TXLGuido Geschrieben 25. Mai 2004 Melden Geschrieben 25. Mai 2004 Hallo, bin am Wochenende TXL-FRA-AMS-FRA-TXL geflogen. Da ja hier im Forum viel über den neuen Europa-Service der LH geredet wurde, möchte ich mal meine Erfahrungen teilen. Es sieht aus, als würde LH wieder zum ursprünglichen Servicekonzept (teilweise) zurückgekehrt sein. TXL-FRA mit A300-600: - Auslastung lag nur bei 40 % - Eco: Getränke - Biz: Getränke und Snack - alles wie immer, keine Veränderungen FRA-AMS mit A319: - Auslastung ca 30 % - Eco: Getränke, Snackbox mit Schokoriegel, Brötchen und Saft - Biz: Getränke und Mahlzeit (Tablett) AMS-FRA mit 737-300: - Auslastung 90 % - Eco: Getränke, Snackbox mit 2 Sandwiches, Schokoriegel - Biz: Getränke und Mahlzeit (Tablett) FRA-TXL mit A300: - alles wie gehabt Fazit: LH scheint auf den inner-europäischen Strecken nun wieder fast beim alten Servicekonzept angelangt zu sein, lediglich die Getränkeauswahl in der Eco unterscheidet sich noch von der früheren Servicekonzeption. Für einen Flug von nicht mal einer Stunde (FRA-AMS) also ein völlig ausreichender Service. Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht ?
gtrecker Geschrieben 25. Mai 2004 Melden Geschrieben 25. Mai 2004 Mein Erlebnis am Wochenende war gespalten, Strecke FRA-RIX-FRA in Y. Der Hinflug FRA-RIX war operated bei Cityline: kaltes Mitteltablett (Brötchen, Joghurt, Salat, Käse, kleine Stück, Huhn), doppelter Getränkeservice inkl. Alkohol. Rückflug RIX-FRA mit der Mainline: Sandwich zur Auswhal (käse oder Fleisch) plus doppelter Getränkeservice. Fazit: Was ist das??? Jedenfalls ist es kein durchgängiges Serviceerlebnis für den Kunden. Zudem muss ich sagen, dass ich zwar auch auf dem Rückflug mit einem Sandwich zufrieden war, jedoch bezweifele, dass es optimal ist, für viele Osteuropastrecken ein mit westeurpäischen Servicestrecken identisches Servicekonzept zu verwenden. Strecken wie FRA-LHR oder FRA-MAD sind ab 100-180 EUR zu bekommen, ein Sandwich ist da mehr als angemessen. FRA-RIX bekommt man selten unter 400 EUR. Der Wertigkeit der Strecke entsprach der Bordservice bei der Mainline jedenfalls nicht. Und es ist nicht so, dass die Flugbegeleiter keine Zeit gehabt hätten, ein Tablett wegzustauen; dies trotz maximaler Anzahl Plätze, 100% Auslastung (4 Reihen C im A320, also ca. 142 Plätze) und drei statt vier FBs wie früher. Hier muss man sich fragen, warum ein solch uneinheitliches Servicekonzept auf Managementseite abgenickt wird.
Tirreg Geschrieben 25. Mai 2004 Melden Geschrieben 25. Mai 2004 Das mit dem unterschiedlichen Service bei LH "Classic" und City Line (CL) kann ich mir nur so vorstellen, dass die CL den Service eigenverantwortlich festlegt. LH wird sicherlich Vorgaben was den Mindeststandard angeht machen. Oft gibt es bei CL auch andere Getränke in der Business Class. Würde LH den Service festlegen und den Einkauf übernehmen, könnte man sicherlich viel Geld sparen und bei CL die entsprechenden Abteilungen auflösen - he, ich sollte vielleicht Unternehmensberater werden Ferner kann der bessere Service auch ein Ausgleich für das unkomfortablere Fluggerät sein. Im CRJ nach RIX stelle ich mir, wenn der Flug voll ist, nicht so toll vor.
gtrecker Geschrieben 25. Mai 2004 Melden Geschrieben 25. Mai 2004 @tirreg: zum Glück wars kein Gartenstuhl, sondern ein Avro. Da sind die Sitze zwar schmal, aber der Pitch ist gut.
