Zum Inhalt springen
airliners.de

Star Aliance: TAP neuer Beitrittskandidat


Sabo

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Star Alliance: TAP Air Portugal neuer Beitrittskandidat

 

In Portugal ist es ein offenes Geheimnis: Seit März sondiert TAP Air Portugal den Beitritt zur Star Alliance. Jetzt bestätigt auch die Lufthansa, dass dieses Ansinnen auf Gegenliebe stößt. „Aus Sicht der Lufthansa wäre die TAP ein idealer Partner“, sagt Konzernsprecher Klaus Walther. „Es würde mich nicht wundern, wenn das Thema TAP auf dem bevorstehenden Jahresgipfel der Star Alliance Anfang Juni in Singapur auf der Tagesordnung stehen würde.“

Geschrieben

Wäre nicht schlecht, gerade für Südamerika.

Was für Ziele hat TAP eigentlich in Südamerika und werden wie häufig angeflogen. Hauptsächlich geflogen wird ja mit A340-300. Die A310-300 fliegen nach JFK/EWR oder?

Geschrieben

Flüge nach Südamerika sind :

 

LIS - Rio de Janeiro : täglich

LIS - Sao Paulo : täglich

LIS - Salvador : täglich

LIS - Recife : täglich

LIS - Fortaleza : täglich

LIS - Natal : dreimal/Woche

 

Dazu kommen auch noch ein paar Ziele in den ehemaligen portugiesischen Kolonien in Afrika. Für die Star Alliance sicher eine Bereicherung, vor allem im Südamerika Geschäft.

Geschrieben

TP wäre durch die Flüge nach Brasilien und Afrika sicherlich eine gute Ergänzung für die Star Alliance. Bin selbst mit denen mehrfach geflogen und kann sagen, dass der Service ok geht. TP würde sicher das Code-Sharing mit IB aufgeben, JK umgekehrt die Vereinbarung mit NI aufkündigen, und danach könnten TP und JK eine Codeshare-Vereinbarung treffen. NI müsste dann sehen, Unterschlupf bei Oneworld oder Skyteam zu finden. Da UX aber schon mit Skyteam liebäugelt, müsste sich dann NI überlegen, ob ein Codesharing mit IB (Oneworld) oder UX (Skyteam-Anwärter) mehr Sinn macht.

Geschrieben

Ich frage mich inwiefern TAP eine Bereicherung für die Star Alliance sein soll ?

Was sollte TAP denn einbringen was von Interesse ist,

oder nicht schon längst abgedeckt ist ?

 

 

SÜDAMERIKA:

 

RIO/GRU beide Städte werden bereits

MEHRMALS täglich von Star-Carriern angeflogen

 

FOR/SSA/REC Touri-Destinationen,

bisschen Ethnic nach Nordosten Brasilien,

wird bereits von RG abgedeckt

 

CCS Venezuela nicht gerade der Hit auf der Landkarte, wird bereits von LH bedient.

 

AFRIKA:

 

Die ganzen Exoten-/Nischenmärkte in Afrika die nur wegen der Kolonialvergangenheit Portugals für Portugal von Interesse sind:

Angola, Guinea-Bissau, Mozambique, Kap Verden

 

sowie JNB bereits täglich von LH bedient

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Bobby am 2004-05-21 01:56 ]

Geschrieben

ähm, jetzt bin ich etwas baff: bisher ging ich davon aus, dass die TAP und PGA irgendwie zusammenhängen oder wenigstens -arbeiten. beide waren zusammen in der Qualiflyer der Swissair, beide haben code-share strecken (zum beispiel lissabon-bologna). daher dachte ich, dass man zusammengehört. ist dem überhaupt nicht so?

dosenhub

Geschrieben

Eine finanzielle Verflechtung zwischen der staatlichen TP und der privaten NI gibt es nicht. Allerdings eine Codeshare-Vereinbarung zum Nutzen beider Fluggesellschaften, und ich denke, dass NI eher davon profitiert also umgekehrt TP.

Geschrieben

Hätte ich nicht gedacht. Es wurde ja immer gemunkelt, dass TAP dem Skyteam beitretten möchte, da Varig, TAP's grösster Konkurrent auf den Brasilien Flügen, schon in der Star Allianz ist.

Geschrieben

Finde auch, dass es keinen Sinn macht, zwei Konkurrenten wie TP und RG in der selben Allianz zu haben.

Frage: Ich habe schon öfter gehört/gelesen, dass TP der RG ziemlich viele Paxe abluchst, weil sie als viel zuverlässiger gelten und vor allem eine viel modernere und angenehmere Flotte haben als RG. Kann das jemand bestätigen?

 

MfG Cesco - fv154

Geschrieben

Naja, wenn man einen Konkurrenten in die Allianz holt hat man ja auch schon was gewonnen. icon_smile.gif

 

LIS könnte zum Verteil-Hub Brazilien-Westeuropa ausgebaut weden, denn erst nach FRA oder MUC und dann zurück nach Westen ans Ziel kostet den Reisenden schon unnöig Zeit.

