MIchacgn Geschrieben 19. Mai 2004 Melden Geschrieben 19. Mai 2004 Hallo! SAgt mal, wie läuft das eigentlich beim Start ab, wenn z.B. Seitenwind auftritt. Ich habe neulich beobachtet, dass während des Startvorgangs eines Jets, dass Seitenruder hin und her bewegt wurde. Wie wird das eigentlich gesteuert, also ich meine merkt der Pilot einfach nach Gefühl, wie er das betätigen muss?
DUS-Fan Geschrieben 19. Mai 2004 Melden Geschrieben 19. Mai 2004 Das Seitenruder bewegt der Pilot mit den beiden Pedalen am Boden. Bei Seitenwind beim Start hält der Pilot mit dem Seitenruder den Kurs auf der Bahn. Das tut er auch im Endanflug damit.
Blue-Sky Geschrieben 19. Mai 2004 Melden Geschrieben 19. Mai 2004 Am Boden kann man noch die Ruder kreuzen, so kann man das entstehende Negativewendemoment noch ausnutzen. Wie stark das Seitenruder benutzt werden muss hat man dann einfach im Gefühl, vergleich es mit einem Lenkrad. Ist eigentlich genauso, du weißt einfach, wie stark du einschlagen musst usw.
Marcus Geschrieben 19. Mai 2004 Melden Geschrieben 19. Mai 2004 Was meinst du denn bitte mit Ruder kreuzen?
B737 Geschrieben 20. Mai 2004 Melden Geschrieben 20. Mai 2004 Zuerst einmal zur Bewegung des Rudders waehrend des Takeoff-Rolls. Neben dem Rudder kann auch das Nosegear in einem beschraenkten Rahmen ueber die Pedale gesteuert werden (bei B737 z.B. +/-7°, A310/300-600 +/-6°). Bis ca. 80kt wird die Richtung noch mittels Nosegear korrigiert, danach wird dann das Rudder immer wirkungvoller. Da nun aber, wie gesagt, Rudder und Nosegear gleichzeitig von den Pedalen angesteuert werden, entsteht der Effekt, dass das Rudder Vollausschlaege macht, obwohl man in diesem Moment lediglich kleine Korrekturen ueber das Nosegear steuert. "Gekreuzte Controls" bedeutet, dass mit dem Rudder beispielsweise nach links, mit den Ailerons (Querrudern) aber nach rechts gesteuert wird. Diese Technik wird eigentlich nur bei Seitenwind benutzt. Fliegt man z.B. mit Seitenwind von rechts auf eine Bahn zu, so wuerde das Flugzeug mit der Zeit nach links versetzt. Um dies zu verhindern fliegt man mit einem so geannten "Crab Angle" an, was bedeutet, dass die Laengsachse des Flugzeugs nicht paralell zur Mittellinie der Landebahn ausgerichtet ist. Je nach Flugzeugtyp kann man zwar so landen, allerdings kann es bei einigen Fliegern dabei zeimlich unangenehm "scheppern". Um dies nun zu verhindern, muss der Flieger paralell zur Bahn ausgerichtet werden. Dazu wird, kommt der Seitenwind beispielsweise von rechts, der recht Fluegel ein wenig "haengen" gelassen, sprich, man steuert mit den Ailerons ein kleines bisschen nach rechts. Da nun aber der Flieger versucht, sich in den Wind zu drehen, verhindert man dies, indem man einfach mit dem Rudder ein wenig nach links steuert. Und schon fliegt der Flieger trotz Seitenwind paralell zur Mittellinie der Bahn.
Gast Geschrieben 21. Mai 2004 Melden Geschrieben 21. Mai 2004 @ B737 wird das Nosegear nicht einzig vom Lenkrad bewegt, weleches sich zu Linken bzw. zur rechten der Piloten befindet? Wenn, wie du sagst, auch über Pedale das Nosegear bewegt wird, so würde doch bei Startgeschwindigkeit das Flugzeug außer Kontrolle geraten, wenn man eigentlich das Seitenleitwerk bewegen möchte, das Nosegear aber mitbewegt wird. In einem anderen Thread stand nämlich, das bei zunehmender Geschw. das lenken immer schwieriger wird, da je schneller, desto empfindlicher die rechts bzw. linksbewegungen. Wird das Nosegear ab einer bestimmten Geschw. dann von den Pedalen aut. abgeschalte damit es sich nicht mitbwegt?
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.