Zum Inhalt springen
airliners.de

Bella Italia jetzt auch in Deutschland...


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Naja, zumindest die Verhältnisse. Kurz gesagt, die Wahrscheinlichkeit eines Streiks der DFS-Lotsen wird immer größer. Der Spiegel und auch diverse andere Zeitungen (gesehen heute in "FAZ" und "WELT") berichten von einer Urabtimmung, die heute beendet wird. Der Streik würde dann vermutlich Mitte Juni stattfinden.

 

Hier der Link:

http://www.spiegel.de/spiegel/vorab/0,1518,299982,00.html

(Achtung, wie bei allen Spiegel-Links üblich, könnt ihr nicht einfach drauf klicken sondern müsst den Link per copy&paste in die Adressleite des Browsers einfügen!)

Geschrieben

Na ja, so ganz stand es in der "WELT" nicht ....

1. Es geht nicht italienische Verhältnisse, sondern um Anerkennung einer gewerkschaftlichen Vertretung, die nach der Weltmeldung die MEHRHEIT der Lotsen vertritt oder vertreten soll...

2. Wenn überhaupt Streik, dann im Spätsommer

3. Ich glaub nicht dran - die werden sich schon einigen !

Geschrieben

Okay, etwas übertrieben icon_smile.gif

Habe den Welt-Artikel auch nicht gelesen, sondern nur gesehen, dass sie auch was darüber geschrieben haben.

Es geht allerdings mitnichten nur um die Anerkennung der Gewerkschaft - Das ist wohl so gut wie durch. Die Damen und Herren Fluglotsen wollen bessere Arbeitszeiten und -bedingungen, darum geht es hauptsächlich. In dem von mir zitierten Spiegelbericht heißt es auch ganz ausdrücklich, dass im Juni mit den Streikvorbereitungen begonnen würde, sofern die Urabstimmung positiv ausgehe.

Der Termin wird dann sicherlich nicht der Spätsommer sein, wobei das nur eine Vermutung von mit ist.

Geschrieben

mal soviel zum Hintergrund (soviel ich weiss, lass mich gerne von berichtigen)

 

Früher mal, oder gibt es immer noch(?) gab es den VdF, den Verband deutscher Flugleiter als Gewerkschaftsvertreter der Fluglotsen etc.. Dies war oder ist eine recht eigenständige Organisation der ehemaligen DAG und hat die nicht gerade geringen Beiträge zahlenden Mitglieder einigermassen gut vertreten.

Seit Zusammenschluss und dem Höhenflug zu Verdi wurde dieser VdF wohl etwas stiefmütterlich behandelt.

Somit fühlten sich die gut zahlenden Mitglieder des VdF nicht mehr ihren Beiträgen angepasst vertreten, sind reihenweise ausgetreten und haben die Organisation GdF gegründet.

Dies ist m.W. derzeit jedoch nur ein "eingetragener Verein" oder sowas, schreit dafür aber ziemlich laut rum um Mitglieder zu werben und auf sich Aufmerksam zu machen, hat aber derzeit lt. richterlichem Beschluss keinerlei Befugnis überhaupt Tarifverhandlungen zu führen etc. (der ganze Rechtsstreit über die Anerkennung als Gewerkschaft und ob sie nun dürfen oder nicht hält m.W. immer noch an)

Jeder Streik der GdF-Mitglieder ist also illegal.

 

Kann sein dass sich daran inzwischen was geändert hat, meine Informationen hierzu sind etwa 1 Monat alt.

Geschrieben

a) der streik wird sicher nicht illegal sein, da die GdF FREIWILLIG darauf verzichtet bis es das Urteil zur rechtmäsigkeit der zweiten instanz gibt. (wäre nicht nötig, aber ist halt good-will von uns)

B) es geht NUR darum, das die GdF von der DFS als Tarifpartner anerkannt wird. bei ca 2000 Mitgliedern des GdF gegenüber den ca 400 Mitgliedern (zu 99% verwaltung) von verdi ist klar wer eigentlich die arbeitnehmer vertritt. aber im guten hat es die GF nicht verstanden, also bleibt nur noch der streik als ultima ratio. sollte die GF ein einsehen haben (bsp nach der zweiten instanz) ist die drohung des streiks sofort vom tisch.

c) laut 'schreien' tun wir sicher nicht. wenn hier einer zeter und mordio schreit dann ist es die GF, weil sie nämlich die möglichkeit schwinden sieht vehandlungen im hinterzimmer zu führen etc etc etc.

d) das es auf lange sicht darum geht auch die intressen der mitglieder zu vertreten ist logisch, aber das ist nunmal die aufgabe einer gewerkschaft oder etwa nicht? und es geht eher um arbeitsbedingungen als um pures geld (wobei natürlich arbeitsbedingungen vom arbeitgeber immer in 'geld' umgerechnet wird.)

e) der streik würde nicht lange dauern. es wäre auch der erste hier in deutschland, also habt euch nicht so. zwei tage an denen nicht geflogen wird. dann wären die verluste der DLH wohl schon höher als das jahresbudget der DFS.

 

Saigor

 

 

http://www.gdf.de

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...