gast Geschrieben 8. Mai 2004 Melden Geschrieben 8. Mai 2004 Hallo, habe da mal einige Fragen zu US, welche mich interessieren würden: 1.) Wo liegt US' Problem, dass sie oft diejenige mit den Problemen ist? 88-95 hat man nur Miese geflogen und nun ist man wieder nahe dem Ruien. Klar, der 11.09 hat zugesetzt, aber trotz alle dem, kränkelt sie ja etwas vor sich hin, da sie sonst vielleicht etwas besser ausgeschaut hätte wie CO,DL und NW die nicht vom Ruin bedroht waren bzw sind. US Airways ist ja auch schon etwas älteren Baujahres und hat nicht gerade den Status einer UA,AA,DL etc. Woranliegt das? Mit Absicht Zurückhaltung, da man nichtauf GlobalPlayer zuspielen will? 2.) Wieso ist US so schlecht Interkontinental vertreten? Außerhalb der USA sind nur die Karibik und Europa erwähnenswert (MUC,FRA,LGW,MAN,AMS,FCO,CDG,SHN,DUB) 3.) Sind die Auslieferungen der neuen Flieger wegen der schlechten Lage erstmal auf Eis gelegt? 4.) Gibt es Planung bei US die 76er durch neue A330 zu ersetzen? habe was gelsen, in dem es hieß, dass US mal A332 wollte. 5.) Was wurde aus Metrojet? Ist das jetzt US Airways Shuttle? Laut dem Flugplan der US Shuttle, muss es nun US Shuttle sein. 6.) Wie laufen die Flüge nach und von Europa. Lese in Reiseberichten in diversen Airlinestest, dass US nahezu immer überbucht ist. 7.) Sonst erwähnenswerte News? -> Interkontinentalstrecken, Flotte, derzeitige Unternehmenslage. Danke für Antworten Gruß Steffen
EDDK Geschrieben 8. Mai 2004 Melden Geschrieben 8. Mai 2004 Metrojet war ein Versuch, der erste von den Großen. US war damit seiner Zeit voraus und daraus ist ein Flop geworden, danach ist es ziemlich schnell weider eingestellt worden.
Lh 355 Geschrieben 9. Mai 2004 Melden Geschrieben 9. Mai 2004 Zu 2,: US hat mit UA einen Codesharepartner, der sehr stark international vertreten ist; das "worldwide service" kommt ja nicht von ungefähr. Die beiden ergänzen sich ziemlich gut und US` Stärke ist eh die amerikanische Ostküste. Die paar Intercontinentalflüge feedern zusätzlich die drei Hubs (demnächst so wie es ausschaut zwei, wenn PIT "zugemacht wird").
Gast Geschrieben 9. Mai 2004 Melden Geschrieben 9. Mai 2004 @ EDDK Auf den Strecken des ehemailgen Metrojets, fliegt ausschließlich derzeit nur US Shuttle. Und auch nur auf den Strecken. Ist es nicht möglich, dass der Metro unter US Shuttle weitergeführt wurde? US Shuttle ist nämlich auf keinen anderen Streckenvertreten. Einzige was mich wundert ist, dass diese Flüge in 2-Klassenkonfiguration fliegen. @ lh335 Ist es schon sicher das es PIT ist? Welche gründe haben eine Rolle gespielt gerade PIT rauszunehmen? Ist für PIT eigentlich Schade. 20 Millionen in Hochzeiten und derzeit bei 14 Millionen. Wenn jetzt PIT rausgenommen wird, dann schauts ja zappenduster aus mit dem riesßen Midfieldterminal. Wann soll PIT rausgenommen werden? Naja, habe ich in 3 Wochen ja noch die Chnace PIT als Hub zu nutzen.
Gast Geschrieben 9. Mai 2004 Melden Geschrieben 9. Mai 2004 Die Antwort kann man mit einem Wort geben: GEWERKSCHAFTEN US Airways fliegt hauptsaechlich an der Ostkueste, dort sind die Kosten ohnehin hoehervals in anderen Teilen der USA und die Gewerkschaften staerker. Das CLT hub bildet vielleicht einen Gegenpol zu OIUT und PHL, baer im Sueden ist es auch nicht mehr so wie es mal war, DELTA hat ja auch zu kaempfen. Ausserdem haben die ueber die Jahre in zahllosen mergers so viel Geld verbrannt, Maerkte eroeffnet aus denen man sich dann wieder zurueck zog und dergleichen, da ist dann irgendwann mal das Ende der Fahnenstange. Wenn ich die Zeit haette wuerde ich mal ein Schaubiuld machen, aus welchen Airlines US Airways eigentlich entstanden ist. Da sind dann Namen wie Mohawk, Lake Central, Allegheny aber auch Hughes Airwest dabei.