 

Mit TAP und THY wäre dann Star an wirklich jedem Ende Europas vertreten....... das wäre sicherlich nicht verkehrt!

Geschrieben

Hi!

@fv154:

"...Frage: Ich habe schon öfter gehört/gelesen, dass TP der RG ziemlich viele Paxe abluchst, weil sie als viel zuverlässiger gelten und vor allem eine viel modernere und angenehmere Flotte haben als RG. ..."

 

Antowrt:

Naja, ich würd sagen als Europäer ist man sowieso erstmal den "eigenen" Produkten zugeneigter als "Fremden" (exception: Wir Spotter, die meißt mit "Fremden" lieber fliegen *g)

Zur Zuverlässigkeit kann ich bei TP und RG keine Aussage machen. Aber ich würd sagen, die muß bei RG mächtig gestiegen sein, sonst wären die net in die SA gekommen!!!

TP ist auch so ein unbeschriebenes Blatt. Kenn ich keine Incidents von o.ä.!Naja Finanzen mögen nciht so rosig sein, aber dafür kommen se ja dann in die sA um das aufzubessern.

 

Flotte:

RG und TP habe dabei beide ja sowohl moderne als auch ältere Jets. 777,767,11,73S respektive 340,310,32S.

Und RG soll nun auf der sTrecke von/nach LIS mit 777 fliegen(2x tgl.:1x777+1x767).

 

GreetZ,

Jan

 

PS: Ich finde es eine bereicherungen für die Star Alliance, wenn TAP dazukommt.

Geschrieben

Ich dachte, TP wolle die A310 ersetzen lassen...

Dagegen kauft sich RG neue alte MD-11, nicht gerade besonders modern. B772 haben sie m.W. auch nur 3 oder 4 Stück, also sehr modern scheint mir das nicht.

Für uns Spotter mag das ja vielleicht interessant sein, aber ein Normalpax fliegt wohl lieber A343 als B763 oder MD-11.

 

MfG Cesco - fv154

Geschrieben

@fv154

 

Ich denke den "Normalpax" [*] interessieren Dinge wie Preis, Zeiten, Komfort, Essen, und daß es kein "unsicheres, veraltetes Propellerflugzeug" ist. Irgendwann danach kannst Du den technisch etwas mehr interessierten vielleicht mit Details kommen, wie dem Flugzeugtyp. Häufig erfährt er den Typ doch erst wenn ihm im Reisebüro der Ausdruck der gebuchten Reiseroute vorgelegt wird.

 

[*] Wobei mich schon interessiert was Dein "Normalpax" ist... Produktdifferenzierung gibt es doch nicht ohne Grund.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: jmt am 2004-05-25 12:58 ]

Geschrieben

Wie heisst es immer so schön - if you can't beat them - join them

 

Für eine TAP wäre eine Star Alliance sicherlich deutlich sinnvoller als OneWorld oder SkyTeam. Auch wenn auf den Strecken zwischen Brasilien und Portugal die Konkurrenz zur VARIG recht groß ist, so hat man als südwestliches Gateway eine echte Alternative zur ansonsten dominierenden Iberia für den Südamerika-Europa Verkehr. Und die SkyTeam'ler sind in Südamerika recht unterentwickelt, was zwar eine höhere Stellung einer TAP zum Vorteil hätte, aber keine Feeder in Südamerika - insbesondere dem TAP "native language" Pendant Brasilien - zum Nachteil hätte.

 

Man kann bei aller Rivalität auf den Strecken Brasilien-Portugal davon ausgehen, das Brasilianer viel lieber in Lissabon umsteigen wollen und mit TAP weiter in Europa als in einem Land mit so einer komischen Sprache wie "deutsch" icon_wink.gif

 

Auch im direkten Verkehr mit den europäischen * Ländern ist es keine schlechte Wahl, auch wenn dort die anderen Allianzen nicht allzu schlecht (gleichwertig) aufgestellt sind.

Geschrieben

Einziges Problem was ich sehr deutlich sehe: LIS ist als Hub auf welche Weise auch immer zur Zeit absolut nicht tragbar! Ein häßliches, altes Terminal (vorgestern standen reihenweise Eimer herum um tropfendes Wasser aus der Decke aufzufangen - dabei hat es die letzten Tage kaum geregnet...) in dem unmotiviertes und unfreundliches Personal chaotisch herumwirtschaftet. Sicherlich, man kann das ganze unter südeuropäischer Lebensart ablegen - aber für einen Hub ist das nix...

 

Gruß,

 

Nabla

Geschrieben

Soviel ich weiss gibt es in Portugal auch grosse Bemühungen, eine neuen Hub zu bauen. LIS ist, neben den von nabla erwähnten Problemen, auch praktisch mitten in der Stadt.

 

MfG Cesco - fv154

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...