Gast Swissfighter Geschrieben 3. März 2002 Melden Geschrieben 3. März 2002 Crossair-Chef Dosé gab heute bekannt, dass sehr wahrscheinlich nicht das ganze Geld gebraucht wird. Die Auzslastung der Maschinen läge bei über 75% und aus diesem Grund glaubt man, dass die neue Airline sehr gut starten wird. Immer noch unklar ist, ob der Name Swiss Air Lines Ltd. weiter gebracuht werden darf.
viasa Geschrieben 3. März 2002 Melden Geschrieben 3. März 2002 Klar darf der Name gebraucht werden... Wer soll das verbieten koennen??? SAir Group etwa?
Gast Swissfighter Geschrieben 3. März 2002 Melden Geschrieben 3. März 2002 Wird man sich nicht vor dem Gerichtstermin einigen können, wird der Name Swiss sicherlich verboten werden, denn die SAir Group ist rechtlich gesehen auf der richtigen Seite. Wenn der Investor aus Amerika immer noch Interesse am Namen Swissair hat, wird dieser Prozess sicherlich durchgeführt. Könen wir hoffen, dass es nciht soweit kommt.
viasa Geschrieben 3. März 2002 Melden Geschrieben 3. März 2002 Es ist zwar moeglich, dass die Crossair den Prozess um dem Namen "Swiss AIr Lines" verliert. Aber verboten wird der Name sicherlich nicht... Wenn schon, dann muss Crossair einige Dutzend Millionen Dollars an die Swissair (bzw SAir) bezahlen! Ich glaube auch nicht, dass sich die Generalversammlung der Crossair gegen den Namen Swiss Air Lines Ltd aussprechen wird!
Gast Swissfighter Geschrieben 3. März 2002 Melden Geschrieben 3. März 2002 Sollte eine Einigung mit dem amerikanischen Investor erziehlt werden und dieser will den Namen verwenden, so kann Swiss Air Lines Ltd. sehr wohl verboten werden. Die Crossair will ja für den Namen kein Geld ausgeben, auch bei einer Niederlage vor Gericht nicht.
AA_772 Geschrieben 3. März 2002 Melden Geschrieben 3. März 2002 Was passiert mit dem Geld, das "wir Steuerzahler" locker machen??? Hoffentlich müssen die das an den Bund zurückbezahlen... Oder liege ich da falsch...?
Gast Swissfighter Geschrieben 3. März 2002 Melden Geschrieben 3. März 2002 Das wird nicht an den Bund zurückgezahlt, sondern als Sicherung für die nächsten Jahre auf einem Bankkonto schlummern... Sollte dieses Geld nicht gebracuht werden, werden Sonderangebote für Schweizer gemacht um Ihnen so das Geld zurückzuzahlen, in Form von Flügen!
AA_772 Geschrieben 3. März 2002 Melden Geschrieben 3. März 2002 das soll doch ein witz sein, oder?? und wenn ich nicht mit Swiss fliegen will oder eine Destination besuche, die Swiss nicht (mehr) anfliegt, wie z. Bsp. SFO?? Das finde eigentlich nicht richtig, dass dieses Geld bei der Airline bleibt. Es war (ist) ein KREDIT und wenn der nicht gebraucht wird, soll er auch zurückbezahlt werden. Ich finde das nicht fair, denn nicht alle Schweizer sind für Ihre neue Airline....
Gast Swissfighter Geschrieben 3. März 2002 Melden Geschrieben 3. März 2002 Mein 1001. Beitrag Also: Ich finde es besser, dass das Geld bei der Airline bleibt. Der Bund hätte eh nur schelchtes Zeugs damit finanziert, z.B. friedensförderne Massnahmen oder so etwas.
AA_772 Geschrieben 3. März 2002 Melden Geschrieben 3. März 2002 hast auch wieder recht... der bund würde dann dieses geld irgendwohin fliessen lassen, wo wir (ich) es noch weniger wollen.....
728JET Geschrieben 3. März 2002 Melden Geschrieben 3. März 2002 Wir führen den Steuerzahler hinters Licht... Wenn du davon ausgehst das im Jahr etwa 15% der schweizer Bevölkerung mit dem neuen Flagcarrier fliegen und davon dann (großzügig angenommen) 20% in den Genuss von mit Staatsgeldern finanzierten Sonderangeboten kommen profitieren ganze 3% davon...aber 100% bezahlen. Außerdem: was ist schwachsinnig an friedensfördernden Massnahmen?? Gruß 728JET http://fly.to/rorders
Gast Swissfighter Geschrieben 3. März 2002 Melden Geschrieben 3. März 2002 Würde der Schweizer Staat das Geld in friedensfördernde Massanhmen einbringen, welche den Leuten dort auch etwas bringen, wäre das OK. Aber du kennst den Schweizer Bundesrat nicht.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.