Gast Geschrieben 9. Mai 2004 Melden Geschrieben 9. Mai 2004 Skytruck US Airways hat schon ein ziemlich verworrenes Spiel hinter sich. Hat mich sehr verwundert, als ich das gestern mal durchgegangen bin. Schaut die Geschichte der anderen wie US,CO,AA,NW auch so aus? Quelle US: -Begnnt als "All American Aviation" -Änderung in "All American Airways" -Änderung in "Allegheny Airlines" -Zusammenschluss mit "Lake Central Airlines" -übernahme von "Mohawk Airlines" -Änderung in "USAir" -Übernahme von "PSA" -Übernahme von "Piedmont", welche Empire hat -letztendlich in "US Airways" geändert Enthaltene US Airways Express - Airlines: Air Midwest Chautaqua Colgan Air Mesa Shuttle America Trans State (PSA, Piedmont) [ Diese Nachricht wurde geändert von: XQ-NUE am 2004-05-09 14:07 ]
Lh 355 Geschrieben 9. Mai 2004 Melden Geschrieben 9. Mai 2004 >Ist es schon sicher das es PIT ist?< Also sicher ist noch gar nichts, aber die Gerüchte geistern durch die US-Medien. >Welche gründe haben eine Rolle gespielt gerade PIT rauszunehmen?< PHL als transatlantik Hub und CLT Hub für Karribikflüge; PIT dazwischen - ein Hub muß zugemacht werden, aufgrund der finanziellen Situation. >Ist für PIT eigentlich Schade. 20 Millionen in Hochzeiten und derzeit bei 14 Millionen.< Allerdings! >Wenn jetzt PIT rausgenommen wird, dann schauts ja zappenduster aus mit dem riesßen Midfieldterminal.< Nicht ganz: Für US würde PIT eine "focus City" sein: zwar kein Hub mehr, aber mit immer noch vielen Flügen (und US wäre immer noch der größte Carrier in PIT), jedoch drastisch reduziert von um die 370 täglichen Abflügen auf um die 70. und das Loch (Pittsburg hat eine Metroarea von gut 2 Mio Menschen), dass die über 300 gestrichenen Flüge hinterlassen würden, würden einige LoCos wie Southwest füllen - wenn auch nicht in dem Umfang von US. >Wann soll PIT rausgenommen werden?< Steht noch nicht fest - wie das Überleben von US >Naja, habe ich in 3 Wochen ja noch die Chnace PIT als Hub zu nutzen.< Viel Spaß jedenfalls!
slowlyhh Geschrieben 9. Mai 2004 Melden Geschrieben 9. Mai 2004 Woher hast du die Info, dass US Air evtl. den PIT-Hub dicht macht? Das kann ich mir nämlich nicht vorstellen, da gerade MidAtlantic das Netz dort für US Air ausbaut.Denkbar wäre aus meiner Sicht nur, dass US Air selbst mehr Routen an eigene oder fremde Gesellschaften abgibt und sich selbst auf einige wenige Hauptstrecken konzentiert. Eine komplette Aufgabe halte ich für unwahrscheinlich.
Lh 355 Geschrieben 9. Mai 2004 Melden Geschrieben 9. Mai 2004 z.B. hier http://www.phillyburbs.com/pb-dyn/news/103...004-295176.html und bei airliners.net wurde darüber auch schon heftigst diskutiert
EDDK Geschrieben 9. Mai 2004 Melden Geschrieben 9. Mai 2004 Metrojet: die US Shuttle fliegt im Dreieck Boston-New York-Washington - Metrojet flog zwischen 1998-2001 vermehrt in den Süden (New Orleans, Tampa, West Palm Beach, Fort Myers, etc.) - habe selber einen schönen B737 in Tampa gesehen.
JMO Geschrieben 9. Mai 2004 Melden Geschrieben 9. Mai 2004 Laut yahoo! finance news überlegt US airways derzeit, auch wieder in Chapter11 schutz zu gehen. WEil die finanzielle situation wieder stark zu bröckeln beginnt! Jan
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.