39teen Geschrieben 24. Mai 2004 Melden Geschrieben 24. Mai 2004 Mag schon so aussehen. Ist halt Einstellungssache wie ich an dieses Thema rangehe. Wo würdest Du lieber drinsitzen ? Bei jemandem der jede Möglichkeit den Flug sicherer zu machen für sich nutzt oder bei jemandem der denkt - "Das hat immer schon so gepasst ist ja eh noch überall jede Menge luft drin?" Solche non-standart sachen sehen immer erstmal harmlos aus. Das Problem ist nur, dass keiner der beteiligten unerwartetes einkalkulieren kann. Und dann kann aus "....ist ja eh lang genug..." schnell ein Ausflug ins Gemüse werden. Viel Spass!
karstenf Geschrieben 24. Mai 2004 Melden Geschrieben 24. Mai 2004 @39teen ...warte mal das Video ab. Hoffe, dass ich das nachher noch hochgeladen bekomme. Die 14L/32R in CGN ist 4km lang. Selbst wenn eine 737/A320 erst kurz vor der Höhe der 7/25-Kreuzung aufsetzt, hast Du noch 2,5 km. Der Witz ist ja, dass die Maschine im geringen Abstand über der Bahn schwebt. In dem Video wirst Du sehen, dass wir kurz vor der 7/25 aufsetzten und bis zum Ausgang A4 wird nur minimal mit den Rädern gebremst wurde, sondern hauptsächlich mit Airbrakes. Du darfst Dir das nicht so vorstellen, dass da sehr spät gelandet wird und dann voll gebremst wird. Die langen Landungen in CGN sind wirklich sehr materialschonend und auch sehr angenehm für die Paxe. EDIT: 19:52 ICH DREHE GLEICH DURCH, ENTWEDER IST DIE DATEI 15 MB GROSS, ODER ES RUCKELT TOTAL... [ Diese Nachricht wurde geändert von: karstenf am 2004-05-24 19:52 ]
AvroRJX Geschrieben 24. Mai 2004 Melden Geschrieben 24. Mai 2004 @Marobo Richtig, im Anflug hat sich auch was geändert (habe in Folge dessen von Italien nach CGN rechts am Fenster nunmehr nicht mehr FRA-Airport sondern Offenbach) aber ich spreche so von generellen Dingen wie der deutlich häufigeren Nutzung der kurzen Querbahn, sowhohl für Starts (als ich bein ersten Mal sah wie kurz das Ding ist hielt ichs' erst für eine Vera§§§§§§§ das meine Maschine da hoch kommen sollte), als auch für Landungen (bei voller Maschine; leer ja nicht unüblich). Außerdem habe ich erstmals dieses Jahr bei dba in CGN Sicherheitsstarts gehabt - aber vom Feinsten, da weiß man wie sich Schumi am Start fühlt Außerdem auch teilweise mir unbekannte Abflugpfade, so mit dba auf CGN-TXL erst über die ganze(!) Stadt drüber, dann einen Bogen und zwischen LEV und DUS dann nach BER rüber. Gestern nachmittag sind alle Maschinen westwärts bereits über meinem Haus in die Linkskurve gegangen, was sie sonst erst hinter Köln tun. Vor 2 Wochen wiederum fand ich lagen am WE alle Maschinen nach Westen nach dem Start extrem tief drin (und ich mache viele Rhein-Spaziergänge um das vergleichen zu können). Ein Spotter-Freund meinte die wechselnden Pfade hingen damit zusammen, daß man den Lärm mehr verteilen wolle, nur sollte man das m.E. nicht erreichen, in dem man eine volle B737 auf der Querbahn rausschickt, selbst wenn es "nur" nach Berlin geht. Marobo ich weiß nicht ob Du solche (irgendwie auch subjektiven) Veränderungen bestätigen kannst, aber im vergangenen Jahr hatte ich all diese "Merkwürdigkeiten" nicht und da bin ich eher mehr geflogen als bisher dieses Jahr.......
Zosel Geschrieben 24. Mai 2004 Melden Geschrieben 24. Mai 2004 Wenn der Pilot sich nicht extrem verschätzen sollte, geht es nicht ins Gras, sondern halt mit etwas mehr Geschwindigkeit als üblich über die Rollbahnen A7 und M weiter. Siehe http://www.airport-cgn.de/data/files/downl...fengelaende.pdf
39teen Geschrieben 24. Mai 2004 Melden Geschrieben 24. Mai 2004 @AVRO Der baldige turn könnte auch wetterbedingte Gründe haben. Gab´s an dem Tag vielleicht Regenschauer/Gewitterneigung? Wenn man in RWYverlängerung bzw auf dem Wetterradar schon was erkennen kann macht man oft direkt nach dem takeoff die Biege. @zosel OK - wenn Du meinst
39teen Geschrieben 24. Mai 2004 Melden Geschrieben 24. Mai 2004 Noch eine Anmerkung. In CGN hat man in den meisten Fällen (hängt natürlich auch vom Wind ab) die Wahl zw. 14L und 07 für takeoff. Kann man sich als Pilot dann aussuchen.
