Zum Inhalt springen
airliners.de

Trip Report LOT - Eine einzige Katastrophe!


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Aufgrund von zwei zeitgleich stattfindenden Messen habe ich ausnahmsweise meiner „Stamm-Airline“ für Russland, der SU, den Rücken gekehrt und habe einige Flüge mit der LOT gemacht. Nachdem ich LOT bisher nur zwischen Deutschland und Polen kannte, wo ich für die kurzen Hüpfer Eco fliege, buchte ich diesmal wegen der Flexibilität Business.

 

Wie vor einigen Wochen schon in einem anderen Thread beschrieben, habe ich erst einmal die merkwürdige Preispolitik der Star kennen gelernt, die für in Deutschland über die Website gebuchte LOT-Flüge den LH-Preis von ca. € 1.900,-- haben wollte während ich den gleichen Flug in Polen für weniger als die Hälfte buchen konnte. Sei es drum, hier mein Trip-Report

 

Fr., 07.05.04

POZ-WAW

LO 3952 ATR 72-300

Auslastung ca. 90%

 

Flug wird durch Eurolot operated, in Posen im nationalen Bereich keine Business-Lounge, auch keine Chance mit *-Gold-Karte. Die Lounge in POZ ist im internationalen Abflugraum und man kommt nicht hinein. Der nationale Wartebereich ist ein Witz aber was will man machen, Boarding war ziemlich pünktlich. Der Zustand der Maschine kann nur als erbarmungswürdigbeschrieben werden. Zerschlissener Teppich, schmutzige Sitze und insgesamt eine „alte Mühle“. Man sieht den Eurolot-72ern an, dass sie harten Inlandsdienst verrichten, die 42er auf manchen Strecken sollen neuer und besser sein.

 

Keine C-Class an Board, alle sitzen wild durcheinander und es gibt auf diesem 55-Minuten-Flug für alle nur einen kleinen Karton mit einer kleinen Dose Tomatensaft und einer Tüte Salzmandeln. Kein zusätzlicher Drinkservice, wer keinen Tomatensaft mag, hat halt Pech gehabt.

 

Ankunft in WAW im Terminal „D“ (Domestic), welches aus einem Flur von ca. 25-30 m² besteht, in den seitlich ein Mini-Gepäckband hineingepfercht wurde. Interessant ist das Baggage-Handling in WAW für ankommende Domestic-Flüge: Das Gepäck fährt von der Maschine zum internationalen Terminal wo die Transit-Koffer abgeladen werden und erst dann kommen die restlichen Koffer nach „D“. Hierdurch warteten wir nach Ankunft des Busses in „D“ ca. 20 Minuten, bis die Koffer kamen.

 

 

So., 09.05.04

WAW-SVO

LO 677 B737-400

Auslastung 100%

 

Check-In in WAW an einem Sonntag ohne gesonderten C-Class-Schalter aber es war sowieso kaum etwas los. Es gibt an den jeweils anderen Enden des Terminals je eine Business- und eine *-Gold-Lounge, die aber beide identisch sind. Da heute eh wenig los war, habe ich mich für die Busi-Lounge entschieden, die meinem Gate nach Moskau direkt gegenüberlag und ich somit zwei längere Fußwege vermeiden konnte. Nichts besonderes, vergleichbar mit FTL-Lounge in Deutschland.

 

WAW ist übrigens ein Raucher-feindlicher Flughafen, keine Raucherecken, in den Lounges auch nicht. Lediglich im verdreckten und überfüllten Restaurant am hintersten Ende der Gates darf man rauchen und entsprechend sieht es da auch aus…

 

Wie man es in WAW hinbekommt, an einem an sich ruhigen Nachmittag drei binnen 5 Minuten abgehende Flüge durch eine einzige, mit 2 Personen besetzte Sicherheitsschleuse laufen zu lassen während der Rest des Flughafens ruhig ist und damit natürlich die Mutter alles Schlangen entsteht, ist mir ein Rätsel. Für die 20 Meter von der Lounge zur Sicherheitskontrolle brauchten wir etwa 15 Minuten.

 

Business International bei LOT heißt folgendes:

 

-Sitzkonfiguration in der 737 bei 3-3 genau wie Economy

 

-Mittelplätze werden komplett belegt, man sitzt also

wirklich zu sechst in der Reihe

 

-Warmes Essen aber keine Auswahl

 

-Nach dem Essen verschwand die Crew in der Galley und hat sich nur noch auf Knopfdruck blicken lassen

 

Aufgrund der vollen Auslastung blieb auch in der C kein Platz frei, diese Business ist ein Armutszeugnis. Kein IFE, nicht einmal Musik. Keine englisch-sprachigen Zeitungen oder Zeitschriften an Bord (sogar Newsweek auf polnisch!). Einreiseformulare wurden erst verteilt, als mehrere Leute bei Beginn des Anflugs danach fragten. Landung in SVO pünktlich und ohne Probleme

 

 

Di., 11.05.04

SVO-WAW

LO 678 B737-400

Auslastung ca. 20%

 

In der C-Class nur 4 Pax, Eco sah auch nicht viel besser aus und das auf dem letzten aus Moskau rausgehenden Warschau-Flug, der für Geschäftsleute eigentlich optimal ist. Naja, es war noch früh in der Woche, denke, dass dieser Flug zum Ende der Woche hin voller ist.

