728JET Geschrieben 6. Mai 2002 Melden Geschrieben 6. Mai 2002 Habe gehört das es bald eine Bekanntmachung geben wird betreffs des® neuen Partner(s). Wahrscheinlich noch nicht auf der ILA, eher gegen Monatsende. Aller Voraussicht nach wird die Firma wohl NICHT aufgeteilt und alle Projekte werden weitergeführt. Hat jemand mehr Info dazu? Gruß 728JET http://fly.to/rorders
belinea Geschrieben 6. Mai 2002 Melden Geschrieben 6. Mai 2002 Fairchild Dornier's Braun says sensible for Dassault to take stake in Co AFX Europe; May 5, 2002 Reported in The Financial Times) FRANKFURT (AFX) - Fairchild Dornier insolvency administrator Eberhard Braun said it would make sense for a military plane manufacturer such as Dassault Aviation to take a stake in the insolvent regional jet manufacturer. In an interview with the daily Die Welt on Saturday, he said it is "conceivable" for Dassault to be involved. "Of course, there is the possibility that a military supplier could (take a stake) in Fairchild Dornier," he said. "For example, (a participation by) the Dassault group is conceivable," he went on to say. Several parties have expressed interest in buying individual parts of the German plane maker, he said without naming the companies. Boeing Co, Bombardier Inc and European Aeronautic Defence and Space Co (EADS) have all indicated they are not interested in taking stakes in Dornier.
728JET Geschrieben 6. Mai 2002 Autor Melden Geschrieben 6. Mai 2002 Bombardier hat auf der ILA deutlich gemacht das man durchaus Interesse an FD hat, eine Eentscheidung (worüber??) könnte sogar schon diese Woche fallen. Abstrakt von DPA-AFX... Ich bin mir zu 99% sicher das dies der zukünftige Partner sein wird, die Produkte passen einfach am besten, die Vorteile habe ich ja schon in einer anderen Topic gepostet. Gruß 728JET http://fly.to/rorders
AvroRJX Geschrieben 6. Mai 2002 Melden Geschrieben 6. Mai 2002 Mir ist wichtig ist, daß die 728Jet series überlebt! Wenn den Bombardier übernimmt, dann könnte Dassault den militärischen Bereich bekommen und Raytheon (waren ja auch schon im Gespräch) dann die Do328/328Jet.... leider wäre dann FD zerschlagen Bombardier jedenfalls wird nie wieder so billig an einen erstklassigen <100PAX Jet kommen können! Bin mir sicher, daß die kaufen wollen/werden. Vielleicht ist die Dassault-Nachricht auch lanciert, um die Konditionen/den Preis zu verbessern?
728JET Geschrieben 6. Mai 2002 Autor Melden Geschrieben 6. Mai 2002 Wie es heißt ist Lufthansa derjenige der dort Druck macht und wohl auch die Fäden zieht, unterstützt von der bayrischen Landesregierung und der Bundesregierung. Gerade Lufthansa ist für Bombardier ja nun auch eine Schlüsselfigurin Europa, da kann LH schon einiges an Gewicht in die Schale werfen. Gruß 728JET http://fly.to/rorders
728JET Geschrieben 6. Mai 2002 Autor Melden Geschrieben 6. Mai 2002 Frisch aus der Presse: BERLIN -(Dow Jones)- Canadian aerospace and transport company Bombardier Inc. (BBD.A) plans to begin a technical valuation of a part of financially struggling Fairchild Dornier Corp., spokesmen for both Bombardier and Fairchild Dornier said Monday. "We will proceed with a technical evaluation only of the 728 aircraft program," said Yvon Turcot, Bombardier's vice president of public affairs. He added Bombardier will send engineers to the company for valuation of the aircraft after it had been approached by the German federal government and the government of the local state of Bavaria, the home-state of Fairchild Dornier, as well as by German