EDDK Geschrieben 24. Mai 2004 Melden Geschrieben 24. Mai 2004 @39teen: noch mal kurz zu Deinen vorherigen Bemerkungen: wieviele Flughäfen gibt es in Deutschland, Europa, etc, wo die Bahn sowieso 2000-2500m ist und wo Du bis jetzt nie darüber nachgedacht hast und Dich sicher beim Landen fühltest...
39teen Geschrieben 24. Mai 2004 Melden Geschrieben 24. Mai 2004 Klar kann man die Kiste auch auf 2000m runterbringen. Höchstwarhscheinlich auch auf 1000m wenn man mit Stallspeed aufsetzt und die Reifen zerschiesst. Der Flieger hebt zur Not auch mit einem Triebwerk ab... Aber es geht nicht darum was machbar ist. Dafür gibt´s Stuntmen und Testpiloten. Die werden dafür bezahlt sowas auszuprobieren. Linienpiloten werden eben dafür bezahlt unter ausnutzung ALLER vorhandenen Sicherheitsressourcen von A nach B zu fliegen. Warum auf 4000 m verzichten wenn ich 4000 m hab? Wegen 40 sekunden früher am gate sein ? Ziemlich irrational - oder ? Ich gebe zu, dass eine lange Landung in CGN nicht gleich ein lebensbedrohliches Risiko darstellt. ABER - du wirst nicht glauben auf welche Ideen manche Piloten in der "professionellen" Fliegerei so kommen. Und hinterher heist´s wieder "Was für ein vollidiot.... Wie kann der nur.... Das ist doch sonnenklar das da hat was passieren müssen..... Warum ist da vorher keiner eingeschritten....." Es gibt immmer wieder Leute die es auf die Spitze treiben müssen und wenn ich dort angelangt bin ist halt leider KEIN cm Sicherheitsspielraum für unvorhergesehenes mehr vorhanden. Ist halt meine Sicht der Dinge - muss jeder Pilot selbst entscheiden....
AvroRJX Geschrieben 24. Mai 2004 Melden Geschrieben 24. Mai 2004 @39teen Mißverständnis.... nach Start gleich Rechtskurve bin ich in CGN gewohnt - ist normaaaaaal..... man fliegt teilweise praktisch parallel zur RWY wieder zurück (wenns nach Süden geht sonst nicht)..... in diesem Fall aber bin ich (Ziel TXL) ganz komplett über Köln rüber, habe meine Wohnung gesehen, erst am Stadtrand von Köln sind wir dann auf eine sanfte Rechtsrukve und wie gesagt zurück über den Rhein; Leverkusen zur Rechten Düsseldorf entfernt zur Linken.... nie zuvor erlebt, keinen Spotter gehört der je änhlich Richung Berlin abgeflogen wäre...... echt komisch.... aber an dem Tag haben sie bei der Sicherheitskontrolle auch so scharf gefilzt wie selten......
karstenf Geschrieben 24. Mai 2004 Melden Geschrieben 24. Mai 2004 Ich kriege es nicht anständig hin... ... ich habe eine DVD von meinem Film. Habe es die ganze Zeit versucht, die Landung flüssig in einen Divx-Strem zu konvertieren... Schaut hier: http://www.karsten-friedel.de/cgn8.avi
Research Geschrieben 25. Mai 2004 Melden Geschrieben 25. Mai 2004 Ich möchte ja nicht als Korinthenka**** erscheinen, aber die Bahn in CGN ist nicht 4 km lang. TORA, ASDA, LDA: 3.815 m TODA: 3.875 m
karstenf Geschrieben 25. Mai 2004 Melden Geschrieben 25. Mai 2004 sorry für die 125 Meter! Aber die Antennen vom ILS sind bestimmt 200 Meter vom vom Ende der Bahn entfernt. Aber: Du bist voll im Recht! Ich hatte nur 4 km geschrieben, damit man sich eine anständige Ansicht der Bahnverhältnisse in CGN bildet. Wir reden hier nicht von einer 2000er oder 2500er Bahn, sondern von einer der 4km-Klasse.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.