39teen Geschrieben 25. Mai 2004 Melden Geschrieben 25. Mai 2004 moin! @guido Was Du erlebt hast ist nach meiner Info das ganz normale "neue" Kont-servicekonzept. Generell sieht´s so aus, dass LH und LH Regional (wo CLH,KI,EW,IQ und Dolomiti dazugehören) zwei eigenständige Servicekonzepte haben. Beschaffen usw. tun das diese Airlines nicht etwa selbst sondern es läuft alles über LH sprich LSG. Alle Servicevorgaben wurden bei LH ausgeheckt die Regionalairlines konnten natürlich mithecken. Ursprünglich war es vorgesehen die Getränkeauswahl für Eco auf Sekt Bier und Softdrinks zu beschränken. KEIN! Wein oder Mixgetränke (Gin tonic....) Nach diversen Empörungen in den Medien denkt man über eine Änderung nach.
Koelli Geschrieben 25. Mai 2004 Melden Geschrieben 25. Mai 2004 RTL hatte vor kurzem einen Bericht, in dem man den Service verschiedener Airlines in Europa testete. Resultat: LH war teuer und bot in der Economy miese Verpflegung (abgepacktes 0,1 Liter Getränk). Als RTL LH mit dem Test konfrontierte, sagte man zu, innerhalb Europas wieder mehr Eco-Service anzubieten. Das ist wohl nun tatsächlich umgesetzt worden.
39teen Geschrieben 25. Mai 2004 Melden Geschrieben 25. Mai 2004 @koelli Das ist genau die sog. "Snackbox" von der hier gesprochen wird. Bestehend aus: -Brötchen bzw. belegten Brotscheiben (eingeschweisst.) -Müsliriegel -Papp Orangensaftgetränk mit Strohhalm (sowas wie man früher in die Schule mitgenommen hat... Tut der LH vielleicht mal ganz gut ein paar auf den Deckel zu kriegen. Die haben ihre Vormachtstellung lange genug ausgenutzt. Zusammen mit den anderen Monopol Staatsairlines.
Marobo Geschrieben 25. Mai 2004 Melden Geschrieben 25. Mai 2004 Ich fliege demnächst seit längerem mal wieder LH und bin gespannt, wie der Service aussehen wird. CGN-FRA und dann FRA-SVO. Auf dem kurzen Zubringer wird es vermutlich nicht viel oder sogar gar nichts geben (ist ja auch zeitmäßig kaum möglich), aber auf dem Gut-3-Stunden-Flug nach SVO bin ich mal gespannt, ob es eine warme Mahlzeit gibt. Früher gab es ja sogar zwei Gerichte zur Auswahl. Leider wurde der Beitrag hier entfernt, in dem die einzelnen Stufen des neuen Kont-Produkts vorgestellt wurden. Aber ich glaube die SVO-Strecke fällt in die "Stufe 6", wo sich am Service nicht so viel geändert hat. Schaun mer mal...
akayama Geschrieben 26. Mai 2004 Melden Geschrieben 26. Mai 2004 Bin auch recht verwirrt über den aktuellen Stand des Services. Bin ständig zwischen MUC und Italien mit EN/CLH/IQ/EW und LH Mainline unterwegs und bekommen fast immer verschiedenen Service. EW und ihre 146er sind nicht nur wegen dem unakzeptablen Sitzabstand und -breite ganz weit hinten. Mal gibt es Sandwich, mal nur ein Getränk und bei EN sogar schon einen Apperitivo am frühen Morgen. Zur Zeit gibt es wirklich keinen verlässlichen Standard. Deshalb verlasse ich mich jetzt ex MUC immer auf die SEN Lounge Verpflegung und ex Italia gibt es ein Pannini im Cafe. Die SEN Lounge in MXP bietet ausser Crackers nicht viel. Aber es scheint das man sich auf das alte Konzept zurückbesinnt. Nicht das ich die staubtrockenen und pappigen LSG Italia Sandwiches wirklich vermisst hätte:-) akayama
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.