airliner Lufthansa AG (G.LHA). Fairchild Dornier filed for insolvency proceedings early last month. Turcot declined to say whether the step, which is expected to be concluded within weeks, may lead to further talks or a possible purchase of Fairchild Dornier's 728 program of 70- to 80-seat regional aircraft. Fairchild Dornier also confirmed the steps. "They're looking deeper into the (728) program," said Peter Kellner, the company's director of xommunications in Europe. However, Kellner also declined to say whether this step may lead to further talks or possible acquisitions. Representatives from Bombardier will be at Fairchild Dornier's headquarters in Bavaria's Oberpfaffenhofen later this week, Kellner said. Fairchild Dornier is also talking with other companies who may be interested in buying parts of the regional aircraft maker, Kellner said, but declined to give further details. *********** Bombardier 728, Ratheyon 328 IMHO Gruß 728JET http://fly.to/rorders
BU662 Geschrieben 6. Mai 2002 Melden Geschrieben 6. Mai 2002 Na jetzt wo man die Schulden los ist, da wird es interessant. Aber das war noch nicht das Ende, wartet mal ab, Boeing und Airbus miscghen bestimmt noch mit. Ich kann mir nciht vorstellen, das Airbus seinen Zulieferer FD von Boeing so einfach kampflos kaufen läßt. Und Boeing könnte sich mit diesem Kauf groß in Europa zurückmelden.
coolAIR Geschrieben 6. Mai 2002 Melden Geschrieben 6. Mai 2002 Puh, endlich geht bei FD wieder was voran! Bombardier wird m.E., da bin ich derselben Meinung, wenn dann nur an der 728 interessiert sein und nicht an der gesamten Firma.
coolAIR Geschrieben 7. Mai 2002 Melden Geschrieben 7. Mai 2002 In einem Artikel aus der Süddeutschen von morgen wird die Theorie der Aufspaltung von FD in die drei Unternehmensteile (728+; 328; Airbuskomponenten/Wartung) erhärtet. Neben Bombardier (Interesse am 728/928-Programm) soll es noch zwei weitere Interessenten an FD bzw. Teilen davon geben. Die bayr. Staatsregierung und die Bundesregierung machen eine Unterstützung vom Erhalt des Standortes Oberpfaffenhofen abhängig. Dort soll ein Industriepark für die Luftfahrtbranche entstehen. Hier der Artikel aus der SZ von morgen MI 8.5.: Interesse an Jets von Dornier Neben Bombardier bieten zwei weitere Kandidaten für Konzernteile Von Jens Flottau Berlin – Der Regionalflugzeughersteller Fairchild Dornier befindet sich nach Informationen der Süddeutschen Zeitung mit insgesamt drei Unternehmen aus der Luftfahrtbranche in Gesprächen über einen Verkauf des Flugzeugbauprogramms 728/928. Neben dem kanadischen Bombardier- Konzern, der Ende dieser Woche rund 20 Mitarbeiter für eine technische Untersuchung in die Dornier-Zentrale nach Oberpfaffenhofen schickt, gibt es Kontakte zu zwei weiteren Interessenten, die mit Unterlagen über technische und wirtschaftliche Einzelheiten versorgt wurden. Den Informationen zufolge befinden sich die Gespräche trotz des enormen Zeitdrucks erst in einem frühen Stadium. Für die Fertigstellung und Markteinführung des 70-sitzigen Jets 728 sowie einen Großteil der Entwicklungsarbeiten der Maschine 928 wird mit einem Finanzbedarf von rund einer Milliarde US-Dollar gerechnet. In einem Brief an die Mitarbeiter machen Thomas Brandt, Vorsitzender der Fairchild Dornier-Geschäftsführung und Insolvenzverwalter Eberhard Braun zwar deutlich, dass sich jetzt „eine realistische Chance für uns ergibt, die Kompetenzen und Kapazitäten am Standort Oberpfaffenhofen größtenteils zu erhalten.