Zum Inhalt springen
airliners.de

Unterschiedliche Verfügbarkeit der gleichen Buchungsklassen?


Marobo

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ist es eigentlich normal, dass auf ein und dem selben Flug unterschiedliche Verfügbarkeiten für die einzelnen Buchungsklassen zurückgegeben werden - je nach dem, ob der abgefragte Flug Teil einer Umsteigeverbindung ist? Beispielsweise bekomme ich:

 

-------------------- SEPARATOR ------------------------------------------------------------

[2] FRA SVO 05/0825 05/1325 LH3182 C3 D2 Z0 Y3 B3 M2 H2 Q2 V0 WC S0 [320]

[DAYS OPERATES 6 / JOURNEY TIME 180 MIN.]

-------------------- SEPARATOR ------------------------------------------------------------

[1] CGN FRA 05/0640 05/0725 @LH5053 C9 D9 Z9 Y9 B9 M9 H9 Q9 V9 W9 S9 G9 K9 L9 T9 [CR7]

[OPERATOR AIRLINE CL / DAYS OPERATES 6 / JOURNEY TIME 285 MIN.]

FRA SVO 05/0825 05/1325 LH3182 C3 D3 Z0 Y3 B3 M0 H0 Q0 V0 WC S0 [320]

[DAYS OPERATES 6]

-------------------- SEPARATOR ------------------------------------------------------------

 

Also werden für LH3182 auf der Direktverbindung 2 freie Plätze in D gemeldet, auf der Umsteigeverbindung dagegen 3. Andererseits gibt es dann wieder auf der Direktverbindung 2 Plätze in M, H und Q, die auf der Umsteigeverbindung nicht angeboten werden. Ist das normal? Welcher Sinn steckt dahinter?

 

Beide Abfragen beziehen sich natürlich auf den gleichen Tag und wurden um die selbe Uhrzeit gemacht, eben nur für eine andere Strecke (CGN-FRA-SVO bzw. FRA-SVO).

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Marobo am 2004-05-24 14:36 ]

Geschrieben

Ja wird bei uns(LH) so gemacht.

Weil man bestimmte Flüge mit umsteigern pushen will und andere nicht. Wir buchen dann beide Strecken getrennt wenn man dann die Plätze hat, sollte aber eigentlich so nicht gemacht werden.

Geschrieben

Es gibt teilweise unterschiedliche Verfuegbarkeiten, da stets sichergestellt sein soll, dass man keinen hoeherwertigen Passagier abweist. Bei begrenzter Sitzverfuegbarkeit soll schliesslich nicht ein Gast, mit einem sehr guenstigen Ticket einen Platz blockieren, der unter Umstaenden noch als Zubringer fuer einen ertragreichen Langstreckenflug gebraucht wird. Das ganze nennt sich Bid Price und ist ziemlich komplex. Mehr Details darf ich hier wohl leider kaum verraten .... icon_wink.gif

Geschrieben

Dasselbe gibt auch bei KLM,

das System nennt sich "Origin And Destination".

Auf der Langstrecke ab AMS werden die billigsten Tarifklassen,

ab Deutschland (niedrigere Ticketerträge im Schnitt)abgefragt seltener verfügbar gemacht,

als z.B von England (besonders hohe Ticketerträge)abgefragt.

Zusätzlich sind die Verfügbarkeiten oft auch unterschiedlich je nachdem von welchen deutschen Abflughafen abgefragt wird.

Geschrieben

Danke schon einmal für die Antworten.

 

Was sich mir trotzdem nicht ganz erschließt ist, warum man in manchen Klassen auf dem Umsteigeflug wenige Plätze anbietet (in einigen Y-Klassen), in anderen dagegen mehr (in D) als auf dem Direktflug? Aber das ist wohl eine Wissenschaft für sich...

 

Sitzen eigentlich Menschen dran, wenn auf einem Flug bei gleichbleibender Zahl an verfügbaren Y-Plätzen (also vollbezahlte Eco-Paxe) auf einmal in anderen Klassen (z. B. Q-Klasse) neue Plätze freigegeben werden?

Geschrieben

Moderne Yield-Management-Systeme überprüfen die Auslastungen der Flüge automatisch

in einem gewissen Intervall,vielleicht 3-4 Mal am Tag.

Und endsprechend den aktuellen Auslastungen und

den Prognoseberrechnungen werden die Buchungsklassen dann automatisiert angepasst.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...