 

Service genauso grottenschlecht wie auf dem Hinflug, identisches Essen wie auf dem Hinflug (nach Aussage eines Mitreisenden gibt es auf jeder Strecke einen Monat lang das gleiche Essen, ob’s stimmt, weiß ich nicht). Wenigstens hatte jeder der 4 C-Class-Pax eine 3er-Reihe für sich. Ankunft in WAW ca. 25 Minuten vor der Zeit.

 

Auch auf diesem Flug keine englischen Zeitungen oder Zeitschriften!

 

 

Di., 11.05.04

WAW-POZ

LO 3941 ATR 72-300

Auslastung 100%

 

Der Koffer wird durchgechecked aber man muß in WAW einmal außerhalb des Gebäudes die ca. 100 m zum nationalen Terminal „D“ laufen, welches man auch im Abflugbereich ungestraft als Witz des Jahres bezeichnen darf! Ein Mini-Check-In mit 4 oder 5 Countern, eine einzige Sicherheitsschleuse und dahinter ca. 150 m² Warteraum mit drei Ausgängen. Keine C-Class-Lounge, ein einziger Kiosk, der aber bei knallevollem Warteraum um 22.00 Uhr einfach schloss!

 

Was an sich nicht schlecht gedacht ist von LOT entpuppt sich dann als Katastrophe: Zwischen 22.15 und 22.55 Uhr gehen im 5-Minuten-Takt die Eurolot-Flüge zu allen Städten Polens ab. Somit ist dieser „Peak“ von der Uhrzeit her spät genug, dass alle ankommenden LOT-Flüge aus dem Ausland noch Anschluß haben aber dies heißt auch dass bei ca. 6 vollen Flügen mit AT7 und 3 Flügen mit AT4 an diesem Abend ca. 500 Leute in diesem Mini-Warteraum gepfercht wurden… Super!

 

Aufgrund des bestehenden Chaos waren die Ansagen kaum zu verstehen und ich habe in den 30 Minuten, die ich da drin war, mindestens 10 Leute gesehen, die ihren Flug verpasst haben, weil sie den Boarding-Call nicht verstehen konnten. Das Ganze erinnert ein bisschen an „Husch-Husch“ denn nach Aufruf eines Fluges und dem Blinken auf dem Monitor über der Tür hat man ca. 4-5 Minuten, um in den Bus zu kommen, danach wird das Gate dicht gemacht, weil binnen 5 Minuten schon der nächste Flug durch eben jene Tür geboardet werden muß.

 

Der Start – ein Erlebnis selbst für Vielflieger: Man nehme eine altersschwache ATR72-300 (die bei Kennern sowie für ihre enorme Leistungsfähigkeit bekannt ist icon_smile.gif), eine 100% Auslastung, ALLE Passagiere mit schwerem Gepäck, welches die Laderäume vorne und hinter der Galley so füllte, dass „Delivery at Aircraft“ Handgepäck in alle möglichen Winkel in der Galley (leere Containerstellplätze etc.) und sogar auf dem Klo (!!!!!) verstaut werden musst und dazu 24 Grad Temperatur, nasse Bahn (es hatte eine halbe Stunde vorher geregnet) und Windstille in Warschau… Die Profis unter Euch mögen doch bitte mal nachrechnen – ich glaube, MTOW war an dem Abend MEHR als angesagt und die Bedingungen auch nicht förderlich... Endloser Startlauf und ein zitterndes Abheben wahrlich auf den letzten Metern!

 

Wer schon mal in WAW war, weiß, dass am nördlichen Bahnende ein deutsches Möbelhaus steht und da sind wir realistisch gesagt mit ca. 100 Fuß Höhe drüber weg. Keine angenehme Erfahrung! Vielleicht kann mal jemand die Zuladungsdaten der AT73 hier posten, würde mich interessieren!

 

An Board wiederum kein Service außer dem Karton mit gleichem Inhalt wie auf dem Hinflug und wiederum keine C-Class. Ankunft in POZ um 23.55 Uhr, ca. 10 Minuten zu spät.

 

Alles in allem muß ich feststellen, dass LOT in der Business ein erbärmliches Produkte hat, welches allerdings auch nur die Hälfte eines LH-C-Tarifes kostet. You get what you pay for. Wenn es die Termine wieder erfordern sollten, werde ich sicher wieder damit fliegen aber ein LOT-Fan bin ich ganz sicher nicht geworden! In drei Wochen geht es wieder mit der SU, da bin ich deutlich besser dran!

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...