“ Allerdings hätten die Diskussionen der letzten Wochen gezeigt, „dass der einzig erfolgversprechende Weg darin besteht, über die einzelnen Geschäftsbereiche getrennt nachzudenken“. Suche nach Aufträgen Nach vorbereitenden Gesprächen vertiefe man nun die Kontakte und versuche, die Konzernteile genau zu bewerten. Brandt sagte, er sehe in den Produktüberschneidungen bei Bombardier und Fairchild Dornier kein unüberwindliches Hindernis. Aus Sicht des Unternehmens zeichnet sich eine Aufspaltung in zumindest drei Teile ab - die 728/928-Regionaljets, den 30-Sitzer 328JET sowie die Airbus-Komponentenfertigung und das Wartungsgeschäft. Der Standort Oberpfaffenhofen solle in einen „Industriepark für die Luftfahrtbranche“ umgewandelt werden. Für alle Unternehmensbereiche werde grundsätzlich eine Partnerschaft gesucht. An den Erhalt des Standortes ist die politische Unterstützung der bayerischen Staatsregierung und der Bundesregierung geknüpft. Brandt und Braun machen in dem Schreiben deutlich, dass die Weiterführung des 328JET nur dann möglich sei, wenn die US-Regionalfluggesellschaft Atlantic Coast Airlines (ACA) Optionen für 30 Flugzeuge in Festbestellungen umwandle. In diesem Fall „würden wir den Betrieb fortsetzen können und parallel nach einem Partner weitersuchen.“ Ohne den Auftrag müssten die Mitarbeiter in das 728-Programm übergeführt werden, heißt es weiter. Alle anderen Bereiche abgesehen von 728-Programm und 328JET seien als „ertragsbringende Einheiten attraktiv für denkbare Partner.“ Dank des positiven Deckungsbeitrages seien sie aber auch „zunächst in der Insolvenz eigenständig fortführbar und überlebensfähig.“ Insolvenzverwalter Braun muss dem zuständigen Gericht am 17. Juni seine Pläne für das Unternehmen präsentieren.
728JET Geschrieben 7. Mai 2002 Autor Melden Geschrieben 7. Mai 2002 Wenn ich den heutigen Welt-Artikel richtig verstehe gibt es derzeit Verhandlungen mit a) mehreren Käufern für die verscheidenen Geschäftsteile B) mit Kunden wie Hainan Airlines bzgl der 728 und.... ACA!!!!!!!!!!! Atlantic Coast Airlines! Wenn das stimmt hat man den Marktdurchbruch in den USA geschafft! Werde mal versuchen weitere Infos zu bekommen! GRuß 728JET http://fly.to/rorders [ Diese Nachricht wurde geändert von: 728JET am 2002-05-08 09:57 ]
728JET Geschrieben 8. Mai 2002 Autor Melden Geschrieben 8. Mai 2002 Mich wundert etwas warum Bombardier noch einmal Personal nach Deutschland schickt, direkt nach Bekanntwerden der Insolvenz hat Bombardier schon Einsicht in die Bücher und auch die Technik bekommen (nach Bezahlung der Gebühr). Ohne jetzt Gerüchte zu verbreiten: wäre es möglich das man hierherkommt um den Vertrag zu unterschreiben, dies jedoch aus verschiedenen Gründen als "technische Einschätzung" bezeichnet? Gruß 728JET http://fly.to/rorders
Gast PUnmuth Geschrieben 8. Mai 2002 Melden Geschrieben 8. Mai 2002 Hainan Airlines und Dornier???? War bis jetzt nicht gerdae von Erfolg verwoehnt die Beziehung oder??
728JET Geschrieben 9. Mai 2002 Autor Melden Geschrieben 9. Mai 2002 Kommt drauf an. Es ist weniger Hainans oder FDs Schuld, vielmehr hat die zuständige chinesische Behörde vieles Verzögert. Allerdings habe ich auch schon Berichte gehört die in andere Richtung deuten und Hainan in einem weniger guten Licht stehen lassen. Warten wir mal ab was die nächsten Tage so bringen, ist das Bobardier-Team eigentlich schon in OP eingetroffen? Belinea? GRuß 728JET http://fly.to/rorders
belinea Geschrieben 9. Mai 2002 Melden Geschrieben 9. Mai 2002 Keine Ahnung. Ich habe frei ) Mal schauen was der Montag so bringt...
Gast Swissfighter Geschrieben 9. Mai 2002 Melden Geschrieben 9. Mai 2002 Anmerkung: Der Bericht von oben ist von Jens Flottau geschrieben worden, einem Aero Redakteur
728JET Geschrieben 9. Mai 2002 Autor Melden Geschrieben 9. Mai 2002 Und?? Was hat das jetzt für eine Bedeutung? Kann meine Frage jetzt selber beantworten, das Bombardier-Team soll seit gestern in OP sein. Wenn man bedenkt das in D Feiertage sind... Gruß 728JET http://fly.to/rorders [ Diese Nachricht wurde geändert von: 728JET am 2002-05-09 22:54 ]
Zulu Geschrieben 9. Mai 2002 Melden Geschrieben 9. Mai 2002 Ja, am Donnerstag Feiertag und am Freitag ist "Fenstertag" bei FD in OP. Weiss nicht aber inwiefern dies bei den Bombardier Mitarbeitern zutrifft?
AvroRJX Geschrieben 10. Mai 2002 Melden Geschrieben 10. Mai 2002 Bei einer Insolvez diskutiert NIEMAND über Feiertage! Ansonsten kommt es so, wie ich in meinen Postings immer gessagte habe - Zerschlagung! Mich wundert nur, das Aribus Komponentenfertigung und Wartung (viel milit.) zusammen rausgehauen werden sollen. Ein Splitting macht auch hier Sinn, es sei denn man kann BAe System zu Kauf dieses Bereiches bewegen..... interessant wird ob mit der 328Jet ein Investor (wenn denn jemand den Teil kauft) auch alle Pläne und Papiere zur 428Jet bekommt..... Je nach Käufer gäbe es dann ja vielleicht doch eine Chance für die Maschine, was ich sehr schön fände! [ Diese Nachricht wurde geändert von: AvroRJX am 2002-05-10 11:44 ]
728JET Geschrieben 10. Mai 2002 Autor Melden Geschrieben 10. Mai 2002 Avro, dies ist vielleicht genau der Gedanke dahinter. Die 428 wurde ja gecancelled da man sich ressourcenmäßig übernommen hatte. Von den Bauplänen her müsste die Maschine soweit zum größten Teil existieren, wenn man vielleicht ACA oder Skyways wieder ins Boot holen könnte hätte man einiges gewonnen. Eine Kombi 328/428JET macht wirklich ne Menge Sinn. Aber warten wir mal ab was so in den nächsten Tagen geschieht... Gruß 728JET http://fly.to/rorders
AvroRJX Geschrieben 10. Mai 2002 Melden Geschrieben 10. Mai 2002 Raytheon hat auf der Messe nichts durchblicken lassen..... wüßte aber nicht, wer sonst noch nen Regiojet würde in sein Programm aufnehmen wollen...... das ATR-Konsortium oder Alenia alleine schließe ich aus. Und da die Produktion vermutlich in D bleiben müßte, kommen nur wenige internationale Produzenten in Betracht.....
728JET Geschrieben 10. Mai 2002 Autor Melden Geschrieben 10. Mai 2002 Oder aber die 328JET verbleibt bei einer neuen "Dornier" komplett in OP. Eigentlich ist hier ja kein Partner erforderlich, verstärkt man das Marketing etwas und baut auch noch die 428JET hat man eine reelle Möglichkeit sich im Markt zu behaupten. Obwohl man mit Ratheyonnatürlich Zugriff auf die vorhandenen B1900 Kunden und den Business-Markt hätte... Gerade bei der 328JET sehe ich eine ganze Reihe Möglichkeiten. Gruß 728JET http://fly.to/rorders
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.